HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Canton Chrono vs Ergo? | |
|
Canton Chrono vs Ergo?+A -A |
||
Autor |
| |
daniel______
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Nov 2008, 16:19 | |
Hallo Hat schon jemand die die Canton Chrono 509 DC gegen die Canton Ergo 902 DC zusammen gehört? Wie unterschieden sie sich im Klang? Hab die Chrono Serie schon probegehört und sie gefallen mir schon sehr sehr gut ;-) aber durchs Internet bin ich auf folgendes gestoßen Canton Ergo 902DC 698 Euro/paar Canton Ergo 502CM 200 Euro Canton Ergo 602 450 Euro/paar zusammen 1348 Euro oder das Chrono Set Canton Chrono 509DC 770 Euro/paar Canton Chrono 505CM 199 Euro Canton Chrono 502 385 Euro/paar zusammen 1354 Euro Was würdet ihr nehmen? Hört sich die Ergo wirklich nochmal präziser und reiner als die Chrono an? Ungefähr so wie die GLE zur Chrono? Daniel auch von mir ... http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=22426 |
||
dakalla
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Nov 2008, 16:23 | |
Schwer zu sagen, müsste man Probe hören. Aber ich gehe stark davon aus, dass die Ergo doch besser sein werden, auch wenn der 902 inzwischen durch den 690 ersetzt wurde. Soll noch ein Sub dazu kommen? |
||
|
||
daniel______
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Nov 2008, 17:22 | |
konnte bisher nur die Canton GLE und die Chrono probehören und da gefiel mir die Chrono schon wesentlich besser, ob der Sprung nun auch noch auf die Ergo so groß ist .... mit der Ergo wird es schwer die mal zu hören, außer im Raum München/Salzburg führt sie mir jemand vor, im umkreis von 150km sonst keine möglichkeit *g* möchte mir es erst mal ohne sub anhören und dann eventuell denn Canton AS 40 SC dazukaufen (hoff dann ist er noch verfügbar) Dani |
||
ingo74
Inventar |
#4 erstellt: 15. Nov 2008, 17:44 | |
ich denke der größte unterschied wird die optik sein, vom klang her wird sich das spätestens erledigt haben, wenn du dich an deinen kauf gewöhnt hast |
||
daniel______
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Nov 2008, 18:36 | |
von der Optik sagen mir ganz klar die Chronos mehr zu, da ich mir als erstes nur die 2 Front + Center + Sub kaufen werde und in ein paar Wochen die Rear dazu kaufe, würden mich dann schon auch die Chrono 507 DC sehr reizen. nochmal ne Nacht drüber schlafen und vielleicht meldet sich ja noch jemand der schon mal den direkten Vergleich hatte. Von den Daten nehmen sie sich ja ned viel Chrono VerwendungStandlautsprecher Prinzip3-Wege Bassreflexsystem Nenn-/Musikbelastbarkeit160 / 320 Watt Wirkungsgrad (1 Watt/1m)88,3 db (1 W, 1 m) Übertragungsbereich20...40.000 Hz Übergangsfrequenz300 / 3.000 Hz Tieftonchassis2 x 180 mm, Aluminium (Wave-Sicke) Mitteltonchassis1 x 180 mm, Aluminium (Wave-Sicke) Hochtonchassis1 x 25 mm, Alu-Mangan Impedanz4...8 Ohm Abmessungen (BxHxT)19 x 105 x 29 cm Gewicht20,4 kg Unverbindliche Preisempfehlung599,00 EUR pro Stück inkl. 19% MwSt. Ergo VerwendungStandlautsprecher Prinzip3-Wege Bassreflexsystem Nenn-/Musikbelastbarkeit170 / 320 Watt Wirkungsgrad (1 Watt/1m)88,3 db (1 W, 1 m) Übertragungsbereich20...30.000 Hz Übergangsfrequenz300 / 3.500 Hz Tieftonchassis2 x 200 mm, Aluminium Mitteltonchassis1 x 180 mm, Alu-Mangan Hochtonchassis1 x 25 mm, Alu-Mangan Impedanz4...8 Ohm Abmessungen (BxHxT)23 x 102,5 x 30,7 cm Gewicht22 kg BesonderheitenDC-Technologie vergoldetes Bi-Wiring-/Bi-Amping-Anschlussfeld Dani |
||
AHtEk
Inventar |
#6 erstellt: 15. Nov 2008, 19:38 | |
Nun, von der Haptik ist die Ergo der Chrono aber deutlich überlegen. Die Oberflächen wirken viel hochwertiger, als bei der Chrono. Dafür ist die Ergo leider nicht unbedingt der optische Genuss mit den silbernen Gitter bei Buche. Aber Real wirken die viel hübscher als man über internet erahnen kann. Und die 902 ist der Vorgänger der 609, und diese der 690. |
||
rebel4life
Inventar |
#7 erstellt: 15. Nov 2008, 19:59 | |
Das muss man einfach selbst vergleichen, das kann einem niemand anderst zeigen, sowas ist reine Geschmackssache, die Ergos klingen wesentlich anderst als die Chronos, ist halt einfach so. Die Chronos haben recht viel Bass, dass ist auch die Stärke/das Zielgebiet von denen, die Ergos sind eher nicht so aufdringlich, konnte die Boxen aber nicht in einem ordentlichen Raum hören. Raum München? Da wird es doch einen ordentlichen Händler geben, dass kannst du mir nicht erzählen. Selbst bei uns im Allgäu gibt es einen guten Händler, da muss es in der Landeshauptstadt doch erst recht welche geben. |
||
daniel______
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Nov 2008, 20:22 | |
jo das is klar das man es am besten selber hören sollte komm aus der nähe von salzburg und kenne mich daher nicht sogut in münchen aus .... Dani |
||
ingo74
Inventar |
#9 erstellt: 15. Nov 2008, 21:46 | |
tja so anders sind die geschmäcker - ich hab die ergos in buche gesehen und gedacht "die oder keine" |
||
daniel______
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Nov 2008, 22:19 | |
welchen AVR würdet ihr mir zum Chrono Set empfehlen? hab momentan an denn Onkyo 606 und denn Pioneer VSX-LX 50 gedacht, da es im komplett Paket schon gute Preise sind bei H&I |
||
ingo74
Inventar |
#11 erstellt: 15. Nov 2008, 22:29 | |
den denon 2308 gibts im moment für 500€, dass wäre mein tip |
||
daniel______
Stammgast |
#12 erstellt: 16. Nov 2008, 08:48 | |
denn 2308 würde es schon ab 414 Euro geben, aber leide nur in silber (paßt mir ja mal gar ned *g*) Denon 2808 um 575 (aber auch nur in Silber) Harman/kardon AVR 445 um 598 Euro Pioneer VSX-1018 AH um 529 Euro Pioneer VSX-LX 50 um 599 Euro http://www.hirschill...---502---505-CM.html das Set wäre mein momentaner Favorit http://www.hirschill...---502---505-CM.html mit einem Canton AS 40 SC als Sub dazu ~2000 Euro (eigentlich wollt ich ja mal ein System um 1000 *g*) [Beitrag von daniel______ am 16. Nov 2008, 08:53 bearbeitet] |
||
daniel______
Stammgast |
#13 erstellt: 16. Nov 2008, 14:56 | |
bei mir wird es wohl der Denon 2808 werden wenn ich ihn im Paketpreis bei H&I zu den Chronos bekomme. gibt es irgendwelche negativen Erfahrungen mit dem Denon und denn Chronos? Dani |
||
daniel______
Stammgast |
#14 erstellt: 23. Nov 2008, 17:59 | |
so Boxen sind reserviert beim Saturn, geworden ist es bis jetzt ein Denon AVR 2309 Canton Chrono 509DC Canton Chrono 502 Canton Chrono 505CM hab das PAket zu einem sehr guten Preis bekommen jetzt fehlt mir noch der passende Sub, was würdet ihr mir empfehlen bis 350-400(höchstens) Canton AS40SC Canton Chrono AS525SC oder bissal mehr investieren und den Teufel M 5500 SW THX http://www.teufel.de...elect.cfm?show=order oder was ganz anderes? Dani |
||
AHtEk
Inventar |
#15 erstellt: 23. Nov 2008, 18:03 | |
Eindeutig Canton AS40, besser 2x AS40 . |
||
ingo74
Inventar |
#16 erstellt: 23. Nov 2008, 18:09 | |
naja, allein von der optik würd ICH den chrono nehmen.. die frage ist, was DIR wichtig ist und wie dein raum ist, wie du stellen kannst etc... |
||
daniel______
Stammgast |
#17 erstellt: 23. Nov 2008, 18:21 | |
beim AS40 müßt ich gleich mal 2 nehmen (wir eng mitm budget) beim chrono könnt ich vorerst mal einen nehmen und schaun wie es klingt, der ist sicher noch länger verfügbar. aber der AS40 isr ja rein von der Leistung schon noch um ne ecke besser als der chrono sub, obwohl der in ein paar tests auch ned so schlecht abgeschnitten hat. sub könnt ich neben denn beiden 509 aufstellen, oder an denn enden der Couch, oder hinter der couch ist dann auch ein halber bis einen meter platz denke mal vom aufstellen dürfte es kein problem werden Dani |
||
AHtEk
Inventar |
#18 erstellt: 23. Nov 2008, 18:45 | |
Zwischen Chrono Sub und AS40 stellt sich garnicht die Frage, welchen man nehmen sollte... |
||
maddei
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 24. Nov 2008, 19:15 | |
Hallo, Ich habe den Chrono Sub mit den Chrono 502 als 2.1 Set. Ich bin mit dem Sub sehr zufrieden (für meine Ansprüche sehr gut) Wenn Dir der Chrono zu schwach auf der Brust ist, lohnt es vielleicht auch mal auf den AS 120 SC zu schauen. Den gibts derzeit bei elektrowelt24 für 399€ und der hät noch mal mehr Leistung als der AS 40 Grüße maddei |
||
daniel______
Stammgast |
#20 erstellt: 24. Nov 2008, 19:27 | |
hab ich mir auch schon angeschaut, aber denn gibts leider nur in buche silber und meine boxen sind schwarz *g* werd übrigens morgen die 100km zum Saturn fahren und mir meine Boxen und den Reciever abholen Denon AVR 2309 Canton Chrono 509DC Canton Chrono 502 Canton Chrono 505CM Sub haben sie keinen Chrono da, da werd ich mal nach dem Preis fragen, irgendwie würd ich mich wohler fühlen zu wissen in 1-2-3 monaten wenn wieder geld vorhanden ist einen identischen 2ten Sub kaufen zu können, beim AS40 dürften die Stückzahlen dafür nicht mehr vorhanden sein wenn jemand andere Ideen bezüglich des Subs hat, nur her damit, eigentlich muß es ja nicht unbedingt ein Canton sein wenn er schwarz ist *g* übrigens Danke für die ganzen Tips, Ratschläge, etc. die ich bisher hier bekommen habe MfG Dani |
||
Fox01
Stammgast |
#21 erstellt: 24. Nov 2008, 21:27 | |
Hi, ich würde auch zum as 40 raten. Der As 40 is schon ein ganz schöner Brocken. Wie groß ist denn dein Raum? Wenn du den Chrono nimmst, dann lieber 2. Was wiederrum teurer ist, als ein As 40. Gruß Nico [Beitrag von Fox01 am 24. Nov 2008, 21:27 bearbeitet] |
||
daniel______
Stammgast |
#22 erstellt: 25. Nov 2008, 19:01 | |
so gerade vom Saturn zurück gekommen und 2 mal Canton Chrono 509DC in schwarz 2 mal Canton Chrono 502 in schwarz 1 mal Canton Chrono 505CM in schwarz 1 mal Denon AVR 2309 in schwarz im Kofferraum gehabt hab insgesamt 1850 Euro bezahlt, denke mal kein schlechter Preis, im Internet hab ich kein günstigeres Angebot bekommen. So jetzt werd ich mich mal ans aufstellen machen, werd berichten wie sie sich so machen, kanns kaum noch erwarten *g* Grüße Dani |
||
daniel______
Stammgast |
#23 erstellt: 25. Nov 2008, 21:43 | |
erstes Probehören mit denn beiden 509ern, einfach nur geil Lieblings CD rein und Augen zu = Gänsehautfeeling die Tage wenn alles aufgestellt und eingestellt ist werd ich mal nen kleinen Bericht schreiben, falls es jemanden intressiert Dani |
||
ingo74
Inventar |
#24 erstellt: 25. Nov 2008, 21:55 | |
natürlich schreiben.. |
||
daniel______
Stammgast |
#25 erstellt: 30. Nov 2008, 10:34 | |
Hallo So habe mich die letzten Tage mit den Einstellungen vertraut gemacht, am anfang alles komplizierter ausgeschaut als es eigentlich war *g* Bereue keinen Cent den ich investiert habe Die Boxen sind super verarbeitet, sehen einfach nur edel aus wenn sie vor einem stehn. Vom Sound haben sie genau das erfüllt was ich mir erhofft habe, meine alten Infinitys sehen sowas von alt gegen die Cantons aus (und ich dachte das wären Boxen die gut klingen) jedes mal wieder wenn ich die Anlage einschalte fang ich zu grinsen an. Was da für eine Klangkulisse entsteht Freitag und gestern wurde auch das erste mal Film geschaut damit (Herr der Ringe 1+2). Einfach nur klasse was da für ein Sound auf einem zukommt, was noch ein wenig fehlt ist der Sub, die 509er liefern zwar anständigen Bass, aber sie kommen halt ned so weit runter wie ein Sub. Zwecks Subs bin ich noch zu keiner Entscheidung gekommen. das wären welche mit einer Option auf einen zweiten falls einer nicht ausreicht (mehr wie 600 will ich insgesamt nicht ausgeben) Canton AS 40 SC 299 Euro http://www.canton.de/de-produktdetail-archiv-as40sc.htm Canton AS 105 SC 279 Euro http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-as105sc.htm Canton Chrono AS 525 SC 300 Euro http://www.canton.de/de-produktdetail-chrono-chronoas525sc.htm Nubert nuBox AW-441 359 Euro http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=1 Klipsch RPW-10 268 Euro http://www.klipsch.com/products/details/rpw-10.aspx Klipsch Sub-10 299 Euro http://www.klipsch.com/products/details/synergy-sub-10.aspx oder gleich einen großen, obwohl mir die Lösung mit 2 kleinen fast besser gefallen würde Nubert nuBox AW-991 599 Euro http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=1 Klipsch Sub-12 399 Euro http://www.klipsch.com/products/details/synergy-sub-12.aspx Klipsch RSW-10d 695 Euro http://www.klipsch.com/products/details/rsw-10d.aspx Favorit ist eine Lösung mit 2 Chrono AS 525 SC oder 2 AS 105 SC, der Chrono schneidet im Areadvd ja ganz gut ab http://www.areadvd.de/hardware/2008/canton_chronos.shtml der 105er hätte halt eine 260 mm, Aluminium (Wave-Sicke) und der Chrono nur eine 220 mm, Aluminium (Wave-Sicke) Vielleicht hat ja noch jemand Tips (ich glaube die meisten würden mir zu 2 AS40 raten, bin ich auch schon am überlegen) Dani |
||
dudu
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 30. Nov 2008, 12:15 | |
Hallo Daniel, bei dieser Auswahl würde ich dir klar zu einem oder gar 2 As 40 raten. Die bekommt man für 250€ und sind deutlich leistungsfähiger als 105 und der Chrono-Sub. Die neuen Canton Subs sind meiner Meinung nach zu teuer für die Leistung ... Die Klipsch sind im Netz auch günstiger zu finden, wobei ich Frontfire immer Downfire vorziehen würde, wenn es um Musik und Präzision geht. Eine Alternative wären noch die Subs von Nubert, die du entspannt zu Hause testen kannst. Wenn dir natürlich die Optik wichtiger ist, dann ist deine Entscheidung wahrscheinlich eh schon gefallen... Gruß |
||
ingo74
Inventar |
#27 erstellt: 30. Nov 2008, 13:08 | |
also von der optik würd ich es mit einem chrono versuchen, dann ev noch nen 2. ansonsten ist der as40 für 250€ schon sehr gut, da wird wahrscheinlich auch einer reichen - wenn das design dir gefällt.. der kleine nubert ist sehr gut vom klang und fernbedienbar ! wäre auch ein tip, aber teuer.. die anderen teureren würd ich erstmal vernachlässigen, es sei denn du hast genug kohle dann ist der klipsch rw 12d für 485€ ein geheimtip... http://www.csmusiksy...0baf2f253414988f160f UND ich weiß zwar nicht, wer dir den floh von 2x as 40 ins ohr gesetzt hat - der as40 ist ein richtig großer druckvoller sub udn für normale wohnzimmer mehr als ausreichend..! von den kleinen kannste dir 2 reinstellen, aber selbst da reicht meist schon einer.. wie groß ist der raum..? [Beitrag von ingo74 am 30. Nov 2008, 13:16 bearbeitet] |
||
Fox01
Stammgast |
#28 erstellt: 30. Nov 2008, 13:15 | |
Nimm lieber 2 As 40. Zwei Chrono wären zwar so laut wie zwei As 40. Ich könnte mir nicht vorstellen, das sie mit weniger Leistung und Membranfläche tiefer kommen wie 2 as 40. Gruß Nico |
||
daniel______
Stammgast |
#29 erstellt: 30. Nov 2008, 13:27 | |
die Optik ist mir nicht wichtiger, sollte halt möglichst in schwarz sein. zu beschallen ca 20qm und insgesamt hat das zimmer ca 45qm zum musik hören reicht mir der bass der 509er vollkommen, nur bei nem Film könnte schon etwas mehr druck da sein untenrum, der Preis ist verlockend um 2* AS 40 zu nehmen (vor allem wenn dann in ein paar monaten das verlangen nach nem 2ten sub da ist dürfte er nicht mehr erhältlich sein) einer dürfte schon vollkommen ausreichen denk ich mal, der 105 und der chrono wären nur von der größe und optik intressant und halt leichter 2 davon unterzubringen Dani [Beitrag von daniel______ am 30. Nov 2008, 13:29 bearbeitet] |
||
osscar
Inventar |
#30 erstellt: 30. Nov 2008, 13:29 | |
Wenn du die Möglichkeit hast, dann würde ich mir mal auch die von XTZ anschauen. Sollen auch sehr musikalisch sein! Hier paar Links: http://www.xtz.se/ http://www.lydogbild...=66&testid=2226&p=62 http://alatest.se/pr...o3-32570110,35/?nr=1 http://www.hometheat...-maximum-output.html http://www.hometheat...ximum-extension.html und hier kannst du sie bekommen www.mindaudio.de Gruss osscar |
||
ingo74
Inventar |
#31 erstellt: 30. Nov 2008, 13:32 | |
ok - wähle (meiner meinung nach) zwischen 2x chrono und 1x as40.. wenn ich du wäre und 600€ ausgeben kann, dann würd ich mir erstmal einen chrono holen und bei bedarf nen zweiten, aber mir ist die optik auch wichtig hab grad den test bei areadvd gelesen - da wird den chrono sub ja gelobt... [Beitrag von ingo74 am 30. Nov 2008, 13:33 bearbeitet] |
||
daniel______
Stammgast |
#32 erstellt: 30. Nov 2008, 13:38 | |
joa der test klingt gut, im saturn wo ich die boxen herhabe hatten sie leider den passenden sub nicht dazu, sonst wäre die entscheidung sicher leichter wenn der chrono gut abschneidet dürfte der 105er ja fast besser sein oder? hat ja eine 26er statt ner 22er Wave Sick Dani |
||
ingo74
Inventar |
#33 erstellt: 30. Nov 2008, 13:43 | |
ok, die optik scheint dir echt egal zu sein dann nimm den as40 - der hat nen 30er und der hat ordentlich wumms http://www.hirschill...Canton-AS-40-SC.html [Beitrag von ingo74 am 30. Nov 2008, 13:45 bearbeitet] |
||
daniel______
Stammgast |
#34 erstellt: 30. Nov 2008, 14:05 | |
werd mir denn AS 40 bestellen und wenn er mir nicht zusagt kann ich ihn immer noch zurückschicken ... schlauer werd ich ohne zu hören sowieso nicht Dani |
||
dudu
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 30. Nov 2008, 15:58 | |
Hatte den 105 und den Chrono probe gehört, und die waren nicht so berauschend. Der ältere as 40 ist da einfach die bessere Alternative. Und die Lobhudelei auf Area bezüglich dem Chrono-Sub würd ich mit Vorsicht genießen. |
||
ingo74
Inventar |
#36 erstellt: 30. Nov 2008, 16:25 | |
auf hörempfehlungen hier würd ich aber noch weniger geben, da gerade bei sub der hörraum immer anders ist und auch der klang... @daniel: dann berichte mal, wenn du ihn hast |
||
daniel______
Stammgast |
#37 erstellt: 30. Nov 2008, 16:35 | |
joa werd berichten sobald ich ihn habe und ob er klanglich mitkommt mit den chronos, das is meine befürchtung die ich habe ... werd morgen mal mit der Hififabrik telefonieren was sie mir für nen Preis machen können (H&I liefert leider nicht nach Österreich, außer ich bekomm die D Adresse wieder) Dani |
||
ingo74
Inventar |
#38 erstellt: 30. Nov 2008, 16:46 | |
ich hab den mit ergos und das passt hervorragend... |
||
daniel______
Stammgast |
#39 erstellt: 30. Nov 2008, 18:16 | |
dann sollte es bei meinen chronos auch passen hörst du musik 2.0 oder 2.1? Dani |
||
ingo74
Inventar |
#40 erstellt: 30. Nov 2008, 18:19 | |
nur noch 5.1 (7.ch stereo) oder sacd - klingt für mich am besten |
||
Mojhito
Stammgast |
#41 erstellt: 02. Dez 2008, 07:27 | |
Hallo, da ich mich auch für die Chrono-Serie interessiere, habe ich folgende Frage im Zusammenhang "ausreichender Sub": Lt. BA wird der Sub mit einem Mono-Cinch-Kabel angeschlossen - könnte man auch ein Y-Cinch-Kabel verwenden, um so die Leistung des Sub's zu steigern? Habe woanders davon gelesen. Gruß Mojhito |
||
Flörchi
Inventar |
#42 erstellt: 03. Dez 2008, 01:42 | |
Die Leistung wird dadurch nicht erhöht. DU musst nur den LS-Regler nicht ganz so weit aufdrehen. weil am Sub ein höherer Pegel ankommt. Dadurch geht der Sub auch nicht so schnell bei leisen Passagen aus! Als Alternative zum AS40 wollte ich noch den B&W ASW 300 in die Runde werfen. Der soll wohl ein ganzes Stückchen präzieser sein. Was ist mi dem HEco MEtas? Gibts denn och für 299€? [Beitrag von Flörchi am 03. Dez 2008, 01:50 bearbeitet] |
||
maddei
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 03. Dez 2008, 21:43 | |
Hallo Daniel, Bei einem muss ich wiedersprechen du schreibst
Ich meine das zwischen dem AS 40 und dem 105 er kaum ein Unterschied ist von der Größe her. Nur von der Breite her ist der AS 40 5cm breiter - Höhe und Tiefe sind bis auf einen cm fast gleich. Also wenn die größe eine Rolle spielt (bei mir wars so) dann sollte eher der Chrono die Nase vorn haben. Übrigens wenn man die Leistungsdaten vergleicht dürfte der Chrono ein verkappter AS 85 SC sein (bitte verbessert mich falls ich mich irre). Hast du diesen schon in deine Wahl mitaufgenommen? Viele Grüße Maddei |
||
daniel______
Stammgast |
#44 erstellt: 04. Dez 2008, 15:20 | |
hab heute einen AS 40 bekommen gleich mal testen was er kann, ziemlich groß ist er ja schon *ggg* Dani |
||
daniel______
Stammgast |
#45 erstellt: 01. Jan 2009, 18:16 | |
Hallo So nach nem Monat mit meinem ersten Heimkino System nun ein paar Erfahrungen ... Die ersten Tage war ich ein wenig erschlagen von den ganzen möglichkeiten die mir mein Denon AVR2309 bietet. Hab am anfang auch ein paar mal einen komplett reset machen müssen weil einfach alles verstellt war (aber ohne probieren ....) Die Lautsprecher überzeugten mich von der ersten minute weg, hab sie probegehört und wußte das werden sie und genauso denk ich jetzt noch immer, bin einfach 100%ig zufrieden. Die akustische Bühne die sich beim Musik hören vor einem Aufbaut ist einfach gigantisch (für meinen Eindruck) glasklare höhen, präziser Bass .... Im Filmbetrieb bin ich auch zu 100% zufrieden, in Verbindung mit dem AS40 (am Anfang ein bischen enttäuscht vom Sub, aber nach langem hin und herstellen und dem einspielen bin ich mehr als zufrieden damit, es paßt einfach und die Couch bebt *g* Ein wenig die Rears machen mir noch sorgen, hab sie momentan mit den Vogels VLB200 an der Wand in ca. 130cm höhe befestigt, aber es gefällt mir absolut nicht *g* werd es mal mit 2 Ständern hinter der Couch versuchen, werden dann zwar nur auf ca. 90cm stehn, aber mal schaun ... bei 5 Kanal Stereo bilde ich mir ein das sie zu weit oben hängen ... Diese Woche hab ich mir noch Granitplatten fürn Sub und die 2 509er bestellt, mal schaun was ich da noch so rausholen kann, erwarte mir einen bischen präzisieren Bass, teilweise in Actionszenen neigt es ein wenig zu dröhnen. Bin schon die ganze Zeit am überlegen ob ich mir noch nen AS40 dazu hole solange es ihn gibt, erstens weil es mir besser gefallen würde links und rechts neben dem Tv-Board einen stehn zu haben und zweitens wegen der vielleicht besseren Bassverteilung im Hörbereich, mal schaun wie lange es ihn noch gibt in schwarz *g* Hier mal ein paar Fotos die leider nicht so gut geworden sind (in echt schaut alles viel besser aus ...) die Kabel werden noch versteckt und die Tür neben dem TV kommt auch noch weg (werd sie mit ner weißen Holzplatte einfach verdecken, ganz zu machen will ich sie auch irgendwie nicht) und wie gesagt die Rears gefallen mir einfach überhaupt nicht wie/wo sie hängen. http://img81.imageshack.us/img81/6671/dscn2725hs6.jpg http://img171.imageshack.us/img171/2647/dscn2723xj1.jpg http://img68.imageshack.us/img68/9744/dscn2726wg6.jpg Dani |
||
Denon_1957
Inventar |
#46 erstellt: 03. Jan 2009, 17:28 | |
Hallo Daniel! Vorn sieht es ja ganz gut aus,obwohl ein zweiter AS 40 würde von der Optik noch geiler Aussehen. Die Rear,s würde ich auf Boxenständer stellen,habe ich bei mir auch gemacht sieht wesentlich besser aus.Schau mal bei ebay da gibts sehr gute Angebote. janine01 |
||
daniel______
Stammgast |
#47 erstellt: 03. Jan 2009, 17:41 | |
Hi ist noch nicht ganz fertig (falls es das jemals sein wird *g* mir fallen immer wieder neue Sachen ein die ich verbesser/schönern will) Boxenständer hab ich letzten Sonntag bestellt (hoff die kommen am Montag) http://www.superfi.c...apollo_a2_silver.jpg in schwarz (falls jemand die Vogels VLB 200 Wandhalterung günstigst haben will PN an mich ist jetzt seit 2 Wochen an der Wand und sieht noch aus wie neu) überleg eh schon ne weile ob ich mir nen 2ten AS40 holen soll, optisch würd es sicher was hermachen aber schön langsam wird es schon, paar Bilder noch, noch ein paar Pflanzen, neue Vorhänge sind auch schon bestellt, Kabel hab ich mittlerweile auch schon in einem Kabelkanal versteckt und meine Granitplatten http://www.graniteland.de/naturstein/nero-assoluto für die Fronts und den Sub sind auch schon bestellt ... Dani [Beitrag von daniel______ am 03. Jan 2009, 17:44 bearbeitet] |
||
daniel______
Stammgast |
#48 erstellt: 05. Jan 2009, 18:39 | |
hi so heute sind meine neuen Boxenständer gekommen http://www.superfi.c...apollo_a2_silver.jpg und gleich den ganzen tag damit verbracht ein bischen umzuräumen und alles schön zu verkabeln die Ständer machen einen hochwertigen eindruck nachdem sie zusammen gebaut sind ... hier mal die alten bilder http://img81.imageshack.us/img81/6671/dscn2725hs6.jpg http://img171.imageshack.us/img171/2647/dscn2723xj1.jpg http://img68.imageshack.us/img68/9744/dscn2726wg6.jpg und hier die neuen, gefällt mir jetzt um einiges besser, hoffentlich kommen diese woche noch meine neuen Vorhänge na ja Fotograf ist mit mir auch keiner vom Himmel gefallen *g* Dani [Beitrag von daniel______ am 05. Jan 2009, 18:42 bearbeitet] |
||
Chesta
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 05. Jan 2009, 22:41 | |
Die Ständer sehen so aus als würden sie mir die Entscheidung ob ich hinten die 502 oder die 507 haben möchte erleichtern können... was kosten sie denn? Sonst: Daumen hoch =). Wenn ich mich doch noch für nen AS50 entscheide siehts bei mir demnächst fast genauso aus... sonst halt nur fast fast wegen dem AW-991 als untere Ergänzung aber die Chrono sind schon sehr fein :). |
||
daniel______
Stammgast |
#50 erstellt: 05. Jan 2009, 23:44 | |
hab 124 Euro fürs Paar bezahlt http://www.hifisound...f2381aadc04.94047489 507er würden sicher auch gut aussehn als rears Dani |
||
Chesta
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 06. Jan 2009, 18:18 | |
Jaaa, ich bin mir da noch nicht so ganz sicher. Die 507 kosten, selbst mit den billigen Ständern, nur 60€ mehr als die 502 und wenn man dabei is n komplettes Chrono-Set plus Onkyo 806 (oder 706... oder Harmann 255... ich weiß noch nicht) plus Sony 52W4500 plus Nubi AW-991 (oder SVS PB12... auch unschlüssig... oder B&W??? Mal sehen) kauft, dann macht das auch langsam echt nix mehr aus *LOL*... Andererseits sehen die 502 auf Ständern auch wirklich sehr gut aus... Oder ich behalte hinten meine Karat R4 Dipole... *ARGS* Verdammtes Hobby |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo 655 vs Chrono 505.2 - Erfahrungsbericht geyerli am 25.10.2017 – Letzte Antwort am 05.11.2017 – 2 Beiträge |
Nubert Nuline vs. Canton Ergo Flexor am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 10 Beiträge |
Canton Ergo RC-L vs. Canton Ergo 611 DC Bastl-Wastl am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 21 Beiträge |
Vergleich Canton Chrono vs. Teufel Theater 5 Kigulu am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 5 Beiträge |
Canton Chrono 508.2 vs CD 290.2 foxmulder1970 am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 3 Beiträge |
Ergo 670 vs. 690 wameniak am 21.05.2016 – Letzte Antwort am 29.05.2016 – 7 Beiträge |
Canton Ergo CM 500 vs. 502 RiddlerSCA am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 19 Beiträge |
Canton Chrono Nigro am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 7 Beiträge |
Canton Chrono brauni6666 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 6 Beiträge |
Canton Chrono vs. Canton GLE / Hilfe bei der Kaufentscheidung Swift79 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300