HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » REW Raumsimulation und Subwoofer integrieren | |
|
REW Raumsimulation und Subwoofer integrieren+A -A |
||||
Autor |
| |||
Prim2357
Inventar |
12:30
![]() |
#51
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Die Frequenzgangkurve sagt leider wenig darüber aus, wie sauber das Ganze insgesamt klingt. Aber ich merke schon, die Messungen willst du nicht weiterreichen, dann kann man leider aber auch nicht weiterhelfen. |
||||
love_gun35
Inventar |
13:28
![]() |
#52
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Nein, ich habe noch keine Zeit wegen den Messungen. Da muss ich erst Zuhause sein. Die sind auf dem PC |
||||
|
||||
haupter
Stammgast |
14:40
![]() |
#53
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Also als ich noch im 5.1 Betrieb unterwegs war, hatte ich meinen Center immer bei ca. 80Hz getrennt. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass dann Stimmen aus dem Subwoofer kommen ![]() [Beitrag von haupter am 07. Feb 2024, 14:41 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
14:56
![]() |
#54
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Und wo sind bei dir stimmen rausgekommen die unter 80Hz waren? Die gibt's zb Star Wars wenn der imperator spricht, Teil 8 am Ende. |
||||
BassTrap
Inventar |
15:18
![]() |
#55
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Stimmanteile <100Hz aus dem Subwoofer sollte man am Hörplatz nicht orten können. Wenn doch, läuft was falsch, z.B. - klirrender Sub mit entsprechend hochtönigen und dadurch ortbaren Harmonischen - mitklirrende Einrichtungsgegenstände Wo steht der Sub? |
||||
love_gun35
Inventar |
15:27
![]() |
#56
erstellt: 07. Feb 2024, |||
love_gun35
Inventar |
15:49
![]() |
#57
erstellt: 07. Feb 2024, |||
BassTrap
Inventar |
15:52
![]() |
#58
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Subdistanz ändern: ![]() |
||||
love_gun35
Inventar |
16:45
![]() |
#59
erstellt: 07. Feb 2024, |||
love_gun35
Inventar |
17:02
![]() |
#60
erstellt: 07. Feb 2024, |||
BassTrap
Inventar |
17:44
![]() |
#61
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Falsches Bild. |
||||
love_gun35
Inventar |
18:22
![]() |
#62
erstellt: 07. Feb 2024, |||
![]() Jetzt ist es das richtige. Ich habe jetzt damit Filmausschnitte und Musik getestet, jetzt gefällt mir das ganze schon sehr gut! Kann das ganze wirklich nur an der Entfernung gelegen haben? Dolby Surround, Multi Channel Stereo, usw gefällt mir alles sehr gut. Nur stereo ist recht mager, bei Metal wenig Punch im Oberbass bei Drums und Gitarren. Das wäre noch der letzte schliff jetzt. |
||||
BassTrap
Inventar |
18:29
![]() |
#63
erstellt: 07. Feb 2024, |||
War das ohne Sub denn besser? Welcher AVR? |
||||
Prim2357
Inventar |
18:43
![]() |
#64
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Wenn du jetzt gezielt bei 60Hz anheben könntest wäre das sicher hilfreich für Musik und Stereo.... Skaliere doch mal von 70-130dB und dann in 5er Schritten anzeigen lassen (+), dann sieht man auch etwas mehr. Glättung hast du auf Variabel? |
||||
love_gun35
Inventar |
18:47
![]() |
#65
erstellt: 07. Feb 2024, |||
OK, ich muss morgen Nachmittag weiter machen, Muss jetzt zum Spätdienst. Dann mache ich das ganze mal mit 60Hz Ja, das war vorher ohne Sub besser bei Stereo. AVR Marantz se6012, Subwoofer SVS SB1000 Classic. |
||||
love_gun35
Inventar |
18:48
![]() |
#66
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Außer Stereo gefällt mir alles besser wie vorher. |
||||
love_gun35
Inventar |
18:56
![]() |
#67
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Ach ja, in Multi Channel Stereo ist jetzt pink Floyd Time oder Dire Straits You and your Friends echt geil. |
||||
ParrotHH
Inventar |
19:59
![]() |
#68
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Dann noch folgende Ideen, denen man nachgehen könnte: Der Marantz besitzt eine Art variables Loudness für die ![]() ![]() Ist die Stereo-Quelle also leiser, hört sie sich ohnehin erstmal "flacher" an. Dreht man sie dann lauter, um sie anderen Quellen anzupassen, regelt der AVR bei Dynamic EQ die Loudness zurück. Man hat dann also bei gleichen Pegel weniger Bass. Außerdem, das sollte man ohnehin als allererstes machen, sollten die Eingänge des insgesamt auf ein einheitliches Niveau gebracht werden. Auch das kann beim Marantz ![]() Parrot |
||||
love_gun35
Inventar |
20:19
![]() |
#69
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Den DynEQ habe ich an, brauche den beim leisehören. Den Reference Offset habe ich bisher noch nie verstellt, steht seit Jahren auf 0 Und außer dem TV über Arc habe ich sonst nur meinen PC am AVR angeschlossen, sonst nix. Wenn das mit verschiedenen Eingängen gemeint ist. Musik höre ich mir über den TV, Amazon Musik, Radio Sender App, YouTube Und wenn ich mal eine CD rein tue, dann in die Xbox. |
||||
love_gun35
Inventar |
11:14
![]() |
#70
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Heute gehen die Tests und Einstellungen weiter was Stereo betrifft. Wenn das alles nicht so klappt wie ich es mir vorstelle mit der Sub Einbindung, dann kaufe ich mir 2 Standlautsprecher. Dann fehlen halt ein paar Hz im Tiefbass, was mir dann aber wurscht ist wenn alles andere Perfekt passt. |
||||
Prim2357
Inventar |
12:27
![]() |
#71
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Ist halt alles nicht so ganz einfach mit einer hochwertigen Subwooferintegration, wenn es nicht klappt, vllt ein Kandidat für dich: ![]() |
||||
love_gun35
Inventar |
12:30
![]() |
#72
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Die kann ich mir nicht leisten. |
||||
Prim2357
Inventar |
12:35
![]() |
#73
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Dann wird es schwierig sich im Tiefgang zu verbessern, ohne sich sonst zu verschlechtern... |
||||
love_gun35
Inventar |
12:40
![]() |
#74
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Ich könnte mir die Mission QX5 bei Audiolust bestellen. Aber ich weiß eben auch, daß mir dann in den Höhen die Details fehlen werden. Hatte die QX2 ja schon mal zum testen da. Dann fällt mir gebraucht nur die Heco Aurora 1000, die Heco Celan GT 702 oder 902 oder die B&W 603 gebraucht ein. Die haben alle besser aufgelöste Höhen und eine große Bühne. Die können alle bestimmt keine 25Hz in meinem Raum, aber bestimmt mehr wie meine Regallautsprecher bis 37Hz Bei Metal möchte ich halt einen geilen punchigen Oberbass. Das können meine Regallautsprecher ja, ein bisschen im Kurveneditor drauf geben und gut ist. Nur etwas mehr Tiefe bei Filmen bräuchten meine Regallautsprecher, dann bräuchte ich auch keinen Sub. Wenn ich wußte, daß die Heco Elementa 700 8 bis 10Hz tiefer kommen würden, würde ich ganz einfach nur meine Regallautsprecher in Standlautsprecher auswechseln und fertig wäre das ganze. Außerdem meinte meine Frau, daß.es durch den Subwoofer im Flur und bis in die Küche brummt. Am Hörplatz ist alles ok, da spielt er ja klar, |
||||
BassTrap
Inventar |
12:47
![]() |
#75
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Probier mal MultEQ® XT32 auf L/R Bypass gestellt. |
||||
love_gun35
Inventar |
12:52
![]() |
#76
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Ok, das probiere ich später mal aus. Ich bräuchte halt die Möglichkeit, bei Filme es so zu lassen und für stereo eine Einstellung, die per Knopfdruck da wäre, ohne ins Menü zu gehen. Ist diese Einstellung denn extra speicherbar? |
||||
love_gun35
Inventar |
12:57
![]() |
#77
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Wobei die Heco Celan Serie eigentlich raus fällt wegen Hochglanz, da killt mich meine Frau. Ich kann alles kaufen was ich will, nur eben kein Hochglanz. Was heißen würde, es käme nur die Mission, Heco Aurora oder Elementa oder B&w 603 in Frage, die anderen gibts nicht in Matt. |
||||
Devine72
Stammgast |
13:28
![]() |
#78
erstellt: 08. Feb 2024, |||
teste doch erst einmal alle Möglichkeiten des Subwoofers in Verbindung mit AVR und deinen Regalos bevor du an Stand LS denkst. Irgendwas kann da nicht passen wenn es sich bei Stereo nicht gut anhört bei Filmen mit Mehrkanalton aber schon. |
||||
love_gun35
Inventar |
13:43
![]() |
#79
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Um 15 Uhr fährt meine Frau zur Arbeit. Dann habe ich Zeit. Ich messe dann mal den Frequenzgang Multi Channel Stereo und Stereo. Vielleicht kann man es dann sehen? |
||||
ParrotHH
Inventar |
13:48
![]() |
#80
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Auch wenn ich den Gedanken sympathisch finde, dass Lautsprecher bei Metal-Musik einfach genreadequat reagieren und es scheiße klingt, glaube ich ebenfalls, da liegt vor allem ein technisches Problem vor, in Form der Einstellungen. Dem sollte man nachgehen, und das kann ohne zusätzliche Hardware gelöst werden. Parrot |
||||
love_gun35
Inventar |
13:58
![]() |
#81
erstellt: 08. Feb 2024, |||
OK, ich weiß im Moment nur nicht was ich einstellen soll, damit Stereo auch gut klingt. Es hört sich nämlich so an wie wenn zwischen 80 und 200Hz ein riesen Loch sein wäre, im Gegensatz zu Surround und Multi Channel Stereo. Außerdem müsste der Sub evtl wo anders hin. Meine Frau schaut gerade einen Film, auf der Couch alles gut, war eben auf dem Klo, da vibriert der Klodeckel. Das geht gar nicht 😁 Genauso im ganzen Flur. |
||||
ParrotHH
Inventar |
15:14
![]() |
#82
erstellt: 08. Feb 2024, |||
An dem Punkt merkt man doch schon, dass der Subwoofer eher nicht das Problem ist, denn im beschriebenen Frequenzbereich ist der Sub ja gar nicht mehr bzw. kaum aktiv. Parrot |
||||
Prim2357
Inventar |
15:16
![]() |
#83
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Eventuell ist der Aufstellort des Subs dann doch nicht der ideale im Bezug auf die gesamte Wohnsituation. Desweiteren, wenn du den Eindruck hast das du ein großes Loch hast ab 80Hz, sich dies aber in der L+R+Sub SPL Messung nicht zeigt (müsste man sowieso mal genauer skalieren), dann miss mit REW im RTA Modus und spiele über Youtube oder was auch immer einen 20-200Hz Sweep ab und schau ob sich in Echtzeit ein Loch zeigt oder nicht. Metal ist oft etwas lau abgemischt untenrum, wie ist es bei anderen Genres? NuBoxx B70 könntest du mal zum Test bestellen, 32Hz bei -3dB ist schon was für so eine kleine Standbox. |
||||
BassTrap
Inventar |
16:23
![]() |
#84
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Der Frequenzgang liegt zwischen 250 und 200Hz bei +-2dB, viel glatter geht's nicht.
Du hattest die Regalos schon mal geboostet? Und nun nicht? Oder was? |
||||
love_gun35
Inventar |
19:22
![]() |
#85
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Also in der Messung zeigt sich kein Loch und auch keinen relevanten Unterschied von Multi Channel Stereo und Stereo. Es muss was anderes sein. Vielleicht stellt sich bei Stereo sowas wie der DynEQ aus? Was weiß ich? Oder irgendeine andere Einstellung? Ich habe den Subwoofer jetzt auf die linke Seite gestellt und wieder eingemessen. Das Phänomen mit Stereo bleibt weiterhin. Lade ich die alte Messung und stecke den SUB aus ist es nicht mehr so tief aber im Oberbass so wie ich es möchte. Da wo halt die Bassdrums und Gitarren sind. |
||||
love_gun35
Inventar |
19:26
![]() |
#86
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Ach ja, ich war noch im Heimkinoraum und habe mir die B&W 603unsnsie Monitor Audio Silver 300 undn500 angehört. Alle gut, nur die B&W ist mir zu viel im Hochton. Die MA waren je länger ich hörte immer angenehmer und bei den B&W genau andersrum. Aber am Ende egal, weil mir viel zu teuer. |
||||
Prim2357
Inventar |
19:56
![]() |
#87
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Lege doch mal die Messungen in REW übereinander, dann siehst du die Unterschiede...
In der RTA Messung? |
||||
love_gun35
Inventar |
20:23
![]() |
#88
erstellt: 08. Feb 2024, |||
In der normalen Messung. So wie ich sie immer gemacht habe. Ist RTA eine andere? Ich mch das morgen Nachmittag mal, daß ich die beiden Messungen übereinander lege. |
||||
Prim2357
Inventar |
21:01
![]() |
#89
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Das genauere Skalieren nicht vergessen...und ohne Glättung. |
||||
love_gun35
Inventar |
21:19
![]() |
#90
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Ja, mach ich Morgen. Ich werde mir jetzt aber trotzdem die Mission QX 5 bestellen. Ist mir jetzt wurscht. Das mit dem Sub nervt mich langsam und meine Frau auch, weil der Sub im Flur und auf dem Scheißhaus brummt. ![]() |
||||
BassTrap
Inventar |
22:19
![]() |
#91
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Jetzt haste einen Sub und kannst nicht mit ihm umgehen. Setze halt einen Lowcut-Filter mit der Audyssey-App, wenn Dir der Sub zu tief spielt. Könntest auch einfach nur die Zimmertüre schließen, damit die Klobrille nicht hüpft. |
||||
Prim2357
Inventar |
06:31
![]() |
#92
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Tiefere Töne gehen halt einen weiteren Weg durch die Gebäudestruktur. Bei Stereo setze ich auch keinen Sub ein, ist ja kein Muss. Bekommt halt nicht jeder gut eingebunden, spare auf entsprechende Standlautsprecher wenn die Mission nicht überzeugen. |
||||
love_gun35
Inventar |
07:43
![]() |
#93
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Nun, in meiner alten Wohnung hatte ich, dank dem Roomgain, eine schöne kurve bis 27Hz mit den Regallautsprechern. Jetzt in der neuen Wohnung ist eben bei 37Hz Schluss. Dafür habe ich ja den SUB gekauft und der geht ja bis 25Hz sauber runter und im Surroundbetrieb gefällt es mir auch. Genauso wie Musik im Multi Channel Stereo Betrieb. Alles gut. Nur kackt mir der Klang im Stereomodus ab. Ich muss doch etwas übersehen, das gibt's doch nicht, daß mit der alten Messung ohne Sub Stereo gut klingt und mit der neuen Messung mit Sub, Stereo scheiße und Surround gut klingt. Im Surroundbetrieb klingt alles gleich zu vorher, bis auf etwas mehr Tiefe und Druck Tiefton wegen dem Sub. Ich verstehe nur nicht warum das beim Stereobetrieb jetzt so ein Unterschied ist. |
||||
love_gun35
Inventar |
07:47
![]() |
#94
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Ich resette den AVR heute noch einmal und messe nochmal nach Schema 101 ein. Und noch was, macht es einen Unterschied ob ich bei den Einstellungen vor dem einmessen am AVR Voreinstellungen mache, wie zb Trennfrequenzen oder DynEQ oder DynVol oder irgendwas. Oder wird das ganze eh überschrieben wenn ich das Einmessergebnis übertrage? |
||||
Devine72
Stammgast |
07:51
![]() |
#95
erstellt: 09. Feb 2024, |||
das würde ich nach der Einmessung ändern/anpassen ![]() [Beitrag von Devine72 am 09. Feb 2024, 07:52 bearbeitet] |
||||
haupter
Stammgast |
08:01
![]() |
#96
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Ja es ist egal was Du vor dem Einmessen einstellst. Das wird danach komplett überschrieben. |
||||
love_gun35
Inventar |
08:08
![]() |
#97
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Alles klar, dann ist es egal was vor dem einmessen eingestellt ist. Trotzdem mache ich heute mal einen Reset, dann sehe ich weiter. Und schau auch gleich mal wegen Updates. Habe da seit 4 Jahren nix verändert. |
||||
love_gun35
Inventar |
11:50
![]() |
#98
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Also, ich habe jetzt nach Werksreset im Pure Direkt Modus Multi Channel Stereo mit ausgestreckten Rears und Center und Stereo hin und her geschalten. Den Subwoofer ausgeschaltet und mit Pegelmessgerät abgeglichen und dann auf 2 Smart Select Tasten gelegt zum hin und her schalten. Der dünne Klang bei Stereo bleibt im Gegensatz zu Multi Channel Stereo. Warum ist das so? Gibt es da eine Erklärung warum er in Multi Channel Stereo mit ausgestreckten Center und Rears mehr Bass und Tiefe mitten rein mischt als normalem Stereo? Kann da evtl was defekt sein? |
||||
love_gun35
Inventar |
11:52
![]() |
#99
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Das heißt ja, es.liwgr gar nicht am Subwoofer oder am einmessen. Weil das ohne dem genauso ist. |
||||
love_gun35
Inventar |
12:00
![]() |
#100
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Quasi, im Stereomodus ist fast kein Bass da und im Multi Channel Stereo mit ausgestreckten Center und Rears ist Bass da wie er sein soll. |
||||
haupter
Stammgast |
12:26
![]() |
#101
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Die 5 Lautsprecher regen den Bass bei dir im Raum scheinbar deutlich mehr an als wenn du nur die 2 Front alleine betreibst. Anders kann ich mir das auch nicht mehr erklären. Du hast ja nun schon alles mögliche ausprobiert eigentlich ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phase/Delay Subwoofer <-> Lautsprecher mit REW einstellen? Vista89 am 04.04.2019 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 11 Beiträge |
Raumoptimierung Wohnzimmer Messung mit REW/XT32/Umik-1 Subwoofer überflüssig? Moalt am 19.10.2020 – Letzte Antwort am 24.10.2020 – 37 Beiträge |
Standboxen integrieren? brisa_da_praia am 30.11.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 4 Beiträge |
Standlausprecher in Kasten integrieren FrekiAustria am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 5 Beiträge |
Alte Boxen integrieren?? Lippinski am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 6 Beiträge |
Rear-LS wireless integrieren? Sunny_Mars am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 4 Beiträge |
Audiorama in Surroundanlage integrieren Goldi2 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 3 Beiträge |
Sonofer (Rarität) in bestehendes System integrieren? sockz am 06.07.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 5 Beiträge |
Surround Sound, aber Standlautsprecher integrieren? snicks am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 5 Beiträge |
2-ten acktiven Jamo sw303e integrieren ? kay1212 am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.927