Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Theater 10 THX Ultra 2

+A -A
Autor
Beitrag
pilotxxl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jul 2009, 17:51
Hallo.
Ich möchte mir eine neue Heimkinoanlage zulegen. Als Verstärker dachte ich den Denon AVC-A1HDA und als Boxen die Teufel Theater THX Ultra 2 in der 5.1 Version. Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass diese Boxen im Stereobetrieb nicht so gut geeignet sind. Da ich zu 60% Musik höre und zu 40% Filme in Dolby sehe benötige ich einmal Eure Meinung welche Alternativen man einsetzen sollte um den Film und Musikgenuss am Besten zu ermöglichen.

pilotxxl
UngeschönteWahrheit
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Jul 2009, 09:55
Hallo R.,

die Aussagen "Teufel ist nicht für Musik geeignet" kommen sehr oft durch Äpfel mit Birnen Vergleiche.
Grundsätzlich gilt: THX-Satelliten-Systeme spielen nur mit Subwoofer, da sämtliche Lautsprecher bei 80 Hz getrennt werden!
Und da scheiden sich bereits die Geister: 50% sagen "Musik mit Sub geht gar nicht" und die anderen sagen "So macht es erst
richtig Spaß".

An der Wortwahl merkst Du schon, es hat etwas mit Einstellung, mit Lebensphilosophie zu tun.
Bist Du der Typ "Genießer", der sich über 1-2 Stunden auf die Musik konzentrieren kann und alles sehr genau und natürlich
hören will, dann gehörst Du wahrscheinlich zu den ersten 50% und Teufel ist generell nichts für Dich.
Bist Du mehr der "Spaßtyp", der schnelle, druckvolle Musik mag, sich nicht extra ins Stereodreieck begibt, überall im Raum
hören will, auch nebenbei beim Surfen im Internet, Bügeln, etc., dann könntest Du zu den zweiten 50% gehören.

Damit ich nicht 2-gleisig fahren muss, solltest Du Dich für 1 Schublade entscheiden.
Ist der Denon-Bolide gesetzt und wie fiel die Wahl auf ihn?
Soll das 5.x-Set daran ausgerichtet werden? Zu dem Gerät würden nämlich Boxensets für 10000-15000 Euro gut passen,
so dass Boxen plus Verstärker zusammen fast 20.000 Euro kosten.
Ist dieses Budget vorhanden und darf es verplant werden?

Wie groß ist Dein Raum? Auf 20m² macht ein T10 keinen Sinn!
Ist der Raum symmetrisch im rückwärtigen Bereich, grade Wände auf beiden Seiten ohne Fenster, um Dipole überhaupt nutzen
zu können?
Was für Quellgeräte sollen benutzt werden oder müssen die auch gekauft werden?

Füttere uns erst Mal mit Infos, dann sehen wir weiter.
pilotxxl
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Jul 2009, 15:01
Hallo danke für Deine Antwort.
Nun zu Deinen Fragen.
Ich möchte schon die Musikqualität hören die eine sehr gute CD oder Musik DVD hergibt. Ich würde mich aber nicht zu den absoluten Geniessern zählen wie Du ihn beschreibst, sondern sowohl spitzen Rock und auch mal laut als auch ruhige Musik zum entspannen aber auch mit guter Tonqualität hören.

Auf den Denon bin ich gekommen weil ich schon den DVD3800BD besitze einen NAD CD Player und die Dreambox 8000 anschließen möchte und nicht zuletzt der spitzen Kritiken in den diversen Fachzeitschriften und Foren.
Einsetzen möchte ich die Anlage in einem 30qm Wohnzimmer B=5,5m L=6,2m wobei die Boxen jeweils auf der 5m Seite stehen sollen.
Die Preisklasse der 5.1 Teufelanlage sollte nicht überschritten werden

pilotxxl
UngeschönteWahrheit
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 24. Jul 2009, 19:29
Verkehrte Welt!

Viele, die ein gutes Boxenset haben, "gönnen" ihren Boxen nicht die nötige Elektronik.
Du hast hervorragende Elektronik und bist mit THX zufrieden, was sie klanglich unterfordert.

Das T10 kostet 6000 Euro, das sind bei Herstellern mit Vertrieb 7000-9000 Euro UVP.
Geh in die Hifi-Läden und höre Dir Boxenpaare für 3000-4000 Euro UVP. Die Surround-Ergänzung liegt dann bei dem 2-2,5-fachem.

Als Frontboxen kämen in Frage (nur eine Beispielliste):
Audio Physik Tempo oder Scorpio
B&W 703 (als Auslaufmodell sehr günstig) oder 804
Canton Reference 7 oder 5 (als Auslaufmodelle sehr günstig)
Dali Mentor 6
Dynaudio Focus 220 II
Elac 210A
Geithain ME 110
KEF XQ 40
Monitor Audio GS 60
Nubert NuVero 11
Quadral Aurum Montan VII (wird jetzt Auslaufmodell)
Swans M6002F
Wharfedale Opus² 2 oder 3
markusf1
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Jul 2009, 09:56
Hallo

bin seit kurzem Besitzer eines T8 und bin mit den Teufeln sehr zufrieden. Hatte vorher ein Canton Karat Set mit Standlautsprechern, der Unterschied bei Musikgenuss ist wie schon erwähnt worden ist, je nach hörgeschmack die Teufels Spielen viel detailierter und zupackender dennoch sind die Caontons durch mehr Harmonie eher besser für Stereo geeignet, wenn aber Musik als Surround vorliegt sind die Teufels wieder vorne. Bei filmgenuss ein klares Ergebnis da ist das T8 nicht zu schlagen.
Für deine Raumgröße würde ich auch einmal das T8 in betracht ziehen bei mir Spielt es in einem 52qm großen und hohem Raum absolut genial.
cane1972
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jul 2009, 18:58
Hallo!
Ich will auch nochmal kurz meinen Senf dazugeben!
Ein Freund von mir hat Von B&W die 804 er und dann als 5.1 Konfiguration, alles über bi-Amping an Rotel Vor-End Kombis angeschlossen!
Wir haben nun mal verglichen, also in Sachen Stereo haben die B&W die Nase echt vorn, wobei mein T8 auch gut klingt und wir achten beide sehr auf Feinheiten, wenn es darum geht, einzelne Spuren herauszuhören!In Sachen Heimkino ist aber mein T8 bei diesen beiden Systemen klar als Sieger hervorgegangen und das meint sogar mein B&W verwöhnter Freund
Wenn du 30 qm zur Verfügung hast, dann fass das T8 mal ins Auge, wenn Du auf sehr gutes Heimkino wert legst, wenn du mehr der Musik in Stereo als Filmen angetan bist, dann sind die 804er von B&W echt mit erste Wahl, gerade bei dem Verstärker!
Liebe Grüße
Timo1985
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 27. Jul 2009, 18:22
Also wenn dir das Set in Buche gefällt könntest du jetzt relativ billig zuschlagen. Das gibts ab heute nämlich das "Cinema-Set" für nur 3499 €.

Gruß
markusf1
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Jul 2009, 19:16
hui bei dem preisgelage bei teufel juckt es mich jetzt selbst mein geliebtes T8 nochmal zurückzugeben (bin noch in der 8wochen frist drin) und ein T10 zu holen
Was soll ich machen?????????????????
pilotxxl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Jul 2009, 19:22
Hallo an alle.
Ich danke Euch für Eure Antworten.
Timo1985, genau das habe ich jetzt gemacht. Zwar mit einem etwas mulmigen Gefühl aber ich konnte über die Theater 10 hier im Forum nicht so richtig schlechtes oder gar davon abratendes lesen. Ich hoffe jetzt einmal, dass die Stereoleistung mit den M1000 gut erträglich ist. Wenn meine Erwartungen absolut nicht erfüllt werden bleibt ja noch die Rückgabe innerhalb der Fristen.

pilotxxl
beutelbodo
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jul 2009, 19:29

markusf1 schrieb:
hui bei dem preisgelage bei teufel juckt es mich jetzt selbst mein geliebtes T8 nochmal zurückzugeben (bin noch in der 8wochen frist drin) und ein T10 zu holen
Was soll ich machen?????????????????


Na ja das 10 er für 3499 ist schon der Hammer. Aber reicht dein aum fürs 10er?
markusf1
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Jul 2009, 20:04
Reichen tut mir das T8 für den Raum allemal es geht eher mehr um will ich haben und hören was der uncle doc noch besser kann als der 1100er und natürlich um den klng der Front. Brauchen tu ichs sicher nicht, jedenfalls nicht wirklich
Nightspider
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Jul 2009, 00:19
Mich würden die Unterschiede zwischen T8 und T10 auch interessiren.

Wieviel sollte ein passender Verstärker (7.1) kosten ?
markusf1
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Jul 2009, 15:16
Fürs T8 will ich mir gerne den Yammi Z7 zulegen denke mal daß der gaz gut passt, zurzeit habe ich noch meinen Denon 3805 laufen den ich mit meinem Canton Karat set verkaufen will(falls es jemanden interessiert oder kaufen will). Muss sagen daß der 3805 auf die Front schon mächtig Druck macht und ich glaube die 160W Long Therm und 240W Short Therm von teufel eher eine sehr optimistische angabe ist.
Beim T10 würde ich mal sagen Yammi Z11, Denon A1HDA,Rotel 1560... oder Vor- Endstufenkombi ala Marantz 8003Serie...
Die Geräte habe sicher genug wums denn die 540W Long Therm und 720W Short Therm werden auch diese Frontspeaker wohl eher nicht (ertragen) benötigen.
Chriz3814
Inventar
#14 erstellt: 28. Jul 2009, 19:52
Summer-Sale bei Teufel!

Jetzt kriegste das Theater 10 hinterhergeschmissen.
Wenn du wirklich zu 60 % darüber Musik hören solltest, dann wirste wohl eher mit der Concert-Version besser fahren.
Von Dipolen halte ich sowieso nicht viel. Fragt mich nicht warum. Die sind vielleicht zu Aufstellungskritisch und Raumabhängig (difuser Schall).

Aber am Glücklichsten wirst du warscheinlich mit einer vernünftigen Stereo-Kombination. Filme lassen sich darüber auch gut anschauen.

Ich kann aber aus Erfahrung sagen, dass das Theater 10 es ganz schön in sich hat. Die Satelliten haben auch richtig dampf, lösen fein auf und geben schöne knackige Mitten wieder. Dank D'appolito-Anordnung auch ein breit gefächertes Abstrahlverhalten. Kurz: Man kann damit auch wunderbest Musik hören. Du brauchst halt nur etwas mehr Platz als mit einer Stereo-Kombi. Das denke ich ist wohl ausschlaggebend.
Achja:

Theater 10 = ab 150m²
Wobei die sich auch gut in einem 60m² Hörraum machen. Aber genügend Platz zwischen den Satelliten sollte da schon sein. Sind so groß wie ein Ofen.
pilotxxl
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 28. Jul 2009, 21:15
Hallo alle.
Ich habe noch eine Frage. Mit der Aufstellung der Front und des Sub habe ich keine Probleme. Nur auf einer Wand ist die Seitenwandbreite von der Zimmerrückwad zum Fenster etwas gering (knapp 50cm) die eine Dipol würde etwas ins Fenster ragen.
Gibt es eine Alternativmöglichkeit die Dipol anders anzubringen als an der Seitenwand ohne das der Sound wirklich schlechter wird.

pilotxxl
Chriz3814
Inventar
#16 erstellt: 28. Jul 2009, 21:17
Stell am besten mal eine Skizze von deinem Wohnraum hier rein, dann kann ich dir weiterhelfen.
Dipole sind raumkritisch.
pilotxxl
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 28. Jul 2009, 22:04
Hallo Chriz3814.

Ich habe eine Skizze erstell und unter Raum.JPG abgespeichert, nur wie lade ich jetzt die Skizze in meinen Beitrag. Mit Datei hochladen klappt es nicht.

pilotxxl
Chriz3814
Inventar
#18 erstellt: 28. Jul 2009, 22:11
Versuch es alternativ mal mit:

www.imageshack.us

und poste uns den Link ;-)
pilotxxl
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 28. Jul 2009, 22:20
Chriz3814
Inventar
#20 erstellt: 28. Jul 2009, 22:31
Ich muss zugeben das ist ein schwieriger Raumschnitt. Auf der Skizze sieht alles recht freizügig aus. Wenn also keine Regale oder Schränke die Dipole behindern, dann sollte die Aufstellung so in Ordnung gehen.

Denk dran:
Dipole auf Ohrhöhe und zwingend an die Wand.
pilotxxl
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Jul 2009, 22:51
Hallo Chriz3814
Danke für Deine Antwort.

Meine Frage war aber
"Gibt es eine Alternativmöglichkeit die Dipol anders anzubringen als an der Seitenwand ohne das der Sound wirklich schlechter wird".

Weil eben die linke Wand am Fenster sehr kurz ist und die Anbringung direkt an der Wand sich etwas schwierig gestalltet.

pilotxxl
ThinkingOrc
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 28. Jul 2009, 22:52
Und wo sitzt du? Mittig? an der Rückwand? links- oder rechtseitig?

Dipole würde ich nicht auf Ohrhöhe anbringen, eher auf 1,5m.

Wenn du eh direkt an der Rückwand sitzt kannst du die Dipole auch um 45° eindrehen und an der Rückwand positionieren, sodass sie schräg gegen Seitenwand und Rückwand strahlen.

Über was für Raumdimensionen reden wir hier eigentlich, also wie lang sind die Wände?

Grußgrunz

TO


[Beitrag von ThinkingOrc am 28. Jul 2009, 22:53 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#23 erstellt: 28. Jul 2009, 23:20
Am besten sitzt man jedenfalls zwischen den Dipolen.
Sicher würdest du bei der aktuellen Aufstellung mit der Couch an der Rückwand gut sitzen.
pilotxxl
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 29. Jul 2009, 18:42
Hallo.

Also ich sitze an der Rückwand.
Ich habe heute nochmal mit Teufel telefoniert die haben mir auch geraten die Dipol an der Rückwand zu befestigen und in 45° Winkel auszurichten. Ich muss mir jetzt einen passenden Wandhalter besorgen.

pilotxxl
Chriz3814
Inventar
#25 erstellt: 29. Jul 2009, 19:16
Oder die günstigere Lösung:

L-Winkel aus dem Baumarkt nehmen, (evtl. mit Dübeln) mit der Wand verschrauben und obendrauf ein Brett befestigen. So habe ich das Problem bei mir auch günstig gelöst. Furnierte oder lackierte Regalbretter, die auch optisch was her machen, gibt es in jedem Baumarkt.
pilotxxl
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 29. Jul 2009, 19:49
Hallo Chriz3814.
So werde ich es auch machen!
Mein Raum ist etwas unter 40qm, klar für die Theater 10 zu klein aber ich will sie nun mal haben. Teufel rät mir
Zitat: --Sollten Sie auf dem Theater 10 bestehen, bräuchten Sie einen Hochpassfilter, der die tiefsten Frequenzen (unter 28 Hz) abtrennt--.
Ist das wirklich nötig und wenn ja wie installiert man diesen.

pilotxxl
Chriz3814
Inventar
#27 erstellt: 29. Jul 2009, 20:48
Den Vorschlag mit dem Hochpassfilter finde ich mehr als unsinnig. Was soll der denn bewirken? Dass in deinen 40 m² keine Raummoden auftreten?

Zu deiner Frage ob das nötig ist:

Das ist auf keinem Fall nötig. Bau erstmal soweit alles bei dir auf und mach einen Probelauf mit der Anlage. Gibt es kein Wummern oder Dröhnen, dann kannst du alles so beibelassen.
Der Hochpassfilter wird zwischen Subwoofer und Verstärker geschaltet.


[Beitrag von Chriz3814 am 29. Jul 2009, 20:49 bearbeitet]
ThinkingOrc
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 29. Jul 2009, 21:38
Naja bei knapp 40 qm könnte es schon Probleme geben. Aber da er (der Uncle Doc) ja zwei Chassis hat, werden die Raumresonanzen reduziert.
Ich würde es erstmal ausprobieren, kannst ja dann immer noch nen Subsonic-Filter holen.
Oder machst es wie jemand anderes hier im Forum, der den großen Sub gegen zwei kleine getauscht hat.

Tja ansonsten viel Spaß, bist ja mit der Planung soweit fertig, musstu also nur noch bestellen und abwarten. Erwarte dann deinen Bericht hier.


Grußgrunz

TO
Chriz3814
Inventar
#29 erstellt: 29. Jul 2009, 22:08
Meinst du zufällig mich?
Das ist mein Uncle Doc:

ThinkingOrc
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 29. Jul 2009, 22:33
Nein, ich glaube, der, den ich meinte hatte zwei M 5500, aber vom Prinzip genau das was ich meinte...


Nur dass er ja an deine schönen 5100er nicht mehr ran kommen wird - es sei denn du verkaufst deine.

Grußgrunz

TO


[Beitrag von ThinkingOrc am 29. Jul 2009, 22:33 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#31 erstellt: 29. Jul 2009, 22:41
Die M5500 sind baugleich mit meinen M5100. Der einzige Unterschied ist, dass der M5500 weniger Volumen hat und so wohnraumfreundlicher sein soll. Trotzdem soll der M5500 laut Teufel den gleichen Tiefgang erzeugen. Meine Messungen aus dem Messlabor bestätigen was anderes aber man soll sich ja um 3 Hz nicht streiten. Aber immerhin ist dennoch die Aussage von Teufel falsch.

Nein meine M5100er gebe ich nichtmehr her. Die habe ich mir extra gekauft um keinen M11000 oder M12000 in meine Bude zu stellen.
ThinkingOrc
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 29. Jul 2009, 23:07
Nene, der M5100 ist schon ne Spur besser. Nicht nur wegen des etwas größeren Volumens (was hast du denn gemessen? nach THX Select müsstens ja 35 HZ sein, sinds aber nicht? -Notfalls per PM).

Die Endstufe ist mittlerweile auch eine andere (keine Hochpegeleingänge mehr) und mich persönlich stören die Zierleisten (nicht vom optischen, das ist ok), da ja die Membrane dadurch zum Teil verdeckt ist.

Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher was die Neodymmagneten angeht.

Man bedenke, das Gewicht des Woofers ist um knapp 7 Kilo gesunken...

Also nicht falsch verstehen, insgesamt ist der 5500 SW schon ein guter Subwoofer (hab ihn ja selbst) vor allem in der Preisklasse, aber ich halte den 5100 SW schon für besser.

Naja, früher war halt alles besser...



Sorry für OT

Grußgrunz

TO
Chriz3814
Inventar
#33 erstellt: 29. Jul 2009, 23:13
Das Gewicht ist deshalb gesunken, da zum einen das Chassis in einem kleineren Gehäuse werkelt und zum anderen arbeitet im M5500 eine Class-D-Endstufe.

Mein M5100/7 SW kommt zwar nur auf 33 Hz (-3dB, laut Teufel 34 Hz aber das sei mal aussen vor) aber der M5500 kommt "nur" auf 37 Hz. Soviel dazu. Die Zierleisten im Übrigen trüben nicht den Klang. Tieffrequenter Schall ist diesbezüglich nicht so anfällig für nicht ganz so optimale Schallwände.
ThinkingOrc
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 29. Jul 2009, 23:17
Ja ne klar, aber was macht man, wenn man den Tieftöner mal ausbauen will/muss.

37 Hz ist natürlich nicht so schick.

Wie ist es mit dem berüchtigtem Brummen bei deinen vollaktiven? Keine Probleme?

Grußgrunz

TO

hmm kann uns ein Mod vielleicht in einen Teufel Subwoofer Thread verschieben?


[Beitrag von ThinkingOrc am 29. Jul 2009, 23:18 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#35 erstellt: 29. Jul 2009, 23:23

ThinkingOrc schrieb:
Ja ne klar, aber was macht man, wenn man den Tieftöner mal ausbauen will/muss.


Das lass mal Teufel ihr Problem sein :-P
Die Dinger sind angeklebt. Dann lösen die Teuflaner die Zierleiste und kleben die flax neu an.

Berüchtigtes Brummen? Nein meine beiden Subwoofer sind ganz leise. Ausser die riechen ein Audiosignal.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#36 erstellt: 29. Jul 2009, 23:44

ThinkingOrc schrieb:
Ja ne klar, aber was macht man, wenn man den Tieftöner mal ausbauen will/muss.

37 Hz ist natürlich nicht so schick.

Wie ist es mit dem berüchtigtem Brummen bei deinen vollaktiven? Keine Probleme?

Grußgrunz

TO

hmm kann uns ein Mod vielleicht in einen Teufel Subwoofer Thread verschieben?


Hi, ein Verschieben geht leider Systembedingt nicht.

Daher meine Bitte, erneut im anderen Thread zu posten.

Danke und Gruss

42
markusf1
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 01. Aug 2009, 14:29
Hallo

@Pilotxxl
hast du das T10 schon bestellt? Würd mich interessieren was du davon hältst
Godzilla
Stammgast
#38 erstellt: 01. Aug 2009, 17:24
Denon AVC-A1HDA

hat der nicht das

"
THX Audio Setup
THX Ultra2 Subwoofer Support
Boundary Gain Compensation
"

sollte doch reichen
pilotxxl
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 01. Aug 2009, 19:38
Hallo Godzilla.
Die Teufel kommen am Montag lt. Spedition.
Beim Verstärker habe ich noch keine Entscheidung getroffen welcher es nun sein soll, ob Denon, Yamaha, Rotel oder ein ganz Anderer. Habt Ihr ein Tip?

pilotxxl
Hollywood100
Inventar
#40 erstellt: 01. Aug 2009, 22:08

pilotxxl schrieb:
Hallo Godzilla.
Die Teufel kommen am Montag lt. Spedition.
Beim Verstärker habe ich noch keine Entscheidung getroffen welcher es nun sein soll, ob Denon, Yamaha, Rotel oder ein ganz Anderer. Habt Ihr ein Tip?

pilotxxl


Ich hab den Denon AVC-A1HD. Ich kann ihn dir nur empfehlen.Klasse Ton & den Realta.Und THX Ultra2 Subwoofer Support.
Nightspider
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 03. Aug 2009, 22:48

pilotxxl schrieb:
Hallo Godzilla.
Die Teufel kommen am Montag lt. Spedition.
Beim Verstärker habe ich noch keine Entscheidung getroffen welcher es nun sein soll, ob Denon, Yamaha, Rotel oder ein ganz Anderer. Habt Ihr ein Tip?

pilotxxl


Ich bin gespannt auf deinen Klangeindruck! Versorg uns doch bitte auch noch mit ein paar Bildern!
Chriz3814
Inventar
#42 erstellt: 03. Aug 2009, 22:52
Zum Thema AV-Reciever würde ich eher zu Rotel oder Denon tendieren.

Ich denke mal der Denon wird mit deinem System eher warm als der Rotel. Verlass dich aber nicht auf meine Aussage. Ich kenne nurnoch die alten Rotel-Verstärker. Es gab mal einen von Rotel den MUSSTE man ausphasen, damit er klingt Die heutigen Rotels sollen anscheinend laut Berichten hier aus dem Forum kühler klingen aber dennoch absolut top sein. Ich habe leider lange keinen Rotel mehr gehört und kann dazu kein Urteil fällen.

BTW: Der arme Postbote
pilotxxl
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 04. Aug 2009, 21:43
Hallo.
Die Theater 10 sind eingetroffen und aufgebaut. Da ich noch keinen neuen AV-Verstärker/Receiver habe, musste ich meinen alten Harman Kardon AVR8500 aktivieren. Den ersten Test habe ich mit einer THX-Demo-DVD durchgeführt. Bei -10 musste ich den Test abbrechen da mir sonst das Haus zusammengestürzt wäre (hammerartiger Klang im THX Mod). Der Stereomodus hat mich noch nicht so richtig überzeug, da sich der Sub zu viel reinhängt. Ich glaube auch, dass der M 12000 SW Uncle Doc für meinen Raum überdimensioniert ist. Ich werde erst einmal weitertesten. Als AV-Verstärker liegt derzeit der Denon vorne, wobei ich derzeit 3 Verstärker in der engeren Wahl habe
Denon AVC-A1 HD, Yamaha z11, oder Pionier SC-LX 90. Wenn Ihr noch einen Vorschlag für einen guten
AV-Verstärker/Receiver habt, lasst es mich wissen

pilotxxl
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast
#44 erstellt: 04. Aug 2009, 21:52
Bilder wären auch nicht schlecht...
Godzilla
Stammgast
#45 erstellt: 05. Aug 2009, 01:11
neeeneeeneee,
einen großen SUB kann man doch drosseln,
ist sowiso der meißt gemachte Fehler,
den SUB zu HOCH eingestellt.
Hau Dir mal Cloverfield/Iron MAN/HULK_III um die Ohren,
mit falschen Config's, da sparst die Abrißbirne
ronin2k1
Stammgast
#46 erstellt: 05. Aug 2009, 10:07
Stereo ist das T10 ne Wucht habs selber spielt auch die großen Nuberts an die Wand und ist auf einem Level mit B&W 803/804, übertreibs mit dem Uncle Doc net und stell alles gut auf.Das das T10 zu groß sei für 40m² ist Nonsens

und nimm den Denon
CS-Cinema
Stammgast
#47 erstellt: 06. Aug 2009, 13:57

pilotxxl schrieb:
Hallo.
Die Theater 10 sind eingetroffen und aufgebaut. Da ich noch keinen neuen AV-Verstärker/Receiver habe, musste ich meinen alten Harman Kardon AVR8500 aktivieren. Den ersten Test habe ich mit einer THX-Demo-DVD durchgeführt. Bei -10 musste ich den Test abbrechen da mir sonst das Haus zusammengestürzt wäre (hammerartiger Klang im THX Mod). Der Stereomodus hat mich noch nicht so richtig überzeug, da sich der Sub zu viel reinhängt. Ich glaube auch, dass der M 12000 SW Uncle Doc für meinen Raum überdimensioniert ist. Ich werde erst einmal weitertesten. Als AV-Verstärker liegt derzeit der Denon vorne, wobei ich derzeit 3 Verstärker in der engeren Wahl habe
Denon AVC-A1 HD, Yamaha z11, oder Pionier SC-LX 90. Wenn Ihr noch einen Vorschlag für einen guten
AV-Verstärker/Receiver habt, lasst es mich wissen

pilotxxl


Yamaha DSP Z11 + Teufel Theater 10 =
Chriz3814
Inventar
#48 erstellt: 06. Aug 2009, 17:23
Oh ja das ist eine leckere Konfiguration, die CS-Cinema dort vorschlägt.

Niemand hat behauptet, dass ein Theater 10 in einem 40m² Hörraum nicht klingt geschweige denn nicht geeignet ist. Das Theater 10 ist in der Lage einen 150m² Hör"saal" effektiv zu beschallen. Es lässt sich aber durchaus ebenso effektiv und klanglich gut in einem kleineren Hörraum platzieren. Man hat dann eben den Vorteil, dass nicht so viel Leistung benötigt wird. Die Bühne staffelt sich trotzdem wunderbar auf.
pilotxxl
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 07. Aug 2009, 16:28
Hallo.
Ich habe jetzt den Entschluss gefasst, mir den Denon AVC-A1 HDA zuzulegen. Nach eingehender Beratung mit verschiedenen Händlern wurde mir von dem Z11 eher abgeraten da dieser angeblich veraltetet Technik haben soll. Der Denon und der Pioneer LX90 sind vom Klang etwa gleichzusetzen, wobei der Pioneer etwas die Nase vorn hat. Wenn man aber alle Vor- und Nachteile abwägt komme ich zu dem Schluss, dass der Denon meinen Vorstellungen entspricht. Nun die Frage an Euch, kennt einer einen Anbieter der eventuell verträgliche Preise macht. Mein bestes Angebot war bisher für den Denon Neupreis 5750,- €.

pilotxx
Chriz3814
Inventar
#50 erstellt: 07. Aug 2009, 17:46
Du kannst bei dem Denon ein Paar Euros sparen, wenn du ihn aus Österreich bestellst:

http://geizhals.at/eu/a419671.html
pilotxxl
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 08. Aug 2009, 13:49
Hallo.
Nun habe ich die Lautsprecher ausgiebig getestet und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die Theater 10 zurückgeben werde. Der Klang Cinema ist unschlagbar gut. Aber der Klang in Stereo ist in meinen Augen (Ohren) nicht gut. Sicherlich wer Filme im Bereich HomeCinema nicht nur sehen sondern auch fühlen will, ist mit diesem Set bestens bedient. Wer aber auch einmal cd`s in vollem Klang hören will, ist einfach nur enttäuscht.
Kurzum ich werde mir trotzdem den Denon AVC-A1 HDA zulegen und dazu ein anderes 5.1 Lautsprechersystem, ich habe da an eins von Dali oder, oder, oder gedacht.
Und speziell an "UngeschönteWahrheit".
Deine PM von gestern war in Deinem Tonfall eine Unverschämtheit Du solltest an Deine Umgangsformen etwas arbeiten. In der Sache gebe ich Dir aber uneingeschränkt recht.

pilotxxl
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Theater 9 THX Ultra 2
THX_2006 am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  2 Beiträge
Teufel System 10 THX Ultra 2 (Nachfolger zum Theater 10)
GothicHeart am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  17 Beiträge
Teufel Theater 3 THX ULTRA
Luke1973 am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2006  –  4 Beiträge
Teufel Theater 8 THX Ultra 2 (Raumgröße)
Bombmaster am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  16 Beiträge
Theater 8 THX Ultra 2 probehören !
TravisBickle11 am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  6 Beiträge
Teufel Theater 8 THX Ultra 2 Aufstellungsfragen.
besserspaetalsnie am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  5 Beiträge
Teufel Theater 10 THX ULTRA 2 oder BOSE LIFESTYLE 48
maxus1 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  38 Beiträge
Teufel System 10 THX Ultra 2 Erfahrungsthread
Doppel-Transmissionline am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 19.09.2013  –  3 Beiträge
Magnat Cinema Ultra - THX Ultra 2
plotteron am 06.09.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2023  –  1257 Beiträge
Das Neue Teufel Theater 9 THX Ultra 2
Haiverin11 am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2010  –  336 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.933