HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » JmLab Electra | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . Letzte |nächste|
|
JmLab Electra+A -A |
|||
Autor |
| ||
pitt
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#2551
erstellt: 17. Feb 2006, ||
@ Alex Ja! sie ist sehr analytisch und hat Räumlichkeit und Feinzeichnung ohne Ende( aber kein Vergleich zur 1000er Serie ),sie wächst enorm mit qulitativ hochwertigen Zuspielern, was ich nicht erwartet hätte und vorallem ( mein Höreindruck)hat sie entschieden mehr Fundament als die Profil ! Die 600er B&W ( eine Standbox) stand bei meinem letzten Probehören auch in der Reihe ![]() mfg Pitt ![]() [Beitrag von pitt am 17. Feb 2006, 20:48 bearbeitet] |
|||
homerj
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#2552
erstellt: 17. Feb 2006, ||
Hallo Um auf die Grande Utopia Auktion bei ebay zurückzukommen, der Verkäufer hat die Mitgliedschaft bei ebay beendet da wird der Gewinner keine Grande bekommen ![]() |
|||
|
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#2553
erstellt: 17. Feb 2006, ||
Mr. Simpson hat ich auch schon festgestellt und gepostet...hat aber keinen mehr gejuckt ![]() übrigens ist der CC 900 gerade bei ebay am laufen ! @ Doc und frusch eure Rear auch ![]() mfg Pitt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
_iam_charly
Stammgast |
01:31
![]() |
#2554
erstellt: 18. Feb 2006, ||
Hi, @ inthro: Hab heute mal ein paar Focal Händler angerufen und nachgefragt, ob sie die Electra 926 noch haben. Leider war das nicht der Fall. Das ist immer eine schwierige Sache mit dem Anhören. Wenn mal ein Händler das hat, was man sucht, ist er meistens unendlich weit weg. So einen Weg würde ich nur fahren, wenn der Kauf eine beschlossene Sache wäre. Aber nur zum Anhören ? Bei den Benzinpreisen heutzutage ? Hmm, ne. Mein Hifi-Händler hat leider nur die Diva und die Profile bei sich stehen. Naja, einfach mal abwarten und Tee trinken ![]() Alles kommt zur richtigen Zeit ![]() @ taubeOhren: Wieso die 946 ? Sie hat doch sicher den selben analytischen Klangcharakter ![]() @pitt: Wenn es um analytische Geräte geht, bin ich sehr vorsichtig.Habe in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen mit diesen klangsezierenden Geräten gemacht. Längeres Hören war damit nicht möglich, ohne hinterher Kopfschmerzen zu bekommen. Wobei mit dem Wörtchen oftmals ein Missverständnis aufkommt und viele sofort unbewusst denken (mich eingeschlossen), dass es sich um nervig spitze Klänge handeln muss. Eine Dynaudio z.B. schält auch alle möglichen Details raus, klingt aber nicht mal ansatzweise spitz und klangsezierend, sondern seidig weich. Weiß jetzt nicht, was von beiden du jetzt eher gemeint hast ![]() ![]() [Beitrag von _iam_charly am 18. Feb 2006, 01:32 bearbeitet] |
|||
Rhodan
Stammgast |
07:42
![]() |
#2555
erstellt: 18. Feb 2006, ||
hatte schon einmal jemand seine Focal an einem ![]() ![]() |
|||
Chris_G
Stammgast |
07:43
![]() |
#2556
erstellt: 18. Feb 2006, ||
Hallo Gemeinde, auch wenn hier die Profile-Linie als direkter vergleich mit der alten Electra angefügt wird (selbst von JMLab), erscheint mir dies gerade wie ein Hohn. Ein Lautsprecher sollte nicht nur gute Treiber haben um gut zu klingen, ein solider Aufbau ist ebenso wichtig. Vergleicht doch eben mal das Gewicht einer Profile mit den alten Electras. Da wiegt schon mein Center fast mehr als eine Stand-Profile... Selbst die neue Electra kann da nicht mithalten... Was sich im Tieftonbereich auswirkt. Preislich kann man die neuen electras mit der alten 946 vergleichen. Doch da muss ich sagen, dass gerade im Aufbau die Electras der neuen Generation stark nachgelassen haben. Oder haben sich die Materialien so sehr geändert, dass die Speaker jetzt nur noch die Hälfte wiegen können und dabei genauso gut aufgebaut sind? PS: Ich würde mich an Stelle von JMLab mal mit der grösseren Stand-Electra beeilen. Die Audio hat wieder Mal so geschwärmt von den neuen B&W's. Angeblich verdienen diese Speaker erneut die Auszeichnung das Beste fürs Geld zu bekommen, obwohl nur ein Pünktchen diese von der neuen Electra trennt, bei einem Preisunterschied von 2500 EURO. Jetzt die größere Electra für 500 EURO weniger auf den Markt geschmissen und diese hängt die neue Diamant-B&W sowohl preislich als auch klanglich ab ![]() ![]() Gruß Christoph [Beitrag von Chris_G am 18. Feb 2006, 08:07 bearbeitet] |
|||
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:12
![]() |
#2557
erstellt: 18. Feb 2006, ||
Hallo. Habe jetzt einen Termin für MIttwoch mit meinem Händler ausgemacht.Höre mir die electra 926 mit Marantz PM-15 an. Andere Verstärker natürlich auch. Was denkt ihr wäre diese Investition gut. Der Raum ist 19qm ,,groß´´ und ein Dachzimmer. Denkt ihr etwas billigeres würde es für solch einen Raum auch tun? Der Raum ist wie schongesagt komplett leer und viele Möbel werden dort auch nicht reinkommen.Ein großer runder Teppich und ein par Bilder an der Wand. Ich wäre für jeden Vorschlag bezüglich der Raumakustik und der Boxenwahl dankbar. Gruß Pazteke. |
|||
Dr.Who
Inventar |
09:57
![]() |
#2558
erstellt: 18. Feb 2006, ||
Hallo Gemeinde, unser Christoph ist ein Stratege. ![]() Leider sagt das Gewicht über den Klang rein garnichts aus,das hat sich bei einer Hörprobe mit der B&W 802D - die das doppelte von der Diva wiegt ![]() Ich glaube,dass das weniger an Gewicht vielleicht den Rotstift zum Opfer gefallen ist ![]() Schau dir doch mal an,wie viel Holz man noch vor 8-10 Jahren bekommen hat,ein Unterschied wie Tag und Nacht. ![]() Sehr interessanter und nachdenklich stimmender Beitrag von dir,Christoph. ![]()
Ich glaube,irgendeiner bei Focal hat gepennt. ![]() --------------------------------------- Thema Zeitschriften : Da sollte man wirklich vorsichtig herangehen und nicht alles glauben.Ich konnte ja mal die 803D ,die von der Audio gleichauf mit der Diva gesetzt wurde,hören.Entweder hat da einer geschummelt,oder ich habe wirklich ein verzogenes Gehör. ![]() |
|||
inthro
Inventar |
10:22
![]() |
#2559
erstellt: 18. Feb 2006, ||
also ich für meinen teil kann sagen, dass ich den bericht der AUDIO über den pm17 von marantz bei mir zu hause wort für wort nachvollziehen konnte, grade was die erweiterung mit einer sm17 und deren verschiedener schaltungen (mono-brückung, bi-amping) angeht. hat wie die faust gestimmt. mögen sicherlich nicht alle berichte so wahrheitsgetreu sein und auch sicherlich die bewertungen nicht immer "fair" sein, aber so manches wird schon stimmen. die können ja nicht schreiben, wie sie grad wollen, oder sogar müssen (denke an das thema steckerleisten und deren auswirkungen auf den klang, da ist die industrie halb ausgeflippt ![]() aber so macht jeder seine erfahrungen ![]() cheers inthro |
|||
Dr.Who
Inventar |
11:31
![]() |
#2560
erstellt: 18. Feb 2006, ||
Hi inthro, ich redete von Hörproben,nicht von technischen Aussagen. Du kannst ja mal die Hörproben der Zeitsachriften vergleichen,da müsste dir was auffallen. ![]() Du kaufst doch nicht das,was ein anderer für dich hört,oder doch ? |
|||
inthro
Inventar |
12:10
![]() |
#2561
erstellt: 18. Feb 2006, ||
hey doc, da haste wohl recht, hab mich schon oft über die tests einer bestimmten komponente in der AUDIO vs zb STEREO amüsiert ![]() aber im grunde war der test der marantze auch mit höreindrücken der "tester" gespickt, also nicht rein technischer natur... hat mich und meinen profitesthörer (mein kumpel ist klavierstimmer und verfügt über ein exquisites gehör) auch erstaunt... vielleicht wars aber auch nur ein "glücksfall" gruß inthro |
|||
Dr.Who
Inventar |
14:29
![]() |
#2562
erstellt: 18. Feb 2006, ||
@Pitt Die Diva ging für 3.577,- raus. ![]() ![]() ![]() Mal sehen,ob er sie für das Geld auch wirklich abgibt. ![]() [Beitrag von Dr.Who am 18. Feb 2006, 14:30 bearbeitet] |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#2563
erstellt: 18. Feb 2006, ||
@ Doc Hab ich live verfolgt ![]() Der hätte locker einen Tausender mehr bekommen können, wenn eine Abholung möglich, und die ganzen Angaben nicht so widerspüchlich gewesen wären ! Meine Mail hat er nicht beantwortet. Bei sowas laß ich einfach die Finger von und wenn es das Schnäppchen aller Schnäppchen wäre ![]() mfg Pitt ![]() ![]() p.s. schau dir das andere Angebot an, noch über 1 Tag Zeit und sie steht schon bei mehr als 3900,- EU !! [Beitrag von pitt am 18. Feb 2006, 15:12 bearbeitet] |
|||
Dr.Who
Inventar |
15:37
![]() |
#2564
erstellt: 18. Feb 2006, ||
Hi Pitt,
genau richtig,man hat das irgendwie im Bauch. ![]() Kam mir mit der Folie schon irgendwie komisch vor. ![]()
Hab es mir eben durchgelesen - Abholung bevorzugt,na bitte. ![]() |
|||
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:47
![]() |
#2565
erstellt: 18. Feb 2006, ||
Hallo. Habe jetzt einen Termin für MIttwoch mit meinem Händler ausgemacht.Höre mir die electra 926 mit Marantz PM-15 an. Andere Verstärker natürlich auch. Was denkt ihr wäre diese Investition gut. Der Raum ist 19qm ,,groß´´ und ein Dachzimmer. Denkt ihr etwas billigeres würde es für solch einen Raum auch tun? Der Raum ist wie schongesagt komplett leer und viele Möbel werden dort auch nicht reinkommen.Ein großer runder Teppich und ein par Bilder an der Wand. Ich wäre für jeden Vorschlag bezüglich der Raumakustik und der Boxenwahl dankbar. Gruß Pazteke. |
|||
frusch
Stammgast |
19:09
![]() |
#2566
erstellt: 18. Feb 2006, ||
@ Pazteke, was möchtest Du jetzt lesen? ich denke die Kombination Marantz JmLab ist schon ganz gut. Ich kenne allerdings die neuen nicht, aber die alten Maräntze nahmen den Electras die Schärfe und vom P/L Verh. ist Marantz auch gut. Was meinst Du mit etwas billigeren??? Teste unbedingt auch den Bryston B 100 SST! Mit dieser Gattung kannst Du Dir ebenfalls eine zukunftsweisende Verstärkerei aufbauen, indem Du ihn mit Endstufen ergänzt. Meine Wahl wäre ein Bryston. Er schiebt mit Sicherheit stärker an, löst besser auf und hat das beste P/L Verhältnis! Die Firma gibt Dir 20 Jahre Garantie und qualitativ ist er über dem Marantz angesiedelt. Er verfügt im Gegensatz zum Marantz über einen diskreten Doppelmonoaufbau und Du wirst begeistert sein, wenn Du ihn an den Electras hörst! Im Vergleich zum Marantz schweben plötzlich viel mehr Informationen im Raum! Die größeren Bryston - Endstufen, welche tonal schon sehr nahe an den ML drann sind, haben echt das beste P/L Verhältnis in dieser Klasse und sind richtige Geheimtips. Analytisch klingende Anlagen werden oft als anstrengend empfunden. Dies sollte Dir bei der Kombination Bryston JmLab nicht so ergehen. Sie schält jedes Fitzelchen aus Deinen Scheiben, geht prickelnd wie Champagner ab und wuchtet Dir unterherum einige Pfund Bass in die Magengrube, knochentrocken und rabenschwarz wie es sein muss. Höre es Dir einfach an und Du wirst meine Begeisterung für diese Kombi verstehen. Und billig ist das auch, wenn Du zusammenrechnest, was dafür zu bezahlen ist! Viele Grüße, frusch ![]() |
|||
frusch
Stammgast |
19:47
![]() |
#2567
erstellt: 18. Feb 2006, ||
@ all mein Entscheidungsprozess zur Verstärkerei nähert sich dem Ende! Vermutlich wird es so ausgehen: Verstärkerei alt ..mit classe und bsst3 ![]() Verstärkerei neu ..komplett Classe ![]() Sieht auch nicht verkehrt aus, gell?! Bericht folgt, falls erwünscht! Viele Grüße, frusch ![]() |
|||
taubeOhren
Inventar |
00:45
![]() |
#2568
erstellt: 19. Feb 2006, ||
@jam_charly...
wenn andere die 946 analytisch nennen??? ... ich würde das so nicht unterschreiben ... eine GS60 von MA ist da meiner Meinung nach wesentlich analytischer ... kannste ja mal bei mir hören ... 946 an AVM taubeOhren |
|||
Dr.Who
Inventar |
08:57
![]() |
#2569
erstellt: 19. Feb 2006, ||
Ich erwünsche hiermit. ![]() ![]() |
|||
frusch
Stammgast |
09:33
![]() |
#2570
erstellt: 19. Feb 2006, ||
@ doc ![]() Ich wünsch Dir einen highfidelen Sonntag! Ganz liebe Grüße, frusch ![]() |
|||
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:26
![]() |
#2571
erstellt: 19. Feb 2006, ||
@ Frush Danke für die Antwort. Natürlich würde ich mir gerne einen Bryston holen.Aber der Verstärker würde mehr kosten als ich für Verstärker+LS eingeplant hatte. Aber wenn der Marantz fürs Geld auch genügend bietet dann denk ich mal reicht er vollkommen aus. Vielleicht in 2-3 Jahren kann ich mir den Bryston holen und hab dann für 20 Jahre ausgesorgt. ![]() Gruß Pazteke [Beitrag von Pazteke am 19. Feb 2006, 10:29 bearbeitet] |
|||
Rhodan
Stammgast |
10:35
![]() |
#2572
erstellt: 19. Feb 2006, ||
@Patzeke: 19 m² sehen doch schon anders aus als ursprünglich 14 - da passen Stand-LS schon. Und fang nicht mit was Billigem beim Amp an - irgendwann holste Dir sowieso einen ordentlichen. Spare lieber noch und frag nach Vorführteilen. M.E. sollte es min. ein PM 15 sein. Hab aber nur den PM 11 gehört - geht gut, aber die Testnoten in der Presse??? Da wird er nahe der Referenzklasse bei Accuphase und Co. eingeordnet. Das ist etwas zuviel des Guten. Wenn aber der PM 15 ähnlich geht, wäre er für den Preis ein guter Amp. Und 10 % sind meist drin. Hello Doc, hab jetzt schon zweimal gehört, dass die Focus 220 angenehm-rund sein soll und überhaupt was Tolles nahe der Contour etc. pp. Fürs Langzeithören besser als Electra 1000 ???? Ist da was dran? Weigere mich, sowas zu glauben. Gruß Rhodan |
|||
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#2573
erstellt: 19. Feb 2006, ||
Hallo. Ich habe den Raum nochmal ausgemessen.Ja den PM-15 würde ich zusammen mit den Electras für 2800€ bekommen.Ich denke das ist ein gutes Angebot. Gruß Pazteke |
|||
Rhodan
Stammgast |
10:41
![]() |
#2574
erstellt: 19. Feb 2006, ||
ach so, noch zur Raumakustik, Pazteke. Fang erstmal mit normaler Möblierung und einem Teppich an. Eine fette Couch z.B. schluckt auch was weg. Ein nackiges Zimmer ist zu hallig. Wenns dann immer noch nichts ist, kann man immer noch was basteln. Die Schrägen sind evtl. sogar nützlich gegen Raummoden. |
|||
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:56
![]() |
#2575
erstellt: 19. Feb 2006, ||
Ok danke.Ich denke ich versuche es wirklich erst mal mit Normalbemöbelung.Danach kann ich ja immer noch was ändern. Welchen CD-Player würdest du mir empfehlen.Für den SA-15 der ja optisch gesehen perfekt zum PM-15 passen würde,ist leider zu teuer.Ich dachte so an 500-700€.Am besten wäre es wenn er auch noch SACD abspielen könnte. Gruß Pazteke |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#2576
erstellt: 19. Feb 2006, ||
Guten morgen Gemeinde ! @ frusch ![]() sieht echt lecker aus und hört sich sicherlich auch so an, echt toll ![]() ![]() ![]() mfg Pitt ![]() |
|||
Chris_G
Stammgast |
11:31
![]() |
#2577
erstellt: 19. Feb 2006, ||
Hallo Gemeinde, es ist auch meine Meinung. Classe wollte ich ursprünglich auch. Aber die Vor-End-Kombi ist mir einfach zu teuer. Die gabs mal bei Pawlak als Ausstellungsstücke für 50% des Preises. Ein knallhartes Angebot was man hätte nutzen müssen. Aber leider immer noch ein Paar Tausender über meinem Budget. Sonst hätte ich die hier schon längst stehen. Mein nächster Traum ist die Audionet MAP1. Da werde ich aber lange sparen müssen, ich hab mir fürs erste nämlich vorgenommen etwas zu leben ![]() Gruß Christoph |
|||
turnbeutelwerfer
Inventar |
11:48
![]() |
#2578
erstellt: 19. Feb 2006, ||
MOinn, @Pazteke das mit Marantz sollte paßen, aber am dem Player also gerade der Quelle sollte nicht gesparrt werden, gerade der bringt die Auflösung! Dann holst Ihn Dir halt später, ich weiß das ist schwierig grins ![]() Mach nicht den Fehler und nehme Konsumer Elektronik im verhältniss zur Electra Serie.Es muß bei einem Level bleiben!!! |
|||
Pazteke
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:28
![]() |
#2579
erstellt: 19. Feb 2006, ||
Hallo. Ja ich weiß das ich nicht zu sehr sparen sollte aber ich denke das ein SACD-Player für 500-700€ vollkommen ausreicht.Außerdem müsste ich dann wieder ein Jahr lang sparen um mir den SA-15 zu holen.In meinem Alter bedeutet das:Nur sparen und für nichts anderes Geld ausgeben. ![]() Gruß Pazteke |
|||
Artur
Inventar |
13:39
![]() |
#2580
erstellt: 19. Feb 2006, ||
Bei diesem Preis kannst Du Dich auch schon bei Denon umschauen, die bauen wirklich tolle Player. SA-CD können sie meistens auch spielen. ![]() |
|||
Artur
Inventar |
13:43
![]() |
#2581
erstellt: 19. Feb 2006, ||
@frusch sieht toll aus. Ich gehe davon aus daß es noch viel besser klingt. ![]() Auch ich bitte um einen Bericht. ![]() @Chris_G AudioNET ist auch mein Traum im Heimkino. Ich habe schon angefangen zu sparen, mal sehen so in ca. 2 Jahren? ![]() ![]() |
|||
Dr.Who
Inventar |
14:22
![]() |
#2582
erstellt: 19. Feb 2006, ||
Hatte ja selber einmal die Dynaudio Contour Boxen bei mir stehen.Hab mich selten so gelangweilt,völlig emotionslos spielen sie für mich. ![]() Erst mit den Focal-Boxen bekam ich die Transparenz,die mir bei meinen anderen Boxen immer so fehlte. Wüsste also nicht,warum das Langzeithören mit den neuen Electras nicht möglich sein sollte. Im Vergleich zur 1027 Be,kostet die Focus 220 gerade mal die Hälfte,Imho also schwer vorstellbar, um es mal diplomatisch auszudrücken. ![]() Nahe dran heißt eben immer noch nicht, auf einer Stufe. ![]() PS : Und die Raumakustik gibt es ja auch noch,wenn es mal nerven sollte. ![]() [Beitrag von Dr.Who am 19. Feb 2006, 14:26 bearbeitet] |
|||
Dr.Who
Inventar |
14:55
![]() |
#2583
erstellt: 19. Feb 2006, ||
Nochmal Rhodan, allerdings heißt teurer nicht automatisch besser.In den meisten Fällen wird aber von den Herstellern darauf geachtet,dass das klangliche Niveau in Relation zum Preis steht. ![]() |
|||
Rhodan
Stammgast |
17:57
![]() |
#2584
erstellt: 19. Feb 2006, ||
Yes Doc, seh ich genauso. Nur sooo langweilig finde ich die Dyn's nun auch wieder nicht (mit einem schnellen Amp zumindest - im Vergleich zu Quadral, Elac, Sonus Faber und ALR). @Pazteke: Die Quelle ist echt wichtig. Probier's aus. So ein Player ist schnell mal mit nach Hause genommen. Mit 700,- Eus kommst Du schon weit (Denon, Pioneer bspw.). Außerdem würde ich einen mit SACD nehmen - auch wenn das Format sterben sollte (ich höre aber viel Klassik). Ansonsten 2,8 k sind für die Boxen und den Amp o.k. Wirst Freude dran haben. |
|||
Dr.Who
Inventar |
10:40
![]() |
#2585
erstellt: 20. Feb 2006, ||
Ich empfinde den Hochtöner der Dynaudios als langweilig. ![]() |
|||
Esche
Inventar |
12:26
![]() |
#2586
erstellt: 20. Feb 2006, ||
na hör ihn mal in einem harten raum, da bist du froh um das stück seide ![]() da eh der mitteltöner den haupanteil der range trägt, würde ich eher ihm die schuld geben für den langweiligen auftritt. wobei ich dyns schon mag. ![]() grüße |
|||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#2587
erstellt: 20. Feb 2006, ||
Hallo... ...ich höre im Hörraum mit meiner Utopia Nova an ML's, und der gesamte Klang gefällt mir sehr gut! ...im Schlafbereich höre ich mit einer Dynaudio Contour 3.3 an NAD-Silver, und auch dort gefällt mir der Klang ausgesprochen gut! Beide Räume habe ich raumakustisch optimiert, den Hörraum sicher kompromissloser, so kann der BE-Hochtöner seine Stärken ausspielen ohne zu präsent zu spielen! Gleiches gilt im Schlafbereich, denn die Dynaudio ist imho ein ebenfalls sehr guter Lautsprecher...bei korrekter Raumakustik und an der passenden Elektronik kann ich dort beim besten Willen keine Langeweile entdecken! Grüsse vom Bottroper ![]() |
|||
Rhodan
Stammgast |
20:51
![]() |
#2588
erstellt: 20. Feb 2006, ||
![]() ![]() Mich nervt aber, dass ich ca. 20 Min. warten muss, bis der Seidenklang da ist. Liegt wohl an der Ferro-Fluid-Kühlung. Mit dem Be-Tweeter aber auch dann gar kein Vergleich (hab allerdings nicht die hochwertige Ausführung wie in der Contour 3.3). |
|||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#2589
erstellt: 20. Feb 2006, ||
Hallo... @Rhodan...der Hochtöner der Dynaudios benötigt tatsächlich eine gewisse Einspielzeit, anfänglich ist er etwas zurückhaltend und träger! Nach einigen Minuten gewinnt er deutlich an Auflösung und Transparenz! Das ist bei der Contour ähnlich. Der BE-Hochtöner ist damit nicht zu vergleichen, aber ich halte die Contour für eine hervorragende Box! Man muss auch fair vergleichen und deshalb verbietet sich die Nova als Gegnerin! Die Contour spielt einfach sehr neutral und anfänglich unscheinbar...hört man aber länger und aufmerksam zu, so merkt man: Es wird nichts verschwiegen, alle Details sind präzise vorhanden und die Räumlichkeit ist sehr gut! Es ist ein sehr ruhiges Klangbild und selbst stundenlanges Hören ist sehr entspannend! Auch das kennzeichnet für mich einen guten LS...und somit kann mich die Dynaudio ebenso begeistern wie die Nova!
Grüsse vom Bottroper ![]() |
|||
Dr.Who
Inventar |
10:20
![]() |
#2590
erstellt: 21. Feb 2006, ||
Hallo @TakeTwo22
dazu gab es gerade einen schönen Blindtest. ![]() Getestet wurde Arcam(der kleine) gegen einen Emitter II an einer Nautilus 800D.Es konnte bei einem Pegelabgleich kein Unterschied wahrgenommen werden. Der Emitter kostet fast 10 mal so viel,was nachdenklich stimmt. ![]() Wie heißt es so schön : Alle Verstärker klingen gleich,spielt einer anders,so spielt er falsch. ![]() ------------------------------------------- Was Dynaudio betrifft : Ich selber habe die Dynaudio Contour 1.3 SE sowie die 3.3 in meinem Bestitz gehabt.Die raumakustischen Bedingungen waren damals immer gleich(also schlecht ![]() Natürlich alles subjektiv,wem die Dynaudios gefallen,der soll sie sich kaufen,bin der letzte,der damit ein Problem hat. ![]() PS : Die 1.3 MK II hatte ich auch.Die habe ich mal mit einer Magnat Vintage 510 verglichen.Hätte ich einen Bt machen müssen,wüßte ich nicht,ob die 1.3 Mk II gewonnen hätte. [Beitrag von Dr.Who am 21. Feb 2006, 10:30 bearbeitet] |
|||
Dr.Who
Inventar |
10:24
![]() |
#2591
erstellt: 21. Feb 2006, ||
....möchte aber nebenbei nochmal darauf aufmerksam machen,dass eine anständige Raumakustik wahre Wunder vollbringen kann.Daher bin ich felsenfest davon überzeugt,dass, wenn ich die Dynaudios in einen bearbeiteten Raum hören würde,sicherlich zu einer anderen Bewertung kommen würde(auch mit einem kleinen Verstärker ![]() ![]() [Beitrag von Dr.Who am 21. Feb 2006, 10:25 bearbeitet] |
|||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#2592
erstellt: 21. Feb 2006, ||
Hallo... ...Dr.Who
![]() Wem letztendlich was gefällt ist eine Geschmacksfrage der mit Toleranz begegnet werden muß...DAS ist einer meiner Grundsätze, leider habe damit manche hier im Forum deutlich mehr Probleme! Wer mit mit über Raumakustik und deren Sinn diskutieren möchte rennt nur eine offene Tür ein, denn es stehen zu viel sehr gute Anlagen in besch.... Räumen und klingen dann dementsprechend! Ich würde aus meinen Erfahrungen mit den Dynaudio allerdings zu zwei Schlüssen kommen: a) Die Dynaudio polarisieren doch mehr als viele denken und könne m.E. einen kleineren Kreis der Hörer begeistern als die JmLab's mit ihrer sehr lebendigen und impulsiven Spielweise b) Imho sind die Dynaudios, sogar die großen Stand-LS noch mehr, sehr kritisch bei der Wahl der zuspielenden Elektronik! Bei JmLab ist die Utopia-Linie sogar regelrecht unkompliziert und für einen Top-Speaker schon fast universell anzutreiben! Grüsse vom Bottroper ![]() |
|||
Dr.Who
Inventar |
11:38
![]() |
#2593
erstellt: 21. Feb 2006, ||
Hi Bottroper,
Bei Zimmerlautstärke gab es keine Unterschiede festzustellen.Ich darf in diesem Forum hier keinerlei Material zur Verfügung stellen,deshalb stelle ich dir einen Link ein.Allerdings musst du dich anmelden und alle deine Daten bekanntgeben,wenn du registriert werden möchtest.Dort kannst du nach deiner Registration alles nachlesen : ![]() Viel Spaß !
Toleranz,natürlich. ![]() Nur ist für mich eben nicht jeder LS toll und das werde ich kundtun,wenn ich danach gefragt werde und das wurde ich doch. ![]() Mich spricht eben nicht jede Marke an - ich akzeptiere aber,wenn jamand eine andere Meinung vertritt.Im übrigen,sind die Focals auch nicht ohne Makel,wenn ich mir mal den Bassbereich der B&W ansehe/anhöre,da hat die Diva keinen Stich gemacht. ![]() Du "siehst",ich gehe sogar mit meinen LS schonungslos um - schönreden gibts bei mir nicht. ![]() [Beitrag von Dr.Who am 21. Feb 2006, 11:40 bearbeitet] |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#2594
erstellt: 21. Feb 2006, ||
Ist der Test so geheim, dass man ihn erst nach Bekanntgabe von Adresse und Telefonnr. bekommt? Was soll denn so was? ![]() |
|||
Dr.Who
Inventar |
11:49
![]() |
#2595
erstellt: 21. Feb 2006, ||
Richtig so! ![]() Das hat nichts mit dem Test zu tun,sondern mit Personen,die sich öffentlich nicht zu benehmen wissen. ![]() |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#2596
erstellt: 21. Feb 2006, ||
Man könnte es auch paranoid nennen. ![]() |
|||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#2597
erstellt: 21. Feb 2006, ||
Hallo... @Dr.Who...
![]() ![]() @andisharp...das dient dem Schutz vor so militant-fundamentalistischen Zeitgenossen WIE DIR...muahahahahah ![]() Grüsse vom Bottroper ![]() |
|||
inthro
Inventar |
14:25
![]() |
#2598
erstellt: 21. Feb 2006, ||
@ take two22 bist du kritiker bei der taz oder so? oder vielleicht politiker? man kann ein (1000g)brot sicherlich in 1000 scheiben schneiden, aber dann werden MIR die scheiben zu dünn.... gruß inthro |
|||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#2599
erstellt: 21. Feb 2006, ||
Hallo... @inthro...wenn Dir eine Aussage nicht gefällt, warum beteiligst Du Dich nicht einfach an der Diskussion oder überliest es einfach? Du darfst das 1000-Gramm-Brot auch gerne am Stück runterwürgen...guten Appetit ![]() Ich bin Müllmann und bin es gewohnt, mich täglich mit Unmengen Müll zu beschäftigen ![]() Grüsse vom Bottroper ![]() |
|||
Dr.Who
Inventar |
14:35
![]() |
#2600
erstellt: 21. Feb 2006, ||
Hallo Bottroper,
So ist das auch bei den LS.Mir gefallen die meisten,aber wenn ich bewerten muss,muss ich mich entscheiden.Leider ist Dynaudio eine Marke,die mir nicht zusagt - das kann man,muss man aber nicht akzeptieren.
Oh, da hast du recht.Nur leider müssen wir das Forum dann schließen. ![]() Ich kenner gerade mal eine Handvoll von Usern(hier in diesem Forum),die deine Kriterien erfüllen,um einen LS bewerten zu dürfen. ![]() Ich kann ja von jetzt an gerne darauf hinweisen,dass es sich bei meinen Statements nur um meine subjektive Meinung handelt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#2601
erstellt: 21. Feb 2006, ||
Hallo Doc... ...wieso mit einem Mal so stachelig, bin ich etwa die Laus auf Deiner Leber ![]() Du sollst ruhig weiter Deine Meinungen posten und das sollen auch alle anderen User, mich eingeschlossen, machen! Ich glaube, nichts anderes gesagt zu haben!? Lediglich Dein Widerspruch hatte mich zum Schreiben gereizt: Etwas als langweilig zu beurteilen, gleichzeitig aber zuzugeben, daß man es unter schlechten Bedingungen getestet hatte...das war nicht fein, gell!? ![]() Übrigens behaupte ich, daß es in diesem Forum Unmengen User gibt, die über Lautsprecher und HiFi erheblich mehr wissen wie ich und sicher erheblich kompetenter bewerten können! Das bekommt man hauptsächlich im Stereo-Forum mit! Und wenn Du dann Deinen Sarkasmus überwunden hast kannst Du auch wieder aufhören, mit Unmengen von ![]() ![]() Grüsse vom Bottroper [Beitrag von TakeTwo22 am 21. Feb 2006, 14:45 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JM LAB ELECTRA 926 BMWDaniel am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 6 Beiträge |
Focal Electra 936? lausch am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 3 Beiträge |
Cobalt 816 Soder Electra 915.1 fog am 27.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 3 Beiträge |
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926 *soundOFmusic* am 17.07.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2020 – 10 Beiträge |
JM Lab Electra oder Elac Linie 200? ockero am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 8 Beiträge |
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936 Der_Kuckuck am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 8 Beiträge |
Focal Aria 926 oder Canton Vento ColeTrickle am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 5 Beiträge |
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC five_angel am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 3 Beiträge |
Electra 1027 Be schlippi04 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 4 Beiträge |
Was leisten kleine Surround Lautsprecher? beutelbaer am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.792