HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Sagt mir eure Marken | |
|
Sagt mir eure Marken+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Rene8286
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2010, |||||
Hallo zusammen Würde gerne mal einen Thead erstellen wo ihr mal über Lautsprecher Marken schreibt , oder sie mal erwähnt das es sie gibt... Natürlich Vernümpftige sachen jetzt nicht Tevion etc... Weil viele ICH nicht wissen was es alles auf dem Markt gibt. Vileicht noch die dazu gehörige Hersteller Hompage !!!! DANKE |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:39
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2010, |||||
![]() Dessen aktuelle Marke Sonics sagt mir optisch nicht so zu, da hat der Diesterich (jetzt AP Chef) einfach ein besseres Gespür, was die Leute wollen (außen hui, innen pfui ![]() |
||||||
|
||||||
floyd11
Inventar |
19:50
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2010, |||||
Tevion MD42491 ![]() |
||||||
Matthi007
Gesperrt |
20:02
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2010, |||||
Für mich das Beste überhaupt B&W Serie CM7 ![]() |
||||||
Denon_1957
Inventar |
18:33
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Canton die Ergo Serie ![]() Das ist für mich das beste. janine |
||||||
Rene8286
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
WEITER WEITER !!!! Wenn geht vieleicht einen kleinen erfahrungsbericht BITTE |
||||||
Matthi007
Gesperrt |
19:17
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Erfahrungsbericht: Hm,man hört sich zuerst so durch diverse MM.Doch Qualität findet man dort kaum.Nur bei Spezialisten gibt es Marken wie KEF,B&W usw.Dort läßt man sich der Reihe nach alle Sahnehäupchen vorführen,mit geschlossenen Augen entscheidet man dann. So war es jedenfalls bei mir ![]() |
||||||
tavu46
Stammgast |
19:24
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
HECO METAS hatte zuvor das Teufel Concept M und war damit ganz zufriefen aber jetzt ist es PERFECT für mich.Super LS fürs geld! |
||||||
floyd11
Inventar |
21:08
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
wenn du Erfahrungsberichte sucht, schau in die Kaufberatung da stehen genug ![]() |
||||||
sandmaechen
Stammgast |
21:23
![]() |
#10
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Dali Suite-Serie (Stereo/Front 2.8, Center C0.8, Rear R0.8, Subwoofer 1.2) => ![]() Die dürfen mit mir alt werden. ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
08:24
![]() |
#11
erstellt: 24. Aug 2010, |||||
@ Rene: Du suchst nicht zufällig neue Lautsprecher? Erst willst du Markennamen, dann noch Erfahrungsberichte... ![]() Ich weiss nicht ob so ein Thread Sinn macht, da man: a) davon ausgehn kann dass fast jeder ne andere Marke nennt, und jeder was anderes gut findet. b) so schnell die Übersicht verliert in diesem Thread. Eine Eingrenzung wäre also sinnvoll ![]() Aber gut dann mach ich mal mit ![]() Ich finde bei ![]() Rein vom technischen her sind Nubert-Lautsprecher ziemlich hoch einzustufen, optisch sind die meisten Modelle eher konservativ, mit ein paar Ausnahmen wie der rel. jungen NuVero Serie zum Beispiel ![]() Es gibt aber noch unzählige andere Hersteller die auch brauchbare / sinnvolle Produkte anbieten ![]() |
||||||
grissli1
Stammgast |
06:49
![]() |
#12
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Hi, ich habe die Focal Chorus 800V Serie in meinem HK. Haben glasklare Höhen, starke Mitten und super Bässe. Aber nur mit dem richtigen AVR. Mit meinem vorigen Onkyo 607 war das nicht so toll. Der jetzige Pioneer SC-LX82 spielt da schon anderst! Ein gewaltiger Sound!!! Viele Grüße Chris |
||||||
Black-Baron
Stammgast |
07:18
![]() |
#13
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
JBL-XE4 habe ich seit 92 und die gehn einfach nicht kaputt da hängt der 2. 1000Watt Receiver dran,Super Klang,Satter Bass |
||||||
Ssalchen
Stammgast |
07:32
![]() |
#14
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
KEF iQ7SE & IQ60c & iQ1 Wird aber früher oder später upgegraded, auf IQ3/IQ30 und iQ9/90 ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
08:10
![]() |
#15
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Welchen "1000 Watt-Receiver" nutzt du denn? ![]() |
||||||
Black-Baron
Stammgast |
08:15
![]() |
#16
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Technics SA-DX940 5x200Watt also 1000Watt. Gruß |
||||||
m4xz
Inventar |
08:24
![]() |
#17
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
@ Black Baron: Nach 1000 Watt sieht das aber nicht aus ![]() Im Stereobetrieb 2 x 100 Watt an 8 Ohm, ich glaube ja nicht dass er an 4 Ohm 200 Watt liefert, aber selbst wenn wären es "nur" 400 Watt im Stereobetrieb. Im Surroundbetrieb bricht er leistungstechnisch ziemlich stark ein, da ist dann nichts mehr mit 5 x 100 Watt, sondern eher 5 x 30 bis 5 x 80 Watt... Wenn jemand 1000 Watt schreibt macht mich das immer etwas skeptisch, vor allem wenn es sich um einen Receiver handelt ![]() Ich hatte mal einen Sony Receiver, der hatte auch 5 x 100 Watt, getestet wurde dieser mit 5 x 24 Watt, da hat es mich auch nicht mehr gewundert warum ich das Teil immer am Limit betreiben musste, um halbwegs Pegel zu erzeugen ![]() |
||||||
Wieskoenig
Stammgast |
08:31
![]() |
#18
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Feine HiFi Schmiede aus UK: LINN ![]() Die Lautsprecher von Linn, insbesondere die "Ninka" sind dafür bekannt, dass sie, unter Verwendung der entsprechenden Karten und Verstärker, auch "aktiv" betrieben werden können. Ich selber habe meine "Ninka" nicht aktiviert, aber um den Center "Trikan" und drei Surroundlautsprecher "Katan" erweitert und somit jetzt ein ganz ansprechendes 6.0 Surround Set. Alles Auslaufmodelle. Aber auch die aktuellen Modelle sind als Surround Sets erhältlich. |
||||||
Black-Baron
Stammgast |
08:35
![]() |
#19
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Also im Datenblatt steht an 6Ohm 5x100 Sinus 5x200 pro Kanal |
||||||
Black-Baron
Stammgast |
08:52
![]() |
#20
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Oder sollte es doch nur ein 500Watt sein? Hmm bin immer davon ausgegangen bei 5x100 Sinus > 5x200Watt max. naja auch egal ich brauch nicht einmal auf 1/4 Stellen schon hab ich beschwerden. |
||||||
m4xz
Inventar |
08:59
![]() |
#21
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
@ Black baron: Die 5x 200 kannste gleich vergessen, das ist Musikleistung, die sowieso nur als Marketinggag dient. Und die 5 x 100 erreicht er ja auch nicht, AV-Receiver die mit 5 x 100 angegeben werden, müssen nur an JEDEM Kanal 100 Watt bereitstellen können, aber nie an allen gleichzeitig. Das würde auch das verbaute Netzteil mitsamt Kühlung nicht mitmachen. Receiver die wirklich 5 x 100 Watt und das GLEICHZEITIG leisten können, findet man erst in höheren Preisregionen, und da muss es explizit angegeben sein. Auch sagt dein Lautstärkeknopf, bzw. die Skala nichts darüber aus wieviel von der Leistung des Receivers gerade abgerufen wird, es könnte gut sein dass selbst bei halber Lautstärkeeinstellung bereits die volle Leistung abgerufen wird! Wie gesagt ich hatte selber mal einen Receiver in dieser Preisklasse und dazu auch noch selber welche verkauft damals. Die lügen bei den Leistungsangaben wie gedruckt, Hauptsache es liest sich gut ![]() [Beitrag von m4xz am 25. Aug 2010, 09:00 bearbeitet] |
||||||
Black-Baron
Stammgast |
09:04
![]() |
#22
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Deswegen hatte ich mir Ihn gekauft weil da mal stand 5x100Watt Sinus 5x200Watt Max. , wegen die Boxen die ich jetzt hab auch wenn die angaben nicht stimmen sollten hat er für sein Alter noch ordendlich Druck und das sowohl als Stereo als auch im Surround Modus. |
||||||
Hendrik_B.
Inventar |
09:39
![]() |
#23
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Macht euch nicht feddich, 100 Watt reichen auch deutlich aus.. Meine Favouriten sind ein paar mehr: Wenn es etwas fertiges sein solle würde ich zu diesen Marken greifen: Einmal wäre da Elac, Dynaudio, ASW, Audio physics Etwas teurer wäre dann Adam Audio, Martin Logan, K&H oder auch Backes & Müller ![]() Aber ich bin ein Selbstbauer und neige daher zu Visaton, Scan speak, Seas excel, Mundorf und so weiter... ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
09:41
![]() |
#24
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
@ Black Baron: Naja das Alter sagt darüber eher weniger aus, da gibt es genug Geräte die 15 Jahre oder gar noch älter sind, und wesentlich mehr "Druck" haben als dein Receiver ![]() Aber Hauptsache du bist zufrieden, egal wieviel Watt er denn nun hat, mit Watt alleine kannste eh nichts anfangen ausser sie als Zahlenwerte am Papier ansehen ![]() |
||||||
bigtrade
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:44
![]() |
#25
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Firma Nubert - bin sehr zufrieden und die Beratung in den beiden Shops ist genial. Preis-Leistung top. 4Wochen Rückgabe-Recht - einmalig ![]() Gruß Bigtrade |
||||||
Black-Baron
Stammgast |
09:45
![]() |
#26
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Stimmt auch wieder der eigendliche Hauptgrund wahr damels das er die Opt. eingänge hat und dann noch die 200Watt pro Kanal da wahr für mich alles klar,der mußte es sein.Auch wenn er jetzt weniger haben sollte,Mein Gott dann hat er halt weniger,Na Und. Aber zum Krach machen reicht es völlig aus und das mit ordendlich BASS.:-D |
||||||
m4xz
Inventar |
09:58
![]() |
#27
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
@ bigtrade: Nubert wurde von mir schon genannt ![]() @ Black Baron: Wie gesagt, dass du mit dem AVR zufrieden bist, ist die Hauptsache, wen kümmert da was im Datenblatt an Leistung steht ![]() |
||||||
Black-Baron
Stammgast |
10:01
![]() |
#28
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
![]() Gruß |
||||||
mroemer1
Inventar |
10:02
![]() |
#29
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Bose, American HighEnd für den anspruchsvolleren Hörer. [Beitrag von mroemer1 am 25. Aug 2010, 10:09 bearbeitet] |
||||||
bombdeck
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#30
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
kurz und knackig: JBL |
||||||
Black-Baron
Stammgast |
10:13
![]() |
#31
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
![]() |
||||||
AHtEk
Inventar |
10:20
![]() |
#32
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Wharfedale - Best of British Hifi. ![]() Bloß was will der TE hiermit bezwecken? [Beitrag von AHtEk am 25. Aug 2010, 10:21 bearbeitet] |
||||||
PrototypeAB
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#33
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Hi Leutz, ich setzte in meinem Heimkino ein Heco Victa Lautsprechersystem ein (siehe meine Signatur), man bekommt viel Lautsprecher für wenig Geld. ![]() Sicherlich sind die von der Verarbeitung und Material her nicht so top, aber dafür können sie klanglich auch mit weitaus teureren Marken durchaus mithalten. ![]() LG, Andi |
||||||
Hendrik_B.
Inventar |
10:26
![]() |
#34
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
![]() @ TE Suchst du Lautsprecher, oder machst du ne Umfrage? |
||||||
Rene8286
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#35
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Umfrage mich interessieren einfach , was es so für marken gibt..... |
||||||
m4xz
Inventar |
15:07
![]() |
#36
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
@ Mroemer: Anspruchslosen Hörer hätte ich ja verstanden... ![]() @ Topic: Vielleicht sollten die Leute die hier munter Marken posten, auch mal nachsehen welche schon genannt wurden. Der Threadersteller will wissen was es alles so gibt, da hilft es nicht wenn jede Marke doppelt und dreifach genannt wird (das macht sie auch nicht besser) ![]() |
||||||
Noree
Stammgast |
19:30
![]() |
#37
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Benutze ein Paar Quadral im Keller und ein Paar Technics im WZ zum Musik hören. Das klappt meiner Meinung ganz gut mit diesen Lautsprechern. |
||||||
Extraflach
Ist häufiger hier |
08:20
![]() |
#38
erstellt: 26. Aug 2010, |||||
Meine Surroundboxen im Wohnzimmer sind alte MB Quart (gibts aber nicht mehr, nur noch gebraucht. Die Firma heißt jetzt German Maestro, wie die neuen Lautsprecher sind, weiß ich nicht, noch keinen gehört). |
||||||
Erik030474
Inventar |
14:36
![]() |
#39
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Das wage ich ja mal zu bezweifeln, das hier ist "Best of British Hifi": ![]() |
||||||
AHtEk
Inventar |
16:13
![]() |
#40
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Ich habe lediglich den Slogan zitiert. Und wenn mich nicht alles täuscht, gehört Castle ebenso zur IAD. ![]() |
||||||
Erik030474
Inventar |
17:33
![]() |
#41
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Inzwischen leider ja, da die IAD Chinesisch ist und die in England alle Maschinen abgebaut haben, wird nun in China gefertigt. Das war es dann mit der Qualität und Design, man muss sich nur mal die nehe Knight Serie angucken und -hören ![]() |
||||||
AHtEk
Inventar |
18:00
![]() |
#42
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Das in China gefertigt wird, muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Das die Entwicklung des Klanges, Design sich jetzt nach deiner Aussage negativ beeinflusst, kann daran liegen oder einfach nur dein Geschmack nicht sein. |
||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
18:02
![]() |
#43
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
nenne die HECO STATEMENT mein eigen. kann klanglich nichts negatives sagen. wenn ich filme in stereo schaue misse ich auch keinen sub ![]() |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:04
![]() |
#44
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
ist doch nahezu überall inzwischen (fast) so ![]() Auch Audio Physic verwendet (zumindest zum Teil) keine VIFA und SEAS Chassis (in Skandinavien entwickelt und produziert und von AP oder nach AP Angaben modifiziert) mehr ein, sondern lässt sich die Dinger billig in China produzieren. |
||||||
Erik030474
Inventar |
18:04
![]() |
#45
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Stimmt, optisch ist es Omi-haft geworden und klanglich ... naja, deutliche Mittenüberhöhung (mehr als die Engländer früher) und eher Durchschnitt. |
||||||
Böötman
Inventar |
18:07
![]() |
#46
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
JVC, Steg, MTX und Rockford Fosgate (richtig, CH im Homehifieinsatz) Jetzt das für euch interessante: ![]() |
||||||
mroemer1
Inventar |
18:16
![]() |
#47
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Damit hast du vollkommen recht, solange die Qualität stimmt passt das. Ich besitze "Handmade in USA" Produkte (Elektonik, LS, KH), da ist die Verarbeitungsqualität zum Teil auch nur in etwa auf Niveau gutgemachter Chinafertigung oder sogar darunter. |
||||||
AHtEk
Inventar |
22:38
![]() |
#48
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Übers klangliche kann ich nichts sagen, aber optisch sind die castle soweit ich das sehen kann kein Hit, aber in gewisserweise gefällt es mir doch. Ich stehe aber auch nicht so sehr auf das neumodische Design, sondern eher schlichte,einfache Holzoptik. @ mroemer1: Richtig, ich würd es nicht mehr ganz von der Region der Herstellung abhängig machen. Natürlich gibt es noch viel zu viele Produtionen, die einfach nur "billig" sind, aber ebend nicht nur in Chinaregion. Und ich kann mich über die Verarbeitung meine Wharfis nicht beschweren. [Beitrag von AHtEk am 27. Aug 2010, 22:41 bearbeitet] |
||||||
Florian320
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#49
erstellt: 28. Aug 2010, |||||
Ich habe mal einen eher nicht so häufig anzutreffenden Hersteller anzubieten: GamuT aus Dänemark. ![]() Meines Wissens machten die früher nur Studioelektronik, haben dann auf Elektronik auch für's traute Heim umgelenkt und machen seit einigen Jahren auch Lautsprecher. Für mich ist das das Beste (allerdings auch das Teuerste), was ich je gehört habe. Dort sieht man übrigens, dass es mit Leistungsangaben auch anders herum geht: im Datenblatt des D150I-Verstärkers steht was von 2x180W an 8 Ohm. Im Test wurden 244W/Kanal, an 4 Ohm sogar 404W/Kanal gemessen - Sinus natürlich. ![]() |
||||||
ddic
Inventar |
12:16
![]() |
#50
erstellt: 28. Aug 2010, |||||
A.O.S TL 150, Transmission Lines vom Meister Axel Oberhage himself, handmade in D., und als " Beilage" Monitor Audio GS..... |
||||||
mroemer1
Inventar |
17:47
![]() |
#51
erstellt: 28. Aug 2010, |||||
Ist bei mir auch so, in den Papieren steht mind. 200 Watt/Sinus an 8Ohm/4Ohm/2Ohm, tatsächlich wurden 259Watt/Sinus an 8Ohm und 242Watt/Sinus an 4Ohm gemessen bei 0,3% Klirr. [Beitrag von mroemer1 am 28. Aug 2010, 17:47 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherklang der verschiedenen Marken der_Martin am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 3 Beiträge |
5.1.2 Set von verschiedenen Marken? dostl_ba am 01.01.2021 – Letzte Antwort am 02.01.2021 – 2 Beiträge |
Surround mit LS verschiedener Marken Talle am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 8 Beiträge |
Font boxen und Center verscheide Marken? jan9284 am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 13 Beiträge |
zu viele verschiedene marken ist das gut asanix am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 6 Beiträge |
Welche LS-Marken haben warmen seidigen Klang? moppy72 am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 7 Beiträge |
Eure Meinung! zOmBie123 am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 9 Beiträge |
Was sagt ihr dazu ? darthvim am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 5 Beiträge |
Eure Empfehlung für Rear Speaker Aufstellung? jiggi666 am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 9 Beiträge |
EURE MEINUNG shadowleaf am 03.09.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.946