HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
laurooon
Inventar |
#10965 erstellt: 10. Sep 2012, 08:06 | |||||||
Genau, hörs dir mal an. Für mich wäre allein das von dir schon genannte technische Detail ein Grund, in der AW-1000 den "passenderen Spielpartner" zu sehen. Bei mir werden es eher zwei AW-1000. |
||||||||
Lipix
Inventar |
#10966 erstellt: 10. Sep 2012, 08:07 | |||||||
Der 1009 wird natürlich im 7 Kanal Betrieb auch ordentlich gedrosselt... Zumal du nicht nur ein ATM an die Front gehaun hast, sondern auch den LFE ausgeben lassen hast. Somit wird die Leistung des Netzteils durch 7 geteilt (ggf zusätzliche Drosselung) und dann zwei wenig potente Endstufen mit LFE und ATM belastet....
Das ist falsch. Es gibt 3 Lager. Es gibt die die behaupten 10-20W reichen. Dann die die meinen mehr Leistung schadet nie. Und dann gibt es die dritte Gruppe zu der ich mich selber und einen Großteil der Forennutzer zähle: Die "ich benutzt mein Gehirn Gruppe". Um da mal einen grobe Einstellung dieser 3ten Gruppe wiederzugeben: Erstmal das System im Gesamten betrachten inkl. den örtlichen Gegebenheiten und dem Anwendungszweck - und dann erst feststellen wieviel Leistung benötigt wird. Danach dann eine Leistungsempfehlung abgeben und sich mit den Überzeugungskriegern von Gruppe 1 und 2 streiten. Jeder muss natürlich selber wissen von wem er sich beraten lässt. |
||||||||
|
||||||||
DaRuler
Ist häufiger hier |
#10967 erstellt: 10. Sep 2012, 08:12 | |||||||
Nochmal zum Thema Sub: SVS SB12-NSD für den preis eines AW991 bzw AW560 bringt bei -3dB einen Frequenzgang von 23-270Hz und DSP und 400W... nubert liegt hier mit dem AW991 bei 20-110Hz, allerdings ohne DSP und nur 210W, was dem SB12 genügend Reserven für eine "Hochpegelung" des Frequenzgang geben dürfte, da linear die Leistung im normalen Raum kaum abgerufen werden dürfte... Also auf den ersten Blick sieht das, wenn einen die Optik anspricht, für mich schon nach Konkurrenz aus? |
||||||||
Lipix
Inventar |
#10968 erstellt: 10. Sep 2012, 08:26 | |||||||
Was bringt dir die zusätzliche Leistung? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass dir die stärke Endstufe den Sub untenrum auf 20Hz bekommt? Wenn er bei 23Hz -3dB läuft kommt er vielleicht bei -6 auf 22. Den Bereich kannst du noch anheben, dann muss die Endstufe aber ordentlich arbeiten. Bei 21 Hz ist aber Schluß da läuft die Endstufe am anbsoluten Limit während der 991 entspannt läuft. Was glaubst du warum der ne 400W Endstufe hat? Gerade weil er damit auf 23Hz kommt.... Der holt doch seinen Tiefgang schon aus der Leistung raus... Also hochpegeln wird da nicht... Das klappt nur bei leisen Kindergartenpegeln bei denen man den Bass eh ncit spürt, da bekommt man dann den 991 aber auch auf 18Hz... Der DSP ist dann wieder ne Sache, wenn es dir was bringt und dein AVR da nicht klarkommt bzw du kein AM hast kann sich das lohnen. Von Leistung und Tiefgang auf jedenfall den 991. |
||||||||
laurooon
Inventar |
#10969 erstellt: 10. Sep 2012, 08:29 | |||||||
Sollte nicht. Er hat 9 Endstufen und bei 7 sollte er eigentlich noch genug Power haben. Ich habe ihn testweise auch als 5.0 betrieben und konnte nicht feststellen, dass er nun potenter klang.
Ja, ohne sub bleibt mir da auch nichts anderes übrig. Der LFE muss auf die Fronts. Die Fronts sind ohne Sub zwangsweise large und geben den LFE wieder. In dieser Konfiguration waren die externen den internen Endstufen deutlich überlegen.
Seh ich anders. Der Großteil des Forums ist in den Extremen zu finden und die wenigsten sind in der Gehirn-Gruppe.
Dann sei so gut und geb eine Empfehlung für mich ab. Stell dir ein Set mit zwei AW-1000 vor und einer Nuvero Sub/Sat Kombi. 1. 5x Nuvero 7 + 4x Nuline SW12 als Presence 2. 5x Nuvero 3 + 4x Nuline SW12 als Presence Ich nehme an, deine Empfehlung lautet beim 3010 zu bleiben und nicht in Endstufen zu investieren? |
||||||||
DaRuler
Ist häufiger hier |
#10970 erstellt: 10. Sep 2012, 08:34 | |||||||
Ok... dann wohl doch 991 Und wie sieht es mit dem Vergleich AW991 vs. AW1000 aus? Bezahlt man hier nur für die Optik oder bringt der nuLineSub auch technisch mehr? Durch das etwas kleinere Chassis würde ich mal auf etwas "schnelleren" Bass tippen? Also rein für Heimkino nicht unbedingt nötig? |
||||||||
Lipix
Inventar |
#10971 erstellt: 10. Sep 2012, 09:22 | |||||||
War er ja anscheinend nach deinem Wechsel zu den Endstufe nicht oder?
Glaube ich nicht, da viele diese Vorraussetzungen schon mit einkalkulieren. Viele empfehlen eben kleine Amps da Subwoofer vorrausgesetzt werden, Die x.0 Fraktionen mit oder ohne ATM tendieren meist zu maximaler Leistung da sie das auf eigene Systeme beziehen. Wie auch immer, pauschale Aussagen in dem Bereich sind meines Erachtens nach unseriös.
SW12 soll bestimmt WS-12 heissen oder? Wenn du die beiden AW-1000 nutzt und dann vernünftig abtrennst reicht dir das von der Leistung vollkommen aus. Aber du hast die Antwort ja schon selber gegegen. Wenn dein 3010 alle LS abtrennen kann auch wenn kein Sub vorhanden ist kannst du das ja sogar sehr einfach selber testen. (meisten läuft die Front aber immer auf Fullrange ohne Sub... Man könnte allerdings Sub "Ja" stellen und alle abtrennen, könnte klappen) So ich verabscheid mich mal für ne Woche in den Urlaub... Laptop bleibt zu Hause |
||||||||
smatty007
Stammgast |
#10972 erstellt: 10. Sep 2012, 09:24 | |||||||
Ich habe meinen Entscheidungsprozes für neue Nubert LS noch nicht ganz abgeschlossen. Ich diskutiere das ganz sachlich mit meiner Frau (ja, das geht wirklich und von der Größe her sind 2x nuBox 511, 1x411 und 2x311 in Ordnung. Allerdings wären meiner Frau weiße LS lieber, da sie nicht so dominant aussehen. Das würde ja theoretisch für die nuLine 264 sprechen. Allerdings habe ich mich dann bei der Konfiguration doch sehr gewundert, dass es für den nuLine 42 Center und die 32 Rears die Abdeckungsoption nur in silber oder schwarz gibt... Und für die 264 in Weiß wäre ein schwarzes Gitter noch nicht einmal eine Option (würde mir auch nicht gefallen). Versteht Ihr das? Wurde da bei nubert nicht über ein harmonisches Design nachgedacht? Immerhin würde ich hier hauptsächlich für die Optik (gut, der Klang wäre vielleicht auch facettenreicher) eine ganze Stange mehr Geld ausgeben... Bei der nuVero wäre das möglich, aber die sprengen definitiv das Budget! |
||||||||
laurooon
Inventar |
#10973 erstellt: 10. Sep 2012, 09:27 | |||||||
Das kann er. Meine Frage bezog sich aber auf die Nuvero Sets! 9x Nubox 311 bekommt er natürlich locker versorgt, aber 5 Nuvero 7? Darum gings ja. Die Nuvero 7 haben einen anderen Wirkungsgrad und reichen tiefer. Und eine Nuvero 7 bei 80Hz zu trennen würde mir in der Seele weh tun.
Genau so "verarsch" ich den AVR auch!
Wünsche dir nen schönen Urlaub. Für die Urlaubszeit kannst du nen Sub dann bitte zu mir nach Hause schicken. Brauchst ihn ja eh nicht. Bis nächste Woche. |
||||||||
laurooon
Inventar |
#10974 erstellt: 10. Sep 2012, 09:30 | |||||||
Naja, die Nuline 264 ist ein brandneuer Lautsprecher. Kam vor wenigigen Monaten neu raus. Die Nuline 34 ebenso. Das erkennst du an dem etwas anders aussehenden Hochtöner. Was die Nuline-Serie angeht ist Nubert aktuell in einer neuen Designphase, da kann sowas wie mit den Gittern scheinbar schon passieren. |
||||||||
Amperlite
Inventar |
#10975 erstellt: 10. Sep 2012, 09:56 | |||||||
Aufklärung bezüglich dieser Fehlannahme: http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?f=14&t=8213 |
||||||||
DaRuler
Ist häufiger hier |
#10976 erstellt: 10. Sep 2012, 10:11 | |||||||
Ok... worin besteht dann aber der Unterschied zwischen den Subs, auf den Sound bezogen? |
||||||||
smatty007
Stammgast |
#10977 erstellt: 10. Sep 2012, 10:12 | |||||||
Dann ist ja auch fraglich, ob nuLine 264, 42 und 32 überhaupt gut harmonieren, wenn die Serie optisch wie auch klangbauteiltechnisch aktuell auf unterschiedliche Entwicklungsständen (z.B. Hochtöner) sind? |
||||||||
laurooon
Inventar |
#10978 erstellt: 10. Sep 2012, 10:30 | |||||||
Die Boxen mit der 2 am Ende (also Nuline 32, 82 usw.) harmonieren untereinander schon! Nur die mit der 4 am Ende, da weiß ich es nicht. Die Nuline 264 wäre für mich für Stereo 2.0 interessant. In ein Heimkino würde ich sie nicht stellen, es sei denn, dass ich den Rest mit Nuline 34 füllen kann, die wieder aus der gleichen neuen Serie ist. Ist aber nur meine Meinung. Ich weiß nicht, ob die klanglichen Unterschiede sooo groß sind. ich denke in einem Heimkino fährst du mit 5x Nuline 34 und zwei subs am besten! Besser als mit einer 264/284 wegen der Klanghomogenität. [Beitrag von laurooon am 10. Sep 2012, 10:32 bearbeitet] |
||||||||
DerMatse
Ist häufiger hier |
#10979 erstellt: 10. Sep 2012, 10:55 | |||||||
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Wenn ich es gerade richtig in Erinnerung habe, gibt's bei den 32/34ern ja auch "links" und "rechts" LS - ist das möglicherweise ein Problem für den Betrieb als Center? Ob man den Unterschied von Front zu Surround so stark feststellen würde - keine Ahnung. Vielleicht sollte man bei Nubert nachfragen, ob hierzu was in Planung ist? |
||||||||
smatty007
Stammgast |
#10980 erstellt: 10. Sep 2012, 11:03 | |||||||
Danke für den Tipp! Hatte aber schon vor ein paar Seiten geschrieben, dass ich keinen Sub möchte und vorne gerne zwei schlanke LS stellen kann. Wird dann wohl doch erst einmal das 511, 411, 311'er Set... |
||||||||
laurooon
Inventar |
#10981 erstellt: 10. Sep 2012, 11:15 | |||||||
Schau dir mal die Bedienungsanleitung an. Durch geschicktes Legen der Lautsprecher kannst du dem Problem Herr werden. Bei der alten Nuline 32 lässt sich der Hochtöne ausschrauben und einfach um 90° oder 180° drehen! |
||||||||
Amperlite
Inventar |
#10982 erstellt: 10. Sep 2012, 12:03 | |||||||
Tiefgang, Maximalpegel, ... |
||||||||
Zweck0r
Inventar |
#10983 erstellt: 12. Sep 2012, 03:26 | |||||||
Aktivsubwoofer entzerren den Bass ähnlich wie das ATM, auch schon in der 30-Hz-Einstellung. Was wirklich zählt, ist der Wirkungsgrad im Tiefbassbereich, und der hängt hauptsächlich vom Gehäusevolumen ab. Große Standboxen wie die Nuline 122 sind da eher im Vorteil. Der einzige Grund, warum die Endstufe trotzdem größer sein darf, ist, dass Clipping Vollbereichslautsprechern schadet und auch wesentlich unangenehmer auffällt als bei Subwoofern. Studioendstufen lösen das Problem aber relativ preiswert. Den 991 habe ich trotzdem im 20-Hz-Modus schon clippen gehört, ohne dass es unangenehm laut war. Ich würde ihn auf 30 Hz stellen, einen Vorteil gegenüber den Nulines konnte ich nicht erkennen. Bassanhebung war natürlich drin, bei den Nulines aber auch. |
||||||||
enta
Stammgast |
#10984 erstellt: 12. Sep 2012, 12:38 | |||||||
Huhu. Nur eine kurze Frage die bestimmt schon oft gestellt wurde, kann man wenn man schöneren stereosound haben möchte einfach 2 nuline oder nuvero in ein nubox setup stellen, oder ist dann die harmonie bei filme gucken dahin? |
||||||||
DaRuler
Ist häufiger hier |
#10985 erstellt: 12. Sep 2012, 14:06 | |||||||
Sind klanglich schon recht unterschiedlich ausgelegt, also eher nicht soo zu empfehlen! Aber für schöneren Stereosound hilft Raumoptimierung an 1. Stelle eh meist schonmal mehr |
||||||||
enta
Stammgast |
#10986 erstellt: 12. Sep 2012, 14:29 | |||||||
Hab mein nuboxsystem auch noch nicht lange und eigentlich auch garnicht vor etwas zu verändern. Hat mich jetzt nur mal interessiert ob man das bei bedarf machen kann Wenn ich mal der meinung sein solte es reicht nichmehr, mach ich dann halt nen komplettausch. |
||||||||
ice-tux
Stammgast |
#10987 erstellt: 12. Sep 2012, 15:21 | |||||||
man hört immer, bei den rears ist das nicht so wichtig, aber der center sollte doch dazupassen^^ wie schwerwiegend das in der praxis ist, hab ich noch nicht ausprobiert. die vier eck-LS spielen meist eh nur (surround-) effekte. |
||||||||
smatty007
Stammgast |
#10988 erstellt: 12. Sep 2012, 15:33 | |||||||
Was spricht denn dagegen, dass Du etwas aus der NuBox Serie dazu kaufst? |
||||||||
enta
Stammgast |
#10989 erstellt: 12. Sep 2012, 16:31 | |||||||
Ja das stimmt wohl, die rear machen ja nich so viel sound, kann ich mir gut vorstellen, dass es nicht ins gewicht fällt. Mein heco aleva 25a wird die anlage eh überdauern und center heisst es ja immer das er sehr wichtig für die sprachausgabe und nen homegenen klang ist. Man könnte ja in dem fall z.b. nuline oder nuvero standboxen und center kaufen und den rest lassen wie er ist. |
||||||||
gehirn_tot
Stammgast |
#10990 erstellt: 12. Sep 2012, 17:55 | |||||||
Um mein Nubox set das bisher aus 2* 481 1*cs411 und nem jamo 660 + billige brüllwürfel sourrounds bestand zu vervollständigen hab ich mir noch die ds-301 gekauft. Natürlich auch in schwarz-silber wie die anderen boxen. Und als ich sie ausgepackt hab waren sie schwarz-schwarz naja erstmal aufbauen und wenn dann der ersatz in richtiger farbe da ist, schick ich die schwarzen au wieder zurück^^ [Beitrag von gehirn_tot am 12. Sep 2012, 20:29 bearbeitet] |
||||||||
TheRufus
Ist häufiger hier |
#10991 erstellt: 12. Sep 2012, 18:43 | |||||||
Sorry, verstehe jetzt bloß nicht was du uns jetzt damit sagen willst? Einfach die Hotline von Nubert anrufen und das Problem ist gelöst... Trotzdem viel Spaß beim testen mit den DS-301... |
||||||||
gehirn_tot
Stammgast |
#10992 erstellt: 12. Sep 2012, 18:48 | |||||||
wollt nur sagen das die falsche farbe geliefert wurde :D. |
||||||||
TheRufus
Ist häufiger hier |
#10993 erstellt: 12. Sep 2012, 18:54 | |||||||
Achso ok, ich verstehe ist bestimmt ein bisschen ärgerlich, aber bei Nubert arbeiten auch bloß Menschen... Und hast schon die ersten Eindrücke von den DS-301? Habe sie ja auch, sogar in deiner bestellten Farbe... |
||||||||
Dodo93
Inventar |
#10994 erstellt: 12. Sep 2012, 19:04 | |||||||
[Beitrag von Dodo93 am 12. Sep 2012, 19:04 bearbeitet] |
||||||||
Gordenfreemann
Inventar |
#10995 erstellt: 12. Sep 2012, 19:11 | |||||||
|
||||||||
ultrasound
Inventar |
#10996 erstellt: 12. Sep 2012, 20:19 | |||||||
|
||||||||
gehirn_tot
Stammgast |
#10997 erstellt: 12. Sep 2012, 20:26 | |||||||
Ja schon klar Fehler können passieren, wa eigentlich auch nicht wirklich als Kritik gemeint. Wollte eher meiner Verwunderung ausdruck verleihen das sogar Nubertmitarbeitern sowas passiert :). Konnte sie nochnicht aufhängen da ich 1. noch nicht so genau weiß wie ich sie am besten aufhänge. und 2. weil mein Arm gebrochen ist und ich jemanden brauch der sie mir aufhängt :D. Und dabei wollt ich doch umbedingt meinen neuen akku Bohrer ausprobieren :(. Aber vlt könnt ihr mir ja bei Punkt nummer 1 helfen :)? Ich glaube die höhe der aktuellen Boxen ist schon ganz gut (ist ca 20cm über Kopf). Aber wie sehr kann ich die Ds-301 da in die Schräge quetschen? Eigentlich ist nämlich mein bevorzugter Sitzplatz direkt in der Ecke des Sofas, was soundtechnisch natürlich nicht so optimal ist :/. Bin echt dankbar für jeden Ratschlag. /Edit: Mir ist grad aufgefallen das morgen The Avangers ins Haus flattern müssten :). Wäre doch ein super Einstand für die Rears :). [Beitrag von gehirn_tot am 12. Sep 2012, 20:31 bearbeitet] |
||||||||
B1gT4nk
Inventar |
#10998 erstellt: 13. Sep 2012, 07:55 | |||||||
@gehirn_tot: dein rear bereich sieht, räumlich gesehen, meinem sehr ähnlich. du kannst ja mal gucken wie ich meine DS-301 hinten aufgehängt habe (link zum heimkino ist in der signatur). unter bilder ist auch ein bild von meinem rear bereich. ich weiß natürlich auch das das nicht 100% optimal ist aber ich muss sagen das ich trotzdem sehr zufrieden bin mit dem rearbereich. natürlich ist es immer etwas schlechter wenn man zu nah an einer der beiden boxen sitzt aber wenn ich filme "richtig" gucken und hören will bin ich eh meistens alleine und setzte mich genau in die mitte vom Sofa. Dann ist der sound, für meine Verhältnisse, einfach genial und ich wüsste nicht was ich vermissen sollte (jedenfalls solange ich noch keine besser aufgestellten rears bei jemand anderem gehört habe ) |
||||||||
DerMatse
Ist häufiger hier |
#10999 erstellt: 13. Sep 2012, 16:48 | |||||||
Würde die LS wahrscheinlich etwas eindrehen, aber erlaubt ist, was einem gefällt! |
||||||||
audioslave.
Inventar |
#11000 erstellt: 13. Sep 2012, 19:24 | |||||||
ich würd sie direkt in den Raum strahlen lassen. Ich sitz bei mir auch häufiger mal recht dicht am linken Rearspeaker (aber nich mitm Kopp direkt davor) und des passt scho. Wenn du natürlich bevorzugt genau in der Ecke sitzt, mit Kopf an der Wand..also dann würd ich erstmal zum Neurologen gehen ^^ Mal im Ernst, andere Sitzposition finden und alles wird gut. Lipix, schönen Urlaub!:D Und: Wenn ich zwei Subs richtig nice stellen könnte, dann wär dieser Wechsel schon lange passiert. Aber ich kann sie nur diagonal stellen, und das muss ich erstmal testen (udn dieser Test kostet mal eben 650 Euro, Pi mal Auge) Eeeh, udn sonst? Gestern abend in nicht ganz so laut Avengers gesehen, oh mann..ich hab den drei Mal im Kino gesehen und dachte schon er würde mich langweilen, nein..nur geil das Ding! Und wie gut das Steel ausschaut!! Morgen schau ich den noch mal |
||||||||
TheRufus
Ist häufiger hier |
#11001 erstellt: 13. Sep 2012, 19:42 | |||||||
Also ich gehöre auch zu der Fraktion die die DS-301 auch etwas eindrehen und ich bin auch sehr zufrieden... In deiner Aufstellung muß du es einfach mal testen und wenn es nicht gefällt, heißt es Möbel rücken...
Um deinen Rearbereich zu testen, finde ich persönlich Battleship sogar noch etwas besser wie Avengers, ist aber nur meine Meinung... |
||||||||
DerMatse
Ist häufiger hier |
#11002 erstellt: 13. Sep 2012, 20:09 | |||||||
Da fällt mir ein: ein leicht bewegliches Sofa, dreisitzig, das auch noch gut aussieht, könnte mal jemand erfinden... zum Film schauen einfach mal 50cm von der Wand weg, sonst wandnah. |
||||||||
alpenpoint
Inventar |
#11003 erstellt: 14. Sep 2012, 04:24 | |||||||
Guten Morgen, ein recht nettes Heimkino hast du da aber deine Möglichkeiten die Boxen gut aufzustellen sind bei dir recht eingeschränkt. Speziell die Front ist ja links mit dem Stand LS und dem SUB sehr eingezwängt. Ob das wirklich genial klingt? Mich würde mal eine Messung bei Dir interessieren. Hast du ein DSP mit dem du den FG des SUB korrigieren kannst? Ich kann nur von mir sprechen und da würden ohne DSP die SUBs dröhnen ohne Ende und ich hab sie freier stehen. Seit Monaten versuche ich die Senke zw. 80 und 100Hz weg zu bekommen aber es ist mir noch nicht gelungen. Den Sound macht ja hauptsächlich deine Front, bei den Rears muß man in einem Wohnzimmer eh meistens Kompromisse eingehen (übrigens bei den Fronts meistens auch ) Na ja wichtig ist dass es einem halbwegs gefällt, um viel bessere Ergebnisse zu erreichen ist ein eigener Raum mit akustischen Elementen und optimaler Aufstellung der Boxen unumgänglich, nur hat den nicht jeder . Wünsch euch noch einen schönen Tag Alpi |
||||||||
musv
Stammgast |
#11004 erstellt: 14. Sep 2012, 09:11 | |||||||
Ich war damals zum Probehören bei Nubert. Deren Kinoraum ist ja auch eher ziemlich klein. Ich hab beim direkten Umschalten einen Unterschied gehört. Nee, "gehört" ist falsch. Ich hab beim direkten Umschalten zwischen den beiden Subs einen Unterschied gespürt - und zwar gewaltig. Nicht dass der AW-560 schlecht wäre. Aber nach dem AW-1000 will man den 560-er eigentlich nicht mehr unbedingt, da man immer weiß, was der Große noch an ein Plus bringt. Für mich war die Entscheidung dann klar. Hab das Teil jetzt seit einem Jahr und bereue den Aufpreis keine Minute. |
||||||||
Thies_26
Stammgast |
#11005 erstellt: 14. Sep 2012, 16:49 | |||||||
Gleich The Avengers! Wehe du hast zu viel versprochen audioslave.! Habe den nämlich auch schon 2 mal im Kino genossen, aber ist ja auch gefühlt schon ne Ewigkeit her! @DerMatse: Musst du einfach Rollen unter dein Sofa schrauben, angetrieben mit Schrittmotoren oder alternativ mit normalen Motoren und Markierungen auf dem Boden und einem entsprechendem Sensor. Bei geschickter Planung und Umsetzung, kannst du das Sofa dann sogar in 2 Achsen verschieben und du hast somit die Möglichkeit, ohne deine Sofa-Ecke zu verlassen, mittig zwischen den Lautsprechern zu sitzen! |
||||||||
gehirn_tot
Stammgast |
#11006 erstellt: 15. Sep 2012, 12:25 | |||||||
Also ich hab meine DS301 jetzt angeschraubt, auch ein bisschen eingedreht und dann eingemessen. Dann the Avangers geguckt (meine mum hat am nächsten Tag gemeint ihr Bett welches ein Stockwerk unter meinem Zimmer ist hätte noch mitgewackelt :D). Und es war geil :), jetzt klingts, find ich, wirklich besser als im Kino. Meine Freundin wa auch total begeistert. Bin jetzt vorerst ziemlich glücklich mit meinem 5.1, obwohl mein Raum noch echt rießen Potential zur verbesserung hat. |
||||||||
Thies_26
Stammgast |
#11007 erstellt: 15. Sep 2012, 14:34 | |||||||
Das ist doch schön! Bei mir wars auch geil. Hattest recht audioslave. Der geht immer! Und Dodo will sich ja auch die DS301 kaufen, habe ich gehört?! (damit ich die hier mal testen kann :P) |
||||||||
Bass88
Inventar |
#11008 erstellt: 15. Sep 2012, 14:52 | |||||||
Wie gut das meine Freundin mir gerade Avengers gekauft hat bin ich ja mal gespannt Heute Abend wie der Film ist |
||||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
#11009 erstellt: 15. Sep 2012, 18:37 | |||||||
Hab Avengers gerade angeschaut manmanman der wahnsinn was da für basseffekte kommen. Und ja, die steel Edition ist eine Augenweide [Beitrag von _Vincent_Vega_ am 15. Sep 2012, 19:53 bearbeitet] |
||||||||
Bass88
Inventar |
#11010 erstellt: 15. Sep 2012, 18:42 | |||||||
Jap bestätige Bass meine lieber Scholli und die Steelbook it auch Hammer |
||||||||
Zweck0r
Inventar |
#11011 erstellt: 15. Sep 2012, 19:01 | |||||||
Ich warte ab, bis der Wucherpreis der Standardedition etwas gefallen ist |
||||||||
Bass88
Inventar |
#11012 erstellt: 15. Sep 2012, 19:28 | |||||||
Also ich finde 22euro nicht die Welt kannst ja mit einem bekannten zusammen kaufen der eine nimmt die 3D Fassung und du die Normale oder anders rum sind dann 11 euro für jeden |
||||||||
Bass88
Inventar |
#11013 erstellt: 15. Sep 2012, 19:30 | |||||||
Zweck0r
Inventar |
#11014 erstellt: 15. Sep 2012, 20:57 | |||||||
Die Standard kostet 17,99€, aber ich bin bei sowas geizig. 14,99 müssen schon drin sein |
||||||||
Bass88
Inventar |
#11015 erstellt: 15. Sep 2012, 21:03 | |||||||
Asoo na dann drücke ich dir die Daumen das der Preis schnell gesenkt wird |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742