HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Parametrischer Equilizer beim Sub | |
|
Parametrischer Equilizer beim Sub+A -A |
||
Autor |
| |
crumbledore
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2006, |
Hallo Zusammen, ich habe mal eine Frage an die Experten: viele Subwoofer sind mit sog. parametrischen Equilizern ausgestattet. Diese dienen - soviel weiß ich inzwischen - dazu, Resonanzfrequenzen des Raumes abzuschwächen und so für einen gleichmäßigeren Bassklang zu sorgen. So weit so gut. Ich frage mich jedoch, wofür ich dies brauche, wenn doch mein Receiver (und das ist ja heute auch nichts außergewöhnliches mehr), mit einem entsprechenden Equilizer ausgerüstet ist und ich daher schon die Möglichkeit habe, das Ausgangssignal, das zum Sub gelangt, entsprechend zu beeinflussen. Mit anderen Worten: kann ich mir einen solchen parametrischen Equilizer sparen, wenn mein Verstärker diese Funktion schon unterstützt? Viele Grüße Crumbledore |
||
highfly
Stammgast |
08:55
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2006, |
Hi Die meisten Receiver haben für den Bassbereich leider nur ein oder zwei Frequenzbänder (und meist ist der Equalizer im Manuell-Modus nicht mehr parametrisch, sondern nur noch grafisch, dh. die Frequenzen sind fix). Und mit nur einem 60 Hz oder 100 Hz-Regler kannst du im Bass nicht wirklich viel anfangen.... ABER: Generell ist die Raummoden-Bekämfpung per Equalizer sehr umstritten... Dies hauptsächlich aus zwei Gründen: 1. Die Überhöhungen / Auslöschungen sind meist sehr schmalbandig, dh. wenn man dies per EQ ausgleicht, stimmt das Ergebnis für einen extrem kleinen örtlichen Bereich. Einige cm weiter weg dröhnt es dadurch z.B. noch viel extremer. 2. Häufig stören die Raummoden erst nach dem Einschwingen, d.h. nicht unmittelbar nach dem Erzeugen der Frequenz durch den Subwoofer. Somit würde z.B. ein kleiner präziser 40-Hz-Schlag nicht dröhnen, erst wenn das Signal länger anhält, schwingt der Raum ein und dann dröhnt es. Wenn man jetzt einfach per EQ die 40 Hz zurücknimmt, fehlt der Drive und Druck auch bei den sonst sauberen kurzen Impulsen, was ja auch wieder nicht gewünscht ist... Ist also eine verzwickte Sache. Aber es zählt natürlich der Höreindruck und der persönliche Geschmack. In Einzelfällen kann es durchaus hilfreich sein, aber es als DAS Heilmittel gegen Bassprobleme zu sehen, halte ich nicht für sinnvoll. Gruss highfly |
||
Poison_Nuke
Inventar |
09:50
![]() |
#3
erstellt: 04. Nov 2006, |
ein PEQ für den SUbwoofer sollte wirklich das letze Mittel sein, nachdem die Aufstellung des Subwoofers soweit verbessert wurde, dass die Problembereiche so gering wie möglich ausfallen. Denn eine dröhnende Raummode kann man noch einigermaßen absenken. Aber eine Auslöschung kann man unmöglich anheben. Aus Nichts kann man halt nix machen. Daher muss man hier sogar aufpassen: wenn man den PEQ dazu nutzt, um ein Frequenzbereich anzuheben, kann der Subwoofer ganz schnell an seine Grenze kommen, ohne das es laut ist. Und ein Receiver mit einem PEQ für den Subwoofer ist mir bisher noch nie untergekommen. Wenn dann hat das wohl die 4000€ Klasse und aufwärts. Wie Highfly schon sagte, die meisten Receiver haben nur manuell einstellbare GEQ, mit denen kann man nicht viel machen. Schau aber wirklich erstmal zuerst, was du alles noch an der Aufstellung verändern kannst, denn eigentlich kann man auch ohne EQs einen sehr sauberen Fgang erreichen, auch wenn das einiges Umdenken in der Aufstellung der Einrichtung bedeuten kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
an alle RX-V1800 Besitzer: einpegeln und Equilizer -HILFE- black_eagle am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 15 Beiträge |
Wandmontage = Brummen beim Nachbarn? xck3001 am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 2 Beiträge |
Hilfe beim einstellen. chooser20 am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 7 Beiträge |
Einlaufphase beim Subwoofer Viper_R.K.O am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 10 Beiträge |
Subwoofer knackt beim umschalten Alex1108 am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 7 Beiträge |
Verwirrt beim einstellen, brauche Rat vivalafiesta am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 4 Beiträge |
subwooferprobleme beim teufel 5 hojuersche am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 2 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Receiverkauf! /dominik/ am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 6 Beiträge |
mein Sub 'knackt' beim Einschalten des Recievers (2106 und T4) boris71 am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 4 Beiträge |
Problem beim Anschliessen von Sub,Verstärker und endstufe |-MaX-| am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.289