HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Zusammenspiel Canton SP205 mit Chrono 505 Center | |
|
Zusammenspiel Canton SP205 mit Chrono 505 Center+A -A |
||
Autor |
| |
Speedy22
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Dez 2011, 22:46 | |
Hi, ich wollte mal die Profis unter euch fragen ob denn 4x SP205 mit dem 505er Chrono Center harmonieren? Hier im Thread spricht jemand von Inhomogenität (so ab Post #36) weil diese ja nicht aus der gleiche Serie sind: http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-1565.html Weiter oben #23 steht wiederum das eine Anfrage bei Canton ergeben hat das die SP, die Technik der GLE- u. Chrono-Boxen haben. Also währe das doch garnicht so schlimm die SP205 mit den 505er center zu kombinieren, oder hört man das wirklich heraus? Falls das wirklich murx ist würde ich dann nämlich lieber erstmal nur 3.1 aufbauen und 2x Chrono 502 wählen. Über eine kurze Entscheidungshilfe würde ich mich sehr freuen . |
||
Speedy22
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Dez 2011, 20:56 | |
Keiner eine Meinung |
||
|
||
rouvenklein
Neuling |
#3 erstellt: 24. Jan 2012, 23:07 | |
Hast du die Kombination mitlerweile getestet bzw. gekauft? Überlege mir auch beides anzuschaffen nachdem ich die SP205 probegehört habe. Grüße |
||
Speedy22
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Jan 2012, 00:19 | |
Ne ich habe noch nicht gekauft. Allerdings gibt es bei der SP Serie auch einen SP 506 Center, schau dir den mal an . Dann müste es ja auf jeden Fall passen.... |
||
Speedy22
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Feb 2012, 02:29 | |
Kann man das so machen... - 4x Canton SP206 - 1x Canton SP506 Center Müste doch dann wie bei den Chronos harmonieren oder? |
||
Yorllik
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Feb 2012, 13:08 | |
Spricht irgend etwas gegen 5x Canton SP206? Damit wären auf jeden Fall alle Bedenken bezüglich möglicher Klangunterschiede vom Tisch. Ich habe mittlerweile in meinem Heimkino 2x GLE 430.2 und 3x GLE 403 im Einsatz, nachdem ich mit dem GLE 455.2 Center (leider nicht vergleichbar mit dem SP506, da geschlossenes Gehäuse gegenüber Bassreflex) überhaupt nicht und mit den 490.2 als Front nicht besonders glücklich geworden bin. |
||
Speedy22
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Feb 2012, 23:46 | |
Also nen Sateliten als Center sagt mir garnicht zu. Schade das keiner so recht über die SP Serie bescheid weiß . Naja ich kann ja mal bei der Hifi-Fabrik anfragen vieleicht wissen die genaueres. |
||
Bart-77
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 12. Feb 2012, 09:00 | |
[quote="Yorllik"][quote="Speedy22"]Kann man das so machen... Ich habe mittlerweile in meinem Heimkino 2x GLE 430.2 und 3x GLE 403 im Einsatz, nachdem ich mit dem GLE 455.2 Center (leider nicht vergleichbar mit dem SP506, da geschlossenes Gehäuse gegenüber Bassreflex) überhaupt nicht und mit den 490.2 als Front nicht besonders glücklich geworden bin.[/quote] Was passte bei den 490.2 nicht ? Wollte mir die event kaufen ? |
||
Yorllik
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Feb 2012, 10:16 | |
Wenn das der einzige Grund ist ... Letztendlich muss Dir der Klang zusagen und, wie bereits erwähnt, gibt es ja zwischen dem 455 und dem SP506 einen möglicher Weise ausschlaggebenden konstruktiven Unterschied. Hier im Forum liest man eigentlich auch nur zufriedene Stimmen zum 455 - vielleicht bin ich zu sehr verwöhnt von dem Ergo Center 655 im Wohnzimmer? Ich denke schon, dass der SP506 nicht nur optisch sondern auch akustisch zu den SP206 passen könnte; lass es uns wissen, was die Hifi-Fabrik dazu sagt, wie Du Dich entscheidest und wie zufrieden Du mit Deiner Lösung bist. |
||
Yorllik
Stammgast |
#10 erstellt: 12. Feb 2012, 10:48 | |
Da gibt es einiges. Allerdings sollten die Boxen bei mir nicht nur für das Heimkino, sondern gelegentlich auch für Musik herhalten, und da tuen sich meiner Meinung nach Schwächen auf, die bei Filmen nicht so sehr auffallen. Ausschlag gebend für den (zumindest vorübergehenden; das Heimkino wird im Laufe des Jahres von jetzt 16 auf 30 qm vergrößert - vielleicht wirkt sich die dann veränderte Raumakustik positiv auf den Klang der 490 aus) Ersatz der 490 durch 403 war eine "Lücke" im Frequenzgang im unteren Bereich weiblicher Gesangsstimmen (Nena, Adele, ..., die ich beim Probehören wohl nicht dabei hatte), so dass diese Stimmen dünn klingen. Eventuell wird diese subjektive Wahrnehmung durch eine Überhöhung des Frequenzgangs bei ca. 80 Hz hervorgerufen, der dann bis ca. 250 Hz abfällt und dort ein Minimum erreicht. Der Mitteltonbereich klingt bei etwas gehobener Lautstärke schrill und spitz - die neu erworbenen 2009er-Beatles-Remasters hätte ich deshalb beinahe wieder entsorgt. Der Tieftonbereich ist mir nicht präzise genug - insbesondere im Vergleich zu den 403 und 430.2 sowie zu den Ergo 603 im Wohnzimmer. Kickbass ist nicht ausgeprägt genug und auch bei Musik ist die Unterstützung durch einen Subwoofer zu empfehlen; das ist zwar auch bei den 430.2 der Fall, ich trenne aber auch mit diesen Lautsprechern erst bei 40 Hz. Ich werde aber auf jeden Fall auch noch mal einen Vergleich zwischen der 490 und der 470 suchen - und dann auch Nena und Adele dabei haben - vielleicht wäre das auch noch eine Alternative für Dich? |
||
Bart-77
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 12. Feb 2012, 19:07 | |
Ich lese ja immer so den Vergleich zu den Heco Metas XT. Die sollen halt wärmer klingen, was meinem Geschmack persönlich näher kommt. Daher bin ich grad etwas verunsichert. Ich werd morgen mal im MM schauen ob die die beiden Modelle da haben. Die Heco gefallen mir optisch halt sehr gut |
||
Speedy22
Stammgast |
#12 erstellt: 13. Feb 2012, 16:51 | |
Es gibt Neuigkeiten von der Hifi-Fabrik . Der Center Lautsprecher SP506 ist der passende Center zu den SP206 . |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Chrono 505 Center Problem Olds_442 am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 7 Beiträge |
Dumpfer Canton Chrono 505 Center Old-Stager am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 14 Beiträge |
Canton Chrono Center BobbyX am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 2 Beiträge |
passende Standlautsprecher zu Chrono 505 -Pyrdacor- am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 11 Beiträge |
Trennfrequenzen Canton Chrono Filmfreak78* am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 5 Beiträge |
Canton Chrono Serie? U.Predator am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 4 Beiträge |
Canton Chrono - Onkyo 609 MichelRT am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 4 Beiträge |
Canton Chrono ohne subwoofer? blackbuff am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 14 Beiträge |
Aufstellberatung Canton Chrono Pracco84 am 03.08.2015 – Letzte Antwort am 15.09.2015 – 8 Beiträge |
Front-Satelliten für den Canton Center 505 Almera2000 am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2017 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.099