HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » an alle RX-V1800 Besitzer: einpegeln und Equilizer... | |
|
an alle RX-V1800 Besitzer: einpegeln und Equilizer -HILFE-+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
black_eagle
Inventar |
22:12
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2008, |||||||
Wie sollte ich mein RX-V1800 AVR von YAMAHA richtig einpegeln? Will mir dafür ein Schallpegelmessgerät von Conrad kaufen.. Dazu will ich mein Satelitensystem und den Subwoofer perfekt auf einander einstellen. Und noch dazu hat ja der AVR, ja einen 7Band equilizer und man kann da noch andere Parameter einstellen.. Doch leider bin ich mit der Bedienungsanleitung überfordert, was delay etc. angeht... Also bitte HILLFT mir... Und nochwas.. wie sollte ich die Trennfrequens einstellen?? mein System ist das Apollo Omega One und der Sub SW410E von JAMO |
||||||||
Retro-Markus
Inventar |
22:18
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2008, |||||||
Spricht etwas dagegen, es zuerst einmal mit der Einmessautomatik des Yamaha zu versuchen? Da würden dann auch die Übergangsfrequenz zwischen Satelliten und Subwoofer und die Delay-Werte korrekt eingestellt, von Frequenzgangkorrekturen mittels parametrischem Equaliser ganz zu schweigen. Oder hattest du die Automatik schon mal getestet und bist damit nicht zufrieden? Viele Grüße Markus |
||||||||
|
||||||||
black_eagle
Inventar |
22:26
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2008, |||||||
So ungefär.. Also was sit das paramtrische equilizing? Die Trennfrequenz habe ich aktuell bei 110Hz eingestellt. Der Pegel gefällt mir einfach nicht vom Sub.. mal komt er zu laut rüber... und wenn ich die refernz DVD von heimkino einwerfe zum einpegln.. kann nicht raushören ob der sub gleichlaut klinkt als linke Box Rauschen ist halt subjektiv lauter.. deshlab würde ich es gerne versuchen mit einem messgerät... gibt es Tipps zum einstellen der anderen Parameter.. außer diese großer raum 99 kleiner Raum 0 aus der Anleitung?? Das bringt mich nicht weiter.. zu viel zum einsteln... ![]() |
||||||||
Retro-Markus
Inventar |
06:51
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
Also zum checken der Pegel ist das Messgerät sicherlich wunderbar. Ich würde an deiner Stelle aber erst mal schauen, dass ich die Grundeinstellungen hinbekomme, bevor ich mich an die Einstellerei der DSP-Programme gebe. Deren gute Funktion sind a) davon abhängig, dass die Basics stimmen und b) nicht unbedingt dafür verantwortlich, dass die Anlage gut klingt. Bei der Einstellung der DSP-Programme wird dich auch das Messgerät nicht weiterbringen und im Endeffekt sollte dein Setup in erster Linie gut klingen, wenn du nur reines DolbyDigital, DTS oder welches Soundformat auch immer abspielst. Wenn du der Meinung bist, dass sich diese unbehandelten Formate nicht gut anhören und dass du die DSP-Programme brauchst, damit du gute Ergebnisse erreichst, dann stimmt da was nicht mit deinem Setup. Oder es ist halt einfach dein Geschmack ;-) Viele Grüße Markus (der sich schon 1993 mit den DSP-Programmen in den Yamahs auseinandergesetzt hat) |
||||||||
black_eagle
Inventar |
09:28
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
Ach mir geht es doch garnicht um die DSP Programme.. kann man Delays und die anderen Parameter nciht generell.. als Grundsetup einstellen? |
||||||||
Retro-Markus
Inventar |
19:56
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
Natürlich kannst du diese Dinge im Boxen-Setup auch manuell einstellen, aber sorry, GERADE DAS kannst du getrost der Automatik überlassen. Es mag sein, dass nicht jeder mit den Equalizer-Ergebnissen zufrieden ist, aber Delay bzw. Boxenabstände sowie Pegel werden überaus akkurat von der Automatik eingestellt, da kannst du auch manuell nichts verbessern. Du kannst ja einstellen, dass beim automatischen Setup NUR Abstände und Pegel eingestellt werden sollen, dann bleibt der Equalizer erst mal außen vor. Ist mein Ergebnis nach 3 Receivern verschiedener Hersteller. Viele Grüße Markus |
||||||||
black_eagle
Inventar |
20:26
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
hAB GRADE DAS sETUP NOCHMAL DURCLUAFEN LASSEN Also ja hat auch erkannt, dass mein rechter speaker phasenverdreht war... Naja abr den sub auf -8db ist doch arg leisse. Deshalb wollte ich mir eine schallpegel messgerät bei Conrad kaufen, jedoch hat mir der Verkäuferdavon abgeraten, da der Reciver das acuh kann... Frage nur: PEQ, GEQ, FLAT oder FRONT? was soll ich da wählen? und ist das normal, dass nicht jede Box gleich klingt bei rosa rauschen also test tone des Receiers??? EDIT: Crossoverfrequenz hat YPAO bei 200Hz gestellt, das kann dochnur ein Fehler sein? und entferneung des sub 30cm obwohl er 1.6m entfernt ist... [Beitrag von black_eagle am 10. Nov 2008, 20:31 bearbeitet] |
||||||||
fusion1983
Inventar |
20:34
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
Ich hab mir das SL-100 bei Conrad gekauft , und ich bin damit sehr zufrieden ![]() Ich muss den pegel bei meinem AV auch immer manuell nachstellen (rx-v3800) , vorallem beim sub . Der rest ist ganz ok .
Schau am besten mal in der BDA nach . Die jeweiligen einstellungen bewirken bei der einmessung , ob der AV nach dem klang deiner LS gehen soll , oder eher den PEG verwenden soll ........ |
||||||||
black_eagle
Inventar |
20:41
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
sas verstehe ich nicht.. es gibt ja acuh noch natural... PEQ oder nach klang meiner Lautsprecher gehn.. was würdet ihr machen? Habe recht angenehme satelitenboxxen... apollo omega one von jamo.. damls inkl. Sub 2500DM Und die Crossover stellt bei dir doch nicht 200Mhz ein oder? |
||||||||
fusion1983
Inventar |
20:47
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
Ich hab meine LS bei 80hz getrennt ![]() Du kannst deine sateliten LS aber nicht bei 80hz trennen , das machen sie nicht lange mit ![]()
Ich hab bei mir verschiedenen Setups drin , je nach Laune . Und ob ich musik oder einen Film schaue , wähle ich ein anders Setup . Ich würde einfach ein bischen rum probieren , nur dann findest du DEINE PERFEKTES einstellung ![]() |
||||||||
Retro-Markus
Inventar |
20:59
![]() |
#11
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
Würde ich nicht sagen. Wenn du den Lautstärkeregler am Sub ein wenig leiser stellst, dann wird die am AVR angezeigte Subwoofer-Lautstärke auch höher liegen als -8dB. Das hängt nun mal eben auch davon ab, wie die Lautstärke am Sub selbst eingestellt ist.
Das ist sicherlich auch immer eine Frage des eigenen Geschmacks. Ich habe bei meinem kleiner Teufel Concept E Magnum im Wohnzimmer am RX-V1600 "Front" ausgewählt, womit dann versucht wird, den Klang von Surround und Center an den der Mains anzupassen.
Kann je nach räumlichen Begebenheiten durchaus der Fall sein.
Hast du den Übernahme-Frequenz-Regler am Sub voll aufgedreht? Wenn der Abstand des Subs nicht richtig erkannt wird kann das daran liegen, dass sich die beiden Übernahmefrequenzen im Subwoofer selbst und im Receiver stören. Daher den Regler am Sub ganz aufdrehen. Viele Grüße Markus |
||||||||
black_eagle
Inventar |
21:33
![]() |
#12
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
Mein sub war nie über 10 uhrr.. doch in der anleitung vom AVR steht mann sollte auf die Hälfte, und dei Crossover volle pulle einstellen.. jetzt hat er sogar -9.5db eingestellt.. und das komische ist. die lautsprecher kommen mir soooooooo laut vor im vergleich zum sub... Und als der regler genau häfte war.. bekam ich WARNING LFE LEVEL TO LOUD .... Hab jetzt auf PEQ-FLAT, SMALL, LFE--> nur Sub. und trennfrequenz Manuell bei 110Hz gestellt. wobei die satelitenboxen laut Spezifikationen bis 90hz runtergehn. |
||||||||
Mayturbo
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#13
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
Hallo, ich habe einen RX-V 2600 und hatte ähnliche Probleme. Wobei das Wort Probleme es nicht richtig beschreibt. Mein Subwoofer kam mir auch zu leise vor. Meiner Meinug nach liegt das an zwei Punkten. Zum einen ist allgemein bekannt, dass Yamaha den Sub eher konservativ, sprich leise einpegelt. Zum anderen kommt hier zum tragen, dass die Lautstärke des Sub natürlich bei einer viel tieferen Frequenz gemessen wird als die Lautsprecher. Und das menschliche Gehör nimmt tiefe (und auch hohe) Frequenzen bei relativ niedriegen Lautstärken leiser war als mittlere Frequenzen. Die automatische Einmessung, die meiner Meinung nach grundsätzlich gut funkioniert habe ich dann als Basis genommen um sie über die manuelle Einstellung meinem persönlichen Geschmack anzupassen. Um da ein gutes Ergebnis zu erzielen hilft nur Geduld und viel probieren. Beim 2600 kann man 6 Einstellungen abspeichern. Ich nehme an, dass ist beim 1800er auch so. Ich habe also verschiedene Einstellungen abgespeichert und zwischen ihnen hin und her geschaltet un mich so "meinem optimalen Ergebnis" genähert. Über diese Methode kann man auch sehr gut die Unterschiede bei verschiedenen Frequenzganganpassungen (z.B. Front oder Natürlich) hören. Was mir nur etwas seltsam erscheint ist die Abstandsmessung deines Sub der ja ca. 1,6m entfernt steht aber nur 30cm festgestellt werden. Umgekehrt wäre es nachvollziebar. Bei der Abstandsmessung wird ja nur eine Zeitmessung durchgeführt. Und die Elektronik des Sub braucht eine gewisse Zeit bis das Signal verarbeitet/verstärkt ist. Dieser "Zeitverlust" wird damit ausgelichen indem der AVR das Siganl für den Sub etwas früher ausgibt. Und das äußert sich dann eben in einem in cm gemessenen angeblichem zu großen Abstand. Rein zeitlich betrachtet (und nur darauf kommt es an) stimmt aber alles. Ich hoffe mein Roman den ich hier geschrieben habe kann dir etwas weiter helfen |
||||||||
Pizza_66
Inventar |
22:36
![]() |
#14
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
Erst mal Glückwunsch zum RX-V 1800 und zum 2.Thread für fast das gleiche Thema. ![]() So, wie du es beschreibst, hört es sich nach grundlegenden Fehlern während der Einmessung mit YPAO an. 1) Während der Einmessung absolute Ruhe im Raum ! 2) Nichts darf während der Einmessung zwischen Boxen und Mikro stehen (du auch nicht) ! 3) Stelle vor der Einmessung den Sub auf ca. Hälfte der Lautstärke am Sub selbst 4) Stelle die Trennfrequenz am Sub selbst ca. auf die Hälfte 5) Steht der Sub in einer Linie mit den Fronts, dann stelle die Phase am Sub auf 0 6) Steht der Sub in einer Linie mit den Rears, dann drehe die Phase am Sub um 180° (vor dr Einmessung) 7) Das schon mal ein Verkabelungsfehler von YPAO angezeigt wird, ist normal, steht sogar in der BA des 1800-er. Bist du dir sicher, das alles korrekt angeschlossen ist, dann ignoriere die Meldung. Dann lässt du mal neu einmessen. Während der Einmessung verwendet der 1800-er den PEQ. Danach kannst du die einzelnen Level an deinen Hörgeschmack anpassen. Ggf. kannst du am Receiver selbst mit Tone Control die Bässe und Höhen verändern. Sollte dir das Klangbild immer noch nicht zusagen, wechsle auf den GEQ und stelle hier die Fequenzen pro Box (7 Band) nach deinen Geschmack ein. Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 10. Nov 2008, 22:38 bearbeitet] |
||||||||
black_eagle
Inventar |
23:16
![]() |
#15
erstellt: 10. Nov 2008, |||||||
Danke für alle eure Tips..
zu 1. Ja nur der Rechner schnurte vor sich hin zu 2. nur die mögebel, das mikro hab ich auf das Sofa gestellt. zu 3. das war zu kaut für YPAO hab dann etwas unter der häfte gestellt zu 4. trennfrequenz am sub auf volles maximum wie es in der BDA steht zu5/6. der steht im schalldruck minima.. also von der Rückwand entfernt ca. 80cm und den seitenwänden 60cm von der Wand.. guter BASS. Aber steht zwischen Center FrontLeft zu 7. Ja nach kontrolle war wirklich rechte Box pahasenverdreht. sorry wegen der zweien threads! ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe beim Einstellen und Einpegeln. DaywalkerNL am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 23 Beiträge |
Yamaha RX-V1800 + Teufel kompaq30? CodexHH am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 3 Beiträge |
Lautsprecher einpegeln tuw am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 9 Beiträge |
Parametrischer Equilizer beim Sub crumbledore am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 3 Beiträge |
LS einpegeln bzw. messen netcrawlers am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 5 Beiträge |
Richtiges LS einpegeln Mr.Topi am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 7 Beiträge |
An alle CEM Besitzer!! Raymond1983 am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 11 Beiträge |
an alle Jamo-Besitzer Daidalus am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 5 Beiträge |
Einpegeln meine Heimkinoanlage, Hilfe und Tipps gesucht sheises am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 7 Beiträge |
Noch einmal einpegeln!! eismeergarnele am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.220