HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen mit Front high Lautsprecher | |
|
Erfahrungen mit Front high Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
MOT1848
Inventar |
#1 erstellt: 12. Mrz 2016, 15:19 | |||
Hallo, ich überlege ob weitere Lautsprecher bei mir Sinn machen. Dolby Atmos ist derzeit nicht möglich weil ich den Platz Nicht habe und den avr erneuern müsste. Surround back geht weil kein Platz vorhanden ist. Wie sieht es aus mit Front high. Ich könnte noch über meine Dali Zensor 7 Lautsprecher an die wand hängen. Machen Front high Sinn? Welche Töne kommen raus bei Filmen? Effekte die auch aus der Front kommen? Mein Receiver ist der x4000 von denon. Würde der Anschluss klappen. Macht es Sinn ? Bitte um ein paar Erfahrungswerte Mein Setup steht in der Signatur |
||||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 12. Mrz 2016, 20:38 | |||
Ich hab auch den X4000 und kann dir FH Lautsprecher nur empfehlen es hört sich schon recht gut an wenn zb ein Hubschrauber von hinten (mein SR Back LS ist auch etwas höher angebracht) kommt und nach vorne fliegt das hebt die ganze Bühne an. Du brauchst auch für die FRH nicht riesen LS zu nehmen da reichen kleine aus ich musste allerdings ein wenig mit der Einstellung der Bühnenhöhe spielen das musst du dann selber rausfinden. Mein Fazit ist das sich Front high auf jeden Fall lohnt. |
||||
|
||||
MOT1848
Inventar |
#3 erstellt: 12. Mrz 2016, 20:41 | |||
Was meinst du mit höhenbühne ? Die hohe zum aufhängen der Lautsprecher ? Ich dachte wenn an kleine dali Zensor 1 oder so. Die sind recht klein und reichen ja locker. Kommen dann die Effekte automatisch oben raus bei dts HD oder muss der denon ein spezielles DSP anschalten? |
||||
Denon_1957
Inventar |
#4 erstellt: 12. Mrz 2016, 20:49 | |||
Die Bühnenhöhe ist damit gemeint das nicht nur der Klang auf Höhe der Fronts sondern der Klang auch unter der Decke also in der Höhe ist. Die Dali Zensor kannst du beruhigt nehmen die reichen locker aus schau mal in mein Profil da siehst du wie es bei mir bestückt ist. |
||||
MOT1848
Inventar |
#5 erstellt: 12. Mrz 2016, 21:44 | |||
In deinem Profil finde ich kein Bild mit den Front High Lautsprechern hab mich etwa verguckt? Nochmal die Frage. Laufen die bei allen Ton Formaten sprich Dolby, dts etc mit? Oder muss ich das denon DSP programm logic... Nehmen? |
||||
std67
Inventar |
#6 erstellt: 12. Mrz 2016, 22:36 | |||
mein Onkyo bietet Audyssey DSX und PLIIz um die FrontHigh anzusprechen. Welche DSP dein X4000 dafür mitbringt steht in der zugehörigen Bedienungsanleitung Und ja, diese DSP kannst du bei ALLEN renkommenden Signalen nutzen Der Mehrwert ist IMO sehr deutlich. Im ino hat mich zwar nie die Bassperformance, oder die hintere Surroundkulisse beeindruckt, aber das vorne eine einzige "Schallwand" war die die gesamte Front ausfüllte. Zuhause hat man halt imer gehört das da so 1m hohe Zwege standen. Mit den FH habe ich auc diese "Schallwand". |
||||
MOT1848
Inventar |
#7 erstellt: 12. Mrz 2016, 22:53 | |||
Ja ist beim denon auch so. Wie erkennt er denn die Front high. Sprich sind es quasi wie bei 7.1 die Effekte die dann auf SR Back speaker normalerweise kommen würden, diese gehen dann auf die Front high? Oder muss unbedingt ein DSP mitlaufen? Ich mein bei einer bluray nutze ich auch kein DSP Programm. Im Handbuch steht die LS sollen ca. 1m über die Fronts hängen und leicht nach unten gewinkelt. Kann man die nicht gerade hängen? |
||||
std67
Inventar |
#8 erstellt: 12. Mrz 2016, 23:00 | |||
Hi der AVR "erkennt" da gar nix. Aktivierst du PLIIz versucht er aus Phasenbeziehungen etc zu "errechnen" was eine Höheninformation sein könnte. Und meistens klapt das erstaunlich gut Und due kannst bei BD ruhig die entsprechenden DSP auswählen, da die 5.1 Kanäle davon vollkommen unverändert bleiben. Nur die FrontHigh werden generiert Meine Highs hängen in den vorderen Raumecken weil über dem rechten LS, und auch irekt lnks und rechts davon, Stromleitungen im Weg waren. Ergebnis ist trotzdem, oder vielleicht sogar gerade deswegen, sehr beeindrucken, da wie beschrieben sehr "weitläufig" |
||||
MOT1848
Inventar |
#9 erstellt: 13. Mrz 2016, 06:22 | |||
Auszug aus dem Handbuch: DOLBY PLIIz Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn ein Pro Logic gz-Decoder verwendet wird, um eine 2-Kanal-Quelle als 7.1-Kanal-Surround-Klang mit zusätzlichen Front-Height-Kanälen wiederzugeben. Durch das Hinzufügen von Front-Height-Kanälen wird das Front-Klangfeld bedeutend voluminöser, sodass der Eindruck eines großen Kinos oder eines Konzertsaals entsteht. Das wird der Modus sein. Wenn ich jetzt sage heute lass die LS oben aus aktivere ich den Modus erst garnicht richtig? Normaler das dts Signal davon unberührt bleibt ist es ganz cool. Jetzt muss ich nur noch meiner Partnerin es bei bringen das irgendwann ein weiteres paar Lautsprecher den Raum schmücken hier Aber 300euro für ein paar Front high ist schon übel ..... |
||||
std67
Inventar |
#10 erstellt: 13. Mrz 2016, 08:13 | |||
du kannst das auch bei dts zuschalten. Ich er nutze es bei allen Filmquellen. gal ob TV mit DD 2.0, oder BD mit dts-HD 7.1 Bei Musik (CD, Radio etc) eher nicht. [Beitrag von std67 am 13. Mrz 2016, 11:20 bearbeitet] |
||||
Ottihag
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Mrz 2016, 11:11 | |||
Moin, Ich überlege auch gerade, sobald neue Fronts da sind, meine Kefs nach oben zu setzen. Mir macht nur Atmos und DTSx ein wenig Sorge. Nativ spielt mangels Winkel und Material eh keine Rolle. Ersetzen die upmixer die Alten und können es besser oder sind da andere Konzepte hinter und man muss sich entscheiden? Erweiterung der front gegen 3D klang (Objekte) |
||||
std67
Inventar |
#12 erstellt: 13. Mrz 2016, 11:28 | |||
kommt auf den AVR an. Generell kann man den DSU (von Dolby) wohl nicht bei dts-Tonspuren einsetzen. Denon bietet aber wohl noch AudysseyDSX für die FrontHigh an Yamaha kann seine egenen DSP wohl nicht auf Atmos/dts:x anwenden (it Ausnahme der großen Vorstufe). Hier bliebe dann nur der jeweils zugehörige Upmixer. Aber nimt man z.B den RX-A850, der ja gar kein dts:x hatkann man auf die erkannte dts-Tonspur wieder die Yamaha-eigenen DSP aufsetzen. Bei Atmos ur den DSU Insgesamt ist es nicht so einfach ier zu erkennen was geht und was nicht. Da muss man sich das jeweilige Gerät genau anschauen |
||||
Ottihag
Stammgast |
#13 erstellt: 13. Mrz 2016, 11:53 | |||
Da ist eigentlich ausschließlich Dolby Quellen habe (Streaming und sky) hätte ich mit meinem Denon also die Wahl zwischen DSU und DSX. Da sollte es ja möglich sein, die guten Ergebnisse von denen ihr erzählt bei mir auch zu erzielen. Sonst muss ich auch mal einen Yamaha testen. |
||||
Denon_1957
Inventar |
#14 erstellt: 13. Mrz 2016, 19:39 | |||
Wenn du deine LS vom X4000 einmessen lässt erfasst er auch Automatisch die FRH mit und wenn du dann einen Film anschaust (BR) kannst du auswählen ob du die FRH mitlaufen lässt zb DSX oder DTS:NeoX etc. Und du hast Recht mit den Bildern ich stelle keine Bilder mehr von meiner Wohnung ins Netz. |
||||
MOT1848
Inventar |
#15 erstellt: 13. Mrz 2016, 20:24 | |||
Ok, du hast auch den x4000 oder? Im Handbuch steht das der neo x nur einschaltbar ist wenn ein Stereo Signal anliegt. So ist es bei 5.1 derzeit auch. Wenn Dolby etc läuft dann lässt der Modus sich garnicht auswählen. |
||||
Denon_1957
Inventar |
#16 erstellt: 13. Mrz 2016, 23:36 | |||
Also nochmal ganz langsam zum mitschreiben. Egal was für ein Modus gewählt ist du kannst mit der Taste auf der Fernbedienung (Movie) auswählen was du für einen Modus hören möchtetst auch wenn nur Dolby digital läuft dann kannst du auch zb DTS NEO:X wählen oder DSX das geht natürlich nur wenn du auch die LS dafür angeschlossen hast. Du kannst natürlich nicht DSX oder DTS NEO:X aktivieren wenn du keine Höhenlautsprecher angeschlossen hast. Langsam solltest du verstehen was gemeint ist. |
||||
MOT1848
Inventar |
#17 erstellt: 14. Mrz 2016, 12:51 | |||
Jetzt hab ich es Hab es nicht verstanden warum der Modus derzeit bei mir nicht anwählbar ist. Aber ohne LS geht es ja nicht. Bin gespannt wie es sein wird. Ob man es wirklich raus hört. |
||||
MOT1848
Inventar |
#18 erstellt: 16. Mrz 2016, 10:09 | |||
Sollen die Front high über den standlautsprechern kommen oder nah am tv Gerät dran? Werde wohl am Wochenende Kabel ziehen |
||||
MOT1848
Inventar |
#19 erstellt: 28. Apr 2016, 05:24 | |||
Habe den Titel mal für den Allgemeinheit geändert. Heute werden meine Front high bestellt. Kabel sind verlegt. Platzierung ca. 1 Meter über meine fronts. 40cm unter der Decke. Da ich mir die Lautsprecher zum Geburtstag schenken lasse kann ich diese erst in 14 Tagen testen. Bin gespannt und werde berichten |
||||
MOT1848
Inventar |
#20 erstellt: 09. Mai 2016, 17:25 | |||
Heute die Lautsprecher in Betrieb genommen. Hängen nun 1m über die frontspeaker an der Wand. Es klingt jedenfalls voluminöser und geht schon in die Richtung wie im großen Kino. Trotzdem habe ich etwas mehr erwartet. Ich werde mal die Tage ein Film mit den Front high gucken. Habe bisher nur die Filme durchgezappt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Front High Lautsprecher BadBoy01 am 04.10.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 10 Beiträge |
Front High Lautsprecher montieren Wolf14 am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 2 Beiträge |
front high: dipol oder normal? Hunter33 am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 7 Beiträge |
Front High TSF11475 am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 41 Beiträge |
Lautsprecherempfehlung für Front-High rokkon2k am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 3 Beiträge |
Front High oder Front Wide 3d-Sound am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 3 Beiträge |
Front High oder Front Wide? gerscher74 am 12.04.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 6 Beiträge |
Front Wide oder Front High? Shlyppa_ am 17.07.2015 – Letzte Antwort am 18.07.2015 – 16 Beiträge |
Front High Plazierung Harry2014 am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 5 Beiträge |
Front high oder backsurround? 7benson7 am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.452