HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Aufstellung Atmos Setup 7.1.4 | |
|
Aufstellung Atmos Setup 7.1.4+A -A |
||
Autor |
| |
nos1609
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Apr 2018, 14:40 | |
Hallo, nach Jahren des stillen Mitlesens und Verfolgens diverser Themen in diesem Forum, möchte ich endlich meinen Traum vom eigenen Heimkino realisieren. Umgesetzt werden soll das ganze im Wohnzimmer, was natürlich immer gewisse Kompromisse mit sich bringt. Nicht nur von den räumlichen Gegebenheiten, sondern auch von der Regierung. Da aber das Wohnzimmer bzw. auch die daran offene Küche komplett ersetzt werden, sind noch keine "Einschränkungen" vorgegeben. Was sich jedoch nicht groß verändern wird, ist die Sitzposition (Mitte des Dreiteilers). Ich habe von der jetztigen Aufstellung ein grobes, aber maßstabsgetreues, Modell erstellt: Zu dem Raum ist folgendes zu sagen (anhand des unteren Bildes): - die gesamte untere Etage ist offen (keine Türen) - die beiden Durchgänge rechts führen zu einem Wintergarten mit Essgruppe (Durchgangshöhe 220cm) - rechts befindet sich ein Ofen + Fensterfront - der kleine Durchgang links führt zum Flur bzw. Treppenhaus - der große Durchgang links führt zur Küche - die beiden linken Durchgänge verbinden sich nach der kleinen Säule wieder direkt - die Deckenhöhe beträgt überall 250cm (Betondecke) Ich zerbreche mir bereits seit mehreren Wochen den Kopf über die Aufstellung nach Dolby Vorgabe. Wie bereits oben geschrieben, kann ich die Sitzpoition nicht groß verändern. Ich habe schon sämtlich Szenarien durchgespielt. Angefangen von einem nach vorne Schieben des Sofas (kein Platz) bis auf den Fernseher an der gegenüberliegenden Wand zu installieren (>5m Sehabstand). Konkret bereiten mir die Surround Lautsprecher links und rechts Kopfschmerzen (bei einem 5.1.4 System könnte ich aufgrund des großen Abstands zur hinteren Wand noch nicht einmal die Backsurround mit 110°-120° korrekt aufstellen). Bis jetzt bin ich an folgendem Punkt angelangt, bei welchem ich aber nicht mehr weiterweiß. Der Center befindet sich unterhalb des Fernsehers. Die vorderen Standlautsprecher sind mit 30° angewinkelt und auf den mittleren Sitzplatz ausgerichtet. Die hinteren Kompaktlautsprecher sind mit 150° angewinkelt und auf den mittleren Sitzplatz ausgerichtet. Auf die 4 oben erwähnten Lautsprecher kämen noch passende Enabled Aufsätze bzw. die Stand-LS mit integrierten Upfiring-Modulen. Nur wo soll ich die Surround-LS unterbringen? Auf der linken Seite könnte ich einen identischen Kompakt-LS wie hinten an der Säule aufstellen. Auf der rechten Seite steht auf dieser Höhe jedoch der Ofen. -> Damit fällt diese Option weg. Auf der linken Seite könnte ich einen identischen Kompakt-LS wie hinten am Ende der Wand zum Durchgang hin aufstellen. Auf der rechten Seite könnte ich einen identischen Kompakt-LS wie hinten am Ende der Fensterfront zum Durchgang hin aufstellen. -> Symmetrie wäre gegeben, jedoch stehen die Surround vor der Hörposition. Damit fällt diese Option eigentlich auch weg. Vlt. hat an dieser Stelle jemand eine Idee?! Das Budget soll an dieser Stelle erst einmal egal sein. Soweit angedacht, sollten ein 65" OLED, ein Denon AVR mit 11 Endstufen und ein System der Firma Klipsch Einzug halten. Das ist aber bis jetzt fakultativ, so lange keine vernüftige Austellung möglich ist. Vielen Dank im Voraus und einen schönen Rest Ostermontag |
||
Klipsch66er
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Apr 2018, 15:06 | |
Ich bin jetzt kein Profi... 7.1.4 geht bei dir nicht, das ist Fakt, höchstens du würdest das Mobiliar um 180° drehen, dann wäre an den seiten Platz zur Montage der Seitensurounds. Die 2 Back Surounds könnten so wie sie bei dir jetzt stehen, zuweit hinten sein. Die 4 Highs können per Halterung auch an der Decke befestigt werden. Laut Gemeinde sollen die etwa bei 30° oder 35° weis jetzt nicht genau auf den Hörplatz ausgerichtet sein. Kabelverlegung ist eine andere Geschichte. Ich habe Momentan auch nur 5.1 mit 2 Subwoofer, da stehen genug Boxen herum. Nutzt du keinen Subwoofer? Klipsch als Lautsprecher System ist eine gute Wahl. |
||
Zem
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Apr 2018, 11:19 | |
Falls die Klipsch nicht in Stein gemeißelt sind könntest du evtl. DALI ins Auge fassen. Die haben einen außergewöhnlich breiten Abstrahlwinkel und bieten deshalb andere Aufstellungsmöglichkeiten. Laut Hersteller sollen bei einer 5.x.x-Konfiguration die Surrounds exakt gegenüber (180°) von den Fronts positioniert werden. Das wäre bei dir gut umsetzbar. Entfernung zu den Surrounds gleicht ja der Receiver per Einmessung mit Laufzeiten, etc. aus. 7.x.x sehe ich bei dir auch nicht, da ist einfach der Ofen im Weg. Aber auf diese 2 Lautsprecher kann man eigentlich auch ohne allzu großen Verlust verzichten. |
||
Kakerlake
Stammgast |
#4 erstellt: 04. Apr 2018, 17:13 | |
Ich habe eine ähnliche Raumsituation und 5.0.2 mit 2 Aufsatzlautsprechern realisiert. Auch bei mir stehen die Surround-Lautsprecher auf ca 150°. Der suboptimale Aufstellort für die Sorrounds ist m.E. nicht so kritisch. Viel schlimmer sind Raumsituationen mit Sofa an der Wand. User Mickey_Mouse hat schon häufiger geschrieben, dass er zwischen SR Setups auf 110° und 150° verglichen hat; er kann bei sich zu hause zwischen diesen beiden Konfigurationen umschalten. Er sieht die 150° Konfiguration nach meinem Verständnis nicht so kritisch. Wenn Du 5.x.4 mit Aufsatzlautsprechern realisieren möchtest, ist die 150° Aufstellung der Aufsatzlautsprecher vermutlich vorteilhaft. Dolby empfiehlt zumindest, in einer 7.x.5 Konfiguration, die hunteren Aufsatzlautsprecher auf den Back-Sorrounds zu platzieren. Die Abstände der Lautsprecher zum Hörer scheinen bei Dir für Aufsatzlautsprecher ziemlich gut zu passen (zumindest, wenn Du eine Deckenhöhe von knapp 2,5m hast). Kritisch ist möglicherweise die Platzierung des Sofas fast exakt in der Raummitte. Hier wirken sich die Raummoden besonders ungünstig aus. Da wird es vermutlich viel bringen, wenn Du das Sofa 0,5m vorziehen kannst. |
||
Kakerlake
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Apr 2018, 19:08 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Atmos Setup 7.1.4 marv-d am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 13.09.2017 – 13 Beiträge |
Dolby atmos - 7.1.4 oder 9.1.2 wasnt.me am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 10 Beiträge |
Dolby Atmos 7.1.4 Lautsprecherposition heli06 am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 105 Beiträge |
KEF T101 Atmos Setup ? faust1104 am 20.02.2019 – Letzte Antwort am 27.03.2023 – 17 Beiträge |
Aufstellung Atmos Lools am 30.12.2022 – Letzte Antwort am 31.12.2022 – 2 Beiträge |
7.1.4 Setup mit. (incl. Skizze) osb0707 am 20.03.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2018 – 7 Beiträge |
Auro 3d Aufstellung (Atmos) SUBMONSTER am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 2 Beiträge |
Aufstellung atmos mit Dipole? Geierlein am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 16.05.2016 – 6 Beiträge |
Atmos Enabled Aufstellung syndrome am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 11.01.2020 – 10 Beiträge |
Aufstellung Atmos Lautsprecher redporing am 15.02.2022 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679