5.1 Boxen für um die 6-800 € mit großer Priorität auf Musik

+A -A
Autor
Beitrag
Bigvibez
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Okt 2010, 16:46
Hallo,
ich tu mich extrem schwer, einen vernünftigen für mich passenden Thread zu finden, hab jetzt doch ein paar Tage gesucht, aber finde wie gesagt nichts wirklich passende, das meiste zielt definitiv mehr auf Film und weniger Musik ab.

So was ich also suche, besitze derzeit ein Teufel 5.1 System, (damals 200 mit Receiver, als Schüler hats gereicht), das soll jetzt jedenfalls gegen was einigermaßen vernünftiges eingetauscht werden.

Meine Priorität liegt definitiv mehr auf Musik als auf Film, würde sagen so 65/35. Bei der Musik handelt es sich fast ausschließlich um Basslastige Reggae/Dancehall Musik, (die Hütte solls mir wegen den Nachbarn nicht weghaun, hauptsache das ganze klingt sauber).
Was nehm ich jetzt also am besten? Warum überhaupt 5.1 und nicht Stereo? Nun irgendwie mag ich, wenns aus allen Ecken kommt. Gibts denn überhaupt 5.1 Anlagen, auf denen sich Musik vernünftig anhört? Oder kann ich direkt zu Stereo wechseln, was das Thema betrifft?

Als Infos noch, der zu beschallende Bereich liegt etwa bei 10m², also nicht so wirklich groß. Wichtig ist mir eben einfach ein sauberer klang. Hab zum Beispiel das Canton Movie CD 1000.2 gefunden, man findet aber fast keine Tests dazu, hier gibts eigentlich meist nur 2-3 Marken die empfohlen werden. Warum zum Beispiel nicht Canton? Ich kannte das schon als ganz gute Qualität.

Wenn ich preslich noch zu niedrig liege, bitte auch anmerken, wenns dann ne langfristige Investition ist, und wirklich überzeugend geil klingt, bin ich bereit mehr zu zahlen. Probehören kann ich dann ja, wenn ich ein paar VOrschläge habe.

Danke schonmal im vorraus


[Beitrag von Bigvibez am 13. Okt 2010, 16:48 bearbeitet]
Tony-Montana
Inventar
#2 erstellt: 13. Okt 2010, 18:09
Hi Bigvibez,

ich kann aus Erfahrung sagen das die Nubox 311 sehr gut aufspielt durch ihr Geld.

Der Stückpreis liegt bei 139€ das Stück!
Als Subwoofer würde ich vielleicht nach etwas gebrauchten schauen wie zB. dem Canton AS 25 den man teilweise sehr günstig bekommen kann und damals mit meinen Nubox 311 gut harmoniert hat.

Ich habe selber in meinem Heimkino nur die Fronlautsprecher vom gleichen Hersteller und für die Rearkanäle hab ich zwei kleine Canton CD10 und ehrlich gesagt vermisse ich nichts, weil stellenweise echt wenig zu hören ist so miserabel wie einige DvDs abgemischt sind

Genauso wie die Nubox 311 kann ich dir KEF wärmstens empfehlen. Die KEF IQ 1 oder IQ3 sind pegelfest und sind gebraucht günstig zu kriegen und bieten viel mehr als einige Komplettsets von Teufel, Canton etc.

Preislich dürfte sich das noch alles in deinem Budget befinden

Ich hoffe ich konnte dir eine kleine Hilfestellung geben, wenn du noch fragen hast ...nur zu
Bigvibez
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Okt 2010, 18:57
Okay, also die Nubert sagen mir auf jeden fall auch optisch ganz gut zu, von denen könnte man theoretisch ja auch 4 Stück nehmen? (Wobei hinten kleinere vielleicht echt reichen)
So wie ich das sehe ist das allerdings Direktvertrieb, oder? Probehören wäre irgendwie schon ganz nett, vor allem der vergleich dann zu günstigeren/anderen sachen
Krümelkater
Stammgast
#4 erstellt: 13. Okt 2010, 19:19
Hallo zusammen.

Ich muss mal ein wenig auf ein Missverständniss eingehen.

Immmer wieder wird hier geschrieben, dass als Rear`s auch irgendwelche kleinen, oder anderen LS stehen können und einem das höchstens bei Musik auffällt (aber da hört mann ja sowieso nur Stereo ).

Wer so einen Quatsch behauptet hat noch nie mit 5 GLEICHEN Ls Musik oder einen Film gehört. Meine Empfehlung lautet, bei begrenztem Budget, lieber 5 gleiche kleine Ls als den Center und die Rear`s mit irgendeinem Kompromiss vollzustellen. Erst bei identischen Ls an allenKanälen werden die meisten Effekte erst richtig hörbar. Wer dann noch die Möglichkeit auf 5 größere Ls und vieleicht 2 oder mehr Sub`s hat, bekommt erst richtig mit was auf so manchen Musik- und Filmstücken los ist.

Gruß

Hajo
Tony-Montana
Inventar
#5 erstellt: 13. Okt 2010, 19:22
Hi Krümelkater,

mir ist schon bewusst das ein Setup mit 5 identischen Lautsprechern das Optimum darstellt, aber bis das nötige Kleingeld zur Erweiterung vorhanden ist wäre das aufjedenfall eine brauchbare Alternative mit der ich bisher immer zufrieden war.
Krümelkater
Stammgast
#6 erstellt: 13. Okt 2010, 19:32
Hi DaxTer,

ich hab ja auch nur ein bischen angeben wollen, weil ich seit einiger Zeit endlich alles auf MB Quart umgestellt habe.

Warst du das nicht der den Canton Sub bei mir in Düsseldorf gekauft hat? Wenn ja kanst du dich vieleicht noch an meine Front-Ls erinnern? Die gleichen stehen jetzt auch als Rear`s da und als Center läuft ein MB Quart 560 A Ls. Als Sub spielen 2 Mivoc AW 3000 in 2 Gehäusen.

Erst mit der Abstimmung ist mir klar geworden, wie wichtig die gleichen LS sind.

Für den TE war`s als gutgemeinter Tip gedacht. Wenn er nun schon mal die Möglichkeit des Neueinstiegs hat und max 800€ ausgeben kann, sind 5 mal die kleinen Nubert`s schon ganz großes Kino. Noch ein guter Sub dazu und für die nächsten Jahre hat die Suche ein Ende.

Gruß

Hajo
Tony-Montana
Inventar
#7 erstellt: 13. Okt 2010, 19:46
Haha, ja das ist doch genial
Der bin ich tatsächlich und ich kann mich noch gut an deine Lautsprecher erinnern !

Die Mivocs hatte ich auch mal , fürs Geld


Wenn Bigvibez die 800€ aufbringen kann und möchte, halte ich 5 Nubox 311 für das non-plus-ultra für das Geld

Natürlich wenn ihm der Klang zusagt, wobei ich persönlich eher zu KEF tendiere.

Kann dir also nur empfehlen, Bigvibez, wenn du die möglichkeit hast ....Testhören
Krümelkater
Stammgast
#8 erstellt: 13. Okt 2010, 20:13
Hui ist das Forum klein .

Ob jetzt die KEF`s oder Nubert ist ja erstmal egal und tatsächlich Geschmacksache. Wichtig finde ich, dass soweit möglich, identische Ls eingesetzt werden.

Klasse Tieftöner hast du dir da gekauft

Gruß

Hajo
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 14. Okt 2010, 08:49
Moin

Fünf gleiche Lsp. ist natürlich das Optimum, nur leider können das die Anwender in den wenigsten Fällen auch vernünftig realisieren und umsetzten.
Daher muss man einen Kompromiss eingehen und da würde ich bei 65% Stereoanteil auf Standlsp. setzen und nicht auf all zu kleine Kompaktboxen.
Insbesondere wenn der Subwoofer bei Stereo mitlaufen soll, ist die Qualität und vor allem die homogene Integration wichtig, aber schwer umzusetzen.

Wie groß ist Dein Zimmer insgesamt?
Wie kannst Du die Lsp. (Subwoofer) stellen?
Ist Dein Budget inkl. AVR oder nur für das Lsp. Set?

Saludos
Glenn
Bigvibez
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Okt 2010, 17:15
so, dann will ich wohl nochmal auf die Fragen antworten.
Insgesamt ist das Zimmer so ca 24m² groß, etwa 6m lang und 4m breit. Der Subwoofer steht jetzt zentral neben dem Fernsehschrank. Das sind so ca 1m neben dem Bildschirm, könnte ich aber auch wo anders hinstelle, da ist jedoch gut platz. Das Budget ist nur für Lautsprecher gedacht, nicht inkl. AV Receiver. Das einzigste Problem, das ich mir jetzt nocht überlegt habe ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Rear Boxen (sollte ich so große nehmen) aufstellen kann. Das Sofa steht direkt an der Wand, eine Seite wär dann also etwas blöd zu positionieren, die andere Box würde auf einen Ständer, auf der andere Seite der Couch kommen. Etwas bisschen kleineres wär mir da insgesamt schon lieber, wenn ich ehrlich bin. Soll sich shcon einigermaßen ins Zimmer einfügen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Okt 2010, 17:57
Also doch besser Kompakte, da solltest Du aber im Preis gleich die Stands für die Front mit einkalkulieren.
Wegen der besseren Integration und Akustik (Raummoden) empfehle ich den Einsatz von zwei Subwoofern (SBA).

Im Preis und Größenbereich der Nubert 311 tummeln sich so einige Alternativen, wie z.B.

Klipsch RB51
KEF iQ10
Canton GLE 430/420
Magnat Quantum 603

Um nur mal einige zu nennen, bei Canton gibt es einen Wandlsp. (GLE410) der sicher gut zu deiner Rearsituation passt.
Allerdings sollte man die Wahl davon nicht abhängig machen und das Sofa direkt an der Wand ist eh aklustisch ungünstig.

Bei deinem Budget sind zwei Subwoofer kaum noch realisierbar, aber glaub mir, es lohnt sich.
Vorstellen könnte ich mir da z.B. den XTZ 99W8.16, sehr musikalisch und flexibel einstellbar ist.
Der Preis für zwei Stk. beläuft sich auf 360€, so das Du je nach Lsp. auf ca. 850-1000€ kommst.

Wichtig aber ist, Dir muss der Lsp. gefallen, daher wirst du ohne zu vergleichen nicht aus kommen.

Saludos
Glenn
Bigvibez
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Okt 2010, 18:37
Also den 2. Subwoofer könnte man ja auch noch nachträglich dazu kaufen, das ist ja eh nicht das Problem. Von deinen Beispieln sprechen mich insbesondere der canton gle430 und der magnat an. Glaube diese größe ist auch das was ich suche. Und das bringts auch für musik? Das war ja die Ausgangsfrage, brauche ich quasi zwingen Volumen für guten Musikklang.

EDIT: Achso, nen Center Lautsprecher brauch ich ja auch noch, nimmt man da einen wie nen Front Lautsprecher? Oder sollte der von der Form auch eher länglich sein? (wie mans oft sieht)


[Beitrag von Bigvibez am 14. Okt 2010, 18:57 bearbeitet]
Bigvibez
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Okt 2010, 10:40
Hallo nochmal,
also hab mir jetzt alle Sachen nochmal angeschaut und etwas rumgerechnet. Rein optisch gesehen fallen für mich die Klisch und die KEF schonmal rauß, gefallen mir einfach gar nicht.

Bleiben also noch die Nubert 311 und die Magnat Quantum. Da wär dann noch die Überlegung, lieber 5 gleiche Lautsprecher, oder 3 Front + die 2 Canton GLE 410 als Rear. Rein logisch gesehen, tendiere ich eigentlich eher zur Variante mit den 5 gleichen, kann mir einfach vorstellen, das das dann harmonischer zusammenspielt. Das größte Problem, bei den Nubert ist, das ich sie nicht probehören könnte. Man kann sich die zwar 4 Wochen lang zum testen schicken lassen, aber weiß auch nicht was ich davon halten soll, ist schon n größerer Aufwand, bei nichtgefallen. Ist halt die Frage wie gut die nun objektiv betrachtet sind. (denke doch mal ganz gut, was man so liest)

Achja, als Receiver hatte ich einen Pioneer Vsx-520-K angedacht, der würde auch mit den 2 Subwoofern zusammenspielen oder?

Apropos Subwoofer, über diese XTZ 99W8.16 findet man jetzt relativ wenig, kann man die irgendwo in nem "normalen" Geschäft probehören? Oder ist das auch nur Direktvertrieb? (Falls ich z.B. die Nubert zum testen bestelle, bräuchte ich ja zuerst die beiden Subwoofer, sonst kann ich die Anlage ja gar nicht komplett hören)
Tony-Montana
Inventar
#14 erstellt: 17. Okt 2010, 10:48
Hi Bigvibez,

ich persönlich finde Nubert besser und würde diese klar vorziehen.
Probehören ist bei Nubert absolut unproblematisch, du bekommst bei nicht-gefallen einen Rücksendeschein geliefert und musst sie eben nurnoch verpacken und zur Post bringen...das ganze kostet dich keinen Cent :-)


Zu empfehlen ist ganz klar 5 gleiche Lautsprecher zu kaufen, aber vielleicht erstmal die "alten" Cantons als Rear benutzen und dafür einen Subwoofer zulegen....später würde ich mir dann noch zwei Nuberts bzw. Magnats nachkaufen


Als AVR kannst du dir ja evtl. auch mal einen Yamaha RX V 467 anschauen oder einen Onkyo TX-SR508.


Zu den Subwoofern kann ich dir nicht soviel sagen, da mangelt es mir an Erfahrung. Ich fand nur damals zu meinen Nuberts hat der Canton AS 25 sehr gut gepasst und den sollte man gebraucht für ca. 120€ bekommen.


Bigvibez
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Okt 2010, 11:01
Ja gut, dann wird das mit den Nuberts auf jeden Fall noch überdacht, und dann eventuell so gemacht

Subwoofer sollen ja dann angeblich 2 her, hab noch nicht nachgelesen, warum das so ist, aber wenns gut ist, warum nicht Ist dann eben nur noch die Frage welche.
beehaa
Gesperrt
#16 erstellt: 17. Okt 2010, 11:35

GlennFresh schrieb:
Fünf gleiche Lsp. ist natürlich das Optimum, nur leider können das die Anwender in den wenigsten Fällen auch vernünftig realisieren und umsetzten.

Das ist oft das Problem, daß irgendwelche Händler oder fast Highender mit Eigenheimen und genug Zimmern nicht in der Lage sind sich vorzustellen mit dem Durchschnittsbürger zu sprechen. Als wenn es dem Durchschnittsbürger nicht gegönnt sein sollte einfach nur gut Hören zu dürfen.
Ich warte jetzt nur noch drauf bis der erste hier gute Shaker empfehlt


Insbesondere wenn der Subwoofer bei Stereo mitlaufen soll, ist die Qualität und vor allem die homogene Integration wichtig, aber schwer umzusetzen.

Es gab mal eine Zeit, ich weiß auch nicht wie die überhaupt zustande kommen konnte, da haben die Leute ihre ~60Hz Kompaktboxen mit passiven wie kleinen aktiven Subs ergänzt und alle haben behauptet, gewonnene Bassfundamente bzw. Bassteppiche waren jeden Pfenning/Cent wert. Vor allem die Stereo-Leute, denen es nicht darum ging die Fenster auf der anderen Straßenseite zu bewegen, waren sehr angetan davon.

Warum das heutzutage schwierig (homogen) sein sollte will sich mir bis jetzt irgendwie nicht erschliessen. Vor allem da passive Subs fast ausgestorben sind und man an aktiven rumregeln kann.


[Beitrag von beehaa am 17. Okt 2010, 14:06 bearbeitet]
Bigvibez
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Okt 2010, 09:51
Jemand noch Subwoofer Vorschläge anzubieten?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 18. Okt 2010, 10:32

beehaa schrieb:


GlennFresh schrieb:

Fünf gleiche Lsp. ist natürlich das Optimum, nur leider können das die Anwender in den wenigsten Fällen auch vernünftig realisieren und umsetzten.

Das ist oft das Problem, daß irgendwelche Händler oder fast Highender mit Eigenheimen und genug Zimmern nicht in der Lage sind sich vorzustellen mit dem Durchschnittsbürger zu sprechen. Als wenn es dem Durchschnittsbürger nicht gegönnt sein sollte einfach nur gut Hören zu dürfen.
Ich warte jetzt nur noch drauf bis der erste hier gute Shaker empfehlt


Du bist doch frei in Deinen Entscheidungen und selbst ein Durchschnittsbürger kann sich ein Eigenheim leisten.
Auch hat eine gute Anlage in einem separaten Zimmer nichts mit einem "High-Ender" (was ist das eigentlich) zu tun.
Um sich solche Wünsche zu erfüllen, muss man kein Händler oder Großverdiener sein, es kommt nur auf die Prioritäten an.

Habe ich irgendwo in diesem Thread geschrieben, das ich dem "Durchschnittsbürger" ein "gutes" Hörvergnügen nicht gönne, im Gegenteil.
Um eine Anlage mit 5 gleichen Lsp. und einem, besser zwei Subwoofer zu betreiben, die noch dazu hochwertig ist, muss man kein Vermögen ausgeben.

Nochmal, jeder ist in seiner Entscheidung frei und kann daher das Beste aus seiner Situation machen, auf die Auswahl kommt es an.

Den Spruch mit dem Shaker (auch in meinem Zusammenhang bzw. Zitat) lasse ich hier mal unkomentiert.


beehaa schrieb:



Insbesondere wenn der Subwoofer bei Stereo mitlaufen soll, ist die Qualität und vor allem die homogene Integration wichtig, aber schwer umzusetzen.

Es gab mal eine Zeit, ich weiß auch nicht wie die überhaupt zustande kommen konnte, da haben die Leute ihre ~60Hz Kompaktboxen mit passiven wie kleinen aktiven Subs ergänzt und alle haben behauptet, gewonnene Bassfundamente bzw. Bassteppiche waren jeden Pfenning/Cent wert. Vor allem die Stereo-Leute, denen es nicht darum ging die Fenster auf der anderen Straßenseite zu bewegen, waren sehr angetan davon.

Warum das heutzutage schwierig (homogen) sein sollte will sich mir bis jetzt irgendwie nicht erschliessen. Vor allem da passive Subs fast ausgestorben sind und man an aktiven rumregeln kann.


Dir die technischen Grundlagen beizubringen, würde hier den Rahmen sprengen und wäre noch dazu OT.
Meine Empfehlung, belies Dich erst einmal über Akustik und das Zusammenspiel von Lsp. und Subwoofer.
Danach können wir dann gerne noch weiter über das Thema diskutieren, im Moment sehe ich da wenig Sinn.


@Bigvibez

Hast Du dich schon denn schon für ein Lsp. System entschieden und wie hoch ist das Budget für den/die Subwoofer.
Im übrigen habe ich Dir schon die Subwoofer von XTZ vorgeschlagen, billiger und besser geht es IMHO nicht.

Saludos
Glenn
Bigvibez
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Okt 2010, 13:14
Okay, also es wird jetzt wohl auf 5 Nubert 311er probeweise hinauslaufen, also bestellen und hören, dann entscheiden.

Was das Subwoofer Budget angeht, auch hier gilt, lieber einmal etwas mehr, als in 2 Jahren direkt wieder was neues. Auf dieser deutschen XTZ Seite, stand viel über einstellungen etc, brauch ich viel know how, um das alles gut einzustellen? Wenn du sagst, das ist das beste was ich mit dem Budget machen kann, dann hört sich das doch relativ interessant an.

Achso, zum Offtopic, kenne das Problem durchaus aus anderen Bereichen, sei es nun PC oder auch Espresso Maschinen (ja dafür interessiere ich mich auch). Für viele gibt es nur das Non-plus-ultra und alles andere ist müll. Da ist halt immer die Frage, was ist wirklich schrott, wo beginnts spaß zu machen. Denke man sollte sich da wie du sagst ein Budget setzen, und daraus das maximale raußholen (wenns dann etwas überschritten wird, ists ja auch nicht soo schlimm, ist ja jetz in meinem Fall auch so). Wenn ich dann aber einfach Freude an der Sache habe, ist mir persönlich das schon wert.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 18. Okt 2010, 13:51
Hi

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich habe nie behauptet, das Nubert Subwoofer (oder auch andere Markenwoofer) Schrott bzw. Müll sind.
Das PLV mit den Anpassungsmöglichkeiten, ist meiner Meinung nach bei XTZ am besten aber das muss und soll jeder für sich selbst entscheiden.

Wer nur Bumm Bumm sowie Krach für Film sucht, wird sicherlich auch woanders fündig und kommt mit noch weniger Kohle aus.
Die Geschmäcker und Ansichten differieren nun mal und die (Qualitäts) Ansprüche sowie der Geldbeutel sind ebenfalls unterschiedlich.

Saludos
Glenn
Bigvibez
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 18. Okt 2010, 13:54
Ne so war das auch gar nicht gemeint, hab mir den Nubert Subwoofer noch gar nicht angeschaut. Ich stehe mehr auf natürlichen, ausgewogenen Bass. Klar und unverfälscht, so wie man ihn bei Musik auch braucht. Ne Explosion in nem Film, die richtig wummert, ist sicherlich auch ne nette Sache, aber 1. soll das eine, das andere ja eh nicht ausschließen, und 2. liegt der Fokus ja auch mehr auf Musik. Dann frägt sich jetzt nur noch, wie leicht sich die XTZ Subwoofer einstellen lassen, oder ob man eben dafür studiert haben muss (Sie sollen warscheinlich an den Yamaha RX V 467).
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 18. Okt 2010, 15:59
Hi

Studiert muss man nicht haben, die BDA ist allerdings auf Englisch, aber das Team von Mindaudio hilft sicherlich wenn Fragen auftauchen.
Desweiteren gibt es einen umfangreichen XTZ Sub Thread hier im HF, wo man sicherlich auch die ein oder andere Hilfestellung bekommt.

http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=4504

Somit sollte es selbst für Anfänger kein Problem sein, die richtige Ein und Aufstellung für die Subwoofer zu finden.

Die Prozedur der Auf und Einstellung gilt übrigens für alle Subwoofer, die AVR´s nicht zu vergessen, mal mehr, mal weniger aufwändig....

Saludos
Glenn
Krümelkater
Stammgast
#23 erstellt: 18. Okt 2010, 16:02
Hallo zusammen,

Glückwunsch für deine Entscheidung 5 gleiche Ls zu kaufen. Auch wenn die erstmal kleiner sind, kommt so erstmal gutes Filmfeeling auf und auch, wegen deines Yamaha Kaufwunsches, auch bei 5 Kanal-Stereo.

Um noch etwas günstiger an einen Sub zu kommen, könntest du auch selber bauen. Von Mivoc der AW 3000 (ca. 50 €) in einem 70L Gehäuse (ca. 35 €) mit einem Aktivmodul von Conrad (ca, 130 €) kommt bei Musik, aber auch bei Filmen schon viel Spaß für`s Geld auf.

Gruß

Hajo
Bigvibez
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 18. Okt 2010, 16:19
Gefällt mir schon ganz gut alles. Dann wirds wohl auf die 2 XTZ raußlaufen, selber bauen werd ich mir noch überlegen, lust hätte ich auf jeden fall, aber ob die Qualität bei meinen Fähigkeiten dann so gut wird, ich weiß nicht.

Der Yamaha Receiver passt gut zu dem Paket dazu oder? Klanglich ist ja, was ich hier so lese, in der Preisklasse sowieso kein Unterschied.
Krümelkater
Stammgast
#25 erstellt: 18. Okt 2010, 16:49
Beim selber bauen ist das Schwierige die Oberflächenbearbeitung, wenn die "Kiste" im Rohzustand fertig ist. Hier besteht die Möglichkeit mit Klebefolie zu arbeiten. Die Oberfläche ist dann halt schnell und ansprechend hergestellt. Klebefolien gibt es in jedem Baumarkt.

Gruß

Hajo
beehaa
Gesperrt
#26 erstellt: 19. Okt 2010, 09:06

GlennFresh schrieb:
Habe ich irgendwo in diesem Thread geschrieben, das ich dem "Durchschnittsbürger" ein "gutes" Hörvergnügen nicht gönne, im Gegenteil.
Um eine Anlage mit 5 gleichen Lsp. und einem, besser zwei Subwoofer zu betreiben, die noch dazu hochwertig ist, muss man kein Vermögen ausgeben.
Kannst du das finanziell zusammenstellen?

Eine Familie mit einem Kind und einer Wohnung oder Haus (nehmen wir Hessen wegen der Durchschnittsmiete/Durchschnittszinsen) und diesem Extraraum als laufende Kosten.

Die Gesamtsumme für die Anlage die dir dazu vorschwebt.
Krümelkater
Stammgast
#27 erstellt: 19. Okt 2010, 12:34
Hallo zusammen,

obwohl es ja nicht gerade Thema des Threads ist, eine kleine Anmerkung zum Geld und Musikzimmer.

Kauft man sich 5 kleine Ls, in diesem Fall die Nubox 311, kostet es 695 €. Baut man dazu den von mir vorgeschlagenen Sub kommen noch einmal ca. 215 € dazu. Zusammen gleich 910 €. Ein guter Mittelklasse AVR plus ein Einsteiger Blu-ray Player für zusammen ca. 600 vielleicht 700 €, bei einem Neukauf, plus ein paar Kabel für vielleicht 150 €. Macht in der Summe 1760 € im schlechtesten Fall und das für eine Anlage, mit der man sicherlich lange Zeit Freude hat. Die Ls sind noch in der Größenordnung, dass ein Aufstellen in beinahe jedem Wohnzimmer möglich sein kann.

Also nix elitäres, sondern ein grundsolider Einstieg in HiFi und Heimkino und das bei 5 gleichen Ls

Gruß

Hajo
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 19. Okt 2010, 16:14

beehaa schrieb:

GlennFresh schrieb:
Habe ich irgendwo in diesem Thread geschrieben, das ich dem "Durchschnittsbürger" ein "gutes" Hörvergnügen nicht gönne, im Gegenteil.
Um eine Anlage mit 5 gleichen Lsp. und einem, besser zwei Subwoofer zu betreiben, die noch dazu hochwertig ist, muss man kein Vermögen ausgeben.
Kannst du das finanziell zusammenstellen?

Eine Familie mit einem Kind und einer Wohnung oder Haus (nehmen wir Hessen wegen der Durchschnittsmiete/Durchschnittszinsen) und diesem Extraraum als laufende Kosten.

Die Gesamtsumme für die Anlage die dir dazu vorschwebt.


Bin ich Dein oder anderer Leutes Finanzexperte....und es wäre auch noch zu klären, was ist Deiner Meinung nach ein Durchschnittsbürger.
Zweite Variabel wäre dann die Sache mit den Prioritäten, viele sogenannte Durchschnittsbürger fahren viel zu teure Autos usw. und so fort.

Glaub mir, darüber zu diskutieren macht wenig Sinn und bringt dem TE auch nichts, um den es ja hier eigentlich geht.

Saludos
Glenn
beehaa
Gesperrt
#29 erstellt: 19. Okt 2010, 21:33

GlennFresh schrieb:
Glaub mir, darüber zu diskutieren macht wenig Sinn und bringt dem TE auch nichts, um den es ja hier eigentlich geht.
Mein Reden. Woltle nur kurz zeigen wie unsinnig es hier teilweise schon wieder abging. Bigvibez hat aber zum Glück die richtige einstellung dazu8) Weitermachen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 19. Okt 2010, 21:44

beehaa schrieb:


GlennFresh schrieb:
Glaub mir, darüber zu diskutieren macht wenig Sinn und bringt dem TE auch nichts, um den es ja hier eigentlich geht.

Mein Reden. Woltle nur kurz zeigen wie unsinnig es hier teilweise schon wieder abging. Bigvibez hat aber zum Glück die richtige einstellung dazu8) Weitermachen.


Du bist ja anscheinend ein ganz schlauer...

Allerdings vermisse ich noch immer Deinen sinnvollen Beitrag hier in diesem Thread, bisher kam da leider nur heisse Luft.
Daher wirst Du dem TE mit Sicherheit nicht, die von Dir prognostizierte richtige Einstellung vermittelt haben.

Saludos
Glenn
Bigvibez
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 20. Okt 2010, 16:08
Haha, finds schon witzig wies in manchen Boards so zugeht (eigentlich mittlerweile fast in allen)

Anyway, Receiver ist jetzt schonma da, die 2 Subs werden dann demnächst bestellt, danach folgen die Lautsprecher.
roL.x
Stammgast
#32 erstellt: 20. Okt 2010, 17:46
Würde an Deiner Stelle als erstes die Lautsprecher kaufen, so kannst Du wenigstens schon Musik hören. Wenn du erst deine Subs kaufst bringen die beiden Subs leider noch nicht viel.
Oder willst du deinen alten Lautsprecher vorerst behalten?

Grüße roL.x
Bigvibez
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 20. Okt 2010, 19:26
Ja die alten bleiben schon drin bis die neuen dann da sind. Will halt die Lautsprecher mit den Subs auch hören, und die haben ne gut lange lieferzeit. Die LS sind ja schon das wichtigste Element, und deswegen will ich die dann im endzustand, d.h. mit den richtigen Subs probehören können. Deshalb war die idee, erst die subs, dann die ls
Bigvibez
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 21. Okt 2010, 15:11
So, hab jetzt mal schematisch einen Plan gemacht, wie das ganze gestellt ist, weiß nämlich nicht, wie ich die Subwoofer am besten stellen soll (wo der 1ne aktuell steht sieht man ja auf der Grafik)

Dazu sei noch zu sagen, das Laminatboden verlegt ist. Denke das wirkt sich schon auf den Klang aus. Die Wände sind aus ganz normalen Ziegeln. Auf der Gegenseite der Front Lautsprecher ist eine Fensterfront. Turntables + PCs sind ebenfalls an der Anlage angeschlossen, ist natürlich suboptimal am anderen Ende vom Zimmer, mir fällt aber aufgrund der Schräge nichts besseres ein, wie ichs stellen könnte, damit etwas mehr Sound hinkommt.

Zimmer schematisch
Bigvibez
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 08. Nov 2010, 21:07
So, melde mich jetzt nochmal zurück. Habe doch entschlossen die Lautsprecher zuerst zu kaufen, und bin restlos begeistert. Optimale Größe für mich, und super klang. Jetzt fehlen nur noch die 2 Subwoofer und ich bin glaub ich restlos glücklich.

Vielen Dank für die gute Kaufberatung! (auch wenns dann doch wieder gut teuerer alles geworden ist, was macht man nicht alles für guten klang)
Krümelkater
Stammgast
#36 erstellt: 09. Nov 2010, 08:02
Hallo,

viel Spaß mit deinen neuen Boxen. Die Entscheidung zuerst die Ls und danach die (den) Sub`s zu kaufen, war genau die richtige.

Viele Grüße

Hajo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Großer Raum
Reakwoon1003 am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  7 Beiträge
5.1 Aufstellung - Großer Raum mit wenig "Platz"
TheNightstalker am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  3 Beiträge
Lautsprecher 5.1 bis 800?
bruno291085 am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  13 Beiträge
Suche 5.1 System bis max. 800?
masc am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  4 Beiträge
Welche Boxen für 5.0 System (ca. 800 EUR)?
Armin_G. am 21.09.2003  –  Letzte Antwort am 09.10.2003  –  14 Beiträge
Großer Unterschied bei Teufel Theater 5 Hybrid <--> System 6 Select
Der_Hosenmatz am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  15 Beiträge
5.1 mit vorhandenen Stereo-Boxen?
leiner am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  5 Beiträge
Welches 5.1 Sourroundsytem für ca. EUR 800,-
Plamsane am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 12.09.2006  –  6 Beiträge
Aufstellungshilfe für 7.1 mit Heco Celan 800
Transquillar am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  4 Beiträge
Welches 5.1-Surround-Set für ca. 800??
Nightmare110 am 29.07.2012  –  Letzte Antwort am 31.07.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.647