HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » B&W 686 S2 "auf den Boden legen" | |
|
B&W 686 S2 "auf den Boden legen"+A -A |
||
Autor |
| |
NilsonNeo4
Neuling |
#1 erstellt: 09. Aug 2016, 16:27 | |
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Es geht darum mein bisherigen 3.1 (Front + Center + Sub) auf 5.1 aufzurüsten. Bisher hab ich als Front zwei B&W 684 S2, als Center den B&W HTM62 S2 und als Sub den B&W ASW608. Das ganze an einem Marantz NR1606 Nun sollen als Rear zwei B&W 686 S2 hinzu. Dann sind alle LS aus der gleichen Serie. Nun steh ich vor dem Problem, dass der Raum recht schmal ist und ich deshalb mit dem Rücken an der Wand sitze. (Das übliche Problem;)). 20 cm kann mit der Couch vor, mehr sieht blöd aus und man ist dann zu nahm an TV. Erschwert wird das ganze, dass ich links eine Dachschräge und rechts einen offene Raum habe. s.Bilder Nun ist das Netz ja voll von Vorschlägen das zu umgehen. Seitlich erhöht Dipole (B&W DS3) anbringen fällt flach, weil auf der einen Seite Schräge und auf der anderen Fehlt die Wand. Bei Montage auf Füßen schwankt der empfohlene Winkel zwischen 90° und 130 °. Rechts sind evtl 100° drin, links nur 90 °. Dolby sagt zwar 90° bis 110 °, aber bei 90° kann ich mir nicht wirklich vorstellen das Surround Feeling aufkommt. Nun bin ich öfters darüber gestolpert, die Boxen hinter die Couch zu legen. Die Lösung gefällt mir eigentlich am besten. Der Sound käme von hinten und wohl auch etwas diffus. Nun aber zur eigentlichen Frage: Legt man die dann direkt auf den Boden? Oder etwas erhöht? Was legt man am besten drunter, damit die einen festen Stand bzw. Lage haben und die LS nicht auf den Anschlüssen aufliegen? Edit: Hab den Thread gefunden. Der hat meine Fragen beantwortet. Gruß Nils [Beitrag von NilsonNeo4 am 09. Aug 2016, 20:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 686 Set - phänomenal klimbo am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2021 – 7 Beiträge |
B&W 686 als Center? sinonomil am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 4 Beiträge |
Preis für B&W 686 green_pi am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 14 Beiträge |
B&W DM603 S2 Prinzeschen87 am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 8 Beiträge |
B+W DM604 s2 dividi am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 4 Beiträge |
B&W CC6 S2 auf Large stellen? Tw10 am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 4 Beiträge |
B&W 603 vs. B&W 603 S2 mutschi am 14.03.2021 – Letzte Antwort am 24.03.2021 – 17 Beiträge |
B&W 684 S2 eine Verbesserung zu den B&W 602 S3 ? 2lazy2chill am 08.02.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2020 – 7 Beiträge |
B&W 309 oder 603 S2 Tilos am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 4 Beiträge |
B&W DM 605 S2 Aktivbass <-- selten Logan79 am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.648