Mordaunt Short vs. Wharfedale

+A -A
Autor
Beitrag
Salzgitter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Nov 2004, 11:56
So, jetzt habe ich nach etwas probehören noch zwei Systeme zur Auswahl:

Mordaunt Short Premiere Set 5.1.

oder

Wharfedale Diamont 8 5.0.

Das MS-Set konnte ich in der Kombi mit einem Yamaha 650 hören und es hat mich sehr beeindruckt für die doch relativ kleinen Boxen. Das Wharfedale leider nicht, da in meiner Region nicht gefunden. Aber generell sind mir Standboxen tendenziell lieber...
Was tun?

Ist es aus Eurer Sicht tendenziell ein "kleineres" 5.1. System besser oder das 5.0. System von Wharfedale?

Ach ja, der Raum ist ca. 20 qm und die Anlge wird zu ca. 90 % für Heimkino genutzt.
Roland04
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Nov 2004, 12:04
Hallo,
naja sage mal so, das MS Set ist schon recht ordentlich,allerdings ist der Yamaha nicht ganz der perfekte Zuspieler ( da sehr hell abgestimmt), besser passt da schon ein Marantz oder Harman zu.
Allerdings wird sich bei Wunsch von Stand-LS schon eher das Wharfedale Set anbieten, auch als 5.0,den Sub kann man später nachrüsten, wie Markus immer so schön zitiert: STEP BY STEP!
Das Wharfedale Set ist ein wenig dunkler und verhaltener abgestimmt, das Mordaunt Short ein wenig feinfühlig detaillierter, was jedoch auch wieder Geschmacksache ist!

Das MS Set für den momentanen Marktpreis sehr gut, genau wie das Wharfedale auch ( vielleicht sogar interessanter da mit Standlautsprechern!).
Salzgitter
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Nov 2004, 12:58
Vielen Dank erstmal!!!
Nur leider bin ich jetzt auch nicht schlauer.

Vielleicht mal so: Klint ein 5.0 Set im Vergleich zu einem 5.1. Set "unvollständig" uder "zu dünn"? Ich kann wie gesagt das Wharfedale nicht probehören... Welcher Sub würde denn dann dazu passen?

Das mit dem Receiver überdenke ich noch einmal...
freshnight
Stammgast
#4 erstellt: 08. Nov 2004, 13:59

cinema04 schrieb:

Das Wharfedale Set ist ein wenig dunkler und verhaltener abgestimmt, das Mordaunt Short ein wenig feinfühlig detaillierter...


Da kann ich deine Meinung nicht ganz teilen!
Hast du beide Lautsprecher schonmal im direkten Vergleich gehört??

Meiner Meinung nach ist genau das Gegenteil der Fall; die MS klingen recht hell, aber nicht ganz so so hell wie die D8, wobei der Detaillumfang bei den D8 "deutlich" besser ist!
Was meinst du genau mit "verhaltener abgestimmt" ? Den Wirkungsgrad?

@Salzgitter:

Wie ich lese möchtest du das Set zu 90% für HK nutzen, somit ist ein Subwoofer unabdingbar!!!
Erstens muss der LFE Kanal bedient werden und zweitens ist es für die kleinen LS der Premiere nicht möglich Explosionen etc. so wiederzugeben, wie es "sein muss"!
Damit sind sie einfach überfordert! Aber auch bei Sets mit größeren LS ist ein Sub von nöten!

Also wenn du wirklich fast ausschliesslich mit deinen LS HK betreiben möchtest und dir die Musik nicht so wichtig ist, wirst du mit dem Premiere Set (wahrscheinlich) zufrieden sein! (Zumindest am Anfang! )
Wenn du aber mit der Zeit vielleicht doch umschwängst und anfängst damit Musik zu hören, könntest du etwas enttäuscht werden. Dann würde ich eher zu dem D8 Set tendieren und den Sub später nachkaufen!
Als Sub kannst du "eigentlich" jeden Hersteller nehmen, das ist nicht so wichtig. Lediglich ist die Qualität des Subs wichtig!

Was möchtest du für den Sub ausgeben??
Also unter 250 - 300 Euro (MINIMUM!!!) wirst du nicht wegkommen für den Sub! -> AR Status 30 , MS 907...
pratter
Inventar
#5 erstellt: 08. Nov 2004, 14:03
Auch wenn die Diamond 8 Serie recht günstig zu bekommen ist, so würde ich noch einen Blick auf die Diamond 9 Serie werfen. Zu einem Hörbericht gelangst zu über http://www.best-of-british-hifi.de.

Gruß,
Sascha
Salzgitter
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Nov 2004, 14:51
Vielen Dank erstmal für Eure Ratschläge.

Die allerletzte Alternative wäre dann noch das HKTS 11 von harman/kardon.

ist das schwierig.

Zu den Wharfedale ohne Sub: Geht das garnicht oder hört sich das dann nur scheisse an?
Roland04
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Nov 2004, 16:10
Hallo freshnight
ja habe beide bei mir gehabt, kannst Du das für Dich auch bestätigen?
Der Detailumfang im Bezug dieser beiden Varianten ja, aber generell ist das Wharfedale Set nicht so flink und feinfühlig wie MS.

@ Salzgitter,

man kann sehr wohl erst einmal auf den Sub verzichten, speziell beim Wharfedale Set, wie gesagt STEP BY STEP, den Sub kannst Du Dir immer noch holen, Herstellerunabhängig!
Salzgitter
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Nov 2004, 16:36
Das ist doch mal ne klare Ansage.
Dann denke ich mal, es wird das Wharfedale werden und später noch ein Sub dazu... Mal sehen...

Werde mich jetzt nur noch zwischen dem Yamaha und Marantz entscheiden müssen...
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 08. Nov 2004, 18:07
Hallo,

es ist zwar richtig, wie freshnight sagt, das man für HK einen Sub haben MUSS. Aber wenn man ihn vorher noch nicht gehört hat vermisst man nix und kann diesesn getrost nachrüsten.

Markus
freshnight
Stammgast
#10 erstellt: 08. Nov 2004, 20:24
@cinema04:

Ja ich habe beide "parallel" gehört.
Anscheinend haben wir beide ein anderes Verständnis für Musik! In meinen "Ohren" klingen die D8 deutlich "feinfühliger"! Aber deshalb gibt es ja soviele Varianten bei Lautsprechern, damit jeder zufrieden gestellt werden kann!

Und wie Markus schon sagte, vorerst kann man getrost auf den Sub verzichten (bei Musik ist er sowieso nicht unbedingt notwendig), dafür später etwas mehr für diesen ausgeben!
Roland04
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 08. Nov 2004, 20:27
Hallo freshnight,
welches Duo hast Du getestet?
Die Wharfedale und das MS Premiere?
drubi
Stammgast
#12 erstellt: 08. Nov 2004, 20:59
hi,

ich weiß ich "breche" den thread , aber ich wollte nur sagen, dass ich dein nick geil finde, wo hast du dir denn die ls angehört? und das mit dem sub kann ich nur bestätigen, hatte zu erst so magnat billig 5.1 cubus sub, den ich ganz schnell abgeschafft habe und jetzt betreibe ich zur zeit keinen sub mehr .... man kann trotzdem damit leben
freshnight
Stammgast
#13 erstellt: 09. Nov 2004, 03:28
Hey,

hatte die 902 und 908 im Vergleich zu den D8 gehört. (Ich denke man kann davon ausgehen, dass die 908 und sogar schon die 902 vom Klang her besser sind als die 300er, somit ist der Vergleich mehr als relevant)
Roland04
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 09. Nov 2004, 07:11

freshnight schrieb:
Hey,

hatte die 902 und 908 im Vergleich zu den D8 gehört. (Ich denke man kann davon ausgehen, dass die 908 und sogar schon die 902 vom Klang her besser sind als die 300er, somit ist der Vergleich mehr als relevant)

Hi,
oK Geschmäcker sind halt unterschiedlich, dass kann z.B. nicht so betätigen!!!
Die 902, das kann ich bestätigen, hören sich für mich auch ein wenig hohl an und bieten auch keine gute Räumlichkeit, die 908 allerdings bietet mE. sehr viel mehr als die 8.3/4 und zwar für mich in allen Belangen, aber egal ich denke umstrittig ist, dass wir zu einem moderaten Preis beide ein tolles Lautsprechersystem haben!!!
Im übrigen gefällt mir persönlich Wharfedale auch sehr gut, habe nur auf Grund meiner Höreindrücke damals das MS genommen.
freshnight
Stammgast
#15 erstellt: 09. Nov 2004, 10:48

cinema04 schrieb:
aber egal ich denke umstrittig ist, dass wir zu einem moderaten Preis beide ein tolles Lautsprechersystem haben!!!


Da stimme ich dir vollstens zu!!!

Um noch mal kurz auf die 908 zu sprechen zu kommen; sie ist sicherlich dynamischer als die 8.3 (wahrscheinlich auch etwas dynamischer als die 8.4), aber leider neigt der 25er an der Seite schnell zum "Dröhnen", was ich als unangenehm empfand!
Roland04
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 09. Nov 2004, 12:07
Hi,
habe ich nicht empfunden, allerdings ist dies auch wieder abhängig von den räumlichen Gegebenheiten!
Ich habe mich jedoch auch für die MS 914 entschieden, hat hier bei mir einen räumlicheren und feiner auflösenden Eindruck gemacht.
Im übrigen haben "wir" die umgekehrte Variante, ich habe nämlich das MS System und den Sub Wharfedale PC 12CX A, super Hammer, den hab ich übrigens dem MS907 vorgezogen, machte hier bei mir ein wesentlich besseres Bassfundament,sauber und genial und lies sich auch wunderbar an mein system anpassen.
freshnight
Stammgast
#17 erstellt: 09. Nov 2004, 20:12

cinema04 schrieb:

Im übrigen haben "wir" die umgekehrte Variante, ich habe nämlich das MS System und den Sub Wharfedale PC 12CX A, super Hammer, den hab ich übrigens dem MS907 vorgezogen, machte hier bei mir ein wesentlich besseres Bassfundament,sauber und genial und lies sich auch wunderbar an mein system anpassen.
:prost


Ok, "wir" haben ein anderes Verständnis (Gehör) was Musik anbelangt!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mordaunt Short vs. Teufel
Burton am 25.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  12 Beiträge
Mordaunt Short vs. Teufel
huti am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  26 Beiträge
Mordaunt short 906 vs 914
jan5 am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  2 Beiträge
Mordaunt-Short
Spieler am 12.02.2004  –  Letzte Antwort am 27.02.2004  –  9 Beiträge
mordaunt-short
karlderdritte am 25.03.2004  –  Letzte Antwort am 26.03.2004  –  3 Beiträge
mordaunt short
Avalarion am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2007  –  6 Beiträge
Mordaunt Short
NikiSantorro am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  5 Beiträge
Mordaunt Short 908 vs. KEF Q5
Miccel am 26.09.2004  –  Letzte Antwort am 30.09.2004  –  4 Beiträge
Teufel C M vs. Mordaunt Short
Sneida am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  7 Beiträge
Mordaunt-Short - Premiere-Set
Jan.2000 am 03.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.02.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.019

Hersteller in diesem Thread Widget schließen