HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Sony da3600es und Canton Chrono | |
|
Sony da3600es und Canton Chrono+A -A |
||
Autor |
| |
walli111
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2011, |
hallo ich wollte mir in diesem thread ein bischen hilfe zu den avr einstellungen holen.also erstmal zu den komponenten. Lautsprecher: Canton Chrono 505 CM Canton Chrono 502 Paar Canton Chrono 507 DC Paar Canton SUB 80 AVR: Sony Str DA 3600ES also das erste problem is ja schonmal die impedanz,auf den LS steht 4-8 ohm auf was stell ich den´n nun am avr? Dann die LS auf small oder large stellen.muß ich ne crossoverfrequenz einstellen oder is das mit der autocalibration erledigt.bin für alle tipps zur einstellung dankbar aber wenns geht halt au fürn leien verständlich ![]() mfg walli |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:20
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2011, |
wenn du den AVR auf 8 Ohm stellst, dann hast du etwas mehr Leistungsreserven, kannst den AVR im Extremfall aber auch überlasten. Wenn du grundsätzlich Gürtel und Hosenträger anhast, dann solltest du vielleicht lieber 4 Ohm einstellen ![]() bei den Crossoverfrquenzen würde ich mir mal angucken, was der AVR beim Einmessen denn so meint? |
||
|
||
walli111
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2011, |
ah also wenn ich denn avr auf 8ohm stelle dann schickt er mehr leistung raus. weil er ja denkt das 8ohm ls drann sind ,die den strom mehr begrenzen. is ok da geh ich lieber auf nummer sicher und stell auf 4ohm . von den einstellungen werde ich mal ein paar bilder machen und hier posten. mfg walli |
||
walli111
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2011, |
so da bin ich wieder ,also die impedanz hab ich jetzt uf 4 ohm gestellt und meine LS sind alle auf small. die crossoverfreqenz aller lautsprecher ist auf 120hz eingestellt, dass ist sicher nicht ok. dann hab ich noch ne einstellung gefunden die heißt. dual mono und da kann ich einstellen main/sub oder main oder sub kann da einer was mit anfangen, momentan is es auf main gestellt? aso und bei den EQ einstlleungen kann mir sicher keiner helfen wa. mfg walli [Beitrag von walli111 am 30. Nov 2011, 18:20 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:27
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2011, |
ich kenne den Sony AVR leider gar nicht, also alles reine Vermutungen! Dual Mono dürfte bedeuten, ob der LFE (".1") Kanal auf den Sub, die Front oder beide geleitet wird. Wobei er eigentlich nur Sub zulassen sollte, wenn die Front auf small stehen... Die 507 sollten auf jeden Fall Large verkraften, wenn du Disco spielen möchtest, könntest du zu Sicherheit bei 40Hz oder so trennen. Den 502 würde ich 60Hz auf jeden Fall 80Hz zumuten. Allerdings ist es so, dass solche "fehlerhaften" Ergebnisse bei der automatischen Einmessung meist auf akustische Probleme im Raum zusammen mit suboptimaler Aufstellung der LS hindeuten |
||
walli111
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2011, |
ach der sollte auch die crossoverfrequenz beim einmessen richtig ermitteln? das hätte ich nu nich gedacht.na hat denn keiner genaue daten wie die genauen crossoverfrequenzen der lautsprecher sind? wenn ich die front LS auf large stelle dann is der subwoofer aus oder, wenn vorne bass kommt? das will ich nich, der soll immer an sein. |
||
walli111
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2011, |
also bei hifi fabrik steht das Übergangsfrequenz 300 / 3.000 Hz ,,,, das versteh ich nich is sicher was anderes wa? so jetzt hab ichs gefunden Lautsprecher: Canton Chrono 505 CM untere Grenzfrequenz (-3dB) 70 Hz Canton Chrono 502 untere Grenzfrequenz (-3dB) 69 Hz Canton Chrono 507 DC untere Grenzfrequenz (-3dB) 54 Hz meine jetzigen einstellungen 505 80hz 502 80hz 507 70hz is das ok so und den sub hab ich auf 200hz ? [Beitrag von walli111 am 30. Nov 2011, 21:50 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Chrono Nigro am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 7 Beiträge |
Canton Chrono brauni6666 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 6 Beiträge |
Canton Chrono Aufstellungs/Anschlußproblem Stoff am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 2 Beiträge |
Oberflächenfinish Canton Chrono weiss marcm79 am 26.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 5 Beiträge |
Canton Chrono ohne subwoofer? blackbuff am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 14 Beiträge |
Canton Chrono Serie? U.Predator am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 4 Beiträge |
Trennfrequenzen Canton Chrono Filmfreak78* am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 5 Beiträge |
Canton Chrono 507 empfehlenswert? Cool-oc am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 2 Beiträge |
Klang Canton Chrono Serie Floydi am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 2 Beiträge |
Canton Chrono - Onkyo 609 MichelRT am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273