HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Rear-Boxen für Ergo RC-L | |
|
Rear-Boxen für Ergo RC-L+A -A |
||
Autor |
| |
stz007
Neuling |
06:45
![]() |
#1
erstellt: 03. Mai 2004, |
Hallo alle miteinander, ich habe mir einen ONKYO TX-SR601E mit ein Paar Canton Ergo RC-L gekauft und habe auch schon eine Ergo 500CM als Center. Nun fehlen mir noch die Rear-Lautsprecher ... was soll man da nehmen? Muss man bei der gleichen Serie bleiben? Genügen Cantons der Plus oder LE-Serie, oder müssen es die Ergo 200 DC, oder gar die Ergo 300 DC sein? Hinzu kommt, das die Sitzposition sich direkt an der Wand befindet. Braucht man dann Dipol-Lautsprecher oder sollte man die Rears (Ergos oder LE) auf Ständer seitlich hinstellen? Eigentlich sollte eine Wandmontage erfolgen, was aber m.E. bei den Ergos nicht möglich ist und wahrscheinlich bei der Sitzposition auch nicht vorteilhaft wäre, ODER? Viele Fragen ... ich hoffe Ihr könnt mir helfen ![]() Danke schon mal und Grüße aus Berlin Marco |
||
Torsten_Adam
Inventar |
06:59
![]() |
#2
erstellt: 03. Mai 2004, |
Hallo Ich betreibe die selbe Anlage. Ich sitze auch direkt an der Wand. Dipol ist bei 5.1 nicht die erste Wahl. Ich habe mir wegen der Größe die Plus 100 gekauft und als Rear sind diese voll OK.. Daher müssten die LE 102-103 auch vollkommen reichen. |
||
|
||
stz007
Neuling |
07:59
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2004, |
Danke für die schnelle Antwort! Hast Du Deine Rears an der Wand befestigt? Ich bin mir nicht sicher, ob ein Paar Ständer an der Seite besseren Sound geben würden. Die Sitzposition ist halt doof, wenn die Boxen rechts und links jeweils 4 Meter entfernt ganz oben hängen! |
||
abrakadabra
Stammgast |
13:04
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2004, |
hi,
wie sieht es denn mit deinen hörgewohnheiten aus? möchtest du auch multichannel-musik genießen? vielleicht wäre dann doch die ergo-serie vorteilhafter. |
||
Flexor
Stammgast |
13:04
![]() |
#5
erstellt: 03. Mai 2004, |
Hallo! Ich hab mir vor 2 Wochen eine ähnliche Anlage bestellt. 2x RC-L 1xCM502, 2x Ergo 200 dazu dem Yamaha 1400 und einen Chronos W38. Ich hab leider noch nichts bekommen, aber diese Woche sollte alles eintrudeln - hoff ich. Meine Erstwahl traf auf die 300 für hinten. Aus dem Grund, daß man sie ruhig auf large laufen lassen kann und somit auch den vollen Frequenzgang (speziell für Mehrkanalmusik)ordentlich geniessen kann. Hab mir ein ähnliches Set (statt RC-L die 900er) mal angehört und war echt begeistert. Meine derzeitigen LS haben die Grösse einer 300er und ich hab sie dann mal an die Wand angehalten, wie es aussehen würde eine 300er dort hängen zu haben - und ich war erschrocken wie gross die Dinger an der Wand aussehen. Meiner Freundin und mir hat das nicht gutgefallen, somit bin ich auf die 200er zurückgestiegen. (Sind doch um ein Eck kleiner) Jetzt haben alles LS den gleichen Tief/Mitteltöner - was, angeblich einem harmonischen Gesamtklang zugute kommen sollte. Bin schon gespannt. Was mir immer wieder gesagt wurde ist, daß man für ein Surroundset immer LS der gleichen Serie nehmen sollte, daher würde ich das dir auch so weitergeben. Auch vom Aussehen her, sieht es einfach besser aus (meiner Meinung nach) Meine LS werden mit Vivanco LS-Halter in 1,8m Höhe, rechts und links neben der Couch an der Rückwand aufgehängt. Wie alles bei mir zuhause klingt, kann ich jetzt leider noch nicht sagen. Aber ich denke vorab, daß es eine gute Entscheidung war. Ich werde dir aber berichten, wie alles klingt, wenn ich die Lieferung erhalten habe. |
||
eox
Inventar |
15:17
![]() |
#6
erstellt: 03. Mai 2004, |
ich hab schon länger mein canton set bin immernoch sehr zufrieden damit R/L: ergo RC-L C: ergo CM 200 S L/R: ergo AV 950 (haben die gleichen chassies wie der center aber keine bassreflexöffnung). die boxen gibts ja so schon nicht mehr wenn ich auf 7.1 umsteige kommen an die seiten ergo F boxen weil man die an die wand bekommt. die hinteren sind riesen teile, wüsste garnicht wie ich die an eine wand bekomme ![]() |
||
Cyberbernd
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2004, |
Hi Ich habe auch hinten seit 2 Wochen die ergo F. Hatte erst Zweifel wegen dem doch recht hohen Preis. (Dafür kann man ja schon "richtige" Boxen kaufen) ![]() Doch die ergo F sind den Preis wirklich wert ! Habe sie im Moment sogar als "large" laufen ! Spielen mit Mehrkanalmusik wunderbar mit. z.b. Diana Krall SACDs Gerade die neue ist ziemlich "hecklastig" ![]() Auch bei Filmen z.b. Master and Commander traumhaft. Hatte vorher JBL Control 1G Boxen hinten. Da müßte ich jetzt an die ergo F eine 5cm dicke Schaumstoffmatte kleben um diesen flachen Klang wieder zu "erleben" ![]() Gruß Cyberbernd |
||
Flexor
Stammgast |
06:56
![]() |
#8
erstellt: 04. Mai 2004, |
HI! Ich hatte auch mal die Ergo F mit der Ergo 200 vergleichen können. Und ich musste feststellen, daß die Ergo F widererwarten echt dynamisch aufspielte, aber im Vergleich zur 200 fehlte ihr dann doch an Fülle und Wärme. Für Surroundinformationen z.b. als Backcenter, bei geringen Aufstellungsplatz wäre sie sicher eine Überlegung wert,(hab auch schon Gedanken an eine 7.1 Konstellatin mit der F als Surback) aber wenn Platz für die 200 da ist, dann würde ich zur 200 raten, da vom Preis auch kaum Unterschied ist. LG Flexor |
||
Elric6666
Gesperrt |
08:06
![]() |
#9
erstellt: 04. Mai 2004, |
Hallo stz007 , eigentlich, wären für SL / R die CM500 recht gut geeignet. Da du aber „keinen“ Platzt hast, könntest du zB auch Canton PLUS XL oder XXL einsetzten. Für beide gibt es schöne Wandhalter. Wenn du Filme als Schwerpunkt hast, würden sich auch Dipole anbieten. Die sind vom Hörabstand lange nicht so kritisch. Gruss Robert |
||
magnum
Stammgast |
15:35
![]() |
#10
erstellt: 04. Mai 2004, |
Hallo, zur Zeit habe ich auch die Cantons RC-L als Front und den CM 500 als Center. Ist es vielleicht sinnig die CM 50x als Rears einzusetzen oder bieten sich die dc 20x oder dc 30x eher an. Da ich regelmäßiger Besucher dieses Forums bin: Bitte keine Ratschläge wie Probe hören ! MfG. /magnum |
||
magnum
Stammgast |
16:28
![]() |
#11
erstellt: 04. Mai 2004, |
Habe folgende Antwort zu diesem Thema von Canton erhalten:
/magnum |
||
Elric6666
Gesperrt |
18:47
![]() |
#12
erstellt: 04. Mai 2004, |
Hallo magnum, Hey – die haben ja bei mir abgeschrieben ![]() Gruss Robert |
||
Flexor
Stammgast |
06:23
![]() |
#13
erstellt: 05. Mai 2004, |
Hallo! Ich habe auch vor kurzem erst ein mail von Canton erhalten. ... Sehr geehrter Herr XXX Herr Röder ist z.Zt. in Urlaub. Meine Empfehlung: 2x Ergo 302 auf LS 60 Ständer Leicht nach innen gedreht. Mit freundlichen Grüßen Klaus-Peter Datz ... Und ich hab die gleichen Bedingungen wie stz007. Ich muss wiederum sagen, daß eine 200er aureichend Bassstabil ist um sie voll und ganz im Surroundbetrieb laufen zu lassen. Wenn man aber nichts gegen grosse Boxen an der Rückwand (über der Sitzposition) hat, dann würd ich sofort zum 500/502er tendieren. Damit hast du dann sicher den homogensten Klang. Mir persönlich war aber die 300 schon zu "erschlagend", da sie ja an der Wand montiert werden soll. LG Flexor |
||
stz007
Neuling |
09:23
![]() |
#14
erstellt: 09. Mai 2004, |
Wow ... ich bin begeistert ... soviele Antorten hätte ich gar nicht erwartet. Tausend Dank! Werde mir die Plus XL mit Wanhalter holen ... da zu 70% Stereomusik gehört wird und die Ergo 200/300 schwerlich an die Wand gemacht werden können (wegen Bassöffnung hinten). Auch die Boxenständer sind mir zu niederig. Wie hoch sollten eigentlich die Rearboxen hängen? Die Sitzposition ist an mittig an der Wand ... und ziemlich hohe Decken (3,40 m)! Wäre für einen Tipp dankbar ... will ja nicht die ganze Wand mit Löchern ausstatten ![]() Danke Euch allen ... ist echt Spitze hier ![]() |
||
eox
Inventar |
10:20
![]() |
#15
erstellt: 09. Mai 2004, |
1m bis 1,5m über ohrenhöhe alles andere ist geschmackssache |
||
magnum
Stammgast |
15:56
![]() |
#16
erstellt: 09. Mai 2004, |
Hi , na stz700, will ja keine Partybremse sein , kann mir aber nicht vorstellen das du mit den Plus XL ein ordentliches Klangergebnis mit den RC-L bekommst. Stelle mir gerade vor da rast ein Auto im satten, fetten Sound aus deiner linken RC-L zu deiner linken , wesentlich schwächeren XL. Das kann nicht wirklich toll sein - oder ? /magnum |
||
Flexor
Stammgast |
18:16
![]() |
#17
erstellt: 09. Mai 2004, |
Hi! Wenn es so günstig wie möglich sein soll, ist die Lösung sicher nicht schlecht. Wenn du aber einen ordentlichen, homogenen Klang haben möchtest und früher oder später in den Genuss von Mehrkanalmusik kommst, wären die kleineren Modelle der Ergo Serie sicher von Vorteil! Bezüglich Wandmontage! Es gibt Wandhalter von Vivanvo oder Vogels, die ausreichend Platz nach hinten bieten. Da du ja eh an der Wand sitzt, müsstest du die Boxen anwinkeln und somit käme der Bassreflexöffnung ja nichts mehr in den WEG. Mach doch einfach mal einen Hörcheck bei einem Händler, bevor du blind kaufst. Ich bin immer noch der Ansicht, daß ein Surroundsystem auch optisch gut zueinander passen sollte. Wie Magnum schon sagt... würden die Plusboxen von Canton kein optimaler Spielpartner zur RC-L sein. Vergleich. Vorstellung du hast einen Sportwagen. Hinten dicke Breitreifen und vorne kleine Asphaltschneider. Solang du nur rollst, wird es dir nicht auffallen, willst aber mal Fahrspass, schnelle Kurven fahren, dann wirst merken, daß du am falschen Ende gespart hast. LG Flexor |
||
micha_D.
Inventar |
21:13
![]() |
#18
erstellt: 09. Mai 2004, |
Hallo Canton empfiehlt als Center und Rearboxen die CM500 für die grossen Ergo-Standboxen..darunter auch die RCL. Micha [Beitrag von micha_D. am 09. Mai 2004, 21:13 bearbeitet] |
||
stz007
Neuling |
21:39
![]() |
#19
erstellt: 09. Mai 2004, |
Ihr habt mich überredet :-) ich werde nochmal zum Händler gehen! Gruß Marco |
||
hifi_rookie
Neuling |
23:35
![]() |
#20
erstellt: 09. Mai 2004, |
als rearboxen die CM500? ist doch eine spezielle centerbox oder nicht? |
||
micha_D.
Inventar |
00:20
![]() |
#21
erstellt: 10. Mai 2004, |
Die CM500 ist nur insofern eine "Spezielle"Centerbox weil sie magnetisch abgeschirmt ist(Bildröhre/Farbflecken) Ansonsten eine Vollbereichsbox wie jede andere auch...eben nur mit dem Unterschied das sie halt auf die grossen Ergos Abgestimmt ist...vom Klang und Schalldruck! Micha |
||
Flexor
Stammgast |
05:48
![]() |
#22
erstellt: 10. Mai 2004, |
Micha_D hat hier recht. Durch die 2 Tiefmitteltöner und dem grösseren Gehäuse ist aus dieser Box einfach mehr rauszuholen. Ich habs mir ursprünglich auch überlegt, jedoch ist der CM500 gerade bei Wandmontage eher ein Kompromiss, vor allem wenn man an der Rückwand wie du sitzt. 50cm Länge!!! (der erschlagt dich) Auf der Canton Homepage kann man einen netten Bericht über ein Surroundset aus einigen CM500er lesen. Da kannst dich obektiv mal über das Ding erkundigen. Wenn du aber nicht ständig volle Pegel fährst und ohnehin einen Subwoofer dein Eigen nennen kannst, würde ich dir nach wie vor zur 200/300 er raten. LG Flexor |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo RC-L Blutgraf am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 4 Beiträge |
Canton Ergo RC-L chris290802 am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 10 Beiträge |
Canton Ergo RC-L Ginger am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 2 Beiträge |
Canton ergo Rc-l Andreas.Wlo am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 6 Beiträge |
Canton Ergo 900 / RC-L eismeergarnele am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2004 – 3 Beiträge |
Canton Ergo RC-L + Onkyo TX-SR605 ZABEK am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 37 Beiträge |
Canton Ergo RC-L als Surround ? matrixneo am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 2 Beiträge |
Center für Canton Ergo RC-L t-sound am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 4 Beiträge |
Canton RC-L und Ergo + Wandmontage... connor am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 12 Beiträge |
Canton RC-L + LE bastis am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.289