HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Brummschleife | |
|
Brummschleife+A -A |
||
Autor |
| |
dieter_conrad
Neuling |
12:51
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2003, |
Hallo Da! Ich versuche mein Problem mit einer oder vielleicht sogar mehreren Brummschleifen zu lösen. Ich könnte mir dazu auch ein paar Trennübertrager kaufen, dann wäre ich aber wahrscheinlich arm. Hat jemand von euch ne Idee wie man so einen Trenntrafo bzw. Mantelstromfilter selbst baut? Freu mich über jede Antwort. Viele Grüße dieter |
||
Christian_Böckle
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2003, |
Übrigens: Wie sieht dieses Problem eigentlich aus? Gruß Christian |
||
|
||
Zweck0r
Inventar |
20:19
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2003, |
Hi, ein Mantelstromfilter ist einfach: Koaxkabel unterbrechen und in beide Leitungen (Außen- und Innenleiter) je einen Keramikkondensator einschleifen. Der Wert is unkritisch, ca. ab 100 pF. Audio-Trenntrafos sind dagegen Spezialbauteile, bei Netztrafos sind hörbare Klangverschlechterungen zu erwarten. Grüße, Zweck |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2003, |
das erste, was Du tun kannst, ist, alle Geräte an der gleichen Steckdose. Dann laufen nämlich die Masseströme Cinch und die Schutzerden parallel. Und wenn Du mit der Antenne am Kabel hängst, dass eben das Mantelstromfilter. Wenn Du nämlich jetzt das Antennenkabel raus ziehst und es ist Ruhe, dann kommts von dort. |
||
Christian_Böckle
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2003, |
Brummschleifen können nur dann etwas mit den Netzkabeln zu tun haben, wenn die Erdung mit im Spiel ist, d.h., wenn es sich um Geräte handelt, die mittels Schuko-Stecker am Netz hängen und bei denen dadurch Masse und Erde mitunter verbunden sind. Nach wie vor vermisse ich immer noch eine konkrete Ursprungsfrage, bzw. eine konkrete Problemstellung! Bevor ein Fehler beseitigt werden kann, muß er zuvor logisch eingegrenzt werden. Allgemein können Brummprobleme im HiFi-Bereich damit zusammenhängen (vorausgesetzt, die Komponenten selbst sind OK), daß zwei oder mehrere Geräte unglücklich aufeinanderstehen. Beispiel: Wenn ich ein Tape-Deck auf einen Verstärker stelle, kann der Transformator des Verstärkers in den sensiblen Tonkopf-Bereich des Tape-Decks einstreuen. Dann brummt es, ohne daß es sich hier um eine Brummschleife handelt. Gruß Christian |
||
UweM
Moderator |
11:54
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2003, |
Christian hat recht, erstmal die Quelle finden, z.B. in dem man nacheinander Antennenkabel und Schukostecker zieht. dann kann man das Problem eingrenzen. Grüße, uwe |
||
Arminschen
Stammgast |
12:53
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2003, |
Muss das denn so kompliziert sein, bei mir rutschte nur das Chinch-Kabel vom Plattenspieler aus der Halterung und hing dann direkt am Netzkabel von der Vorstufe! Kann mann die Kabels mittels alufolie eigendlich gegen sowas abschirmen??? |
||
dieter_conrad
Neuling |
13:16
![]() |
#8
erstellt: 01. Nov 2003, |
Hallo, Das Problem mit meiner Brummschleife besteht zwischen meinem Mackie Mischpult und dem Anschluß an meinen Computer (über einen 8-AD-Wandler für die Soundkarte mit 8 IN/OUT). Wenn ich die einzelnen Kabel einzeln entferne, dann ist auch der entsprechende Kanal ohne den Brumm. Jetzt habe ich die Masse zu meinem AD-Wandler getrennt (eingangsseitig) und habe noch ein größeres Brummen. Wie geht das? Freue mich über jeden Tipp Conrad |
||
Christian_Böckle
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#9
erstellt: 03. Nov 2003, |
Hallo Conrad Hier bei mir habe ich ca. 40 Geräte (darunter auch etliche Synthesizer) miteinander vernetzt. Das Ganze hängt dann an drei Computern. Wie sich das für mich anhört hast Du nicht direkt ein Problem mit der Masse, sondern eher mit dem Erdanschluß. Der Computer selbst sollte immer geerdet sein. Zur Eingrenzung schlage ich Dir vor, den Erdkontakt beim Schukostecker vom Mischpult mit Isolierband abzukleben. Es ist auch wichtig zu eruieren, bei welchen Geräten sonst noch Verbindungen zum Erdanschluß bestehen, und diese Probleme dann getrennt zu betrachten. Vorsicht ist auch geboten, wenn Audio-Leitungen zu nahe an Steckernetzteilen vorbeiführen! Ich würde da mindestens 40 Zentimeter Abstand halten (Je mehr, desto besser). Gruß Christian |
||
Möllie
Stammgast |
22:39
![]() |
#10
erstellt: 03. Nov 2003, |
Hallo,
40 Geräte an drei Computern?? Du produzierst nicht zufällig für Micael Jackson?? ![]() Möllie |
||
Christian_Böckle
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#11
erstellt: 04. Nov 2003, |
Nein. Christian |
||
drbobo
Inventar |
17:19
![]() |
#12
erstellt: 04. Nov 2003, |
@dieter conrad mit Computern gibt es häufig Brummprobleme. Tipps hierzu findes du im Forum allgemeines-> pc und hifi oder auch über die Suchen-Funktion. Habe deswegen auch deinen Thread verschoben. |
||
Gunnarhaus
Neuling |
13:58
![]() |
#13
erstellt: 05. Nov 2003, |
Hallo ! ich bin neu hier und hoffe dass ihr mir bei meinem brummproblem helfen könnt. ich habe hier folgende aufstellung meiner geräte: notebook: rein => netzwerkkabel und netzteil raus => audiokabel (klinke-chinch) Reciever: rein => audiokabel von notebook rein => chinchkabel vom Tv rein => 6x chinchkabel vom Dvd-Player raus => 5.1 Lautsprecherverkabelung Tv : rein => koaxkabel vom Kabelanschluss (mit Mantelstromfilter) raus => chinch zum Reciever Wie sollte es auch anders sein, ich hab ein richtig nerviges 50/60 Hz-Brummen auf meiner Anlage. Der Mantelstromfilter zeigt bei mir gar keinen Effekt... Ziehe ich aber das Koax-Kabel aus dem Tv ist das brummen weg. Lasse ich es drin und ziehe Netzwerkkabel UND netzteil aus dem notebook ist es auch weg(nur eines von beiden führt zu keiner besserung). ich habe schon versucht das koaxkabel mit der Masse aus der Steckdose zu verbinden, auch keine Besserung, ganz im Gegenteil, zu dem Brummen kann noch heftiges Rauschen und Knacken hinzu. ich bin langsam wirklich ratlos und meine bekannten auch... bitte helft mir, schon mal vielen Dank mfg Gunnar |
||
Zweck0r
Inventar |
15:02
![]() |
#14
erstellt: 05. Nov 2003, |
Hi, wenn das Ziehen des Antennensteckers wirkt, das Mantelstromfilter aber nicht, dann bist Du wohl wie ich auf ein Nepp-Mantelstromfilter ohne galvanische Trennung hereingefallen ![]() ![]() Grüße, Zweck |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummschleife "umlöten" dieter_conrad am 22.10.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 5 Beiträge |
Mantelstromfilter selbstbauen snurp am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 2 Beiträge |
NF-Ground Loop und Trennübertrager -Chris85- am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 2 Beiträge |
Brummschleife? Icymo am 30.05.2017 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 2 Beiträge |
Brummschleife Mikrofon TopGamer13 am 01.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 7 Beiträge |
Brummschleife ? puschel8787 am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 2 Beiträge |
Cinchkabel mit Klinkenstecker mit Mantelstromfilter Yam2k am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 6 Beiträge |
Brummschleife oder PC Problem? AmonTobin am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 08.08.2015 – 11 Beiträge |
seit gestern Erd/Brummschleife. xtom66 am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 5 Beiträge |
Auslastungsabhängige Brummschleife am PC gnarfgrunz am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.651