HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Nie wieder billig"st"kabel | |
|
Nie wieder billig"st"kabel+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Jimmbean1986
Inventar |
11:50
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Hi Leute ![]() Da ich in dieser Rubrik leider keinen "Test & Erfahrungsbereich" gefunden habe, poste ich einfach mal drauf los. Ich will kurz mal meine Erfahrungen schildern. Mein PC: AMd64, Windows XPPro und Soundblaster Audigy war bis gestern mittels 3€ Cinch-Klinkenkabel an meinem Denon AVR 1802 angeschlossen, welcher mich mittels 4 Magnat Motion Standlautsprechern und einem Yamaha YST SW 320 schon seit langem mit Musik befeuert. Da das Verbindungskbael irgendwie nen Knacks weg hatte und bei berührung zu einem Brummen geführt hat, habe ich mich entschlossen mir endlich mal ein neues zu besorgen. Also ab zum Hifi-Spezi (nein nicht MM oder so, sondern zu nem Shop, der sich mit Studiotechniuk usw beschäftigt) als ich ihm sagte, was ich brauche wurde ich leider bissl enttäuscht, denn 10m Cinch-Klinken Kabel hatten die natürlich grad nicht da ![]() Allerdings meinte er er könnte mir eins anfertigen, was im endefekt 18€ kosten sollte. Da hab ich mir natürlich gedacht "nimmste" und ne halbe Stunde später hielt ich es dann in den Händen ![]() Zuhause angekommen, altes Kabel rausgerissen, neues rein und schön hinter der Laminateckleiste verlegt ![]() Was soll ich sagen? ich bin echt baff... Ich glaub fast ich hab ne neue Anlage (ohne Witz) Durch die super Schirmung 0 Grundrauschen mehr (vorher ganz dezent hörbar) Alles klingt irgendwie offener, der Sub spielt viel dynamischer usw. Ich weiß, dass mich jetzt vielleicht wieder einige steinigen wollen und behaupten alles Quatsch und Voodoo oder so, aber es ist ganz ehrlich so, wie ich es geschildert habe. mein persönliches Fazit also: niewieder Billig"st"-Kabel, die nichtmal 20€ waren echt ne super Investition. Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder auch andere kann sich gerne hier einklinken und diese preisgeben ![]() mfg Jimmy ![]() |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Moin Jimmy Steinigen wird dich dafür niemand , mich wundert nur ,das du über die Suchfunktion nichts gefunden hast ,denn diese Geschichte mit Störungen bei 10 m Kabellänge wurde hier schon oft angesprochen . Und auch ,das man dieses Problem mit gut geschirmten Antennenkabeln günstig lösen kann . Vor allem als koaxiales Digital Kabel ist sowas bewährt ,nutze ich auf 8m Länge ebenfalls . Gruß Haiopai ![]() |
||||||
|
||||||
Jimmbean1986
Inventar |
12:12
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Ich wollte einfach mal nen positives Statement abgeben ![]() und halt evtl. horchen, ob sich eure Erfahrungen mit dem decken ![]() mfg Jimmy ![]() |
||||||
Artemus_GleitFrosch
Stammgast |
12:21
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
wenn das die voodoo-leute lesen... muss dir aber zustimmen, hab selber die erfahrung mit billigst-kabeln und vorallem adaptern gemacht. ...wenn die preise aber über 5-10€ pro meter hinaus gehen wirds voodoo |
||||||
Jimmbean1986
Inventar |
12:50
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Das stimmt wohl ![]() mfg Jimmy ![]() |
||||||
lordexcalibur
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Ich glaube dir jedes Wort. Das ist genau das, was ich immer sage, man hört es, wenn man ein besseres Kabel nimmt. Dazu muss aber auch nicht ein 100 EUR Kabel sein, die mitgelieferten kann man aber am besten gleich verschrotten. |
||||||
Jimmbean1986
Inventar |
15:35
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Prima, dann bin ich mit der Meinung ja nicht allein ![]() Ich würde zwar auch nie im Leben 100€ für einzelnes Kabel ausgeben, aber die 20€ haben sich echt gelohnt! Ich kann nur jedem raten, der ![]() ![]() solche Kabel als Verbindung vom PC zur Anlage nutzt, "gönnt euch mal was und gebt nen 10er mehr aus" Es lohnt sich definitiv positiver Nebenefekt (neben der deutlichen Klangverbesserung) so ein ![]() ![]() Kabel sieht dazu noch deutlich besser aus ![]() mfg Jimmy ![]() |
||||||
Mr-Bob
Stammgast |
16:19
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Diesen Thread hier sollte ich mir wohl mal zu Herzen nehmen. Zwischen meiner Soundkarte und Verstärker liegt auch ein 5m langes Kabel der absolut billigsten, dünnsten Sorte. Ich gelobe Verbesserung. ![]() |
||||||
cr
Inventar |
16:35
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Mit einem Antennenkabel, auf das man Cinchstecker lötet (schraubt) hat man diese Probleme am billigsten gelöst, man kann damit sehr lange Verbindungen machen. Hohe Schirmung, geringe Kapazität, halt etwas steif und doppelt erforderlich. Aber die 18 Euro sind eh ein Super-Preis. Bei kurzen Kabeln ist es aber egal, hier geht wirklich jedes. |
||||||
Jimmbean1986
Inventar |
11:58
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
Find ich auch ![]()
Da kosten halbwegs anständige aber auch nur 2-3€ mehr, die ich wirklich ausgeben würde. mfg Jimmy ![]() |
||||||
Amperlite
Inventar |
04:45
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Für die Forderung nach einer Mindestqualität wird dich beim besten Willen niemand "steinigen". Ich habe gestern abend mit einem billigen Scart-Kabel gekämpft, das nicht in der Buchse halten wollte. Habs direkt zerschnitten, damit ich mich nicht nochmal drüber ärgern muss. |
||||||
BlackFalc0n
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#12
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Ich hatte schon so viel Ärger mit Billigkabeln, dass ich deiner Forderung voll und ganz zustimmen kann. Da kann man die tollste Anlage haben, wenn an der Verkabelung gespart wird kann es u.U. sein, dass die Anlage nach Brüllwürfel klingt.. |
||||||
lordexcalibur
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
So ist es. Gute Kabel für normale Anlagen kosten auch nicht die Welt. Generell gilt aber, je teurer die Anlage, desto besser sollten auch die Kabel sein. |
||||||
Jimmbean1986
Inventar |
18:14
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Richtig so ![]()
Das stimmt wohl! Meine Anlage ist zwar absolut kein Highend, aber wenn ich vorher geahnt hätte, was ich da an Potential verschwende, dann hätte ich das schon viel früher gemacht!
Da ist was wahres dran! Wer sich ne Anlage für mehrere tausend Euro kauft sollte nicht an den Kabeln sparen, übertreiben braucht man es aber trotzdem nicht. Ab nem bestimmten Preislevel wird man wohl keine Unterschiede mehr feststellen können. Da gehts denn wirklich in die Richtung Voodoo ![]() mfg Jimmy ![]() |
||||||
cr
Inventar |
22:09
![]() |
#15
erstellt: 03. Apr 2008, |||||
Diese Aussage halte ich schlicht und einfach für falsch. Sobald ein für den Zweck geeignetes Kabel samt Steckern die mechanischen Anforderungen erfüllt, erfüllt es seinen Dienst. Solche Kabel kosten ein paar Euro bei normaler Länge. Alles darüber hinausgehende ist Voodoo, unabhängig von der Güte der Anlage. Das Kabel ist aller Probleme geringstes. |
||||||
>scarface<
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#16
erstellt: 04. Apr 2008, |||||
Steine bleiben mal schön liegen, ich kann die Threadaussage nur unterschreiben. Ich habe auch denen geglaubt, die gesagt haben: "Digital ist die Schirmung eh wurscht, nimm' einfach ein ganz billiges Chinchkabel, das sind eh nur Einser und Nullen, da stöhrt schon nichts rein....". Von wegen.... Bei meinem als Coaxkabel zweckentfremdeten ( und aktuell noch angeschlossenen) Billigst-Chinchkabel habe ich deutliche Knackser und teils sogar Tonaussetzer, nicht das, was man sich von einer Oberklassenstereoanlage erwartet. Naja, jetzt gibts wohl sobald wie möglich eine anständige Verbindung (optisch), dann hat sich der Ärger. Die 6€ für die 5m Kabel (die jetzt nur noch rumliegen werden) hätte ich mir allerdings auch sparen können. Thread zum Problem (passt ganz gut dazu denke ich, die nette Hilfe die ich dort bekommen habe ist vllt. für andere auch interessant): ![]() |
||||||
Artemus_GleitFrosch
Stammgast |
13:04
![]() |
#17
erstellt: 04. Apr 2008, |||||
bei digitalen Verbindungen sollten die kabel möglichst 75 Ohm haben, andere kabel die für analoge Übertragung gemacht sind haben möglicherweise einen zu niedrigen widerstand oder zu hohe Kapazität usw. Wenn das Kabel so ungeeignet ist das die elektronik nichtmehr das signal interpretieren kann kommts natürlich zu aussetzern (ist wie beim digitalen fernsehen entweder das bild ist da in höchster qualität oder es gibt aussetzer bzw. das bild ist ganz weg) Ich hab bei meiner digitalen Verbindung einfach ein etwas besseres klinke zu chinch kabel genommen (hat so 6€ gekostet glaub ich) was für analoge Übertragung gedacht war und hatte bis heute nicht einen Aussetzer. wer 40€ oder mehr für 0,5m Toslink Kabel ausgibt ist in meinen Augen total bescheuert. |
||||||
cr
Inventar |
14:09
![]() |
#18
erstellt: 04. Apr 2008, |||||
Du hast ein Kabel grob zweckentfremdet verwendet. Niemand behauptet hier, daß man ein Lautsprecherkabel als USB-Kabel oder Antennenkabel verwenden kann. Das hat mit billig nichts zu tun. Ein gelbes Standard-Videokabel um 9 Euro für 5m oder ein 75-Ohm-Antennenkabel wäre zB ein geeignetes Kabel gewesen. Man kann normale Cinch-Kabel halt nur bis ca 1- max.2m als Koax-SPDIF-Kabel zweckentfremden. Bei dieser Länge hättet du garantiert keine Probleme gehabt. Oder: Man kan zB ein Antennkabel (2fach) problemlos als Cinch-Kabel verwenden, aber nicht umgekehrt. Wenn man weiß, worauf es ankommt (Kabelparameter) ist sowieso klar, was zulässig ist und was nicht. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundknistern Windows 7 64 Bit + Soundblaster Audigy Deadwing2811 am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 25 Beiträge |
Musik von PC an AVR woiffi am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 13 Beiträge |
eltax - soundblaster audigy 2 escence am 17.07.2003 – Letzte Antwort am 17.07.2003 – 6 Beiträge |
Surround über Soundblaster Audigy Player N3cr0m4ncer am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 13 Beiträge |
Audigy 4 und Yamaha RX-V440RDS Lawrence77 am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 3 Beiträge |
PC mit Soundblaster Audigy 4 an Receiver anschließen - Aber welchen? Onkelkritt am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 4 Beiträge |
audigy 4 nels am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 4 Beiträge |
Frage zur Musikausgabe am PC mittels Soundeffekten. poxas am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 6 Beiträge |
Creative Audigy LS an Onkyo 505 AlexanderDD am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 6 Beiträge |
Soundblaster Live an Receiver? Sempre am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.736