Weichen-Tuning

+A -A
Autor
Beitrag
schwede88
Neuling
#1 erstellt: 06. Nov 2008, 21:06
Hallo,
baue gerade meine Visaton Atlas MK II auf Atlas DSM MK III um
und habe gerade von Weichen-Tuning gelesen.
Ich zietiere mal:
Dies ist kein Marketing-Gag, sondern es ist leider Wahrheit und Realität daß selbst in teueren Lautsprechern die Qualität der Frequenzweiche wesentlich verbesserungsfähig ist.

Der Grund ist einfach: Die Frequenz-Weiche sieht der Kunde in der Regel nicht, daher ist diese somit nicht kaufentscheidend, dort kann vom Hersteller also (auf Kosten des Klanges) gespart werden. Viele Lautsprecherboxen wurden bzw. werden wegen der Marke oder der Optik gekauft. Hinter die Kulisse, also in die Box, schaut meist niemand.

Ein Austausch bietet sich aus folgenden Gründen an:

Vorteil 1: Alles wieder frisch, mit der Technik des 21. Jahrhunderts.

Der Lautsprecher ist >15 Jahre alt. Finden Sie es nicht inkonsequent, Sicken neu zu kleben, die Lautsprecher in einer Fachwerkstatt reparieren zu lassen, aber die gealterten Frequenzweichen weiter zu benutzen?

Vorteil 2 : Alle Werte stimmen wieder !


Ein Kondensator altert, verliert seine Kapazität (=seinen Wert), somit verändert sich auch das Klangbild der Box. Gerade im Frequenzweichensektor sind in den letzten Jahren entscheidende Schritte gemacht worden, nachvollziehbar, hörbar, näher am Original.

Vorteil 3: Höhere Belastbarkeit der Bauteile - weniger Verzerrungen - stressfreieres Klangbild

Die Technologie macht Fortschritte. Bessere Materialien, weniger Verzerrungen, mehr Transparenz. Bauteile, die nicht mehr am Limit laufen, klingen eindeutig besser, stressfreier. Das gilt selbstverständlich auch für die Frequenzweiche !!!

Vorteil 4: High End Bauteile holen das maximale aus Ihrer Box heraus !

Die heutige High End Technologie im Frequenzweichenbereich gab es vor 5,10, oder 20 Jahren nicht. Was spricht dagegen Ihre Box upzudaten, um aus ihr bei vernünftigem Kosteneinsatz das maximale Ergebnis herauszuholen?

Ihre Box kann nämlich mehr als Sie bisher vermutet haben !

Wissen Sie warum zb in der Quadral Vulkan MKII nur 'normale' MKT Kondensatoren verbaut wurden? Zum Zeitpunkt der Fertigung der Vulkan MKII gab es noch keine MCAPs, oder Supreme mit Silber/Oil-Folie oder Gold usw usw.....Die Technologie war einfach noch nicht vorhanden !

Wenn Sie schon an die Anschafffung sündhaft teurer AD Wandler oder Vor/Endstufenkombinationen nachgedacht haben, dann bedenken Sie bitte daß ein Lautsprecher prinzipiell immer das schwächste Glied Ihrer Wiedergabekette ist ! Dies bedeutet daß gerade dort das meiste Potential für Verbesserungen liegt ! ( Das ist zwingend logisch)

Wer tausende Euro für eine neue Endstufenkombi auslegt, sollte unbedingt seine Frequenz-Weichen auf den neuesten Stand der Technik bringen. Sie erzielen meistens eine Klangklasse mehr und verbessern Ihre Anlage bei einem deutlich geringeren Budget mehr als durch den Kauf teurerer Audiokomponenten !

Wollen Sie das maximale aus Ihrer Lautsprecherbox herausholen ???

Zietat ende.

Was haltet ihr davon. Bringt das was?
Die LS sind 18 Jahre alt und die letzten 10 Jahre nicht stark benutzt worden.
Optimierte Weichen kosten ca. 500 €
Ich hoffe jemand steht mir beratend zur Seite.
mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Visaton ATLAS COMPACT MK II in ein Surround System integrieren
dedl18 am 26.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2006  –  7 Beiträge
Frage zu Hollywood MK III
chitqua am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  4 Beiträge
victa 301 tuning?
delledrums am 06.04.2015  –  Letzte Antwort am 07.04.2015  –  4 Beiträge
Klipsch RF 82 (MK II )
oxyd am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  4 Beiträge
Center zu ONKYO SC-670 MK II
a7040824 am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  2 Beiträge
Dolby Atmos Deckenlautsprecher für Klipsch Reference MK II
dvd-berger am 11.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.05.2017  –  3 Beiträge
Marketing-Nonsens
DZ_the_best am 09.10.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  148 Beiträge
Fragen zur "Bedienung" Teufel Consono 35 MK
19roomer68 am 03.01.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  3 Beiträge
Heco Cantata 550 MK II
Marcel9606 am 11.01.2020  –  Letzte Antwort am 12.01.2020  –  4 Beiträge
Dynaudio 1.8 MK II - Confidence C5
hummer_sven am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitglied*Steirer*
  • Gesamtzahl an Themen1.559.393
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.516

Hersteller in diesem Thread Widget schließen