HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Pioneer VSX-AX3-S, welche Boxen? | |
|
Pioneer VSX-AX3-S, welche Boxen?+A -A |
||
Autor |
| |
cracksebb
Neuling |
11:05
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2004, |
Hallo Leute, schön, dass man so einfach die eigenen, privaten Erfahrungen mit den Hifi-Geräten austauschen kann. Das hilft einem unwahrscheinlich bei der Entscheidung. Trotzdem kapiere ich etwas nicht, die meisten Audio und Home-Cinema Tests werden mit verschiede-nen LS's getestet und Impedanzen (8 Ohm bzw. 4 Ohm). Ohne einen kleinen Hinweis im Text, dieses Gerät verträgt nur LS mit 8 oder 4 Ohm Impedanz. Zugleich muss ich nach einigen Reserchenstunden feststellen, dass die meisten A/V Receiver unter-schiedlicher Hersteller nur mit 6-8 Ohm angegeben sind. Zurzeit kommen bei mir nur zwei A/V Receiver in Frage: entweder der Pioneer VSX-AX3 oder SR5400 Marantz. Leider laut Herstellernagaben sind sie auch nur 6-8 Ohm angeben. Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass sie mit meinen Jamo D 830 Referenz-LS nicht harmonieren, obwohl sie mit 4 Ohm nach IEC 268-5 angegeben sind. Wer hat da schon seine Erfahrungen mit dieser Konstellation A/V Receiver 6-8 Ohm und LS 4 Ohm´und wie verhält sich die Endstufe dabei (Wärmeentwicklung). Wäre ich sehr dankbar dafür. Gruß cracksebb |
||
Nasan
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2004, |
Also ich hatte das gleiche Problem. Habe dann bei Pioneer angefragt und mir wurde gesagt, 4 Ohm-Speaker gehen, nur garantiert Pioneer den problemfreien Betrieb nicht. Ich kann das auch bestätigen. Habe 5 Magnat Vintages (2x450, 2x410 und 1x4erCenter) dran hängen und alle haben 4 Ohm. Der Amp wird kaum Handwarm und ich hatte noch keinerlei Probleme. |
||
|
||
pitt
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2004, |
Hallo ! ich meine im Pioneer-Handbuch gelesen zu haben (Standarteinstellung 8 Ohm),bzw. 6 Ohm oder "weniger" ! Obwohl ich das Thema, als Laie, nicht allzu problematisch sehe. mfg Pitt |
||
Predi
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2004, |
Hi, der Pioneer Ax 3 wurde von einem Hifi Magazin sogar im 2 Ohm Betrieb getestet und machte dabei keinerlei mucken. Soll gute Leistungsreserven haben. Wurde gegen Yamaha 1400 oder 2400 getestet. Bin mir nicht mehr sicher wo ich das gelesen habe, ich glaube es war das Video Magazin. Bin auch am überlegen ob ich mir den Ax5 holen soll, weil der Ax3 keine YUV Anschlüsse und kein Firewire Anschluß besitzt, schade eigentlich. Weil sonst gibt es zwischen den beiden kaum Unterschiede. Gruß Predi |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
23:26
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2004, |
@ Predi Der AX 5i macht nur Sinn, wenn Du vor hast Dir einen i.Link taugligen DVD Player zu kaufen! Ansonsten tut es der AX 3 allemal! ![]() mfg Peter |
||
Predi
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:10
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2004, |
@pitt ich möchte mir den 757Ai von Pioneer kaufen. Ist es wirklich besser/problemloser die Geräte per I.Link zu verbinden ? Oder reicht eine Kombination aus AX 3 und 656 ? Gruß Predi |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2004, |
@ Predi Das kommt darauf an, wenn Du nicht vor hast Mehrkanal SACD und DVD A zu hören ( Hauptgrund für mich ) dann ist die von Dir vorgeschlagene Kombi voll ausreichend! Ich möchte das i.Link nicht mehr missen, man muß ehrlich nach einlegen egal welchen Ton- bzw. Bildträgers, nur noch ein Schaltvorgang an der FB tätigen( optional - entweder wählen zwischen Music und Movie oder DVD und CD sonst nix )! mfg Peter |
||
killerolli
Stammgast |
21:24
![]() |
#8
erstellt: 23. Aug 2004, |
@pitt: Hier muss ich nochmal nachhaken. Ich bin gerade am Schwanken zwischen der Kombination Pioneer VSX-AX3 mit Pioneer DV-668 (kein i.Link) und Pioneer VSX-AX5i mit Pioneer DV-868i (mit i.Link) So wie ich das verstanden habe liegt der Unterschied doch darin, dass ich mit der "kein i.Link"-Kombi zur Ausgabe von SACD und DVD-Audio die Geräte über ein 6-poliges analoges Kabel verbinden muss und bei "mit i.Link" nur ein digitales Kabel brauche. Klar, mit i.Link dürfte die Qualität etwas besser sein, aber was hat das mit den Schaltvorgängen auf der FB zu tun? Das versteh ich nicht ganz, vielleicht kannst Du dazu noch was schreiben? Brauche ich mit i.Link wirklich nur noch EIN Kabel vom Player zum Receiver oder bezieht sich das nur auf SACD/DVD-Audio? Bei fehlendem i.Link brauche ich doch nach meinem Verständnis letztendlich 7 Kabel, oder? (6 für analges SACD/DVD-A und 1 digitales für DVD/CD) Eine Boxenempfehlung im 1000 EUR Bereich (reicht das?) für die Kombinationen suche ich auch noch... ![]() olli |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#9
erstellt: 23. Aug 2004, |
Hallo, mit einem 5.0 System aus Regal/Kompaktboxen bestehend sollte diese Preisgrenze das Minimum darstellen. Der AX3 hätte auch noch "deutlich besseres" verdient. Markus |
||
bothfelder
Inventar |
05:29
![]() |
#10
erstellt: 24. Aug 2004, |
Hi! Habe vorhin in nem andere Tread sch geschrieben, daß an den AX3 mindestens LS der Karat/Ergo-Serie drann müssen o. eben die entsprechenden LS anderer Hersteller. i-link: Hauptvorteil bwz. der Sinn überhaupt: Man kann des LS-set-up/konfig des AVR für SACD und DVD-A übernehmen. Bei analoger Verbindung geht es bei SACD schon mal nicht... also müßte man hier die optimale LS-Aufstellung haben..., aber wer hat die schon... Andre [Beitrag von bothfelder am 24. Aug 2004, 05:31 bearbeitet] |
||
serumar
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:16
![]() |
#11
erstellt: 24. Aug 2004, |
Hi, ich habe mir den ax-3 auch vor 2 monaten zugelegt und habe mir als front und seite die jamo x870 Boxen angeschlossen (4ohm) und ich muß sagen, die sind der Hammer! ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 24. Aug 2004, 07:24 bearbeitet] |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#12
erstellt: 24. Aug 2004, |
Hi Olli Pioneer VSX-AX5i und DV-757 Ai , ist auch noch eine Alternative!
Das i.Link gibt nicht nur die Audiosignale an den Rec. aus, sonder zusätzlich teilt er dem Rec. auch noch mit, welches Medium er geladen hat und auf welche Einstellungen er zurück greifen soll. So sind z.B. die Einstellungen für CD nicht indentisch mit denen für SACD ( die hat er bei der Einpegelung festgelegt und ruft sie automatisch ab wenn eine SACD eingelegt wird !) Das hat auch Einfluß je nach Hörgewohnheit, hörst z.B. CD immer in Stereo schaltet der Rec. dann auch bei einem Wechsel von einer Mehrkanal SACD auf eine CD auf Stereo um. Der einzige notwendige Eingriff in die Automatik des Systems ist die Wahl mittels FB: Musik hören oder Film sehen ( weil es für Film nochmals andere gespeicherte LS-Einstellungen gibt ). Dies hat sich bei mir erübrigt, weil ich einen extra CDP nur für normale CD habe (purer Luxus ), also ich wähle an der FB nur noch DVD/SACD(i.Link) oder CD( analog) Eingang ! Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich geschrieben. Alles andere ist so wie Du geschrieben hast. mfg Pitt ![]() |
||
killerolli
Stammgast |
10:56
![]() |
#13
erstellt: 24. Aug 2004, |
OK, danke, ich glaube das hat das Ganze etwas aufgeklärt... Vielleicht sollte ich also doch lieber auf dem i.Link System rumdenken... Leider ein doch recht beträchtlicher Preisunterschied... Und Boxen müssen auch noch erneuert werden.... Ahhh, ich wollte doch *eigentlich* nur einen neuen DVD-Player... ![]() olli |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-AX3-S, welche Boxen? artseg am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 16 Beiträge |
Pioneer AX3 - passende LS ??? top21 am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 22.07.2004 – 20 Beiträge |
Welche Boxen zum Pioneer VSX-D814 shoX-Y am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 37 Beiträge |
nuWave-Serie + PIONEER VSX-AX5Ai-S oder VSX-AX4AVi-S ftx2 am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer vsx 919 Welche Lautsprecher ? Bleifrei am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 3 Beiträge |
Welche Boxen für Pioneer VSA-AX10Ai-S? Boogie321 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 2 Beiträge |
PIONEER VSX-D512-K : Welche Lautsprecher ??? SIRsmokeAlot am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 82 Beiträge |
welche speaker für pioneer vsx-ax4 ??? Powerman83 am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 2 Beiträge |
Welche Boxen zu Pioneer- Combo? Rosenfreund am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 4 Beiträge |
Passende Boxen für Pioneer Stereofreak11 am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglieddwaynehopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.550