HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Pioneer AX3 - passende LS ??? | |
|
Pioneer AX3 - passende LS ???+A -A |
||
Autor |
| |
top21
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jul 2004, 09:42 | |
Hallo liebe Forumgemeinde, seit kurzem besitze ich den AX3 und möchte meine alten Magnat LS in den Ruhestand schicken. Deshalb meine Frage, welche LS ich mir anhören könnte, beziehungsweise welche klanglich mit dem AX3 harmonieren. Habe schon Monitor Audio Bronze, Wharfedale Diamond 8.4, ALR Entry angehört. Die Diamond hat mir so am besten gefallen. Allerdings war der Receiver im Laden kein AX3....glaube einer von Cambridge (kenne die Marke leider nicht), bin mir aber nicht so ganz sicher. Wie sieht es mit der klanglichen Kompatibilität zum AX3 aus? Danke für eure Tipps |
||
Leon-x
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jul 2004, 10:00 | |
Kommt natürlich auf Geschmack, Räumlichkeiten und Budget an. Da wären ja noch Nubert, Canton, B&W oder ELAC. Leon |
||
|
||
top21
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Jul 2004, 14:28 | |
Hallo. möchte zuerst front LS und einen Center kaufen. dafür hab ich ca 700 Euro. meine alten ls müssen so lang für hinten reichen. der raum ist 4m *7.5m (sofa steht an der 7,5 meter langen seite recht wandnah) Viele Grüße |
||
Leon-x
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jul 2004, 19:39 | |
Eigentlich wäre es günstig wenn die Front-LS soviel kosten wie der AX 3 nach UVP. Für 700,- EUR bekommst du auch nur gescheite Stereo-LS. Da würde ich vorerst auf einen Center verzichten. Oder hast du irgendwo ein Angebot gesehen ? Leon |
||
top21
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Jul 2004, 20:33 | |
Hallo, die Wharfedale Diamond 8.4 gefallen mir momentan klanglich sehr gut. mit dem passenden center würde ich mit den 700 euro auch hinkommen. allerdings soll ja im august (habe das hier irgendwo gelesen) auch die neue Diamond Serie erscheinen. Die Diamond 9.6 scheint mir da momentan sehr interessant. an was für LS hast du denn speziell gedacht? viele grüße |
||
Leon-x
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jul 2004, 22:07 | |
Für 700,- kann man neben der Diamond auch mal Canton Ergo 900 DC oder Ergo RC-L anhören. Vielleicht kannst du auch irgendwo die KEF Q 5 hören: www.big-screen.de/de...her/kef/KEF_Q5.shtml Sollte man auch schon für 700,- bekommen. Leon |
||
Tulpe278
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Jul 2004, 06:49 | |
Auf jeden Fall die Canton RC-L anhören. Für den Preis echt der Knaller. Kannst sie gerne an meinem kleinen AVR-1803 probehören, wenn Du aus der Nähe kommst! Kannst auch den AX-3 mitbringen. Bin für solche "Versuche" offen. |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 19. Jul 2004, 14:58 | |
Hallo, wobei man dann mal diese wieder überprüfen sollte. Was nicht uninteressant ist. Denn den klanglichen Unterschied zwischen der aktuellen Diamond und Evo finde ich nicht so gross. Vielleicht wird er mit der neuen Serie "grösser"? Denn sie wird ja optisch an die Evo angelehnt. Oder meinst du sie machen sich selbst Konkurrenz, so das keiner mehr Evo kauft? Markus |
||
top21
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 19. Jul 2004, 15:12 | |
Hallo, klar würde ich mir die neue diamond serie anhören. meinst du mit deinem post, das sich die neue diamond serie hinter der aktuellen zurück stellen wird? @Markus: Würdest du sagen, das englische Boxen auch an einem AX3 klanglich harmonieren oder sollte dann eher eine Gerät von Cambridge etc. gewählt werden? Habe mir momentan auch mal die Dali Suite 3.5 angesehen. Dürfte vielleicht auch interessant sein. Die Kef Q5 werde ich mir mal näher anhören, wobei ich die Q1 und einen Subwoofer im Raum besser integrieren kann. Aber da ist der AX3 sicher überdimensioniert oder? Danke für Tipps |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 19. Jul 2004, 15:32 | |
Hallo, natürlich klingen englische Boxen auch an japanischen Receivern (wobei ob diese klingen ist eine andere Sache ;)) Der AX 3 ist für einen Japaner wirklich sehr gut. Wenn es in der Kombi passt: Zuschlagen! Welche Bronze hast du denn gehört? Markus |
||
top21
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 19. Jul 2004, 18:49 | |
Hallo, gehört habe ich die Bronze B2 und die Bronze B4. Wobei ich die B2 für einen kompakten LS schon sehr gut fand. Von dir werden ja auch oft Wharfedale Diamond LS empfohlen. Da hab ich mir die Diamond 8.4 angehört. Ob der AX3 für einen Japaner gut ist kann ich so aus dem Stand schlecht beurteilen. Den Klang empfinde ich allerdings als recht angenehm, nicht so spitz wie Yamaha aber auch nicht so "schwabbelig warm" wie die HK`s die ich mir angehört habe. Halt sehr dynamisch und frisch, wenn man das so sagen kann. Allerdings bin ich jetzt etwas in der Zwickmühle wegen den LS, speziell ob ich wirklich so viel ausgeben muss. Werde mir auch nochmal die Kef Q5 anhören. Dank für weitere Tipps |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 19. Jul 2004, 19:50 | |
Hallo, siehst du, ich hätte mich wahrscheinlich für den harman entschieden..... Versuche aber zum Abschluss noch zuhause probe zuhören! Markus |
||
top21
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 20. Jul 2004, 12:18 | |
Hallo, was verstehst du eigentlich unter dem Klang englischer receiver? beziehungsweise wo ist da der generelle unterschied? der CA Azur 540r hatte mich ja auch interessiert, aber hier im forum hat man von so vielen kinderkrankheiten und macken gelesen. das hat mich dann doch etwas abgeschreckt. viele grüße |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 20. Jul 2004, 16:17 | |
Hallo, ich habe den CA 540R tagtäglich im Einsatz. Es ist richtig, das er nicht mit allen Geräten kompatibel ist (warum auch immer). Aber ich habe in der aktuellen Konfiguration 0 (Null!!) Probleme. Im übrigen nutze ich diesen nur als Prozessor, da es keinen Prozessor bis 2000€ gibt der diesem CA das Wasser reichen kann. IMHO! Markus |
||
top21
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 20. Jul 2004, 18:36 | |
Hallo, würde ich mich rein klanglich so stark verbessern, wenn ich den AX3 gegen den Azur 540r tauschen würde? Könnte ihn allerdigs nur ohne endstufe betreiben. Was würdest du für LS empfehlen, die ich ausser Wharfedale und Monitor Audio an diesem Receiver (oder auch am AX3) Probe hören sollte? Danke |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 20. Jul 2004, 22:00 | |
Hallo, nahc meiner Einschätzung nach würdest du dich klanglich verbessern. (Aber vorher eine Ausleihe mit dem Händler vereinbaren, z.B. übers Wochenende. Damit du deine Konfig nochmal in der Konstellation überprüfen kannst.) Daneben finde ich persönlich noch ALR und z.B. KEF interessant. Markus |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 21. Jul 2004, 18:22 | |
Ich verfolge diesen Thread mal wieder mit absoluter Spannung und warte geduldig auf das Finale! mfg Pitt p.s. mit PIO und JM lab hab ich gute Erfahrungen gemacht. |
||
Mike667
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 21. Jul 2004, 22:54 | |
Wie ist denn der Klang des 540R einzuordnen? Ist der sehr "warm" und "dumpf"? Ich hab mal gelesen, dass selbst ein NAD gegen den 540R "hell" und "frisch" klingen soll... Ich bin ja am überlegen, ob ich mir das Teil aus GB mitbringen lasse, aber ich habe leider momentan keine Möglichkeit das Teil hier mit meinen Lautsprechern (nuWave3) Probe zu hören |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 21. Jul 2004, 22:58 | |
Hallo, ich finde den überhaupt nicht dumpf. Warm könnte man als blumiges Attribut schon verweden. Und halt sehr musikalisch. Markus |
||
Mike667
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 21. Jul 2004, 23:06 | |
Ich finde es echt sehr sehr unpraktisch, dass man Klang nicht eindeutig und anschaulich beschreiben kann Dann muss eben ein Vergleich ran *g* Klingt der 540R noch "wärmer" als ein Marantz (PM 7200 z.B.)? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-AX3-S, welche Boxen? cracksebb am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 13 Beiträge |
Pioneer VSX-AX3-S, welche Boxen? artseg am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 16 Beiträge |
Passende Boxen für Pioneer Stereofreak11 am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 8 Beiträge |
Suche passende alte LS oensel am 09.10.2003 – Letzte Antwort am 14.10.2003 – 3 Beiträge |
passende LS + SUB audifahrer am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 5 Beiträge |
Was taugen die Pioneer 5.1 LS-Sets? killerolli am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 5 Beiträge |
Passende LS zu meinem Verstärker ArchitectOfMatrix am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 2 Beiträge |
Passende LS zu Canton Nestor Helge4711 am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 3 Beiträge |
passende boxen motu1603 am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer LS Stammtisch Sven1411 am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2021 – 506 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.452