HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Dipole im offenen Raum 7.1 | |
|
Dipole im offenen Raum 7.1+A -A |
||
Autor |
| |
danny2109
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2015, |
Hallo liebe Leute, ich benötige mal euren Rat. Ich habe ein 7.1 System in meinem Wohnzimmer. Da wir ein Fachwerkhaus haben, sind Balken in der Raumgestaltung leider mit inbegriffen. Daher ist der Platz der Couch fix und kann nicht nach hinten verändert werden. Ich habe folgendes Setting seit zwei Jahrem im Einsatz. Ich bin auch im Großen und Ganzen zufrieden. Von hinten kommt auch genug Ton, aber irgendwie sind mir diverse Effekte nicht präsent genug. der Raum ist ca. 30qm groß. Die Skizze sagt eigentlich alles aus. Da ich keine direkte hintere Wand habe, habe ich damals zwei zusätzliche Lautsprecher angebracht. Die rote Linie beim Kamin bedeutet, dass hier der Schall auf die Kaminwand trifft, da dieser raumhoch ist. Würdet ihr die Lautsprecher lieber als Direktstrahler betreiben? Über Vorschläge und Anregungen würde ich mich sehr freuen. ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:07
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2015, |
Auf jeden Fall Direktstrahler |
||
|
||
danny2109
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2015, |
Danke für die Antwort. Damit habe ich gerechnet. Aber warum? Die Tonkulisse ist ja gut, welche vorteile kommen deiner Meinung nach durch Direktstrahler zur Geltung? |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:24
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2015, |
Diese Dipole sind eigentlich noch relikte aus den analogen Dolby Surround Zeiten und geben nur ein diffuses Klangbild aus. Was sollen die da hinten denn machen? |
||
danny2109
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2015, |
Also über die Verwendung im Analogen Bereich habe ich auch einiges gelesen. Allerdings scheiden sich da die Geister. Ich frage mich nur, warum werden Dipole noch immer weit verbreitet, wenn die Zeit eigentlich vorbei ist? Die hinteren LS sind für 7.1 |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:59
![]() |
#6
erstellt: 07. Dez 2015, |
weit verbreitet ist relativ, ich kenne keinen der Dipole hat... |
||
danny2109
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2015, |
Mh okay, ich kenne einige. Diverse Hersteller bieten Dipole ja auch an. |
||
Passat
Inventar |
15:00
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2015, |
Welche Hersteller bieten noch Dipole an? Die meisten Hersteller haben die schon vor vielen vielen Jahren aus dem Programm geworfen. Außer Teufel fällt mir kein größerer Hersteller ein, der noch Dipole im Programm hat. Grüße Roman |
||
yordi
Inventar |
18:43
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2015, |
Hallo, Klipsch z.B baut noch Dipole. Gruß yordi |
||
std67
Inventar |
18:47
![]() |
#10
erstellt: 07. Dez 2015, |
Hi ich kenne von Klipsch nur BiPole |
||
yordi
Inventar |
18:52
![]() |
#11
erstellt: 07. Dez 2015, |
Hallo, nachdem was ich so gelesen habe gehen offensichtlich die Meinungen auseinander. Ich habe gerade nochmal nachgesehen. Abers seis drum, mir ist es egal. Gruß yordi |
||
std67
Inventar |
19:03
![]() |
#12
erstellt: 07. Dez 2015, |
@TE so wie das aussieht ist dein präferierter Hörplatz in beiden Richtungen in Raummitte. Das ist auch nicht gut |
||
danny2109
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#13
erstellt: 07. Dez 2015, |
Hallo und danke für die Antworten. Leider hilft mir das nicht weiter. Ich wollte auch keine Diskussion vom Zaun brechen. Ich kann die Sitzposition nicht verändern aber die Dipole auf direkt umschalten. Ich würde gerne wissen, ob mir jemand erklären kann, was in meinem Fall besser ist. Danke. |
||
std67
Inventar |
19:20
![]() |
#14
erstellt: 07. Dez 2015, |
Hi we du die LS doch da hast was spricht dagegen auszuprobieren was dir besser gefällt? In der Raummitte sitzt du im Bassloch. 30-50cm nach vorn können da schon viel ausmachen |
||
danny2109
Ist häufiger hier |
07:18
![]() |
#15
erstellt: 08. Dez 2015, |
Alles klar, danke. Ich hatte gehofft, dass mir ein Profi erklären kann (ohne "Technik ist veraltet" oder sonstige Parolen) was seines Erachtens nach für und gegen Dipole spricht - in meinem Fall, wenn die Rückwand 3 Meter weg ist. |
||
std67
Inventar |
07:39
![]() |
#16
erstellt: 08. Dez 2015, |
also die hinteren schätze ich soltest du auf jeden Fall auf Direktsrahler umzustellen. Es gibt keine einzge Empfehlung die für DiPole als Surroundback spricht Die seitlichen halt mal testen |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#17
erstellt: 08. Dez 2015, |
So sehe ich das eigentlich auch. An der Seite könnten Direktstrahler wegen der kurzen Entfernung zu direkt wirken. Das könnte man mit Dipolen vertuschen. Allerdings stört dabei der Kamin. Daher würde ich an der Seite Direktstrahler nehmen und diese nicht exakt auf den Hörplatz ausrichten, sondern leicht vorbei. Die Wirkung ist ähnlich, es klingt erwas diffuser und Surroundeffekte lösen sich besser vom Lautsprecher. Meiner Meinung nach könnten die seitlichen LS noch etwas nach vorne, also neben die Balken auf 90 Grad. Das entspricht der Dolby-Empfehlung und brachte nach etlichen Bohrlöchern bei mir die besten Ergebnisse. Achte nur darauf, bei 5.1-Signalen einen Aufpolierer auf 7.1 zu verwenden, und mach Dich darauf gefasst, dass das einige hier anders sehen. Bei 3 m Entfernung stellt sich die Frage nach Dipolen nicht. Hier sind Direktstrahler aufgrund der Richtwirkung von Vorteil. Da man Backsurrounds nur dann stellt, wenn genügend Platz nach hinten ist, gibt es hierzu tatsächlich keine Empfehlung. |
||
Passat
Inventar |
09:49
![]() |
#18
erstellt: 08. Dez 2015, |
Dafür spricht eigentlich nichts. Der Zweck von Dipolen war ursprünglich, das man hinten eine Surroundwolke bekommt, ohne das man die Lautsprecher orten kann. Das war bis zu Dolby Pro Logic auch richtig, denn da gab es hinten nur 1 Surroundkanal, der allerdings über 2 Lautsprecher wiedergegeben wurde.. Aber seit Dolby Digital sind auf den Surroundkanälen auch direkt ortbare Schallereignisse möglich und davon wird auch Gebrauch gemacht. Dipole verhindern dabei die gewünschte Ortbarkeit. Deshalb sind seit Dolby Digital auch im Surroundbereich Direktstrahler angesagt. Auch Dolby und DTS wollen von Dipolen nichts mehr wissen. Grüße Roman |
||
danny2109
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#19
erstellt: 09. Dez 2015, |
Hallo Leute, das sind sehr sehr gute Erklärungen! Ich habe das so gesehen: Ich habe Dipole, dann muss ich sie auch so betreiben. Dipole als Surround Back habe ich allerdings entgegen der Meinung hier bei euch in einigen Foren und zb auch bei Teufel gesehen (Bilder, Skizzen etc.) Allerdings habe ich gestern Abend mal ohne einmessen auf Direktstrahler umgestellt. Und was soll ich sagen. Es sind wirklich extreme unterschiede. Passat hat es am Besten beschrieben: Ich hatte immer nur eine undefinierbare Soundwolke hinter mir. Man hat gehört, da ist was, aber es war sehr breiig. Ich habe dann mal versucht das mit dem Lautstärkepegel zu korriegieren, aber die Wolke wurde nur Lauter ![]() Ich habe eine Präsentations Bluray wo einige Film Samples drauf sind. Da ist eine Szene von "Tribute von Panem" dabei, wo ein Feuerball durch den Raum fliegt. Abgemischt in 7.1. Das war sehr beeindruckend und richtig präzise. Die Surround, also die neben mir als Dipole zu nutzen habe ich auch versucht, Direkt gefällt es mir aber besser. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dipole im offenen Raum _CaBaL_ am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 2 Beiträge |
7.1: Dipole oder Direktstrahler Gringo82 am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 4 Beiträge |
aufstellung 7.1 dipole,direkt. krischon06 am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 13 Beiträge |
Dipole bei 7.1 .... Xeryphon am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2004 – 3 Beiträge |
Dipole bei dem Raum sinnvoll? Moritz16 am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 3 Beiträge |
7.1 System, welche Lautsprecher? Dipole oder Direkt? spaceman1981 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 21 Beiträge |
Dipole Reaver am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 5 Beiträge |
7.1 System in einem 13 Quadratmeter-Raum DoktorBit am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 29 Beiträge |
unsymetrische aufstellung dipole smaugs am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 5 Beiträge |
WAF für Aufstellung Surrounds im offenen Wohnzimmer tausche1 am 09.08.2020 – Letzte Antwort am 05.09.2020 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.908