HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Bassentzerrung mit Equalizer? | |
|
Bassentzerrung mit Equalizer?+A -A |
||
Autor |
| |
kefq30
Stammgast |
10:18
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2005, |
Hallo! Möglicherweise ist dies der falscher Forenbereich (ich hab nix Besseres gefunden)... Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Bassentzerrung durch einen Equalizer? Ich bin in der Aufstellung der Boxen etwas eingeschränkt und brauche ein Absenkung zwischen ca. 70 und 150 Hz, mit der ich experimentieren kann...eine gleichzeitige Tiefbassanhebung zwischen 70 und 40 Hz wäre auch nicht schlecht... Mit einem Nubert ABL/ATM Modul kriege ich das nur annäherungsweise hin. Zu wenig Einstellmöglichkeiten. Im Netz gibt's immer wieder zwei Equalizer, die angeboten werden: Kenwood GE-7030 Technics SH-GE 90 Beim Technics geht's schon damit los, dass er sich (soweit ich das verstanden hab) nur in 2 db-Schritten einstellen lässt. So was geht natürlich nicht. (Wir reden hier auch über feine Nuancen, nicht über Tiefbass-Orgien für Auto-Hifi-Prolls, die ein paar dbs mehr oder weniger eh nicht mehr hören) Hat jemand ein paar Infos? Wie ist das beim Kenwood? In welchen Schritten kann man die einzelnen Frequenzbänder anheben/absenken? 1 db? Wie kann man sich das mit den drei parametrischen Bändern vorstellen: Sind Filterbreite und Mittenfrequenz stufenlos verschiebbar? Danke für Eure Hilfe! PS: Meine Boxen sind die KEF iQ7, da gibt es nix auszusetzen, der etwas aufgeblähte Bassbereich hier wäre mit fast jeder Box problematisch... |
||
Killjoy
Inventar |
23:49
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2005, |
wenn du wert auf perfekte einstellung legst schau dir mal das teil an: ![]() |
||
kefq30
Stammgast |
00:37
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2005, |
Hi Killjoy, Vielen Dank für Deinen Hinweis. War durch Rumgegoogele inzwischen dann auch drauf gekommen. Hier mein Extra-Thread dazu, schwanke noch zwischen 2496 und 8024: ![]() Nochmals danke + Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
equalizer punica am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 5 Beiträge |
ATM-Modul Nubert Lautsprecher StillPad am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 28 Beiträge |
nuBox 380 mit ABL-380 Modul erweitern? LucaToni am 30.06.2006 – Letzte Antwort am 02.07.2006 – 6 Beiträge |
Übernahmefrequenz Einstellungen und Subwoofer Eigenschaften malte12 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 7 Beiträge |
Nivox Vollaktive Lautsprecher Equalizer einstellung? Peilaunix am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 3 Beiträge |
Aufstellung der Rears -> Problem eXtr3me am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 3 Beiträge |
Gleichzeitige Ansteuerung der Boxen mit Alexa Homer150 am 13.08.2024 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 18 Beiträge |
Canton DM 70 in Kombi mit Funklautsprecher Mark1967 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 2 Beiträge |
Hz der Lautsprecher brumbrum40 am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 5 Beiträge |
Erfahrung mit Nubert? McClean am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2016 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.218