HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch: Wharfedale!! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch: Wharfedale!!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
cucun
Inventar |
13:43
![]() |
#5702
erstellt: 22. Feb 2006, |||||
@digital sound: ich hoff jetzt einfach mal das es klapt ![]() |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
16:52
![]() |
#5703
erstellt: 22. Feb 2006, |||||
@Lapinkul Woher haste das Rack? |
||||||
|
||||||
T8Force
Inventar |
17:08
![]() |
#5704
erstellt: 22. Feb 2006, |||||
Das sieht mir nach IKEA aus. Hatte auch erst vor, dass zu kaufen, aber es ist glaube ich über 2 Meter breit. Gruß Robert |
||||||
T8Force
Inventar |
17:13
![]() |
#5705
erstellt: 22. Feb 2006, |||||
Ist hier vielleicht jemand der die 9.5er auf Granitplatten stehen hat. Wobei es mir besonders darum geht, ob jemand die Platten auch im gleichen Schnitt wie die Wharfedales hat. Gruß Robert |
||||||
corcoran
Inventar |
18:08
![]() |
#5706
erstellt: 22. Feb 2006, |||||
Hi, bei denen kommst Du gut mit 30x30 cm hin. Sieht bei mir toff aus! |
||||||
Lapinkul
Inventar |
18:40
![]() |
#5707
erstellt: 22. Feb 2006, |||||
Wie in meinem Posting geschrieben, hat resiplayer das Bild im "Bilder euer Flachmänner" gepostet... er hat sich das von einem Schreiner bauen lassen. Bin ein wenig neidisch ![]() Gruß Sven |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
18:41
![]() |
#5708
erstellt: 22. Feb 2006, |||||
Hab mich nur gewundert weil meins so ähnlich ist ;-) Habs auch vom schreiner machen lassen! Jedoch kann ich meine zwischenböden in der höhe verstellen ;-) |
||||||
Mus1k
Stammgast |
08:40
![]() |
#5709
erstellt: 23. Feb 2006, |||||
Ja, ich zum Beispiel. Habe sie aber nicht im gleichen Schnitte, sieht aber wie ich finde trotzdem ok aus. Die Platten sind jeweils 60x30x3cm. Nachher mach ich mal Fotos. Gruß |
||||||
T8Force
Inventar |
09:12
![]() |
#5710
erstellt: 23. Feb 2006, |||||
60cm ![]() Das ist sehr viel. Die Dinger sind doch nur 25x30 breit, wenn man mal nur die äußeren maße nimmt. Ich denke, ich werde wohl nicht daran vorbei kommen eine Schablone anfertigen zu lassen. Falls aber doch noch jemand die Platten hat so anfertigen lassen, dass sie gleichgerundet mit dem Gehäuse sind, bitte melden. Gruß Robert |
||||||
*housefreak*
Stammgast |
14:02
![]() |
#5711
erstellt: 23. Feb 2006, |||||
Ok, ihr seit also eher für die DFS.... Was ich bei meiner Raumbeschreibung vergessen hab....
Rechts (wo die Balkontüre ist) geht's in den Essbereich, der Raum ist also nach rechts offen... Zur Musik ist mir auch noch aufgefallen, dass da vielleicht doch mal hin und wieder was über 5.1 laufen wird, zB Live-DVD's... Mich würde auch noch die Meinung von Jadne interessieren, weil er glaub eine ähnliche Sitzposition hat, und neben dem Sofa ja die beiden 9.5 stehen.... Gruß ![]() |
||||||
Lummi
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#5712
erstellt: 23. Feb 2006, |||||
So nächste Woche sollte es soweit sein und es wird auf ein 5.0 System ausgebaut. Da ich mir die 9.1er holen werde wollte ich mich mal umsehen welche Ständer es da gibt? Welche habt ihr, welche könnt ihr empfehlen? tia |
||||||
seven1987
Stammgast |
18:58
![]() |
#5713
erstellt: 23. Feb 2006, |||||
meine sind marke eigenbau weil ich einige schicke gesehen habe...die mir aber mit teils weit über 100€ vieeeel zu teuer waren. Werde die Tage mal Bilder einstellen, so far ein paar Infos: Material: 19mm MDF-Platten Verbunden durch Schrauben (pro fuß um die 20 von jeder sorte) 4,5x40 und 4,5 x 30 von Würth..wenn schon den schon. Die Dinger werden jetzt noch gespachtelt, damit man die schrauben nicht mehr sieht und dann kommt da Lack drüber.Entweder Sprühlack (SChwarz Metallic) oder Streichlack schwarz Hochglanz. Hat jemand schonmal MDF Sprühlackiert undist das zu empfehlen? ^^Ach ja und Spikes + Granitplatte + Filz oder Moosgummi drunter....Nachbbarn und Ohren werden sich bedanken! kann ich echt nur empfehlern..die Ständerpassen we angegossen und sehen so aus wie ich das gern hätte *G* Materialkosten belaufen sich auf etwa 10€ für das Hol Schrauben hab ich genug immer auf Lager... und für den Lack wohl nochmal so etwa 12-15€ je nachdem... Aber der Preis gilt insgesatm..also für beide Ständer [Beitrag von seven1987 am 23. Feb 2006, 18:59 bearbeitet] |
||||||
Net-worX
Ist häufiger hier |
23:35
![]() |
#5714
erstellt: 23. Feb 2006, |||||
Hätte ich Platz für Ständer, würde mir diese auch zusagen. Sehen sehr hochwertig aus und der Preis ist für ein Hifimöbel auch noch moderat ![]() ![]() [Beitrag von Net-worX am 24. Feb 2006, 19:30 bearbeitet] |
||||||
digitalSound
Inventar |
16:18
![]() |
#5715
erstellt: 24. Feb 2006, |||||
Tag zusammen... @ martolm sieht wirklich gut aus!! Passt zwar auch nicht in jedes Wohnzimmer, aber bei dir scheint es sich gut eingelebt zu haben... ![]() Deine erste Lösung von Seite 89 dieses Threats hab ich jetzt nicht mehr geguckt, weil ich -mit Modem ausgestattet- ewig gebraucht hätte, mich von Seite 1 an hoch bis 89 zu klicken....aber hauptsache es gefällt dir gut und das scheint es ja... ![]() @ T8Force hab sie zwar auch nicht im gleichen Schnitt, aber eine Schablone anzufertigen, dürfte ja garkein Problem sein...Pappe auf die 9.5 aufgelegt und mit nem Stift von unten an den Rändern entlang die Konturen auf die Pappe gepinselt...und fertig! Ist nur die Frage, wie teuer es wird, die Platten dann auch so zuschneiden zu lassen...würd mich dann mal interessieren wenn du das weisst... viel Glück dabei! ![]() @ housefreak wenn es dir möglich ist, versuch doch einfach mal beide aufzustellen..also sowohl DFS also auch alternativ die 9.2 o.ä. ... dann kannst du für dich selbst herausfinden, was dir besser gefällt. Jadne war hier im Threat schön länger nicht mehr aktiv..würd mich aber auch freuen, von ihm nochmal was zu hören... ![]() @ Lummi Lautsprecherständer findest du einige bei z.B.: ![]() ![]() hab mir beim letztgenannten ein paar Apollo-Lautsprecherständer gekauft...würde sie sofort wieder kaufen...echt klasse fürs Geld!! siehe auch hier: ebenfalls @ cucun.. ![]() ![]() ![]() @ Net-worX komme mit deinem Link leider nur auf einer HÄndler-Anmeldung...kann keine LS-Ständer entdecken... ![]() @ all dank X-Frog werde ich warscheinlich noch diese Woche Bilder meines neuen Heimkinos zeigen können... poste dann hier nen Verweis auf meine neue Galerie!! |
||||||
cucun
Inventar |
16:21
![]() |
#5716
erstellt: 24. Feb 2006, |||||
sieht echt nicht schlecht aus. ich glaube bei mir werden es jetzt auch ständer anstatt ne wandbefestigung. ist felxilber und sieht besser aus. ![]() |
||||||
digitalSound
Inventar |
16:23
![]() |
#5717
erstellt: 24. Feb 2006, |||||
danke danke... die Kabellage ist mir noch ein wenig zu wirr, aber das wird sich noch etwas verbessern... ![]() wie bereits geschrieben, werd ich hier nochmal nen Link posten, auf dem dann auch noch das ein oder andere Bild der Ständer zu sehen sein wird... ![]() |
||||||
snoop69
Stammgast |
17:19
![]() |
#5718
erstellt: 24. Feb 2006, |||||
@digitalSound: Der Link von Net-worX ging zu Lostinhifi, da gibt es Ständer von Arcus zum Stückpreis von 29€ bzw. 35€ (Bei den Sonderangeboten). Die sehen für das Geld wirklich gut aus. Snoop |
||||||
T8Force
Inventar |
18:10
![]() |
#5719
erstellt: 24. Feb 2006, |||||
Ich denke schon, dass ich das machen werde. Der Aufpreis wird nicht so gewaltig sein. Die Platten sind so, wie ich finde, schon teuer genug. Ich werde mich am Wochenende ransetzten und eine Schablone anfertigen. Das Problem sehe ich darin ja auch nicht, aber auch ich hätte mir gern davon vorher ein Bild gemacht. Naja, es wird bestimmt gut aussehen. ![]() Gruß Robert |
||||||
The_Stu
Inventar |
18:11
![]() |
#5720
erstellt: 24. Feb 2006, |||||
Mal ein kleiner Einwurf: Kristin Hersh - Your Ghost Macht vorallem auf "laut" Spaß ![]() ![]() ![]() |
||||||
Net-worX
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#5721
erstellt: 24. Feb 2006, |||||
Danke (direkte Links in den Shop scheinen ein Problem zu sein), genau die meine ich. Find Sie wirklich schick für den Preis, vor allem der matt lackierte Ständer, leider keinen Platz, daher hängen die 9.1er bei mir an der Wand. |
||||||
Benedictus
Inventar |
19:27
![]() |
#5722
erstellt: 24. Feb 2006, |||||
Hi, is das Kristin Hersh Stück auf dem Album "Hips and Makers", welches die "HD+TV"-Zeitschrift zum Testen nimmt? siehe ![]() -Benedikt- |
||||||
pratter
Inventar |
11:47
![]() |
#5723
erstellt: 25. Feb 2006, |||||
Ich habe ein nettes Album gefunden, welches sich recht gut eignet, wenn man seine D9 mit Kickbässen befeuern möchte: Mattafix - Signs of a struggle Teilweise etwas zuviel des Guten, zumindest bei mir auf den 9.5ern. Gruß, Sascha |
||||||
beuke
Stammgast |
17:13
![]() |
#5724
erstellt: 25. Feb 2006, |||||
@Benedictus Ja, ist das 1. Lied auf der Platte. Hab' die direkt mal wieder aus dem Regal geholt und angehört. Ein schönes Lied genau richtig für diese Jahreszeit ![]() Gruss Tom |
||||||
digitalSound
Inventar |
13:52
![]() |
#5725
erstellt: 26. Feb 2006, |||||
tag auch @ snoop und Net-worX achso, sehen wirklich gut aus die Teile..und für den Preis bestimmt auch angemessen. Als ich meine Stands gesucht habe, war ich auch im LIH-Shop auf der Suche...waren da scheinbar aber noch nicht on.... ![]() aber was solls... @ all hab jetzt -dank X-Frog- alle Bilder online gestellt... ![]() [Beitrag von digitalSound am 26. Feb 2006, 14:57 bearbeitet] |
||||||
Lummi
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#5726
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
So neues Monat, neue Investition. Was haltet ihr für Sinnvoller: Center + Sub oder Center + Rears+Stands. Kann mich nicht wirklich entscheiden ![]() |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
12:41
![]() |
#5727
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Center und Sub, so entastest du die Front merklich und hast den nötigen Fun Faktor. Als Rears taugen übergangsweise auch ein paar alte Brüllwürfel, da hier nur Effekte raus kommen. [Beitrag von Crazy-Horse am 27. Feb 2006, 12:42 bearbeitet] |
||||||
Lummi
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#5728
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
werd diese Woche mal wieder bei meinem Händler vorbeischaun welche Subs er so alles hat. Hab aber nur den SW150 gesehen. Heco oder Klipsch weis ich nicht ob er besorgen kann,... ![]() |
||||||
HenningZ
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#5729
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Hallo an alle, ich habe am Wochenende meine neuen Wharfedale Lautsprecher von Volker bekommen. Nochmal großes Lob und Dank an dich, Volker. Meine Konfiguration sieht wie folgt aus: Front: 9.5 Rear: 9.4 Center: 9.CS Receiver: Yamaha RX-V757 Sub: Klipsch KSW 12 Ich habe nun alles aufgebaut und verkabelt. Dabei ist mir natürlich sofort aufgefallen, dass die Lautsprecher 4 Anschlüsse für Lautsprecher Kabel haben. Wofür sind die genau da? Ich habe jetzt einfach mein Kabel an den unteren beiden angeschlossen und die Metallbrücken drin gelassen. Ist es notwendig diese Brücken durch Kabel zu ersetzen? Ich habe noch 2,5mm² Lautsprecherkabel zu Hause. Ist das dafür geeignet? Nach ausführlichen Hörtests musste ich leider feststellen, dass mir der Tiefbass ein wenig fehlt. Kommt der noch, wenn die Lautsprecher ein paar Stunden gespielt haben, oder ist da einfach nicht mehr drin? Betreibt ihr eure Wharfis mit Abdeckung, oder ohne? Ist es für die Lautsprecher schädlich, wenn ich sie ohne Abdeckung betreibe? Und eine letzte Frage noch an alle 9.CS Besitzer: Lasst ihr euren Center als large oder small laufen? Gruß an alle, Henning |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
13:42
![]() |
#5730
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Der Tiefbass kann sich nach dem Einspielen noch verbessern, aber dein Yamaha ist relativ Grundtonschwach. Ich habe die Brücken drin gelassen und werde dieses auch weiterhin tun, aber wenn du Kabel hast kannst du es testen. Ich betreibe sie ohne Abdeckung, schädlich ist das nicht, im Gegenteil, so kann sich der Hochtonbereich besser entfalten! Der CS sollte auf Small laufen, erst der CM kann als Large betrieben werden, aber auch bei diesem macht es Sinn ihn ab 40Hz zu trennen, denn spätestens ab da fehlt es ihm. Die meisten trennen den CS bei 80Hz ab. |
||||||
pratter
Inventar |
13:46
![]() |
#5731
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
BiWiring und BiAmping. Wobei ich keine klanglichen Vorteile bei einem dieser beiden Verbindungsarten höre.
Kann sein, dass sich das nochmals verbessert, ansonsten würde ich mit der Aufstellung ein wenig Probieren. Bei mir machen die 9.5er extrem viel Dampf.
Mit Abdeckung, schädlich wäre es aber nicht, diese ohne Abdeckung zu betreiben. Einzig alleine der Staub setzt sich drauf, und die Gefahr dass kleine Kinder oder Katzen die Membrane zerstören, wären gegeben.
SMALL, da die 9.CS nicht sonderlich tief geht, wie ich selbst nachgemessen habe. Gruß, Sascha |
||||||
TrottWar
Gesperrt |
14:01
![]() |
#5732
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
2,5er ist ok, übertreiben muss man es wirklich nicht. Ich nutz im Moment für Fullrange das Chord-Kabel, glaub 2,5mm² hat das. Nichtsdestotrotz werde ich für'n Bass noch etwas mehr noch dazulegen, als Bi-Wiring quasi... Von den Metallbrücken halte ich übrigens nicht viel, will hier aber keinen Voodooistenstreit ins Leben rufen. Bei mir kam nur eins in Frage: raus damit!
Bitte was??? Die Diamonds können verdammt viel Bass, mehr als der Klassendurchschnitt, wage ich jetzt mal zu behaupten. Die 5er gehen tief und satt, also hier würde ich sagen: etwas dichter an die Rückwand ran, dann geht da schon was! Und ja, spiel sie schonend ein, danach geht da erst richtig aus, auch im Bass! 100h piano ist durchaus ok!
Betrieben werden sie ohne Abdeckung, weil für mich der Klang ohne besser und natürlicher ist. Die Abdeckung klaut viel von der räumlichen Tiefe, macht das Klangbild "eingequetscht" und "scharf", gerade vor'm Hochtöner sollte sich meiner Meinung nach nix befinden. Allerdings: wenn die Musik nicht spielt oder nur nebenbei Radiogedudel läuft, hängen die Abdeckungen auch drauf. Sicher ist sicher... aber zum konzentrierten Musikhören rupf ich sie schnell ab, das ist doch auch immer ein schönes Prozedere, wie Weihnachten werden die Diamonds "ausgepackt" und dann wird genossen... [Beitrag von TrottWar am 27. Feb 2006, 14:04 bearbeitet] |
||||||
HenningZ
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#5733
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
@Crazy-Horse: Was meinst du mit "dein Yamaha ist relativ Grundtonschwach"? @all: Habt ihr einen Unterschied gehört, wenn ihr die Lautsprecher mit und ohne Abdeckung betreibt? Nach wie vielen Stunden sollten denn die Wharfis eingespielt sein? Ich habe die 9.4 und die 9.5 zur Zeit auf Spikes und Unterlegscheiben gestellt. Was würde eine Steinplatte für Vorteile bringen? Ich habe Laminat als Belag. Gruß, Henning |
||||||
TrottWar
Gesperrt |
14:09
![]() |
#5734
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Ja, und zwar sehr sehr deutlich!!!
Also ich sag mal, nach so 100h haben sich die Teile langsam mal eingedudelt!
Ich hab momentan die LS auch auf Spikes und den Unterlegscheiben stehen, Granitplatten würden halt dafür sorgen, dass der Boden nicht mitschwingt und du kombiniert an- (= Lautsprecher an die Granitplatte) und abkoppeln (= Granitplatte vom Boden mittels Gummimatte, Moosgummimatte oder Ähnlichem) könntest, was ja bei vermutlich schwimmend verlegtem Laminat ein Vorteil wäre... |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
14:23
![]() |
#5735
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Yamaha ist nach meinen Hörerfahrungen gegenüber der Konkurrenz halt Grundtonschwach. Sprich, der Bassbereich ist nicht so stark vorhanden wie bei anderen Herstellern. |
||||||
digitalSound
Inventar |
16:50
![]() |
#5736
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
@ Abdeckung dran oder ab.. ohne näher auf klangliche Unterschiede eingehen zu wollen, gibt es noch etwas, worauf man achten sollte.. Scheint die Sonne lange auf die Lautsprecher verfärben sich deren Membrane ab und an. Konnte dies zwar bei meinen Wharfis nicht feststellen (stehen im Schatten ![]() in wiefern soetwas dem Klang abträglich sein könnte, weiß ich nicht, ausschauen tuts allerdings nicht besonders ![]() |
||||||
cucun
Inventar |
16:53
![]() |
#5737
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
@crazy horse: das die yamahas bassschwach sind ist mir was ganz neues. ich kann mich wirklicht um mangelnden bass beschweren. im vergleich zum denon 1706 konnte ich auch nur ein vorteil erkennen. |
||||||
pratter
Inventar |
18:29
![]() |
#5738
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Yamaha verallgemeinernd als Bass-Schwach hinzustellen halte ich ehrlich gesagt für äußerst gewagt. Ich würde jetzt aber mal behaupten, dass mein Pio 1014 für genug Bass mit den 9.5er'n sorgt. Gruß, Sascha |
||||||
digitalSound
Inventar |
18:33
![]() |
#5739
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
weiterhin liegt sowas ja auch nicht nur am AVR.. der Aufstellungsort, die Raumgröße, Aufteilung und Möblierung sowie zusätzlich noch das eigene Empfinden was wirklicher Bass ist... all diese Kriterien machen es schon schwer genug, einen eventuellen Übeltäter für Bassschwächen ausfindig zu machen.. ![]() Kann bei mir allerdings mittlerweile -auch durch Messung- mit Fug und Recht behaupten, der Pio 814 ist bei geringer Lautstärke einfach Bassschwächer als manch andere AVRs... ![]() ![]() |
||||||
Lummi
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#5740
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Jap auch mit meinem Pio915 machen sie doch ordentlichen Bass. Aber nachdem ich demnächst ausbauen will, wollt ich fragen ob ihr einen Sub in Buche mit schwarzer Abdeckung wisst? die Heco haben leider ne silberne Front und die passt leider garnicht. ![]() |
||||||
corcoran
Inventar |
20:52
![]() |
#5741
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Ja, den Nubi AW-440 - falls er Dir nicht zu schwach ist! ![]() |
||||||
pratter
Inventar |
20:57
![]() |
#5742
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
.. und wenn gibt es immer noch den AW-560, AW-880, AW-1000, AW-1500 ![]() Gruß, Sascha |
||||||
Lummi
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#5743
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Es würd ja uch den Wharfdale SW150 geben, hat die gleiche Leistung was ich bis jetzt gesehen habe. Für den Heco gibt es ja keine Abdeckung in schwarz? Der hätte mich Preis/Leistung am besten angesprochen. |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
21:09
![]() |
#5744
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Ich sagte gegenüber anderen Hersteller Grundtonschwächer. Da die Person mit Grundtonbereich nichts anfangen konnte habe ich es ihm auf die einfachste Art und Weise erklärt und den Grundton so kurz als Bassbereich erläutert. Wichtig für den Vergleich sollte aber sein, dass beide Amps eingespielt sind. Bei meinem fehlte Anfangs auch der Bass, doch nach einer Weile besserte sich das ganze und ich musste den Anfänglich auf +6dB laufenden Klangregler wieder auf Neutral stellen. |
||||||
digitalSound
Inventar |
17:45
![]() |
#5745
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
@ Crazy-Horse du meinst, dein Verstärker hat nach einer Einspielzeit mehr Bass bzw. Grundton liefern können? Waren das nicht vielleicht doch eher die LS die da eingespielt wurden?? LS-einspielzeiten halte ich ja für nachvollziehbar, aber Elektronik-Einspielzeiten?? |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
18:44
![]() |
#5746
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
Nein es waren definitiv nicht die Boxen, denn diese stammten zu der Zeit noch von meiner alten Anlage und waren schon ein paar Jahre alt. Und wieso soll das nicht so sein. Das Einspielen von Elektronik beruht auf dem Einbrennverhalten, diese Verhalten ist durch einen negative exp Funktion beschrieben, so ändert sich das Verhalten von Integrierten Bauteilen zuerst extrem stark und ab einem gewissen Punkt ist es zu vernachlässigen. Daher halten Transistorverstärker auch extrem lagen. |
||||||
digitalSound
Inventar |
20:12
![]() |
#5747
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
aber das würde im Umkehrschluss doch bedeuten, dass die Justage und Einstellung ab Werk nur dann Sinn machen würde, würde man die Komponenten alle vorher stundenlang einspielen... konnte bisher noch bei keinem elektro-Artikel solche Veränderungen feststellen...bei passiven bauteilen wie z.B. Lautsprechern dafür umso mehr... |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
20:31
![]() |
#5748
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
Ich empfand die Veränderung beim Amp weit aus stärker als beim LS. |
||||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#5749
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
Ich glaube das ist hier Off Topic... Aber eröffnet mal nen Thread im Voodoo Bereich ![]() Ist auf jeden Fall der Beweis das es nicht lohnt neue Komponenten zum Testen mit nach Hause zu nehmen! Immerhin kauft man dann die Katze im Sack wenn sich der Klang auf einmal ändert... |
||||||
digitalSound
Inventar |
21:26
![]() |
#5750
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
@ Crazy-Horse will dir deine gehörte Veränderung ja auch nicht streitig machen...schließlich meine ich ja auch Veränderungen durch das Ersetzen der Blechbrücken gehört zu haben. So geht eben jeder seiner Wege... @ Rogerwilco82 Würde man den Thread auf die rein Wharfedale-bezogenen Postings kürzen, hätten wir vielleicht gerade mal halb soviele Beiträge...aber davon lebt der Tread nunmal. Zu deinem letzten Satz kann ich dann allerdings nur voll zustimmen... ![]() ![]() |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
01:12
![]() |
#5751
erstellt: 01. Mrz 2006, |||||
So falls ich jetzt wirklich ernst mache und mich die Evo² vom Hocker haun...jemand intresse an meinen Evos? Soll nur mal ne kleine Anfrage hier im Forum sein...wenn ihr Intresse hättet schreibt mir bitte ne PM mit Modell und Preisvorstellung damit ich einrechnen kann ob es mir wert wäre! |
||||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
06:19
![]() |
#5752
erstellt: 01. Mrz 2006, |||||
Realistisch wäre 3/4 von dem Preis den du gezahlt hast. Was hast du denn gezahlt? Mich wundert aber etwas wie man auf die Idee kommen kann sich die evo² gleich zur Markteinführung zum UVP zu kaufen...Normalerweise sollte der Preis ja noch fallen...und das wird er auch! Spätestens wenn fest steht wie die Lautsprecher einzuschätzen sind. Zum anderen frage ich mich manchmal ob keiner hier zufrieden ist....Hier wird oft erzählt wie optimal jeder seine Lautsprecher findet und das er/sie überaus zufrieden damit ist. Jetzt kommt ne neue Serie und die alten "Lieben" werden verrammscht ![]() Eine Neuanschaffung lohnt meiner Meinung nach nur wenn man dabei auch eine Klasse aufsteigt! Also lieber sparen und noch etwas drauf packen! Ich denke mal für den momentanen Preis einer evo² bekommt man schon ganz andere sehr interessante Lautsprecher... Gruß [Beitrag von Rogerwilco82 am 01. Mrz 2006, 06:40 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Preise Wharfedale Diamond 9 sb11 am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 111 Beiträge |
Wertschätzung Wharfedale Diamond 9.DFS muscapee am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 3 Beiträge |
Angebot für Wharfedale Diamond 9 Fatou_de am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 12 Beiträge |
Wharfedale Diamond Bodo_Bachmann69 am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 6 Beiträge |
Wharfedale Diamond 9.CS & 9.CM Vergleichsmeinung (-_-)Manny(-_-) am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 29 Beiträge |
An die Wand mit Wharfedale Diamond 9 obiM am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 4 Beiträge |
Wharfedale Diamond 9(.1) Bohrungen--> Wandhalter/Ständer? eschicom am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 5 Beiträge |
5.1 zu 7.1 aufrüsten? (Wharfedale Diamond 9) ->STeVie<- am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 35 Beiträge |
wharfedale diamond 9? fragen über fragen??? bruenor75 am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 8 Beiträge |
Ersatzteil für Wharfedale diamond 9 gesucht. DonDigger am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.108