HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Wharfedale Opus | |
|
Wharfedale Opus+A -A |
||
Autor |
| |
ch
Inventar |
#1 erstellt: 13. Feb 2005, 21:10 | |
Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit dem Center und den Surround Boxen der Opus Serie von Wharfedale gemacht? Ich bin über jede Information dankbar.... im Netz ist kaum was zu finden. Gruß ch |
||
ch
Inventar |
#2 erstellt: 14. Feb 2005, 09:43 | |
Kennt die keiner??? |
||
|
||
Bad-Boy
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Feb 2005, 21:51 | |
Hallo ch, also ich habe den Opus Center und die Opus Surround bei mir zuhause mit den Opus 2 laufen. Das Set harmoniert sehr gut zusammen. Mein Raum ist 26 m2. Das Set erzeugt eine sehr gute Raumanregung im Bassbereich. Was allerdings wichtig ist, ist ein leistungsfähiger Receiver. Ich hatte vorher ein 5 Jahre alten Onkyo-Receiver. Aktuell habe ich 5 Receiver bei mir zuhause getestet und am besten hat der Harman-Kardon AVR 7300 harmoniert (UPE 2500 Euro). Der erzeugt einen derart gewaltigen Bass und auch einen sehr schönen Klang. Ich hatte bisher einen Akiv-Subwoofer. Den habe ich jetzt verkauft. Das Set hört sich ohne Sub an dem Harman-Kardon besser an, als mit Subwoofer. Um die Präzision und das Klangbild zu verbessern müsste man schon einen Sub der 2000-3000 Euro Klasse verwenden. z.B. Velodyne DD-15. Das Set macht jetzt richtig Spaß. |
||
ch
Inventar |
#4 erstellt: 14. Feb 2005, 22:21 | |
Ich habe zwei Canton R6DC vorne. Mein Händler gibt mir die Teile zum Testen mit nach hause. Was meint Ihr kann ich für den Center und die Dipollautsprecher ausgeben? Gruß ch |
||
Bad-Boy
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Feb 2005, 19:59 | |
Also 15-20% Rabatt könnten schon drin sein! Ich denke für dein Gesamtklangbild wäre es aber das beste, den Center und die Surrounds auch von der selben Cantonreihe wie die Fronts zu nehmen. Kannst ja mal berichten wie deine Erfahrungen mit dem Center und den Surrounds der Opusreihe sind. Die Surrounds habe ich seitlich ca. 1 m hinter dem Hörplatz auf 1,80 m Höhe aufgehängt. Wäre schon Zufall wenn die Wharfedale mit den Canton harmonieren. |
||
ch
Inventar |
#6 erstellt: 18. Feb 2005, 00:29 | |
Hat noch jemand die Opus 2 oder 3 und kann ein bißchen berichte... Klang, Raumgröße, Preis... |
||
ch
Inventar |
#7 erstellt: 21. Feb 2005, 22:12 | |
Kennt keiner die Opus 2 oder 3??? |
||
-Mexx-
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Dez 2005, 18:44 | |
Hallo Ich möchte diesen älteren Thread noch mal hervorholen, denn ich will mir in der nächsten Zeit auch Verstärkung für meine Opus 2 im Surround-Betrieb holen. Im Moment läuft dort ein altes Teufel Concept E Magnum Set. Bitte die wenigen glücklichen, die TriCenter oder TriSurround zu hause haben (oder schon gehört haben) um einen kleinen Erfahrungsbericht. Vielen Dank im voraus Gruss -Mexx- |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#9 erstellt: 02. Jan 2006, 00:19 | |
Hier findet ihr einige Besitzer der Opus Reihe: http://www.hifi-foru...8595&back=&sort=&z=1 |
||
Mas_Teringo
Inventar |
#10 erstellt: 07. Mrz 2006, 09:33 | |
Ich habe die 2, aber im Surround kann ich Euch wenig helfen, denn da werkeln noch die JMLab und eigentlich bin ich damit auch soweit zufrieden. Ist nur optisch nicht passend. Jemand der 2 gegen 3 gehört hat, interessiert mich brennend... |
||
ch
Inventar |
#11 erstellt: 07. Mrz 2006, 11:07 | |
Ich hatte nur die 2er...was mir bei den Opus gefehlt hat ist die Auflösung in den Höhen und die Räumlichkeit. In den Mitten und im Bass sind die Teile genial, naja und optisch auch unglaublich lecker... |
||
Mas_Teringo
Inventar |
#12 erstellt: 07. Mrz 2006, 14:36 | |
Die Auflösung in den Höhen könnte wahrlich besser sein, aber ich kenne leider bislang keinen erschwinglichen LS, der sonst keine noch gravierenden Mängel hat. |
||
ch
Inventar |
#13 erstellt: 07. Mrz 2006, 15:19 | |
Stimmt, da muss man gleich ein paar Taler mehr anlegen... |
||
Mas_Teringo
Inventar |
#14 erstellt: 07. Mrz 2006, 19:02 | |
Nicht nur ein paar. Der nächste LS den ich mir vorstellen könnte (klanglich), kostet >5000€ - und das sprengt dann wieder mein Budget deutlich, so dass jedwede Überlegung sinnlos wäre. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Opus 1 B&W_804 am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 2 Beiträge |
Wharfedale Crystal-serie Kaspa am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 342 Beiträge |
ELTAX Opus 3 kaufen? Boogie0815 am 08.10.2003 – Letzte Antwort am 12.10.2003 – 11 Beiträge |
eltax opus 3 partisan am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 2 Beiträge |
Wharfedale? neo993 am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 24 Beiträge |
Wharfedale Reva Serie Qualboro am 08.05.2016 – Letzte Antwort am 14.01.2017 – 7 Beiträge |
Wharfedale Diamond 100 Serie Arolske am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 4 Beiträge |
wharfedale diamond 8 serie domAnder am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 4 Beiträge |
Wharfedale 8er Serie Surround System und Anniversary komp am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 9 Beiträge |
ASW - Opus line, sind die was? MircoMann am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.666