HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer mit Spikes entkoppeln? | |
|
Subwoofer mit Spikes entkoppeln?+A -A |
||
Autor |
| |
mdbsurf74
Stammgast |
14:30
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2010, |
Liebe Leute, ich habe folgende Frage: Kann man mit Hilfe von Spikes einen Subwoofer soweit "entkoppeln" dass er die tiefen Töne nicht an die Wohnung des unteren Nachbarn weiterleitet? Ich werde nämlich seitdem ich in meine neue Wohnung eingezogen bin täglich von dem Tecno-Bass-Sound meines oberen Nachbarn geweckt (leider auch Samstags). Wenn ich zu Ihm raufgehe um das Thema zu besprechen, möchte ich schon einen sinnvollen Vorschlag bereit haben um die Gesprächsbasis freundlich zu halten. Ich hoffe auf Eurer Fachwissen. Danke Mario |
||
IngWied
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2010, |
Hallo, es gibt sowohl Spikes wie auch Puffer. Die ersten entkoppeln, die zweiten koppeln an. Habe ich selbst nie ausprobiert, aber man sagt, man soll beides machen, also zuerst entkoppeln und dann abkoppeln. So als Sandwich. Ich denke aber, dass es eher den Klang verbessert, aber die Technobeats wirst du immer hören. Vielleicht wird es ein wenig besser, aber niemals soweit, wie du es dir erhoffst. Ingo |
||
|
||
mdbsurf74
Stammgast |
22:12
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2010, |
Was ist wenn er den Subwoofer auf ein Stockerl stellt oder ähnliches? Ich weiß ja nicht genau was er für einen Sub verwendet. Heute hat er wieder mal Gas gegeben und ich stand vor seiner Tür und hab geklingelt. Er hat nicht aufgemacht, aber die Musik war danach leise. War immerhin schon nach 21:00. Kein Plan wie ich das Problem lösen könnte. Hab selbst auch einen Satelliten-Sublösung im Moment und will meine untere Nachbarin ebenfalls nicht unnötig stören. Eine Entkopplungslösung wäre also auch für mich sinnvoll. |
||
Peter_H
Inventar |
22:24
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2010, |
WIE er den Sub austellt dürfte effektiv nur minimalst für den Nachbarn/Dich eine Rolle Spielen. Tiefe Töne werden eben auch gut über Decken und Wände übertragen, weil sie recht langwellig sind. Ob da nun der Boden vom Subgehäuse entkoppelt wird oder nicht, macht sich VIELLEICHT darin bemerkbar, das die Gläser beim Nachbarn in der Vitrine nicht mehr mitvibrieren, aber die Wahrnehmung dürfte ansonsten recht gleich bleiben. Hier effektiv zu Dämmen erfordert deutlich teurere Maßnahmen, als ein paar Gummifüße oder Spikes... |
||
IngWied
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2010, |
Wie ich gesagt habe, am sinnvollsten ist ein Sandwich. Also Spikes unter den Sub, dann auf eine sehr schwere Platte, dann die Puffer und nochmals eine schwere Platte. Das wäre dann die optimale Lösung. Den Sub nur auf einen Sockel bringt am wenigsten; dann auf alle Fälle die spikes drunter. Aber ich denke, dass du dennoch etwas hören wirst. Aber besser als nichts machen, falls dein Nachbar aber überhaupt auf deine "Bedürfnisse" eingehen wird. Ich kann aber gut nachvollziehen, wie scheiße das ist, wenn die Nachbarn Krach machen und das auch noch rund um die Uhr. Ich drück dir die Daumen. Ingo |
||
Fox01
Stammgast |
23:58
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2010, |
Ich weiß ja nicht was ihr für nen Boden/Decke habt, aber bei leicht mitschwingenden Boden bringt es doch schon etwas. Nochmal zum besseren Verständnis: Spikes: koppeln an -> Gehäusevibrationen werden über die Spikes abgeleitet Puffer: koppeln ab -> Deswegen eine schwere Platte dazwischen, damit diese die Vibrationen aufnimmt, aber nicht an den Boden weiter gibt. Gruß Nico |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Medienrack mit Spikes wirksam entkoppeln? Dhary am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 3 Beiträge |
Lautsprecher vom Laminat entkoppeln -Böckel- am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 10 Beiträge |
Lautsprecher an-/entkoppeln Sparky_81 am 03.07.2017 – Letzte Antwort am 07.07.2017 – 2 Beiträge |
lautsprecher entkoppeln dark_reserved am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 7 Beiträge |
Teufel M80 entkoppeln! diabolus am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 5 Beiträge |
sub und front entkoppeln? michi26 am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 3 Beiträge |
LS An-/Entkoppeln - Spikes, Absorber, Granitplatten - Was denn nun? HILFE Drachenschmiede83 am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 25 Beiträge |
Center vom Fernseher entkoppeln? gt231 am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 4 Beiträge |
Wandlautsprecher entkoppeln Jockel100 am 30.04.2018 – Letzte Antwort am 02.05.2018 – 4 Beiträge |
Spikes?? Matce am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.155