HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » 5.1/Soundbar in "halbem" Wohnzimmer (ink... | |
|
5.1/Soundbar in "halbem" Wohnzimmer (inkl. Zeichnung)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
HiFiHoLo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Apr 2012, 07:52 | ||||
Hi, meine Eltern renovieren gerade ihre Wohnung und sind aktuell dabei, das Wohnzimmer neu zu konzipieren. Neben einem neuen Fernseher (vielleicht 55Zoll oder sogar größer) soll natürlich auch der Sound passen. Da zurzeit noch Schlitze für Kabelleitungen etc. geklopft werden können, wollte ich mal nachfragen, wie man in ihrem geplanten Zimmer am besten die Boxen aufstellen würde bzw. ob eine Soundbar ebenfalls ein brauchbares Ergebnis erzielen würde. Das Zimmer ist recht groß und soll daher zweigeteilt genutzt werden. Rechts der "TV-Bereich" und links ein "Esszimmer-Bereich". Die grünen Stellen markieren die Orte, von denen aus man wohl am häufigsten TV gucken wird, Couch und ggf. auch mal vom Esstisch aus. Mit Gelb habe ich jetzt einfach aus dem Bauch heraus verschiedene Stellen markiert, wo ich gefühlsmäßig Boxen platzieren würde (ausgehend von 5.1 Boxen, ohne Center, der wird wohl über/unter den TV kommen oder?). Das Zimmer besitzt recht viele Türen, daher ist zum einen die Frage ob eine Soundbar gute Ergebnisse liefern kann (wie verhält sich der Schall bei vielen Öffnungen im Zimmer?) und zweitens würde man Boxen vielleicht eher auf Deckenhöhe anbringen (müssen). Liefern Boxen auch von schräg oben einen passablen Klang oder sollten sie bspw. immer auf Höhrhöhe aufgestellt sein? Größtes Problem ist denke ich, die Zweiteilung des Zimmers oder? Stellt man die Boxen in die vier Ecken des Raumes oder konzentriert man sich auf den Couch-Bereich? Wenn die Boxen in den Ecken säßen, lässt sich ein AVR dann so einstellen, dass man den Höhrpunkt auf die Couch legen kann? Viele Fragen, am besten ihr schreibt einfach mal, wie ihr das Zimmer ausstatten würdet. ;-) Im Voraus schon einmal vielen Dank für eure Hilfe! |
|||||
SaschaMav
Inventar |
#2 erstellt: 16. Apr 2012, 08:13 | ||||
Hallo. Also Grundsätzlich ist eine Raumteilung ohne weiteres machbar. Haben wir selber so. Grundsätzlich würde ich mich auch von dem Fernseher als Center verabschieden. Zumal es viel besser klingt, wenn die vorderen Boxen aus einer Gattung/Hersteller/Typ kommt. Außerdem ist der Center fürs Heimkino mit die wichtigste Box, daher würde mich ein bescheidener Sound vom Fernseher nicht zufrieden stellen, daher ist der Center Pflicht. Meine Empfehlung für den Boxenbereich wäre, sich nur auf den Wohnbereich zu beschränken, da die Couch ziemlich in der Ecke steht und der rechte hintere LS wäre viel zu weit weg. Durch die Türen ist eine symetrische Aufstellung leider nicht möglich, ein AVR sollte das aber einigermaßen ausbügeln. Also würde ich die Boxen eher so wie die Sterne sind setzen, allerdings noch ein bisschen varrieren, da mehr Frontbreite empfehlenswert wäre. Bei so einer nahen Aufstellung könnte man evtl. ganz auf den Sound eines Centers und Fernsehers verzichten und die Fronts als Phantomcenter einsetzen, allerdings halte ich das bei dem recht großen Abstand zur Couch eher fragwürdig. Eine Empfehlung für den Essbereich wäre, noch zusätzlich 2 Boxen in den Essbereich zu setzen und diesen über eine 2. Zone am AVR zu realisieren. Die Aufstellung hier kann man variieren, da es vermutlich eher hier nicht auf Ortbarkeit ankommt, sondern auf gleichmäßiges ausstahlen auf den Essbereich. Für den Fernseher wäre auch eine Schwenkbare Wandhalterung was feines. Hier mal ein Bild von unserer Lösung: |
|||||
HiFiHoLo
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Apr 2012, 19:53 | ||||
Danke schon einmal für deine schnelle Antwort!
mit dem Ausdruck "ohne Center" wollte ich nur ausdrücken, dass ich die Position des Centers nicht eingezeichnet habe, weil der halt unter oder über dem TV sitzen wird, den wird man ja nirgends anders hinstellen..
Schwenkbare Halterung ist schon in der Überlegung. Wie/wo würde man denn für den Essbereich die zwei Zusatzlautsprecher aufstellen? Kennt sich jemand mit Soundbars aus, könnte man damit auch eine brauchbare Lösung erzielen oder fehlt da ebenfalls einfach die (von der Couch aus) rechte Wand als Abstrahlfläche? Und klingen Boxen von Deckenhöhe schräg abwärts gut genug, dann könnte man auch einen größeren Abstand der Frontboxen realisieren.. |
|||||
SaschaMav
Inventar |
#4 erstellt: 17. Apr 2012, 07:29 | ||||
Keine Ursache.
Okay, dann ist ja gut, hatte es anders gedeutet.
Ein Versuch wäre auf der Fensterbank, oder aber direkt hinten an der Wand. Oder wie wir es haben, oben rechts und unten links je eine Box, somit wäre der Essbereich akustisch abgedeckt.
Normalerweise sollte man die Hochtöner auf Ohrhöhe bzw. in der Höhe von der Mitte des Fernsehens platzieren und selbst hier geht man zu 90 % der Fälle ein Kompromiss ein, denn idealerweise müsste der Center in der gleichen Linie wie die Hochtöner liegen. Daher würde ich sie nicht höher hängen, denn gerade bei Akustikfahrten von links nach rechts würde das Klangbild nicht mehr zum geschehen passen. Aber dies ist ein Versuch wert. EDIT: Wäre aber ein Seitenwechsel keine Möglichkeit, also Couch und Geräte nach links und den Essbereich nach rechts? [Beitrag von SaschaMav am 17. Apr 2012, 07:50 bearbeitet] |
|||||
HiFiHoLo
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Apr 2012, 18:51 | ||||
was meinst du mit oben rechts und unten links? links und rechts vom fenster? oder links oben und mitte oben auf der zeichnung?
Ne leider nicht, Möbel sind schon alle bestellt... soundbar? standboxen? boxen an die wand? noch jemand eine empfehlung? |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rears Aufstellung (inkl. Zeichnung) Lennert83 am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 7 Beiträge |
Postionierung Rear LS (inkl. Zeichnung) Mika85 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 11 Beiträge |
Platzierung eines 5.1 Systems im Wohnzimmer Thomas28 am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 6 Beiträge |
Nubert 5.1 vs. Soundbar YSP-5100 HearSonic am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 3 Beiträge |
Aufstellungsproblem 5.1 System (inkl. Skizze) Fakielamer am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 13 Beiträge |
Soundbar bf-therock am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 2 Beiträge |
Soundbar Edge125 am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 15 Beiträge |
soundbar kuschter am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 7 Beiträge |
welche Soundbar? Asmodeus333 am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 17 Beiträge |
Hilfe bei der Auswahl und Aufstellung von Lautsprechern (mit Zeichnung) Frontschwein am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 16.10.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.143
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.037