Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

JmLab Electra

+A -A
Autor
Beitrag
pitt
Hat sich gelöscht
#1301 erstellt: 19. Sep 2005, 14:20
sicherlich, war auch nicht so ernst gemeint !

Wenn man aber die alten Electra mit den Utopia/9x7 Be vergleicht, sitzt bei beiden Be der HT sowieso schon 1 - 2 cm weiter nach vorn, nicht direkt auf der Frontplatte wie bei den Electra sondern auf gleicher Höhe wie der Träger des HT ( Alu-Teil), was den Effekt egalisieren würde...oder .
Scheu dir deine mal genau an !!

Ich meine es hat etwas mit dem härteren Beryllium und den dadurch entstehenden engerem Abstrahlverhalten zu tun ?!

mfg Pitt

turnbeutelwerfer
Inventar
#1302 erstellt: 19. Sep 2005, 14:29
Hallo leute,,
wißt Ihr eigentlich was solch abdeckungen für meine "Altos" kosten" oder kennt jemand ein Händler der die noch hat?

Mal zum Thema "INAKUSTIK " selber was.

Habt Ihr auch die Erfahrung damit gemacht das der Laden wohl sehr kulant ist, aber
es mit den Fragen beantworten also die Emails nicht so sieht!?

Können die sich das leisten??
Dr.Who
Inventar
#1303 erstellt: 19. Sep 2005, 14:40
Hallo,

was für weitere Ausführungen,so weit mir bekannt gibt es noch die 1027/37

----------------------

inakustik bekommt es manchmal nicht auf die Reihe,was die e-mails bzw. Post angeht.Die Leben dort wie im Mittelalter,irgendetwas funktioniert da nicht richtig.Habe damals mit meiner Registrierung auch Probleme gehabt.Sie haben es nicht geschafft mir eine Bestätigung per Post od. e-mail zuzusenden.
Gib einfach alle Deine e-mail Adressen an (auch Freunde).Bei mir musste ein Freund hinhalten.

Eigentlich eine Frechheit,da das Problem schon seit längeren bekannt ist.
pitt
Hat sich gelöscht
#1304 erstellt: 19. Sep 2005, 14:53
Hi Doc

Mmmm...die auf der fr. Seite ist doch die 1027er mit zwei 165er TT, von einer 1037er hab ich noch nichts gesehen...die wird sicherlich noch nachgeschoben und 180er haben
. Ab da würde erst für mich interessant

Übrigens wummert gerade Enrique (escape) bei mir, mittels Endstufe und ohne Sub !!!
Die Aussage " Sub. nicht nötig " kommt dir sicherlich sehr bekannt vor
Der Rec. muß wohl im Menü auf no Sub. gestellt sein, sonst schleift er den Bums nicht durch .

mfg Pitt
fRESHdAX
Inventar
#1305 erstellt: 19. Sep 2005, 15:08
Das mit dem vorgelagerten HT ist mir auch schon aufgefallen.

Ich werde mir mal die neue Electra bei Gelegenheit anhören.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1306 erstellt: 22. Sep 2005, 08:49
Hallo liebe Electra (Be)Freunde,

nur um künftige Entäuschungen zu vermeiden oder Erwartungen nicht zu erfüllen. Es wird keine Electra 1037 geben. Die Electra 1027 Be wird der einzige Standlautsprecher bleiben. Im Spätherbst kommt noch der CC 1000 Be Center und der SW 1000 Be Subwoofer. Ende September werden wieder einige Electra 1027 Be und 1007 Be an den Fachhandel geliefert und die Möglichkeit zum Probehören ist gegeben. Wer nicht warten kann oder möchte, in Baden-Baden gibt es eine World of Hifi, da wird die Electra 1000 Be spielen.

Ich hatte mich bisher aus den Diskussionen herausgehalten, da ich nicht den Eindruck erwecken möchte, Schleichwerbung zu betreiben. Ich bin aber gerne bereit alle möglichen Fragen zu Electra, Utopia etc. etc. zu beantworten.

Schöne Grüße
Kjealtsje
fRESHdAX
Inventar
#1307 erstellt: 22. Sep 2005, 09:36
GEIL! Willkommen im Forum!

Kannst du was zum neuen Center sagen? Den würde ich gerne zu meinen 927BE integrieren. Hast du da mehr Infos?

Wird es auch BacksurroundLS geben?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#1308 erstellt: 22. Sep 2005, 10:55
Hallo kjealtsje

Ja,sehr interessant zu hören.
Aufklärungsarbeit ist keine Schleichwerbung also immer her mit Informationen.Irgendwann "muss" auch ich mir einen Center Be zulegen,geplant ist eigentlich der Utopia(leider erst im nächsten Herbst ).Der Neue Be wird sicherlich nicht zur Utopia-Reihe passen (optisch),mich würde aber dennoch der Listenpreis interessieren.



@Pitt

Also doch Utopia !


PS: Mir macht sparen keinen Spaß und euch ?
fRESHdAX
Inventar
#1309 erstellt: 22. Sep 2005, 11:11
Ach sparen wäre schon ganz gut - leider geht das Geld zZ für alle möglichen Dinge einfach so raus; vom sparen keine Spur

In diesem Sinne,
fRESHdAX
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1310 erstellt: 22. Sep 2005, 11:19
Hallo fRESHdAX,

was kommt und wie kann man es zu der vorherigen Electra BE-Reihe (Jubiläumsmodelle) einsetzen? In November wird ein neuer Electra CC 1000 Be Center erscheinen. Ein reiner 3-Wege Center mit einem 8 cm Mitteltöner und zwei 16,5 cm Tieftöner. Er wird etwas größer werden als der neue Profile Center CC 908. Ich möchte gleichzeitig etwas klarstellen: In diesem Forum wird viel geschrieben, daß die Electra Be Reihe Nachfolger der Electra Modellserie ist, das trifft nicht ganz zu. Nachfolger der Electra Serie (906, 926 etc,) ist die Profile Serie. Die Electra Be 1000 Serie wurde kreiert, da die Nachfrage nach den Jubiläumsmodellen 907, 927 und 937 immens groß war. Natürlich darf man die Jubiläumsedition auch als "Versuchsballon" deklarieren.

Wie passen denn die neuen Electra Be Modelle zu den Jubiläumsmodellen?: Die Electra 1000 Be Serie verwendet die gleichen Tief- und Mitteltöner wie die Electra 927 Be. Der Berylliumhochtöner wurde deutlich verbessert und kann jetzt bereits ab 2.000 Hz eingesetzt werden. Das sorgt für eine noch präzisere und luftigere Wiedergabe des Mittel- Hochtonbereiches, schon fast beängstigend. Es wurde eine sehr aufwändige Frequenzweiche gebaut, auch um die Laufzeiten der verschiedenen Frequenzen zu kontrollieren und zu steuern. Die Basswiedergabe der 1027 ist etwas tiefer als bei der Electra 927 Be und um einiges präziser. Du kannst den CC 1000 Be also problemlos zu der Electra 927 nehmen, er wird zwar vom Klangbild detailreicher, präziser und von der Midbassabstimmung etwas mehr Definition haben, aber für einen Center ist sind diese Kriterien nahezu ideal. Die neuen SR1000 Be Surroundlautsprecher gibt es momentan nur als Prototyp, werden aber wohl als Bipol ausgelegt. Da habe ich noch keine Detailkenntnisse.

mfg
Kjealtsje
fRESHdAX
Inventar
#1311 erstellt: 22. Sep 2005, 11:38
Wow, vielen Dank.

So kann man mir den Tag retten

Die Infos sind ja pures Gold wert - woher weisst du das alles?

Der Center hört sich ja echt prima an - soll bei mir ja nur für Heimkino werden, da ich Musik immernoch in Stereo höre. Bekommt der Center denn auch so ein abgerundetes Design, wie die ElectraBEs? Wenn ja, wie bleibt der denn dann auf dem Ständer stehen?

Sind denn die Farbgebungen der LS mit denen der Jubilie identisch? Hab die neuen LS leider noch nicht selbst sehen können.

Gibt es schon ungefähre Preisvorstellungen für den Center?

Was sagst du zum Subwoofer? Der dürfte sich eigentlich auch ganz gut mit meinen 927 machen, oder?

In diesem Sinne,
fRESHdAX

ps.: du bist jetzt schon einer meiner Lieblingsposter
taubeOhren
Inventar
#1312 erstellt: 22. Sep 2005, 11:42
... wer lesen kann ist im Vorteil .. !!!!


kjealtsje - ist Produktmanager bei Focal (Profil)


taubeOhren
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1313 erstellt: 22. Sep 2005, 11:48
Hallo fRESHdAX und alle anderen Electra / Focal-Liebhaber,

wie ich bereits in meinem ersten Posting geschreiben habe, sollten meine Beiträge nicht als Schleichwerbung gelten. Wer meine "persönlichen" Daten liest, stellt direkt fest, daß ich der Produktmanager von Focal in Deutschland bin. Deswegen habe ich halt entsprechende Infos.

Geplant ist, daß der Center mit dem Fuß verschraubt wird, aber wie bereits geschrieben, noch sind die Produkte nicht da und Änderungen kann es immer noch geben. Leider somit auch noch keine Verkaufspreise.

mfg
Kjealtsje
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1314 erstellt: 22. Sep 2005, 11:54
Hallo nochmal,

habe ganz vergessen, die anderen Punkte noch zu erwähnen, aber ich bin noch Neuling und so möge man es mir verzeihen

Die Lautsprecher sind von der Form und von der Farbe anders als die Electra Jubiläumsmodelle aber dennoch gut kombinierbar. Wenn man so frei sagen darf " ein gutes Mittelding" zwischen Electra Be und Utopia Be.

Zum Subwoofer: Da unsere Homepage komplett umgepinselt wird, kann ich nur auf die französische Homepage verweisen: www.focal.tm.fr

Dort siehst Du den neuen Profile Subwoofer. Die Richtung für Electra SW 1000 Be ist somit vorgegeben.

Gruß
Kjealtsje
Chris_G
Stammgast
#1315 erstellt: 22. Sep 2005, 12:39
Hallo Gemeinde,

das sind wirklich interessante Infos!

Die Profile-Linie wird hier als Electra-Nachfolger Vorgestellt...
Die Speaker der alten Electra-Reihe spielten alle in der Spitzenklasse oder gar Referenzklasse. Kann die Profile-Linie dem Anspruch gerecht werden?

Ich frage, da die Jubiläumsmodelle der Electra nur ein Quentchen besser waren als die alten Electras, jetzt aber die neue Electra als der Nachfolger der Jubiläumsmodelle gesehen wird...

Ich frage deshalb, weil ich mir eine kleine Modell-Reihenfolge skizzieren möchte.

Ich möchte es deshalb machen, weil es in meinen Augen nur dann Sinn macht Lautsprecher zu ersetzen, wenn die neuen deutlich besser aufspielen können.

Alleine aus den Schilderungen und User-Berichten sehe ich deshalb nur in der Utopia-Reihe den für mich nächsten Speaker, der meine 926er ersetzen könnte...

Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#1316 erstellt: 22. Sep 2005, 12:52
Hallo,
das mit dem Produktmanager im Profil hatte ich erst gelesen, als ich meinen Beitrag schon abgeschickt hatte - sorry.

Wird die Inakustik Seite umgebaut? Das wäre ja mal dringend anzuraten - mit solch einem Auftritt macht man sich nicht viele Freunde (vorallem die Infos fehlen mir).

Das mit dem Center gefällt mir sehr gut! Vielen Dank für die Infos.

Siehe deine Beiträge nicht als Produktwerbung - wir alle freuen uns hier Infos direkt von der Quelle zu erhalten - das ist toll!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1317 erstellt: 22. Sep 2005, 14:05
Hallo Electra Fangemeinde,

folgende Informationen um ein wenig Licht in die Produktreihenfolge zu bringen.

Danke für die Bewertung der "alten" Electrareihe. Indertat haben wir da bereits die Messlatte sehr hoch gelegt gehabt. Die Electra wurde vor der Utopia Be Linie entwickelt aber schon mit einer deutlichen Zielvorgabe, akustisch ziemlich nah dran zu kommen. Die diversen Testergebnisse haben uns dann auch recht gegeben. Ungefähr zeitgleich mit der Electra Be Jubiläumsedition wurde schon die Profile Serie (als Nachfolger der Electra) konzipiert. Die Chassis die in der Profile 918 sind, bis auf den Hochtöner, findet man 1:1 auch in der Electra 927 Be. Es wurde für die Jubiläumsausgabe aufbauend noch ein Berylliumhochtöner entwickelt und auch eingesetzt, damit sie sich nicht nur akustisch sondern auch optisch deutlich von der Electra absetzt. Was danach los war, wißt ihr selbst. Die Profile Serie hat einen anderen Hochtöner als die Electra Be Jubiläumsmodelle, allerdings dennoch direkt von der Berylliumtechnologie abgewandelt. Statt Beryllium wurde eine Legierung aus Aluminium/Magnesium eingesetzt. Die Sicke des Hochtöners ist identisch mit der aus der Utopia Be Reihe, aus Poron. In Zahlen ausgedrückt: die "alte" Electra erreichte im Hochtonbereich 23 Khz, die Electra Be Jubi-Reihe 38 Khz und die Profile erreicht 30.5 Khz. Der Anspruch als Nacholger der Electra-Reihe ist somit schon gerechtfertigt. Ob die Profile Lautsprecher besser sind als die "alten" Electras, davon sollte sich jeder selbst überzeugen. In München auf der Highend haben die Profile 918 jedenfalls ziemlich beeindruckt. Ganz klar oberhalb der Profile Serie (auch preislich) ist jetzt die neue Electra 1000 Be Linie angesetzt. Zu den klanglichen Veränderungen im Vergleich mit der Jubiläums-Lautsprecher habe ich bereits einige Zeilen geschrieben. Die Jubiläumsmodelle waren und sind phantastische Lautsprecher, aber die neue Linie setzt in punkto detailgetreue Wiedergabe, räumliche Abbildung und Basspräzision noch eins drauf. Einfach mal vergleichend hören, schlage ich vor. Es ist so schwer über Musik/ Töne/ Unterschiede zu schreiben, man muß es hören.

Die Utopia Be Lautsprecher sind eine Klasse für sich, da brauche ich nicht viele Worte zu verlieren. Aber die neuen Lautsprecher gehen einen deutlichen Schritt in diese Richtung.

Unsere Homepage...hüstel...Als wir die Homepage "gebastelt" haben, waren wir selbst nicht erfahren genug. Spätestens Ende Oktober sind wir mit einer neuen Homepage online, die in Sachen Information kaum noch Wünsche offen läßt. Für Anregungen sind wir immer offen.

mfg
Kjealtsje
Dr.Who
Inventar
#1318 erstellt: 22. Sep 2005, 15:10
Hallo,

danke, dass Du dir die Zeit dafür nimmst uns mal richtig den Kopf zu waschen.
Ich hoffe,Du bleibst dem Forum erhalten,wäre ja schade, wenn man die Quelle aus den Augen verlieren würde.

Utopische Grüße


[Beitrag von Dr.Who am 22. Sep 2005, 15:12 bearbeitet]
Chris_G
Stammgast
#1319 erstellt: 22. Sep 2005, 19:07

kjealtsje schrieb:
Hallo liebe Electra (Be)Freunde,

nur um künftige Entäuschungen zu vermeiden oder Erwartungen nicht zu erfüllen. Es wird keine Electra 1037 geben. Die Electra 1027 Be wird der einzige Standlautsprecher bleiben.


Hallo Gemeinde,

wenn ich die Produktpolitik von JMLab richtig verstehe, sollte man sich eine Utopia kaufen, wenn man einen besseren Speaker haben möchte als die Electra 1027?...

Es ist zwar richtig, dass die Feinauflösung neuer Medien, wie der SACD hinauf bis 100 kHz reicht, jedoch sehe ich den Fortschritt der neuen Elektra lediglich auf dem Papier, wenn dieser Speaker tatsächlich der einzige Standlautsprecher dieser Reihe bleiben sollte.

Ich meine, dass Lautsprecher sich vor allem im hörbaren Frequenzbereich definieren sollten. Da ist ein Vorsprung von ein Paar kHz im Hochtonbereich nicht so entscheidend, wie das Kappen des Grundtonbereichs bei 38Hz (+/-3dB).
Ich finde, dass gerade Stand-LS die Gesamtpalette des hörbaren Frequenzspektrums wiedergeben müssen.

Da sollte ein herausragender Lautsprecher wie die Electra auf jeden Fall einen Fortschritt bedeuten. Schließlich bot die 946 ein Frequenzspektrum an, welches bis hinab auf 32 Hz reichte.
Da die Electra-Reihe auch anspuchsvolle Musik-Hörer erreichen soll, bin ich der Meinung, dass vor der Utopia noch mindestens ein Standlautsprecher zu finden sein sollte, der ein etwas breiteres Frequenzspektrum abdecken kann.

Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#1320 erstellt: 22. Sep 2005, 21:53
Ich will dir deine Illusion nicht nehmen - aber einen guten LS macht mehr aus, als der HT- Bereich!

Meiner Meinung nach war die Jubileeumsversion der Electra schon schwer mit der "normalen" Electra zu vergleichen (schon eine sehr starke Leistung der der 9x7Be Reihe) - wenn es jetzt noch stimmt, dass die neue ElectraBE noch besser ist, dann ist das eher ein "Diva-Killer".

Aber so eine Alto ist bestimmt schon was tolles

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Chris_G
Stammgast
#1321 erstellt: 22. Sep 2005, 22:48
Hallo Gemeinde,

ich glaube, dass Du mich nicht ganz verstanden hast. Die Jubiläumsedition hatte eine grosse Standbox, die auch im Grundton sehr potent war. Die neue Electra reicht im Tiefgang (nicht Präzision) gerade mal an die 927 heran.

Hier sollte sich in meinen Augen etwas tun. Ein ausgeklügeltes Bassreflexprinzip kann keinen Membran-Durchmesser ersetzen.

Generell finde ich, dass man im Zeitalter der Heimkinos zu stark den Grundtonbereich bei Lautsprechern vernachlässigt.

Dieser Bereich ist bei einer Diva oder gar Alto vorbildlich.

Deshalb auch meine Anmerkung, wieso es eine Utopia sein MUSS, um diesen wichtigen Frequenzbereich (da hör/ bzw. fühlbar) erleben zu können...

Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#1322 erstellt: 22. Sep 2005, 22:57

Die Electra 1000 Be Serie verwendet die gleichen Tief- und Mitteltöner wie die Electra 927 Be. Der Berylliumhochtöner wurde deutlich verbessert und kann jetzt bereits ab 2.000 Hz eingesetzt werden. Das sorgt für eine noch präzisere und luftigere Wiedergabe des Mittel- Hochtonbereiches, schon fast beängstigend. Es wurde eine sehr aufwändige Frequenzweiche gebaut, auch um die Laufzeiten der verschiedenen Frequenzen zu kontrollieren und zu steuern. Die Basswiedergabe der 1027 ist etwas tiefer als bei der Electra 927 Be und um einiges präziser.



Die Chassis die in der Profile 918 sind, bis auf den Hochtöner, findet man 1:1 auch in der Electra 927 Be.


Also fassen wir zusammen:
Wer noch keine Electra hat - für den ist die ElectraBE natürlich sehr genial. Wer schon eine Electra besitzt und mehr will, der kann - Geld vorausgesetzt - zur Utopia greifen. Ok?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
pitt
Hat sich gelöscht
#1323 erstellt: 23. Sep 2005, 08:50
Hi Gemeinde !

@ Doc !

Jetzt werden erst alle Kanäle mit adäquatem Meridian-Power versorgt ( voehandener G 56 für Rear, der 5 Kanal G 55 für Center und die restlichen Kanäle gebrückt für die Front) später der G 68 Prozessor für schlappe 4200,- EU
Damit hab ich alle Optionen für späteren LS offen, also alles voll nach Plan

@ kjealtsje

Schön das Du dich eingemischt hast

Eine 1037er wäre m.E. als Lückenfüller zw. Profil- und Utopiareihe konsequenter gewesen, wird da von JM Lab nicht zu sehr in Richtung Surround geschielt.
Als Ergebnis dieser Stretegie halte ich es für nicht ausgeschlossen, daß das einige potentiellen Kunden in der Luft hängen läßt, die 1027 könnte ihnen zu "mickerig" und die Utopia zu "teuer" sein, vorallem wenn es ein ganzes stereotaugliches 4.0, 5.0 oder 5.1 Set werden soll .

mfg Pitt ( der heute frei hat)


[Beitrag von pitt am 23. Sep 2005, 08:51 bearbeitet]
Chris_G
Stammgast
#1324 erstellt: 23. Sep 2005, 09:18

pitt schrieb:


@ kjealtsje

Schön das Du dich eingemischt hast

Eine 1037er wäre m.E. als Lückenfüller zw. Profil- und Utopiareihe konsequenter gewesen, wird da von JM Lab nicht zu sehr in Richtung Surround geschielt.
Als Ergebnis dieser Stretegie halte ich es für nicht ausgeschlossen, daß das einige potentiellen Kunden in der Luft hängen läßt, die 1027 könnte ihnen zu "mickerig" und die Utopia zu "teuer" sein, vorallem wenn es ein ganzes stereotaugliches 4.0, 5.0 oder 5.1 Set werden soll .

mfg Pitt ( der heute frei hat) :prost




Hallo Pitt,

mein Reden! Vor allem, da man die 1037 BE nirgends mehr bekommt.

Gruß
Christoph
pitt
Hat sich gelöscht
#1325 erstellt: 23. Sep 2005, 09:42
@ Christoph ( 937 Be )

ich habe gelesen das da Einigkeit besteht !

Bei der momentanen Lage würde auch für mich wie öffter geäußert, die 937 Be der Wunsch LS !

@ all

Die Entwicklung bestärkt mich weiter in meinem, etwas verrücktem Ziel, die 946er zu kaufen und sie, und den Rest meiner Electra, optisch in Richtung Utopia zu trimmen.

Meine Gedanken :

- die Seitenteile ober und unterhalb des HT bis auf 0,5 cm Rest, längs ca. 4 mm breit einfräsen lassen ( Schlitze mattschwarz wie Front der LS) und die gesamten ( classic)Seitenteile mit Klarlack lackieren
- die schwarze Abdeckung der Front oberhalb der TT kappen ( dann bleibt optisch die Verbing zum Centerund Rear erhalten)
- den HT, wie bei der Be, in eine Aluplatte einarbeiten ( z.T. Sandstrahlen oder querschleifen lassen ) unter dem HT Schriftzug Electra eingravieren lassen
- die Umrandung des MT ( Granit wird nicht gehen ) mit der alten Form...halt nur offen, tiefe und Breite wie die normale Abdeckung halt so, daß der MT offen ist und wider eine abgeschlossene Frunt entsteht

usw.denke...denke

sind noch einige Fragen offen....und schön verrückt....macht mich nicht ganz so schlimm fertig

mfg Pitt
fRESHdAX
Inventar
#1326 erstellt: 23. Sep 2005, 09:43
Aber schaut euch doch mal die Preise an! Würde es noch eine größere ElectraBE geben, dann würde die ja auch preislich Konkurrenz zur Utopia Serie machen - aus marketingsicht würde dies keinen Sinn machen.

Und lasst euch gesagt sein, wenn euer Raum nicht größer als 40qm ist, dann reicht der Bass einer 927BE oder halt der neuen 1027Be. Erst dann wird es zu wenig. Dann muss man halt zur Alto greifen - da wahrscheinlich selbst einer Diva dann der Saft ausgeht.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Chris_G
Stammgast
#1327 erstellt: 23. Sep 2005, 10:07

fRESHdAX schrieb:

Und lasst euch gesagt sein, wenn euer Raum nicht größer als 40qm ist, dann reicht der Bass einer 927BE oder halt der neuen 1027Be. Erst dann wird es zu wenig. Dann muss man halt zur Alto greifen - da wahrscheinlich selbst einer Diva dann der Saft ausgeht.

In diesem Sinne,
fRESHdAX


Hallo freSHdax,

ich glaube, dass Du da im Irrtum bist. Es gibt durchaus Instrumente, die im diesen Bereich spielen, weshalb es nur sinnvoll sein kann den Bereich nicht zu kappen.

Eine 1037BE war nach LP satte 4000 EURO von der DIVA entfernt, was trotz alledem nicht dabei störte eine superbe Leistung abzuliefern.

Wenn aber die neue Electra mit Ihren Eigenschaften preislich noch näher an der DIVA ist, dann ist sie in meinen Augen jetzt schon überteuert. Es sei denn Du siehst 4000 EURO als einen geringen Aufpreis an...

Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#1328 erstellt: 23. Sep 2005, 10:46

Es gibt durchaus Instrumente, die im diesen Bereich spielen, weshalb es nur sinnvoll sein kann den Bereich nicht zu kappen.


Das versteh ich nicht. Ich rede von Raumgröße, nicht von Frequenzen.


Eine 1037BE war nach LP satte 4000 EURO von der DIVA entfernt, was trotz alledem nicht dabei störte eine superbe Leistung abzuliefern.


Mit der 1037Be meinst du wohl auch immer die 937Be.

Listenpreis hat man ja in Vergangenheit bei JMLab ja nie gezahlt - falls doch, selbst Schuld.

Die Divas bekommmst du ja auch um einiges günstiger, als LP.

Jetzt soll ja aber bei JMLab die Preispolitik geändert werden, dh. stabilere Preise

Aber ich glaube man kann und darf die neue ElectraBE und die alte Electra Serien nicht vergleichen. Das einzige was gleich ist, ist der Name. Die ElectraBE Serie liegt halt zwischen der Profile (ersetzt die Electra Serie) und der Utopia.

Wer sich die Utopia nicht leisten kann, der greift halt zur ElectraBE - ich sehe das alles nicht so kritisch. Und wem der Bass nicht reicht, der soll halt sparen und sich eine Utopia oder einen Subwoofer holen (wir meckern hier auf sehr sehr hohem Niveau!).

In diese Sinne,
fRESHdAX
pitt
Hat sich gelöscht
#1329 erstellt: 23. Sep 2005, 11:17
richtig Frechdax

wir wollen doch nicht potentielle JM Lab Käufer verschrecken, hier wird ja auch schon mal mitgelesen .

Also bassmäßig sind mir die 926er schon voll ausreichend. Ich glaube da geht es eher um die Psyche, einen 936/46-Besitzer dazu zu bringen diese LS durch die 1027er zu ersetzen!
Bei 1037er würde dies sicherlich vielen leichter fallen...meine ich ?!?

mfg Pitt

p.s. schrecklich diese Nicknamen bei denen man bei jedem Posting wieder und wieder am hoch und runterscrollen ist ( die kann ich mir keine 3 sec. merken)
Es gibt doch schöne ...wie Pitt, Doc, Frusch usw.!


[Beitrag von pitt am 23. Sep 2005, 11:22 bearbeitet]
jimmy_goes_to_musicland
Hat sich gelöscht
#1330 erstellt: 23. Sep 2005, 11:54
@pitt

wir wollen doch nicht potentielle JM Lab Käufer verschrecken, hier wird ja auch schon mal mitgelesen


hier wäre vielleicht so ein käufer finde euren thread wirklich sehr interessant und möchte mir nächstes Jahr neue Standlautsprecher zulegen.Du hast doch die 926 meinst du sie würde in einen 17qm großen Raum passen oder welches modell könntest du mir empfehlen?Möchte maximal 2000,- dafür ausgeben.Finde die Verarbeitung wirklich klasse und das Design ist echt aus dem obersten Regal muß ich sagen.Höre zu 90%ROCK&POP der Rest Klassik Oldies und Blues.Meine Elektronik ist von Audio Agile aus der step-reihe
sowohl der amp wie der cdp.Fehlt jetzt nur noch die passende
Box dazu. Habe mit Surround nichts am Hut weil Zimmer zu klein.Vielleicht kannst du mir da ja weiterhelfen.Werde dann
bald auf Tour gehen um mir mehrere Lautsprecher anzuhören.Mal sehen wer in den engeren Kreis kommt um in meiner Höhle zu spielen.



Liebe Grüße
vom Jimmy
Nikolas
Ist häufiger hier
#1331 erstellt: 23. Sep 2005, 12:08
Mahlzeit,

schon gesehen, im audio-markt wird eine 1027 BE angeboten, für 5.300 €.

Übrigens habe meine ersten boxen bekommen , hab mich als erstes für die 906 er entschieden.

Nikolas
pitt
Hat sich gelöscht
#1332 erstellt: 23. Sep 2005, 12:15
Hi Jimmy !

Bei 17 qm müßte ich Dir eigentlich zur Kompakten raten, mach ich aber nicht ! Man sollte auch mittel- oder langfristig denken, das Zimmer könnte ja auch mal größer werden...also jetzt lieber zu Große als später zu Kleine ( m.E.).

Ich würde folgendes machen...mir die 926er anhören ( aber mit bedacht vergleichen z.B. gegen die Vento von Canton, die beiden haben z.B. einen völlig verschiedenen Charakter, ohne Vorwissen um die Vorzüge der Electra und auf die Schnelle, würde sich m.E. jeder sofort auf die Vento stürzen !!!)

Wenn dir die 926er gefällt, würde "ich" (ich muß da von mir ausgehen) die Nerven behalten und alles daran setzen ein paar gebrauchte 927 Be zu ergattern ....oder die 926er kaufen!

Ja....so würde ich es "z.Z." machen...oder eben in Richtung Profil gehen hängt natürlich auch von der Optik ab, wenns gefällt, mein Ding sind sie optisch nicht.

mfg Pitt
Chris_G
Stammgast
#1333 erstellt: 23. Sep 2005, 12:20

fRESHdAX schrieb:

Es gibt durchaus Instrumente, die im diesen Bereich spielen, weshalb es nur sinnvoll sein kann den Bereich nicht zu kappen.


Das versteh ich nicht. Ich rede von Raumgröße, nicht von Frequenzen.


Hallo fRESHdaX,

ich meinte damit, dass es eben nicht nur auf die Raumgröße ankommt, sondern auf die Möglichkeit einer natürlicheren Wiedergabe. Bei diesen Frequenzen sollte auch schon ein Raum von 30m² ausreichend sein...


fRESHdAX schrieb:

Eine 1037BE war nach LP satte 4000 EURO von der DIVA entfernt, was trotz alledem nicht dabei störte eine superbe Leistung abzuliefern.


Mit der 1037Be meinst du wohl auch immer die 937Be.


Ja damit meine ich die 937BE.


fRESHdAX schrieb:
Listenpreis hat man ja in Vergangenheit bei JMLab ja nie gezahlt - falls doch, selbst Schuld.

Die Divas bekommmst du ja auch um einiges günstiger, als LP.



Man kann jedoch einen richtigen Vergleich nur über LP's anstellen.


fRESHdAX schrieb:
Jetzt soll ja aber bei JMLab die Preispolitik geändert werden, dh. stabilere Preise


Die Preise waren stabil. Der Preissturz kamm erst nach dem bekannt wurde, dass die Electras als Auslaufmodelle gehandelt werden.


fRESHdAX schrieb:
Aber ich glaube man kann und darf die neue ElectraBE und die alte Electra Serien nicht vergleichen. Das einzige was gleich ist, ist der Name. Die ElectraBE Serie liegt halt zwischen der Profile (ersetzt die Electra Serie) und der Utopia.

Wer sich die Utopia nicht leisten kann, der greift halt zur ElectraBE - ich sehe das alles nicht so kritisch. Und wem der Bass nicht reicht, der soll halt sparen und sich eine Utopia oder einen Subwoofer holen (wir meckern hier auf sehr sehr hohem Niveau!).


Genau das ist das Problem. Wer sich keine DIVA leisten kann muss zur Electra 1027 BE greifen, denn die superbe 937BE gabs nur limitiert.
Und wem eine Electra 1027BE zu "schwach" sein wird, weil man mit Speakern dieses Preisniveaus auf höchstem Niveau auch Musik hören möchte und nicht nur Filme anschauen, wird unter Umständen JMLab den Rücken kehren müssen.
Über nichts anderes spreche ich und Pitt.

Ich hoffe, dass dies bei JMLab erkannt wird...

Gruß
Christoph


[Beitrag von Chris_G am 23. Sep 2005, 12:26 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#1334 erstellt: 23. Sep 2005, 12:35
@ Christoph

volle Zustimmung !

Vermutlich wird die 1027er auch nicht "zu schwach" sein....es geht doch um den Kaufanreiz...es soll doch bei Kunden wie uns einfach das gewisse Klick im Gehirn geben ( habenwollen"müssen" )

Sie ist wunder wunder schön die 1027 Be, oder....(sabber)!!!!!!!!

Übrigens ist in der Audio 10/05 ein sehr gelungenes Werbebildchen von Inakustik auf Seite 119 enthalten.

mfg Pitt


[Beitrag von pitt am 23. Sep 2005, 12:40 bearbeitet]
jimmy_goes_to_musicland
Hat sich gelöscht
#1335 erstellt: 23. Sep 2005, 12:42
Hi pitt,

danke für deinen Rat werde mir auf jeden Fall die 926 und auch die canton vento mal anhören habe ja auch noch ein wohnzimmer mit 24qm und linksseitiger dachschräge im Moment ist meine Kommandozentrale incl.PC halt im Schlafzimmer.Die 927 BE ist natürlich das Sahnehäubchen wirklich edel.Bin schon mal gespannt auf den Klang der Electra habe noch nie einen Lautsprecher dieser Marke gehört.Melde mich wieder wenn ich sie gehört habe.


Liebe Grüße
vom Jimmy
fRESHdAX
Inventar
#1336 erstellt: 23. Sep 2005, 12:45
Mit stabilen Preisen meinen die bei JMLab jetzt aber LP! Denn die LS wurden ja weit unter diesem verkauft - das möchte man natürlich eindämmen.

Hast du schonmal die 1027BE gehört oder wie kommst du darauf, dass sie zu schwach sein soll?
Ich kann mir das kaum vorstellen. Ich hatte die 927Be in einem 15-19m² Raum und das war viel zu viel. Jetzt bei 40-45m² halt leider etwas zu wenig.


Wer sich keine DIVA leisten kann muss zur Electra 1027 BE greifen


Das Problem gibt es wohl überall im Leben - wer sich keinen Ferrari leisten kann, muss wohl einen Porsche nehmen?

Ich bin der Meinung, dass es genug LS im Portfolio von JMLab gibt, alles andere wäre zu viel und würde sich gegenseitig Konkurrenz machen.
pitt
Hat sich gelöscht
#1337 erstellt: 23. Sep 2005, 13:01
@ Jimmy

Das mit der Vento war nur ein Beispiel, nur weil ich sie kürzlich vergleichen durfte.
Ich warne nur immer wieder vor dem alleraller ersten Höreindruck von JM Lab......( wie beim Thema Frauen ) es muß auf dauer sein und darf nicht nach kurzem stürmischen Erlebnis dann schnell anfangen zu nerven.
Nach 1 Stunde oder mehr Musikgenuß sollte immer noch das Bedürfnis bestehen, lauter zu machen und nicht leiser !!!!

@ Frechdax

Wir reden aneinander vorbei ! Anstatt der 1027 eine 1037 (Bass hin oder her)...meinte ich jedenfalls.
Dann würden die Proportionen (optisch) von MT zu TT auch besser stimmen, der 1027 würde m.E. ein 130er MT besser stehen!

Wirklich " Meckern" auf höchstem Niveau.

mfg Pitt



[Beitrag von pitt am 23. Sep 2005, 13:05 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#1338 erstellt: 23. Sep 2005, 13:04
Versteh ich nicht!?

Klär mich mal auf, ich glaube ich sitze auf'm Schlauch.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
pitt
Hat sich gelöscht
#1339 erstellt: 23. Sep 2005, 13:16
ich hab noch bearbeitet, evtl. erklärt dies schon was !

Man hätte die 1000er Reihe auch zusätzlich Jubilä nennen können, das hätte auch weniger Verwirrung gestiftet, ob nachfolger Modell oder nicht !

Aber wenn ich (JM Lab)schon einen drauf setzte ( auf die Profil) dann m.E. eben richtig. Ist halt meine Meinung.

mfg Pitt
Chris_G
Stammgast
#1340 erstellt: 23. Sep 2005, 13:21
Hallo Gemeinde,

so nun erkläre ich was ich meine

Ich habe eine 926. Diese habe ich gekauft, weil ich mir so ein komplettes Electra-System leisten konnte. Im Tiefgang ist mir der Lautsprecher jedoch zu "schwach". Wobei die Präzision und die Linearität nicht leiden.
Eine 936 würde im Tiefgang schon eher in die Richtung gehen, welche ich für mich als optimal ansehen würde (30 Hz). Jedoch war mir der doppelte Preis auf Grund von 3 Hz die Investition nicht Wert. Eine 946 kamm sowohl preislich als auch klanglich nicht in Frage.
Diese klang zu dunkel für mich als Klassik-Fan.

Die 937BE hatte einen sehr schönen Tiefgang und spielte auch ansonsten in anderen Frequenzbereichen besser als die 926, weshalb diese für mich eindeutig als ein Aufstieg zu werten wäre. Die Verarbeitung dabei unberücksichtigt.

Jetzt kommt eine 1027 BE auf den Markt, die im Tiefgang fast genauso schnell zumacht wie eine 926, aber fast das doppelte kostet (LP). Wenn ich also jetzt einen deutlich besseren Speaker haben möchte als die 926, muss ich eine DIVA kaufen, wo ich noch vor kurzem rein theoretisch die Mögichkeit gehabt habe die 937BE zu kaufen.
Mit dieser wäre ich glücklich geworden auch ohne eine DIVA zu haben. Jetzt ist allen Käufern die Möglichkeit nicht mehr gegeben.

Das sehe ich als eine beträchtliche Lücke in der Produktlinie, die sich andere Hersteller zu Nutzen machen werden.

Ich hoffe, dass ich mich diesmal klar genug ausgedrückt habe

Gruß
Christoph
pitt
Hat sich gelöscht
#1341 erstellt: 23. Sep 2005, 13:27
Mir geht es da auch wie Christoph....Ziel ist bei mir auch ein bezahlbares hochwertiges 5.1 Set gewesen !

Ich gehöre zu denen, die das kalte Grausen bekommen wenn solch ein Set zusammen gewürfelt ist.

Zum Thema Jimmy....auch eure Meinungen sind gefragt, es war sicherlich nicht in seinem Sinne, nur meine Meinung zu hören, auch wenn er @ Pitt geschrieben hat !!!

mfg Pitt
fRESHdAX
Inventar
#1342 erstellt: 23. Sep 2005, 13:37
Aber die untere Grenzfrequenz sagt ja nix über die Qualität des Basses aus! Klar kann man jetzt sagen, dass die 1027 keine 15hz kann - aber irgendwo sind der Physik auch Grenzen gesetzt.

Klar wäre eine 1027 mit größeren TT besser gewesen, doch wer kauft dann noch die Utopias - man muss ja immer berücksichtigen, dass die auch etwas verdienen wollen.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Chris_G
Stammgast
#1343 erstellt: 23. Sep 2005, 13:44

fRESHdAX schrieb:
Aber die untere Grenzfrequenz sagt ja nix über die Qualität des Basses aus! Klar kann man jetzt sagen, dass die 1027 keine 15hz kann - aber irgendwo sind der Physik auch Grenzen gesetzt.

Klar wäre eine 1027 mit größeren TT besser gewesen, doch wer kauft dann noch die Utopias - man muss ja immer berücksichtigen, dass die auch etwas verdienen wollen.

In diesem Sinne,
fRESHdAX


Hallo fRESHdaX,

wir sollten uns in diesem Forum nicht auf die Diskussion begeben, dass Hersteller/ Händler etwas verdienen wollen.

Es geht um die aktuelle Preispolitik, bei welcher sich nicht wenige potenzielle Käufer im Regen stehen gelassen fühlen werden. Es war vor einiger Zeit noch nicht der Fall bei JmLab.

Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#1344 erstellt: 23. Sep 2005, 14:03
Anscheinend wollen die mehr!
Denn auch der Schritt die Preise jetzt eher am LS anzusetzen und kaum noch Rabatte zu geben, ist ein Zeichen jetzt eher als Premiummarke zu agieren. Wer Premium will, muss halt auch blechen können.

Ich als Student kann sowas natürlich nicht gutheissen Aber ist mir dann doch lieber, als eine Produktpolitik ala Magnat o.ä.

Ich verweise nocheinmal auf die Möglichkeit des passenden Subwoofers, den es ja auch in der ElectraBE Serie geben wird.

Ich bin sowieso der Meinung, dass so ein aktiver Subwoofer auch bei Stereo viel ausmacht.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Nikolas
Ist häufiger hier
#1345 erstellt: 23. Sep 2005, 14:03
@ Chris_G

was meinst du mit, jetzt ist allen Käufern die Möglichkeit nicht mehr gegeben.

Etwa die 937BE ?

Nikolas
Chris_G
Stammgast
#1346 erstellt: 23. Sep 2005, 14:10

fRESHdAX schrieb:

Ich verweise nocheinmal auf die Möglichkeit des passenden Subwoofers, den es ja auch in der ElectraBE Serie geben wird.

Ich bin sowieso der Meinung, dass so ein aktiver Subwoofer auch bei Stereo viel ausmacht.

In diesem Sinne,
fRESHdAX


Hallo fRESHdaX,

genau das wird jetzt von einigen Marken gemacht... einfach Mal auf einen Subwoofer zu verweisen hilft jedoch einem Stereo-Hörer wenig.
Genau muss hier wieder an die alten Werte der früheren Stand-LS erinnert werden.

Gruß
Christoph
Chris_G
Stammgast
#1347 erstellt: 23. Sep 2005, 14:14

Nikolas schrieb:
@ Chris_G

was meinst du mit, jetzt ist allen Käufern die Möglichkeit nicht mehr gegeben.

Etwa die 937BE ?

Nikolas


Hallo Nikolas,

genau das meine ich. Die 937BE gabs leider nur in verschwindend geringer Stückzahl. Jetzt bekommt man diesen Ausnahme-LS nirgends. Und eine würdige Nachfolge bei JmLab ist laut neuster Produktpolitik nicht in Sicht.

Da musst Du dann schon 20.000 EURO Listenpreisin ein 5.0 System investieren, um sich deutlich von den alten Electras abzuheben. Mit der Jubiläumsedition war es für gerade mal die Hälfte möglich.

Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#1348 erstellt: 23. Sep 2005, 14:18
Das ist aber eine altmodische Einstellung - ich würde empfehlen von alten Werten und Vorstellungen abzurücken und einen Subwoofer als Chance zu entdecken!

Durch die aktive Elektronik hat man sehr gute Möglichkeiten den Bass direkt an den Raum anzupassen - also warum nicht nutzen??

Nur weil alte Waisheiten was anderes lehren? Das ist mir egal!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Nikolas
Ist häufiger hier
#1349 erstellt: 23. Sep 2005, 14:31
Hallo Chris_G

bin ja selbst dabei mir Electras anzuschaffen.

Allerdings nur die 926er als Stand LS.

Hatte da auch vor kurzem einige Händler angerufen, bei einem konnte ich sogar die 927BE bekommen bzw 937BE.

In seiner werbung sind sie noch drinne.

MfG
Nikolas
Dr.Who
Inventar
#1350 erstellt: 23. Sep 2005, 15:12
Hallo Gemeinde,

also ich bin wirklich enttäuscht,keine 1037
Vielleicht sollte man weitere 500 Stk. 937Be auf dem Markt bringen.
Ich würde nicht von 926 auf 1027 wechseln wollen,alles natürlich unter vorbehalt,da ich nicht weiß, wie sie sich anhören.Eine 1037Be wäre ein adäquater "Ersatz" für die 937Be.
Für mich unverständlich,da die Lücke zur Utopia-Serie einfach zu groß ist.
Eine 1037Be für ca.7.000-7.500 wäre in meinen Augen Perfekt,so ist für jedermanns Preisklasse etwas vorhanden.

@FRESHI

Bin kein Fan von Subs im Stereo-Betrieb,aber das weißt Du ja.In Deinem Raum(immerhin 40m2)ist ein dazusachalten - aufgrund der Raumgröße - vielleicht nicht mehr wahrnehmbar.
Wirst Du wohl ausprobieren müssen.

@Pitt

Du willst doch wohl nicht allen ernstes eine 946 auseinandernehmen.
So richtig weißt Du anscheinend noch nicht,in welche Richtung es Dich treiben wird.
Zumindest schlägst Du im Elektronik-Sektor gnadenlos zu.
pitt
Hat sich gelöscht
#1351 erstellt: 23. Sep 2005, 16:18
@ Nicolas

na dann gib mal einen Link zu dem 937 Be - Händler

@ Doc

Jaaaa...das ist halt der Vorteil, wenn man einen Job hat, bei dem man nicht viel bzw. garnicht denken muß. Wenn ich den ganzen Tag mit meinem 40-Tonner unterwegs bin, hab ich alle Zeit der Welt um über solche Alternativen nach?zu?denken oder wie der Rheinländer sagt, zu simelieren
Ähhhh stop stop....die meiste Zeit denke ich jedoch an Frau und Kind, wie es sich gehört
Hier lesen ja nicht nur HIFI-Begeisterte mit

mfg Pitt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JM LAB ELECTRA 926
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Focal Electra 936?
lausch am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
Cobalt 816 Soder Electra 915.1
fog am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  3 Beiträge
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926
*soundOFmusic* am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  10 Beiträge
JM Lab Electra oder Elac Linie 200?
ockero am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936
Der_Kuckuck am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Focal Aria 926 oder Canton Vento
ColeTrickle am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  5 Beiträge
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC
five_angel am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Electra 1027 Be
schlippi04 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  4 Beiträge
Was leisten kleine Surround Lautsprecher?
beutelbaer am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.660
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.333