Lautsprecher in Kupfer-Optik

+A -A
Autor
Beitrag
X-x--DOMI--x-X
Stammgast
#1 erstellt: 31. Okt 2020, 00:27
Hi Leute

Ich möchte bald neue Lautsprecher für Musik und Heimkino besorgen. Zur Einrichtung würden Lautsprecher mit irgendwelchen Kupferakzenten ausgezeichnet dazu passen (sei es ein Kupfer-Zierring, eine Kupferfarbene Membran oder was auch immer). Daher bin ich nun auf der Suche nach so etwas. Kennt jemand entsprechende Hersteller bzw. Modelle?

Vielleicht noch ein paar nähere Details:
- es soll 5.1 werden
- den Sub bau ich selber
- die Front-LS sollen gut für Musikwiedergabe geeignet sein, denn Musikwiedergabe wird der überwiegende Einsatz sein
- Klangqualität geht vor Lautstärke - mehr als gehobene Zimmerlautstärke wird es nie werden
- Front-LS bevorzugt Regallautsprecher, notfalls gehen auch schlank bauende Standlautsprecher
- Rear-LS dürfen gerne etwas kleiner ausfallen
- Alle LS werden sehr wandnahe aufgestellt bzw. montiert werden
- selber bauen wär grundsätzlich auch ne Option, neige aus Zeitgründen diesmal aber eher zu Fertiglautsprechern
- Budget allerhöchstens 1.000€ exklusive Subwoofer. Falls sich um 500€ auch schon was finden lässt, wär mir das aber deutlich lieber.

Würde mich sehr freuen, wenn vielleicht jemand den einen oder anderen Vorschlag hat.
Besten Dank schon mal!

PS: Klipsch hatte ich schon am Bildschirm, hatte aber leider noch keine Möglichkeit zum Probehören.

Liebe Grüße
Otis_Sloan
Inventar
#2 erstellt: 31. Okt 2020, 01:39
Wenn´s nach Kupfer aussehen soll: Klipsch
Killerspring
Stammgast
#3 erstellt: 31. Okt 2020, 11:05
Wie wäre es aktive LS zu verwenden, welche dezente Kupferakzente besitzen?


Quelle User DOPIERDALACZ

Die Tannoy Gold sind in 5"; 6,5" und 8" erhältlich https://www.thomann....monitore.html?oa=rel
Devine72
Stammgast
#4 erstellt: 31. Okt 2020, 17:21
Teufel hat da noch gewisses im Programm meine ich, aber das will ich hier nicht wirklich empfehlen
X-x--DOMI--x-X
Stammgast
#5 erstellt: 31. Okt 2020, 17:36
Danke für eure Antworten!

Klipsch werde ich jedenfalls mal wo probehören

Aktiv macht mir irgendwie nicht so die Freude, da die Lautsprecher an einem AV-Receiver angeschlossen werden sollen. Da wäre schade um die Endstufen im AV Receiver oder in den Lautsprechern (je nachdem, was genutzt wird).

Die Teufel Ultima 40 bzw. Ultima 20 hatte ich heute auch schon am Bildschirm... hab aber im gleichen Zug auch gleich gelesen, dass Teufel hier im Forum nicht gerade zu den Favoriten zählt Warum ist das denn so? So wirklich eine klare Antwort darauf konnte ich irgendwie auch nicht finden.

Lg


[Beitrag von X-x--DOMI--x-X am 31. Okt 2020, 17:39 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 31. Okt 2020, 22:25

X-x--DOMI--x-X (Beitrag #5) schrieb:
Danke für eure Antworten!
Die Teufel Ultima 40 bzw. Ultima 20 hatte ich heute auch schon am Bildschirm... hab aber im gleichen Zug auch gleich gelesen, dass Teufel hier im Forum nicht gerade zu den Favoriten zählt Warum ist das denn so? So wirklich eine klare Antwort darauf konnte ich irgendwie auch nicht finden.
Lg

Mangelnte Qualität mangelnter Service.
Ich hatte früher mal Teufel und bin damals dann umgestiegen weger der schlechten Qualität des Produkts.
X-x--DOMI--x-X
Stammgast
#7 erstellt: 01. Nov 2020, 18:51
Ok, ich seh schon... Kupfer schränkt meine Auswahl sehr ein
Was sollte ich mir denn unbedingt mal angucken/probehören, wenn man den Punkt Kupfer mal außer acht lässt?
Gibt es in der angestrebten Preisklasse (erster Post) irgend welche besonders hervorzuhebenden Lautsprecher?

Bezüglich Stand-LS vs. Kompakt/Regal-LS für die Front:
Benötige ich überhaupt noch einen Subwoofer bei großen Standlautsprechern? Ich höre zwar schon recht gerne etwas basslastig, aber arg laut aufdrehen kann ich in der Wohnung leider ohnehin nicht. Notfalls könnte man per PEQ am AV-Receiver ja etwas nachhelfen. Wenn ich mir den Sub dadurch sparen könnte, würde ich Standlautsprecher für die Front den Kompaktlautsprechern sogar bevorzugen.

Lg


[Beitrag von X-x--DOMI--x-X am 01. Nov 2020, 18:58 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#8 erstellt: 01. Nov 2020, 18:55
Hör dir die Klipsch RP-8000F mal an
https://www.amazon.d...d=1598986911&sr=8-20
Thowie
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Nov 2020, 19:02
Ich hätte die 8000 ja auch empfohlen. Aber er er möchte 5.1. und bei dem Budget reicht es ja nicht mal für diese.

Woher nimmt er dann die restlichen 3.1, bzw. mindestens noch 3.0?

Ich würde ja jederzeit ein gutes 2.1 einem weniger als mittelmäßigen 5.1 vorziehen...

Übrigens würde ich sagen, in Punkto Basspegel brauchst Du bei 8000ern keinen Sub.
Aber klanglich ist er in Punkto reinem Tiefgang, Rauminformationen und vor allem wegen der Möglichkeit, mit individueller Aufstellung Raummoden entgegenzuwirken oder sogar zu nutzen, meist ein echter Gewinn. Egal, wie „tief die Fronts können“.


[Beitrag von Thowie am 01. Nov 2020, 19:04 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#10 erstellt: 01. Nov 2020, 19:20
Wenn bei dem Geld zwei Fronts ohne Sub reichen sollen, ist gebraucht kaufen eine Option.

Aber wie Thowie so schön indirekt impliziert:
Bei dem Budget muß man eben Kompromisse machen.
X-x--DOMI--x-X
Stammgast
#11 erstellt: 03. Nov 2020, 23:52
Ich konnte heute die Klipsch RP-8000F probehören. Spitzen Klang finde ich! Wenn’s nur nach dem ginge, hätt ich die schon mitgenommen
Aber groß sind die Dinger (vor allem in der Tiefe). Eigentlich schon zu tief für meine Platzverhältnisse. Und passen leider auch nicht so recht ins Budget.

Im direkten Vergleich dazu hatte ich noch die R-610F. Der Klangliche Unterschied lässt sich natürlich nicht abstreiten, aber er war geringer als erwartet. Für den Preis finde ich die eigentlich voll in Ordnung. Im Bassbereich wirds im direkten Vergleich allerdings etwas dünn, ohne Subwoofer wär das vermutlich nix.

Die Ultima 40 von Teufel würden mich ehrlichgesagt trotzdem auch interessieren... aber diese Direktvertrieb Strategie finde ich doof, kann die im Umkreis nirgendwo probehören. Hat jemand Erfahrung mit bestellen und zurückschicken, nur zum Probehören? Klappt das reibungslos und ohne bleibenden Kosten?

//EDIT:
Eventuell werde ich demnächst mal nen Tagesausflug nach Wien machen, um dort mehrere Lautsprecher probezuhören. Bei mir im Umkreis gibt es dazu leider kaum Möglichkeiten. Kennt zufällig jemand empfehlenswerte Läden in Wien, wo es insbesondere im Einsteigersegment eine große Auswahl gibt?

Lg


[Beitrag von X-x--DOMI--x-X am 04. Nov 2020, 00:19 bearbeitet]
siggi_s.
Inventar
#12 erstellt: 04. Nov 2020, 00:58
Teufel hat in mehreren Städten Läden aufgemacht. Auch in Wien, einfach mal googeln ...


[Beitrag von siggi_s. am 04. Nov 2020, 01:46 bearbeitet]
X-x--DOMI--x-X
Stammgast
#13 erstellt: 04. Nov 2020, 19:02
Den Teufel Store in Wien hab ich eh schon auf meiner Liste stehen Aber nur wegen den Ultimas fahre ich nicht so weit, da möchte ich schon noch ein paar andere vergleichen.
Welche Lautsprecher sollte ich mir eurer Meinung nach auf jeden Fall anhören? Die Kupfer-Optik lasse ich mal außen vor, das schränkt zu sehr ein. Gebraucht wär aber jedenfalls auch ne Option, wenn es dann ins Budget passt.

Lg
Rahel
Inventar
#14 erstellt: 04. Nov 2020, 19:15
Da gibt es noch Pure Acoustics Supernova 8F.
siggi_s.
Inventar
#15 erstellt: 04. Nov 2020, 20:14
Wharfedale Evo Serie oder Dali Oberon fällt mir da noch ein ...


[Beitrag von siggi_s. am 04. Nov 2020, 20:24 bearbeitet]
Rahel
Inventar
#16 erstellt: 06. Nov 2020, 13:04
Bei Monitor Audio Monitor 300 sollte auch die Farbe passen.
X-x--DOMI--x-X
Stammgast
#17 erstellt: 16. Jan 2021, 15:51
Besten Dank nochmal für all eure Tipps Empfehlungen!

Schlussendlich sind es die hier im Forum doch etwas umstrittenen Teufel Ultima geworden.
Der Klang von den Klipsch RP-8000 und auch von den anderen infragekommenden Standlautsprechern war zwar definitiv überlegen, jedoch darf man dabei nicht vergessen, dass sich diese auch in ganz anderen Preisklassen bewegen.
Solche Aktionen gibt es bei teufel übrigens immer wieder mal hab ich festgestellt.

Lg


[Beitrag von X-x--DOMI--x-X am 16. Jan 2021, 15:53 bearbeitet]
FBonNET
Stammgast
#18 erstellt: 16. Jan 2021, 19:41
Servus,

schade das Du nicht auch mal nach guten gebrauchten geschaut hast. Ich habe bei mir genau Andersrum von den Ultimas auf Klipsch gewechselt. Die RP-260 oder RP-280 gibt es immer mal wieder günstig. Klanglich ist das eine ganz andere Welt. Klar nach oben ist noch viel Luft, aber dann auch viel Geld notwendig.
X-x--DOMI--x-X
Stammgast
#19 erstellt: 16. Jan 2021, 21:01
Ich hab schon auch eine Weile nach gebrauchten Ausschau gehalten, aber in halbwegs sinnvoller Entfernung war leider absolut nichts zu finden.
Die Platzverhältnisse und die Akustischen Gegebenheiten im Wohnzimmer sind bei mir auch nicht besonders optimal... ich weiß nicht, ob ein besserer Raum nicht sogar mehr Einfluss hätte. Wie auch immer, jetzt sind die Ultimas ohnehin schon da. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt... die RP-8000 haben sich jedenfalls eingebrannt Wenn sich Wohnzimmermäßig mal was ändern sollte (bessere Akustik- und Platzverhältnisse) könnte es gut sein, dass sich dann die RP-8000 im Wohnzimmer finden werden


[Beitrag von X-x--DOMI--x-X am 16. Jan 2021, 21:06 bearbeitet]
KlipschKino
Inventar
#20 erstellt: 16. Jan 2021, 21:25
Ein Kupferträumchen
klipsch-reference-premiere-rp-8000-set-lautsprecher-surround-55070
Vielleicht noch ein bissel sparen und los gehts
Klipsch RP-8000f / RP-504c / SPL-150 SUB
Werbebild von Klipsch wer auf Kupfer abfährt kommt an Klipsch schwer vorbei

Da Du die 8000er ja jetzt schon gehört hast muss ich dazu ja nix mehr sagen ausser das ich meine erstmal die nächsten Jahre nicht mehr hergebe. Tolle Teile.

Auf Ebay Kleinanzeigen werden so viele Klipsch LS gebraucht angeboten da kann man schon einiges sparen. Gerade Subs und die Regaler für die Rears kriegste da ohne Probleme.

Und wenn es für alles auf einmal nicht reicht kann man sich ja auch nach und nach alles zusammenkaufen.

Möglichkeiten wären auch noch: RP-6000f statt der 8000er. Du möchtest ja eh einen Sub dazu, da würden auch die kleineren Stands reichen.
Oder 5x die RP-600m dann hättest Du komplett im Bed diesselben LS und somit einen komplett einheitlichen Klang.


[Beitrag von KlipschKino am 16. Jan 2021, 22:06 bearbeitet]
Paintwar
Stammgast
#21 erstellt: 22. Jan 2021, 00:18
Das sieht gar nicht mal so hässlich aus

Nur diese Pflanze auf dem Buchständer triggert ein wenig
siggi_s.
Inventar
#22 erstellt: 22. Jan 2021, 01:14
Das ist Katzengras. Und damit sich die Katze nicht soweit bücken muss, hat er halt ein paar Bücher darunter gelegt ...
KlipschKino
Inventar
#23 erstellt: 22. Jan 2021, 08:14

siggi_s. (Beitrag #22) schrieb:
Das ist Katzengras. Und damit sich die Katze nicht soweit bücken muss, hat er halt ein paar Bücher darunter gelegt ... :D


Lesen Leute, ist ein Werbebild von Klipsch bei mir siehts so aus:

IMG_20201207_093432
IMG_20201207_093934


[Beitrag von KlipschKino am 22. Jan 2021, 08:25 bearbeitet]
Thowie
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 22. Jan 2021, 09:00
Sieht doch gut aus!

Vor wem oder was schützt denn das Gitter links?

Nachwuchs, Hund oder Promille??
KlipschKino
Inventar
#25 erstellt: 22. Jan 2021, 09:06

Thowie (Beitrag #24) schrieb:
Sieht doch gut aus!

Vor wem oder was schützt denn das Gitter links?

Nachwuchs, Hund oder Promille?? :L


Promille natürlich, meine Frau die alte Partymaus

Nein Spass, Nachwuchs. Da geht es Treppen rauf und welche runter. Deshalb steht der rechte LS so weit rechts im Eck. Wenn der Nachwuchs sicher Treppen laufen kann wird die Aufstellung optimiert

Auf Katzengras verzichte ich jetzt mal
siggi_s.
Inventar
#26 erstellt: 22. Jan 2021, 11:10
Wenn der Nachwuchs erstmal die Hochtöner für sich entdeckt hat, wird es interessant.
KlipschKino
Inventar
#27 erstellt: 22. Jan 2021, 11:20

siggi_s. (Beitrag #26) schrieb:
Wenn der Nachwuchs erstmal die Hochtöner für sich entdeckt hat, wird es interessant. ;)


1) betreibe im laufenden Betrieb die LS mit der vorhandenen Abdeckung.
2) ist mein 7 Jahre alter Sohn so erzogen das er genau weiß das er da nicht ran darf.
3) so auch die Erziehungsvorbereitung meiner 1,5 Jahre alten Tochter (die allerdings noch zu klein ist um zu verstehen dass ich Ihr Spielzeug aus dem Fenster werfe wenn sie meine LS demoliert )
4) bei Haustieren hätte ich da mehr bedenken aber auch das funktioniert, wie man bei einigen Katzenbesitzern hier im Forum nachlesen kann.
5) Mein 6700er Denon steht auf Wadenhöhe im Lowboard und den hat in den letzten 4 Monaten keines meiner Kinder angefasst zumindest nicht wenn ich dabei war

Man kann auch Hifi im Wohnzimmer stehen haben mit kleinen Kindern. Alles eine Frage der Erziehung und kleinen Einschränkungen für einen selbst.


[Beitrag von KlipschKino am 22. Jan 2021, 11:25 bearbeitet]
siggi_s.
Inventar
#28 erstellt: 22. Jan 2021, 12:45
Thowie
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 22. Jan 2021, 13:07
Ich hatte lange Zeit Audio Physic Tempo 3i, die haben nach innen gerundete Staubkappen, Form wie die Klipsch.
Meinen Labbi hat das nie interessiert.

Als er zwei Jahre alt war, hatte ich einen neuen Sub, mit normaler, nach außen gerundeter Staubkappe.

Er steht davor, legt den Kopf schief,- und schlägt bei laufendem Sub die Zähne in die Kappe!
Ich war fassungslos. Dann wurde mir klar: der dachte, das wäre ein Bällchen!!

Nein, Promille hatten weder er noch ich...
siggi_s.
Inventar
#30 erstellt: 22. Jan 2021, 13:11
Tja, es gibt immer ein erstes Mal ...
KlipschKino
Inventar
#31 erstellt: 22. Jan 2021, 13:20
Ja da geht einem das Herz auf aber klar das mit dem Ball ist naheliegend da macht der Labbi keine Unterschiede, rund ist rund

letzte Woche ist meine Tochter vom Bobbycar gerutscht und gegen die Frontabdeckung meines Subs gekommen Ich natürlich Herzinfakt und der Frau gleich mal das Kind in die Hand gedrückt und den SUB gestreichelt ist aber nix passiert. Danke Klipsch, stabile Abdeckung !

Gegen Unfälle kann man nix ausrichten. Bin beim Umbau meiner Rears auch schon mit einem Tieftöner unsanft in Berührung gekommen....Hätte ich mal die Abdeckung draufgemacht, aber auch da ist nix passiert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Lautsprecher auch für Musikwiedergabe?
Clemens25 am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  23 Beiträge
neue Lautsprecher für 5.1
kongzi am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  6 Beiträge
Aufrüstung Heimkino - neue Front Lautsprecher
lupni am 15.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  3 Beiträge
neue 5.1 lautsprecher
donnerbass am 27.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  2 Beiträge
Welche Lautsprecher für Heimkino ?
DirkF am 20.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  7 Beiträge
Suche neue Lautsprecher
windstar801 am 05.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  14 Beiträge
Vollkommen unbekannte Lautsprecher aus dem Sperrmüll, kennt die jemand?
nachoguy am 13.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  6 Beiträge
Surround Lautsprecher Platzierung in 25m2 Raum
Jayfly am 04.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  2 Beiträge
Lautsprecher geeignet?
be.mobile am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  6 Beiträge
Hilfe bei Lautsprecher kauf
#spoony# am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.921

Hersteller in diesem Thread Widget schließen