Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . Letzte |nächste|

JmLab Electra

+A -A
Autor
Beitrag
andisharp
Hat sich gelöscht
#2451 erstellt: 12. Feb 2006, 14:19
Wischiwaschi oder nicht, einzig interessant ist das Wörtchen "ja". Wer ist außerdem so blöd und kauft Artikel für diesen Preis ungeprüft. Ich glaube aber trotzdem, dass der Artikel existiert und auch tatsächlich zum Verkauf steht. Wundern tut mich nur, dass Leute mit solchen Anlagen, ihre Kinder in solch grottigen Möbeln wohnen lassen (siehe andere Artikel des VK).
Bass-Oldie
Inventar
#2452 erstellt: 12. Feb 2006, 14:32
"winni1984" hat ja mit dem Besitzer nichts zu tun, außer, dass er angeblich (gerade?) ihr Verlobter ist. Also kannst du keinen Bezug zwischen deren Möbel und dem LS herstellen
homerj
Hat sich gelöscht
#2453 erstellt: 12. Feb 2006, 14:34
Macht euch doch nicht so einen stress wegen Abholung oder versand, oder hat hier wirklich einer ernsthaft Interesse diese Grande zukaufen

Es gibt bei ebay tausende Auktionen wo nicht der Besitzer versteigert, viele haben einfach nicht die Erfahrung mit PC und Internet und überlassen das dann bekanten oder Profis die was davon verstehen
Bass-Oldie
Inventar
#2454 erstellt: 12. Feb 2006, 14:35

homerj schrieb:
Es gibt bei ebay tausende Auktionen wo nicht der Besitzer versteigert, viele haben einfach nicht die Erfahrung mit PC und Internet und überlassen das dann bekanten oder Profis die was davon verstehen ;)


Schon klar, aber ab einer gewissen Summe sollte das besser klar sein, wer da was von wem verkauft


andisharp schrieb:
Wischiwaschi oder nicht, einzig interessant ist das Wörtchen "ja".


Du legst das etwas sehr zu deinen Gunsten aus... Wer die deutsche Gerichtsbarkeit kennt, wird sich darauf auf keinen Fall verlassen. Da habe ich (leider) schon ganz andere Erfahrungen gemacht.


[Beitrag von Bass-Oldie am 12. Feb 2006, 15:36 bearbeitet]
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#2455 erstellt: 12. Feb 2006, 15:32
Hallo...

...stellt Euch mal vor: Da ist die Verlobte(?) die aus Gründen, die uns nicht weiter interessieren müssen, im Endstadium des "Beziehungs-Blues" lebt! Nun gestaltet sich die Trennung vom Verlobten(?) etwas schwierig, die Kohle ist knapp...also: Warum nicht etwas vom Besitz des guten Mannes veräußern, während dieser mit seinen Kegelbrüdern(?) auf Jahrestour ist...muahahahahha...hat es alles schon gegeben! Deswegen muß die Kohle auch fix eintrudeln und deswegen macht man(n) oder Frau auch nur eine etwas ungewöhnliche 1-Tages-Auktion aus diesem "Notverkauf"!

Natürlich eine utopische und frei erfundene Geschichte...oder doch nicht...

@pitt...hättest Du mir die Übernahme meiner Nova doch eher angeboten, dann hätte ich hier natürlich sofort geboten!

Grüsse vom Bottroper
inthro
Inventar
#2456 erstellt: 12. Feb 2006, 16:14
salut allerseit,

seit freitag bin ich nun stolzer besitzer zweier nagelneuer electra 926 !!!!!
vorkasse war somit ohne risiko und lieferung war wirklich fix danke noch mal an hifisound

über den klang will ich jetzt noch nicht allzu viel sagen, da ich ihnen noch ein wenig zeit geben will, sich an die neue umgebung zu gewöhnen

soviel sei auf jeden fall gesagt: mit euren aussagen bezüglich der mitten und höhen sollt ihr auf jeden fall recht behalten - wahnsinn! sehr fein durchzeichnet und herrlich detailiert.
den bässen will ich, wie gesagt, noch ein wenig zeit geben, hab die erfahrung auch mit den cantons gemacht...

hier ein kleiner blick auf ihre neue "umgebung"

http://galerie.hifi-...45c50de8f86241884277

danke noch mal an alle, die sich so geduldig meinen nervenden fragen hingegeben haben


viele grüße

inthro
pitt
Hat sich gelöscht
#2457 erstellt: 12. Feb 2006, 16:33
@ inthro

Gratulation...sieht sehr gut aus, den Klang kenn ich ja ausreichend . Viel Spaß beim Ausprobieren !
Die 926er haben bei dir auch schön die Luft die sie brauchen.

Sehe ich da meine 1002er LS-Kabel ?

Z.Z. hab ich die Bananas im TT-Bereich eingestöpselt und Brücken aus Silber (Oehlbach) zum HT/MT Bereich gemacht, kommt widererwartend recht gut.

mfg Pitt
inthro
Inventar
#2458 erstellt: 12. Feb 2006, 16:44
@ pitt

danke

sind die 1000-er edition... hängen auch an den TT, aber noch original-brücken (war ja noch nicht viel zeit zum probieren)

hab schon den kompletten gestrigen tag + nacht rumgestellt und probiert, grad was die schaltung der endstufen angeht.
aber ich werd den ls erst mal noch ein wenig zeit geben, bevor ich diesbezüglich tätig werde...

gruß inthro
Bass-Oldie
Inventar
#2459 erstellt: 12. Feb 2006, 17:32
So, arcitecti hat also doch das Rennen gemacht. Immerhin ist er noch 5000 EUR mehr losgeworden als 14 min. vorher

Ich habe natürlich selbstredend keinerlei Antwort auf meine Mailanfrage an "winni1984" erhalten...
pitt
Hat sich gelöscht
#2460 erstellt: 12. Feb 2006, 17:37
Jetzt bin ich auf die abschließende Bewertung gespannt.

Ich hatte ca. 16000,- EU geschätzt...fast richtig.

mfg Pitt
fuger
Hat sich gelöscht
#2461 erstellt: 12. Feb 2006, 18:03
Also der Preis ist schon merkwürdig. Ich tippe auf "pro LS" obwohl das soweit ich es sehen konnte, nirgends explizit erwähnt wird und man deshalb vom "Paarpreis" ausgehen müsste.

Da wirds sicher noch Zicken geben, jede wette.

gruss,
fuger
Chris_G
Stammgast
#2462 erstellt: 12. Feb 2006, 18:11
Hallo Gemeinde,

hier mal meine 926er

http://img155.imageshack.us/img155/2886/dsc014498ed.jpg

Gruß
Christoph
pitt
Hat sich gelöscht
#2463 erstellt: 12. Feb 2006, 18:19
@ inthro

Ich sehe gerade, deine Anwinkelung der LS deckt sich so ziemlich mit der meiner 926er....die Öffnung vertragen sie bestens, der räumlichen Staffelung tut es m.E. recht gut !?

Viel Spaß beim Testen und Einspielen, berichte ruhig mal ein wenig !

mfg Pitt
Bass-Oldie
Inventar
#2464 erstellt: 12. Feb 2006, 18:20

fuger schrieb:
Also der Preis ist schon merkwürdig. Ich tippe auf "pro LS" obwohl das soweit ich es sehen konnte, nirgends explizit erwähnt wird und man deshalb vom "Paarpreis" ausgehen müsste.


Was soll an dem Preis denn merkwürdig sein? Das ist eine Auktion...die hätte genauso gut auch 5000 EUR billiger oder teurer enden können. Im Text der Anzeige steht doch klar drin: "Die Lautsprecher sind 1/2 Jahr alt".
Also geht es um mehr als einen LS. Und abgebildet ist immer ein Paar.
Wo ist das Problem?
fRESHdAX
Inventar
#2465 erstellt: 12. Feb 2006, 18:27
Hey Chris!

Super sauberer Aufbau - vorallem der Center mit dem Ständer gefällt mir sehr!

Aber die obligatorische Frage: schonmal probiert den linken LS von der Wand wegzustellen? Ich denke das würde dich erheblich weiter bringen! Vorallem: hast du - der Reflexion der Seitenwand wegen - vielleicht ein Absorber an der Wand hängen (ala FAST Audio oder RTFS)?
Raumakustik ist ein mächtiger Schlüssel - Frag mal den Doc!

In diesem Sinne,
fRESHdAX

ps.: Nubi Männchen gehört auf jeden Nubert Sub
Esche
Inventar
#2466 erstellt: 12. Feb 2006, 19:06
und eine glasfont hinter den ls ist ebenfalls schlecht, wenn ich mich fRESHdAX anschließen darf.

die harte ankoppelung an den parkett boden ist auch nicht optimal, da der boden bei bassläufen zum schwingen neigt. die basspräzision nimmt deutlich ab.

nur um einiges zu nennen, was mir so aufgefallen ist, hoffe das war ok


sonst sehr sauber


grüße
fRESHdAX
Inventar
#2467 erstellt: 12. Feb 2006, 19:09
Das mit den Spikes kann ich durch eigene Erfahrung bestätigen.
Ich hab mir 4cm Granitplatten unter die LS geklemmt und mit Filz auf den Boden gestellt.

Ergebnis: GEIL!

Hat enorm viel gebracht.

Das mit der Glasfront kann ich nicht so bestätigen, weiss es aber auch nicht genau. Denke aber besser die Fensterfront hinter den LS als die LS auf die Fensterfront strahlen lassen. Fenster müssen nunmal sein.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
fuger
Hat sich gelöscht
#2468 erstellt: 12. Feb 2006, 19:12

Bass-Oldie schrieb:

Was soll an dem Preis denn merkwürdig sein? Das ist eine Auktion...die hätte genauso gut auch 5000 EUR billiger oder teurer enden können. Im Text der Anzeige steht doch klar drin: "Die Lautsprecher sind 1/2 Jahr alt".
Also geht es um mehr als einen LS. Und abgebildet ist immer ein Paar.
Wo ist das Problem?


Wieso Problem? Ich hab keines.

Dennoch, für ein Paar Grandes mit Listenpreis weit über 70k und grad mal ein halbes Jahr alt nur rund 17k zu bekommen würde mir persönlich schon schwer aufstossen, dir nicht?

Einzig aus diesem Standpunkt heraus habe ich es betrachtet, nicht mehr nicht weniger.

Im Grunde ist es mir auch egal, sind ja nicht meine
Esche
Inventar
#2469 erstellt: 12. Feb 2006, 19:16
granitplatte ja, wenn diese von parkett anschließend entkoppelt wird, gummi ist da geeigneter als filz, würde ich noch mal überarbeiten.

der filz wird durch das hohe gewicht zusammengedrückt und somit extrem hart, also koppelt wieder am boden an.

fenster müssen sein, aber vollkommen leer ?



grüße
Artur
Inventar
#2470 erstellt: 12. Feb 2006, 19:33
@inthro

Gratuliere!!! Sehr schöne Aufstellung.

Hast Du schon probiert die LS etwas nach innen anzuwinkeln? Würde mich interessieren wie es dann klingt.

@All

Ein hammer Preis für die Utopias bei Ebay. Der Höchstbietende wird sich entweder sehr über diesen Preis und die LS freuen oder aber diese niemals zu Gesicht bekommen. Diese 1 Tagesauktion wäre mir zu heikel. Mal die Bewertung abwarten...


[Beitrag von Artur am 12. Feb 2006, 19:34 bearbeitet]
inthro
Inventar
#2471 erstellt: 12. Feb 2006, 19:34
@ pitt


pitt schrieb:


Ich sehe gerade, deine Anwinkelung der LS deckt sich so ziemlich mit der meiner 926er....die Öffnung vertragen sie bestens, der räumlichen Staffelung tut es m.E. recht gut !?




auf jeden fall, hab gestern einige meter zurückgelegt

aber "sie" vertragen ein gutes stück anwinklung...tut der tiefenstaffelung auf jeden fall gut.

was ich auf jeden fall noch mit sicherheit sagen kann, ist, dass das "brücken" der endstufen die bassdynamik ein gutes stück nach vorne bringt! sogar deutlicher, als bei den cantons... leider kommen auch die höhen mit, da wirds schon ordentlich "spitz"
werd aber auch noch mit der raumakustik rumprobieren, ich denke, da geht noch einiges bei mir


mfg
inthro
inthro
Inventar
#2472 erstellt: 12. Feb 2006, 19:38
@ artur

danke

ja, hab ich...

ist auf dem bild nicht zu sehen, habs gleich nach dem aufstellen gemacht, da hatte ich noch nicht weiter probiert

jetzt stehen sie um ein stück weiter nach innen gewinkelt...
passt!!!

aber wie gesagt, werd da noch einige std verbringen


mfg
inthro
Bass-Oldie
Inventar
#2473 erstellt: 12. Feb 2006, 19:57

fRESHdAX schrieb:
Das mit der Glasfront kann ich nicht so bestätigen, weiss es aber auch nicht genau. Denke aber besser die Fensterfront hinter den LS als die LS auf die Fensterfront strahlen lassen.


Sehe ich auch so.



fuger schrieb:
Dennoch, für ein Paar Grandes mit Listenpreis weit über 70k und grad mal ein halbes Jahr alt nur rund 17k zu bekommen würde mir persönlich schon schwer aufstossen, dir nicht?


Ja klar, ich würde abdrehen, bei dem Ergebnis. Aber ich käme auch erst garnicht auf die Idee, diese LS ab 1 EUR bei Ebay anzubieten...
Nur ist das halt nicht merkwürdig, sondern Glück, oder Pech, wie man's nimmt
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei
#2474 erstellt: 12. Feb 2006, 20:09
Hallo.Ich bin neu hier und habe eine Frage bezüglich der Focal Electra 926.Ich will mir ein neues Lautsprecherpaar zulegen.Ich habe eine Dachwohnung etwa 14qm großes zimmer mit Dachschräge.Meine Frage wären die Focal zu empfehlen oder soll ich doch zu etwas anderem greifen.Welchen Abstand sollten die LS von der Rückwand haben?Verstärker hatte ich an einen NAD C 352 gedacht.Reicht der aus oder soll ich etwas mehr geld für den Amp ausgeben?

Vielen Dank für jede Antwort.Wäre für mich eine große Hilfe.
Ich will auf jeden fall das richtige kaufen denn durch den kauf würde mein ganzes ersparte Geld drauf gehen.
Mehr als 2000€ wollte ich für die Ls nicht ausgeben.Für jeden Vorschlag bin ich dankbar.

Gruß Pazteke
inthro
Inventar
#2475 erstellt: 12. Feb 2006, 20:22
@ pazteke

hab meine electras auch erst seit zwei tagen, ich für mein teil kann sagen, dass ich mit 40 cm wandabstand gut zurecht komme...

nur sind 14 m² nicht wirklich viel, keine ahnung, ob sich die 926 da noch "wohlfühlen"...

ich glaub, bei der raumgröße wirst du ums probehören
verschiedener ls nicht rumkommen...

schon mal an kompakte gedacht?


mfg
inthro
homerj
Hat sich gelöscht
#2476 erstellt: 12. Feb 2006, 20:50
Das einzige was ich werkwürdig finde ist die Laufzeit von nur einen Tag, bei 5 oder 7 tagen hätte es wesentlich mehr Interessenten gegeben.

Bin auch gespannt auf die gegenseitigen bewertungen
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei
#2477 erstellt: 12. Feb 2006, 21:26
Danke für die schnelle Antwort.

Naja ich weiß 14qm sind nicht sehr groß aber ich wollte schon Standlautsprecher schon allein wegen dem bass und dem Maximalpegel.Aber ich muss zugeben ich habe noch viel über kompaktls. gelesen und habe mich auch nicht wirklich dafür interessiert.

Ich schwanke auch noch zur Focal Profile 918 für die du dich auch interessiert hast.

Aber Kompaktls. wären wahrscheinlich eine alternative aber Standls die für den raum optimal wären sind mir lieber.

Die Electra ist ja eine der besten Lautsprecher vom Preis/leistungsverhältnis,deshalb bin ich auf sie aufmerksam geworden.

Gruß Pazteke
inthro
Inventar
#2478 erstellt: 12. Feb 2006, 21:40
@ pazteke

naja, ich an deiner stelle würde vielleicht auch davon ausgehen, dass ich ja nicht ewig in einem 14 m² zimmer leben werden

sich bei jedem umzug neue ls kaufen, die zur raumbeschaffenheit passen könnte ziemlich kostspielig werden...



mfg
inthro
fuger
Hat sich gelöscht
#2479 erstellt: 12. Feb 2006, 21:47

Bass-Oldie schrieb:

Ja klar, ich würde abdrehen, bei dem Ergebnis. Aber ich käme auch erst garnicht auf die Idee, diese LS ab 1 EUR bei Ebay anzubieten...
Nur ist das halt nicht merkwürdig, sondern Glück, oder Pech, wie man's nimmt ;)


Stimm ich dir zu.

Trotzdem, irgendwie kommt mir das schon komisch vor. Zumal wie oben erwähnt die Laufzeit der Autkion nur 1 Tag betrug. Irgendwas passt da nicht, zumindest würde ich mir die lückenlose History der LS nachweisen lassen und gegebenenfalls überprüfen - nicht das es Hehlerware ist und jemand versucht schnellen Reibach zu machen.

Bei sowas bin ich immer sehr vorsichtig und skeptisch.




gruss,
fuger
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei
#2480 erstellt: 12. Feb 2006, 21:56
@inthro

Ja klar ich habe nicht vor immer in einem 14qm zu leben aber ich bin erst 17 und deswegen kann ich erst in
3-4
Jahren in mein zukünftiges Zimmer einziehen etwa 27qm groß.
Deshalb plane ich schon in die Zukunft.Kennst du vielleicht LSdie für Wandnahe Aufstellung geeignet sind.
Was für einen Amp empfiehlst du für die Focal?

Gruß Pazteke
Artur
Inventar
#2481 erstellt: 12. Feb 2006, 22:03
@Pazteke

Erstmal hallo und herzlich willkommen in diesem Forum.

Mit den 926 machst Du alles richtig, auch die 14m² sollten ausreichen. Wenn Du an einen NAD Verstärker denkst, ist der C 352 nicht schlecht. Ich hatte mal diesen und den C 372 mit den 926 getestet. Der 372 passt wesentlich besser zu den 926, er hat sie mehr im Griff und liefert genug Power. Letztendlich würde ich mir beide an den 926 anhören, dann kannst Du die für Dich richtige Entscheidung treffen.
inthro
Inventar
#2482 erstellt: 12. Feb 2006, 22:04
vielleicht solltest du dir mal die magnat quantum 907 anhören, laut AUDIO soll die eine wandnahe aufstellung brauchen, aber das solltest du bei dir ausprobieren...

ich hab an den electras einen pm17 und eine sm17 von marantz...


mfg
inthro
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei
#2483 erstellt: 12. Feb 2006, 22:13
Danke für die Antwort.
Welchen Verstärker würdest Du mir empfehlen?
Ich will aber nicht mehr als 1000€ ausgeben.
Die Marke ist egal sofern es einen passenden Cd Player gibt die 500€ marke nicht deutlich überschreitet.
Denon,marantz oder doch irgendetwas exotisches?

Im vorrau danke.

Gruß Pazteke
Chris_G
Stammgast
#2484 erstellt: 12. Feb 2006, 22:18
Hallo Gemeinde,

das ist doch nicht im Ernst gemeint mit der Frage nach genügend Power bei den 926ern für 14 m², oder?

Bei mir spielen die auf 40 m². Ich kann die Max-Pegel garnicht ausfahren...

Danke für die Tips zur Aufstellung. Leider kann ich die eine Box nicht weiter von der Wand aufstellen, denn so müsste ich die gesamte Konfiguration weiter nach rechts verschieben. Da aber weiter rechts die Balkontür sich befindet und der Esstisch, ist dies nicht möglich. Der höhere Pegel im Grundton wird bei der wandnahen Aufstellung durch die automatische Einmassung korrigiert.

Die 926er stehen auf Spikes auf Parkett. Soll ich unter die Spikes noch Stein-Platten hinlegen? Das ändert doch nichts daran, dass die Platten auch wieder auf Parkett aufliegen...
Oder was kann ich mir davon versprechen?

Gruß
Christoph
inthro
Inventar
#2485 erstellt: 12. Feb 2006, 22:19
bis 1000€ gibts ne menge am markt... und ich muß zugeben, dass ich mit verstärkern noch nicht viel experimentiert habe.
würde mich für einen LS entscheiden und dann einen passenden amp suchen.
da die höhen der electras wirklich sehr dominant sind, würd ich einen eher "warm" klingenden amp suchen...


mfg
inthro
inthro
Inventar
#2486 erstellt: 12. Feb 2006, 22:26

Chris_G schrieb:

das ist doch nicht im Ernst gemeint mit der Frage nach genügend Power bei den 926ern für 14 m², oder?



naja, ich glaube, es stellte sich hier nicht die frage nach der ausreichenden power - wird unumstritten mehr als ausreichen

nur sollte man einem erwachsenen stand-ls ein wenig luft zum "atmen" lassen...hab mal ne jbl ti 10k (glaub ich jedenfalls) in einem 20 m² raum gehört - traurig!


mfg
inthro
Artur
Inventar
#2487 erstellt: 12. Feb 2006, 22:48
@Chris_G

Versuch mal diese Methode: LS-Spikes-Unterlegscheiben-Granitplatte-Gummiabsorber/Filzplatte. Bei dieser Zusammenstellung habe ich bei mir das beste Ergebnis erzielen können.
inthro
Inventar
#2488 erstellt: 12. Feb 2006, 22:49
was war das ergebnis genau???


gruß inthro
Artur
Inventar
#2489 erstellt: 12. Feb 2006, 23:09
Die Bässe kommen jetzt präziser, nicht ganz so verwaschen und die MT sind stimmiger. Der gesamte Klang verteilt sich jetzt auch besser im Raum ohne irgendwie breiig zu wirken.
Bass-Oldie
Inventar
#2490 erstellt: 12. Feb 2006, 23:29

fuger schrieb:
Trotzdem, irgendwie kommt mir das schon komisch vor. Zumal wie oben erwähnt die Laufzeit der Autkion nur 1 Tag betrug. Irgendwas passt da nicht


Insbesondere, weil die Anbieterin auch nicht Eigentümer der Boxen ist. Aber das hatten wir ja schon. Wenn die irgendwie unter einer Decke stecken, und die LS nur zu einem möglichst kleinen Preis "aus den Büchern" mussten, was mit so einer (eventuell) getürkten Auktion durchaus machbar ist, dann werden auch die Beurteilunegn nix hergeben.
Alles geht dann seinen Weg, und die Boxen werden später zu einem reellen Preis unter der Hand verkauft. Delta=Gewinn. Hat es alles schon gegeben.
Artur
Inventar
#2491 erstellt: 12. Feb 2006, 23:38
Na wie gut, daß wir uns deswegen keine Gedanken machen müßen.
frusch
Stammgast
#2492 erstellt: 13. Feb 2006, 00:14
@ inthro

sieht schön aus, bei Dir! Gratuliere und wünsche viel Spaß mit Deiner Kombi!

Berichte bitte wie es klingt, wenn Du Dich eingehört hast!

frusch
Dr.Who
Inventar
#2493 erstellt: 13. Feb 2006, 12:01

Artur schrieb:
Die Bässe kommen jetzt präziser, nicht ganz so verwaschen und die MT sind stimmiger. Der gesamte Klang verteilt sich jetzt auch besser im Raum ohne irgendwie breiig zu wirken.


War auch bei mir so !
Und so geht das dann weiter,mit jeder weiteren Maßnahme gibts nochmal einen drauf.

@Chris

Du hast noch Potenzial.Ein Teppich vor der Front dürfte die 926 nochmal angenehmer im HT-Bereich spielen lassen.
Vorne li. in der Ecke könnte man vielleicht noch einen Kantenabsorber verstecken
Vielleicht könntest du auch deine Elektronik jeweils re. und li. neben den Center aufbauen,ohne Rack.So hast du Platz für deine li. Box.Wenn du einen staubtrockenen Bass haben willst,mach was an deiner Raumakustik,dann brauchst du auch keine 936 mehr.




PS : Als Test würde ich mal zwei große Wolldecken vor der Front legen,mal sehen,was passiert.
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei
#2494 erstellt: 13. Feb 2006, 17:48
Danke Für die Antworten.

Ich überlege jetzt ob ich mir die Electras 926 kaufen soll.Aber es gibt immer noch ein par Fragen.

Welcher Verstärker wäre geeignet da ja die Höhen dominant zu sein scheinen.Mein Raum ist noch komplett leer also kann ich etwas bei der Einrichtung variieren.
Was würdet ihr mir empfehlen wie ich sie aufstellen sollte.

Bringen Absorber wirklich soviel?
Granittplatte,bringt das wirklich was und wieviel würde so etwas kosten?

Ich bin zurzeit wiklich unentschlossen und kann nur auf eure Meinungen zurückgreifen da mein Händler hier in Mannheim die Electras nicht mehr und die Profile noch nicht hat.

Also wäre ich für jede Empfehlung oder Anregung dankbar.

Nochmal zur Errinerung:
Mein Raum: 14qm
Dachwohnung.
Nicht mehr für die LS 2000€ pro Paar.
Elektronik ist egal welcher Hersteller Hauptsache sie passt zu den LS.

Vielen dank für jede Hilfe.
Gruß Pazteke
Artur
Inventar
#2495 erstellt: 13. Feb 2006, 17:55
Was möchtest Du denn konkret von uns noch wissen? Zu den Absorbern und Aufstellung wurden bereits Meinungen geschrieben. Ein Verstärker ist imho Geschmacksache, da hat jeder seine Lieblinge und das streckt sich von 3stelligen bis 5stelligen Summen. Ich höre z.B. mit AudioNET im Stereobetrieb.
Dr.Who
Inventar
#2496 erstellt: 13. Feb 2006, 18:03
@Pazteke

Ein Raum,der nicht halbwegs bedämpft ist,lässt jeden LS schlecht "aussehen",da hilft dann auch keine Elektronik mehr.
Je mehr du an deine Raumakustik arbeitest,desto besser spielen deine zukünftigen LS.
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei
#2497 erstellt: 13. Feb 2006, 18:20
Danke für die Antwort.

Ich will eigentlich wissen ob ich derzeit einen besseren Lautsprecher für das Geld bekommen oder nicht.

Außerdem würde mich die Raumakustik interessieren.Wie soll ich anfagen was soll ich bezüglich den wänden beachten.Wie´viel sollte man ausgeben und sind die Electras nicht zu ,,groß`` für meinen Raum,klanglich gesehen.

Also einen Teppich für den bereich vor den Lautsprechern hab ich schon.Die Wände sind nicht tapeziert sondern Ganz normal gestrichen.

Reichen 30cm Rückenfreiheit aus?

Mehr will ich zu dem Zeitpunkt nicht wissen
Artur
Inventar
#2498 erstellt: 13. Feb 2006, 19:50
Ob die 926 nicht zu groß für Deinen Raum sind kannst nur Du entscheiden. Klanglich sind sie aber nicht überdeminsioniert.
Was die Raumakustik angeht, so sind wir hier alle Amateure und jeder hat seine eigenen Erfahrungen und Bedürfnisse gemacht. Damit kannst Du anfangen wenn Deine LS aufgestellt sind. Dann geht erstmal das verrücken los.
Als nächstes versuch mal die kahlen Wände mit Bildern oder dezenten Absorbern zu behängen, einen Teppich hast Du ja schon. Der Tisch sollte nicht unbedingt, wie meiner, aus Glas sein. Das sollte dann erstmal ausreichen...
frusch
Stammgast
#2499 erstellt: 13. Feb 2006, 22:21
@ Pazteke,


Ich will eigentlich wissen ob ich derzeit einen besseren Lautsprecher für das Geld bekommen oder nicht.


na ja, Du bist hier im JmLab Thread
Und für dieses Geld werden Dir hier die meisten vermutlich entweder die 906er mit Sub oder die 926er empfehlen!
Wenn Du Dir weitere Impulse für 2000,-€ holen möchtest, dann frag `mal in einen anderen Thread nach!
Aber ob Dir dort bessere Teile empfohlen werden, kannst Du nur selbst herausfinden!

Viele Grüße, frusch
Rhodan
Stammgast
#2500 erstellt: 13. Feb 2006, 22:24
@inthro:
aus welchem Material sind denn die monumentalen "Rack"-Ovalsäulen.
Sieht enorm stabil aus.
Da zuckt vermutlich nix.
Rhodan
Stammgast
#2501 erstellt: 13. Feb 2006, 22:28
@pazteke:
Standboxen in 14 m² - das geht ohne Raumakustikmaßnahmen nicht. Der Bass macht Dich fertig.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JM LAB ELECTRA 926
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Focal Electra 936?
lausch am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
Cobalt 816 Soder Electra 915.1
fog am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  3 Beiträge
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926
*soundOFmusic* am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  10 Beiträge
JM Lab Electra oder Elac Linie 200?
ockero am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936
Der_Kuckuck am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Focal Aria 926 oder Canton Vento
ColeTrickle am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  5 Beiträge
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC
five_angel am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Electra 1027 Be
schlippi04 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  4 Beiträge
Was leisten kleine Surround Lautsprecher?
beutelbaer am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.658
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.317