Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
hannibal
Stammgast
#8910 erstellt: 19. Apr 2010, 15:55
7,99 € Paarpreis für die Wandhalterung inkl. Versand?

Ne oder? Das ja der Wahnsinn.
tom_ktom
Stammgast
#8911 erstellt: 19. Apr 2010, 16:06
So ich hab jetzt auch mal die 300er und 200er im Mediamarkt angehört. War sogar möglich, mit "meinem" Receiver zu hören.
Ich werd sie mir definitiv bestellen.
LordShorty
Stammgast
#8912 erstellt: 19. Apr 2010, 16:21

hannibal schrieb:
7,99 € Paarpreis für die Wandhalterung inkl. Versand?

Ne oder? Das ja der Wahnsinn.



Doch, kannst du ruhig glauben. Ist kein Haken dran. Außer, dass die Anleitung nicht besonders gut ist.
Der Versand war auch schnell erledigt.
Lukas1986
Stammgast
#8913 erstellt: 19. Apr 2010, 16:54

Philipp139 schrieb:

Beeil dich aber, die Victa XT stehen vor der Tür. :)


Wie??

Wann sollen die den kommen? Gibt es schon Bilder?
Philipp139
Stammgast
#8914 erstellt: 19. Apr 2010, 17:53
Auf der letzten IFA wurden die Metas XT angekündigt und ich durfte erfahren, dass diese IFA die Victa XT folgen sollen.

Hab auch schon drüber nachgedacht mir noch n 200er Paar zu sichern, falls man irgendwann auf 7.1 aufrüstet.
Lukas1986
Stammgast
#8915 erstellt: 19. Apr 2010, 18:03
hoffen wir mal das die XT besser verarbeitet sind
Darkknight66
Ist häufiger hier
#8916 erstellt: 21. Apr 2010, 18:04

Beeil dich aber, die Victa XT stehen vor der Tür.


Gibts da schon irgendwo was, ich habe nichts gelesen.
master_1
Ist häufiger hier
#8917 erstellt: 22. Apr 2010, 10:39

LordShorty schrieb:

hannibal schrieb:
7,99 € Paarpreis für die Wandhalterung inkl. Versand?

Ne oder? Das ja der Wahnsinn.



Doch, kannst du ruhig glauben. Ist kein Haken dran. Außer, dass die Anleitung nicht besonders gut ist.
Der Versand war auch schnell erledigt.


Es stimmt, ist Paarpreis. Ich hab mir die Dinger auch gekauft.
Allerdings ist mir schleierhaft, wie ich die Teile montieren soll. Ich habs erst mal in ner "Trockenübung" versucht, alles zusammenzustecken/schrauben, weil ich noch nicht genau weiß, wo der Fernseher in Zukunft stehen soll. Ich habs aber nicht geschafft, das Metallteil, auf dem die Box stehen soll festzubekommen, nachdem ich die Plastikblende drauf gesteckt habe. Gibts da i-einen Trick oder stell ich mich nur zu dumm an? Die Anleitung kann man ja ziemlich vergessen.

Stefan
tom_ktom
Stammgast
#8918 erstellt: 22. Apr 2010, 11:43
Ich bin schon gespannt, ob der Victa 100 Center wirklich so grottenschlecht ist, wie er in manchen Meinungsbildern dargestellt wird.
Hoffentlich sind meine Schätzchen da, wenn ich heute Abend nach Hause komme
master-lemmy
Schaut ab und zu mal vorbei
#8919 erstellt: 22. Apr 2010, 12:01

tom_ktom schrieb:
Ich bin schon gespannt, ob der Victa 100 Center wirklich so grottenschlecht ist, wie er in manchen Meinungsbildern dargestellt wird.
Hoffentlich sind meine Schätzchen da, wenn ich heute Abend nach Hause komme ;)

Wir woll.. ähm.. möchten -dann- umgehend Feedback zum 100er...
master_1
Ist häufiger hier
#8920 erstellt: 22. Apr 2010, 12:24

master-lemmy schrieb:

tom_ktom schrieb:
Ich bin schon gespannt, ob der Victa 100 Center wirklich so grottenschlecht ist, wie er in manchen Meinungsbildern dargestellt wird.
Hoffentlich sind meine Schätzchen da, wenn ich heute Abend nach Hause komme ;)

Wir woll.. ähm.. möchten -dann- umgehend Feedback zum 100er... :D

Was was was??
Hab ich da was verpasst? es gibt doch nur den 100ter Center, oder? Habt ihr alle einen anderen? Ich brauch nämlich auch noch einen Center, und da ich sonst alles andere aus der Serie habe war eigtl klar, dass es der Victa wird.
Gibts da Alternativen??
tom_ktom
Stammgast
#8921 erstellt: 22. Apr 2010, 12:43
Also bei Amazon hab ich nur Gutes dazu gelesen. Bei Testeo bin ich grad über ganz miserable Stimmen gestolpert und hier im Forum (auch in diesem Thread, ein paar Seiten vorher) wurde auch schon diskutiert, ob es nicht mit einem 200er als Center besser wäre.

Wenn er wirklich so schwache Höhen hat und die Stimmen so schlecht rüber bringt, dann geht er eben zurück und ich besorg mir noch nen einzelnen 200er. Aber hoffentlich kann man da per Equalizer auch noch was rausholen, wenn es wirklich ein Problem geben sollte.
master_1
Ist häufiger hier
#8922 erstellt: 22. Apr 2010, 13:39
Ok, wär ganz interessant,was du zu berichten hast.
Ich weiß, dass die Victas insgesammt recht basslastig sind, was ja für die Stimmen nicht unbedingt zuträglich ist, aber ich denke mit Einmesssystem und ein bisschen Probieren müsste da einiges rauszuholen sein.

Viel Spass dabei..
master-lemmy
Schaut ab und zu mal vorbei
#8923 erstellt: 22. Apr 2010, 15:28

master_1 schrieb:
Ok, wär ganz interessant,was du zu berichten hast.
Ich weiß, dass die Victas insgesammt recht basslastig sind, was ja für die Stimmen nicht unbedingt zuträglich ist, aber ich denke mit Einmesssystem und ein bisschen Probieren müsste da einiges rauszuholen sein.

Viel Spass dabei.. :)


Des hab ich ja gemeint.. Mehr Feedback braucht des "Land der nicht Victa 100 Besitzer"..
R0bst4r
Ist häufiger hier
#8924 erstellt: 22. Apr 2010, 17:20
Also meiner Erfahrung nach würde ich mir keine Sorgen machen, dass der Center zu dumpf ist. Im Gegenteil, im Vergleich zu den 300ern klingt er eher dünn. Ich würde sagen, vor allem im Tiefmittenbereich fehlt was.
master_1
Ist häufiger hier
#8925 erstellt: 22. Apr 2010, 19:40
Kann mir jetzt noch jemand sagen, wie ich genau diese Lautsprecherhalterungen für die 200ter montieren soll??
Ich habs vorhin schon mal geschrieben,
aber ich glaube das is n bisschen untergegangen.
Wär echt nett, ich hab keine Ahnung, wie ich die Dinger an die Wand bekommen soll..
LordShorty
Stammgast
#8926 erstellt: 22. Apr 2010, 20:58

master_1 schrieb:
Kann mir jetzt noch jemand sagen, wie ich genau diese Lautsprecherhalterungen für die 200ter montieren soll??
Ich habs vorhin schon mal geschrieben,
aber ich glaube das is n bisschen untergegangen.
Wär echt nett, ich hab keine Ahnung, wie ich die Dinger an die Wand bekommen soll..



Das U-Profil auf dem die Blende befestigt wird, wird einfach auf das benötigte Maß in das geschlossene Profil gesteckt und dann mittels einer Schraube (ist recht lang) befestigt.
Anhand der Materialliste kannst du gucken, welche das genau ist.

Kann gerne versuchen dir zu helfen. Lass einfach mal hören, welches Problem sich dir stellt. Habe ja auch recht lange damit kämpfen müssen Aber immerhin hängen sie
master_1
Ist häufiger hier
#8927 erstellt: 22. Apr 2010, 21:06

LordShorty schrieb:

master_1 schrieb:
Kann mir jetzt noch jemand sagen, wie ich genau diese Lautsprecherhalterungen für die 200ter montieren soll??
Ich habs vorhin schon mal geschrieben,
aber ich glaube das is n bisschen untergegangen.
Wär echt nett, ich hab keine Ahnung, wie ich die Dinger an die Wand bekommen soll..



Das U-Profil auf dem die Blende befestigt wird, wird einfach auf das benötigte Maß in das geschlossene Profil gesteckt und dann mittels einer Schraube (ist recht lang) befestigt.
Anhand der Materialliste kannst du gucken, welche das genau ist.

Kann gerne versuchen dir zu helfen. Lass einfach mal hören, welches Problem sich dir stellt. Habe ja auch recht lange damit kämpfen müssen Aber immerhin hängen sie

Das Problem ist:
Wenn ich die Blende drufgesteckt habe muss ich doch danach das Metallteil in die Öffnung stecken und da festschrauben. Nur komm ich dann nicht mehr dran...
LordShorty
Stammgast
#8928 erstellt: 22. Apr 2010, 21:27
Ich bin so vorgegangen:

ich habe mir die Stelle ausgesucht, an denen ich die Halterungen anbringen wollte.
Dann habe ich mir die Position an der Wand ausgerichtet und habe die Bohrlöcher vorgezeichnet und gebohrt.
Dann habe ich die beiden Metallteile an die Wand geschraubt.

Anschließend habe ich das vorher fertig montierte Arm-Gestell genommen und die Abdeckkappe für das Metallteil, dass an der Wand festgeschraubt wurde einfach lose über das Metallteil geschoben, in dem sich die Bohrung für die Gewindeschraube und das Stellrad befindet.

Das Stellrad habe ich dann mit der Öffnung passend auf das bereits an der Wand befestigte Metallteil gelegt und dann mit der anderen Hand das Arm-Stück versucht so anzusetzen, dass die Bohrung mit denen des Rädchen und der des Wandbeschlags übereinstimmt.

Dann habe ich die Gewindeschraube langsam von unten eingedreht und die Kontermutter zum Schluss angezogen.

Zum Schluß dann einfach die Kunststoffabdeckung rübergeschoben und dann wars fertig.

Ist hoffentlich nicht allzu umständlich erklärt.
Gebe zu, dass es ein bisschen friemelig war aber es hat funktioniert.
Philipp139
Stammgast
#8929 erstellt: 22. Apr 2010, 23:24
Ein 200er ist keine Alternative zum 100er. Da ist doch auch der kleinere Tiefmitteltöner drin.

Ein 300er wäre eine Alternative, um konstant den großen Tiefmitteltöner einzusetzen (zu 300er, 500er oder 700er). Falls genug Platz natürlich. Nicht flach hinlegen, falls einer auf böse Gedanken kommt.

Ein Center muss übrigens auch frei spielen können. Nicht direkt an den Fernseher stellen wegen Bassreflexöffnung, nicht zu tief in den TV-Schrank und wenn drauf oder drin, dann an die äußerste Vorderkante, dass dort nichts reflektiert.

Ich bin mit meinem 100er echt zufrieden, er passt gut (aber ich setze Audyssey Equalizer ein). Ich hab ihn übrigens mit Holzkeilen etwas nach oben angewinkelt. Optimalerweise befinden sich die Hochtöner des Centers auf Höhe der Stereoboxen links und rechts.
Darkknight66
Ist häufiger hier
#8930 erstellt: 23. Apr 2010, 03:25
Da ich im moment nicht so viel Geld habe, und mir trotzdem ein kleines Surroundset anschaffen wollte, bin ich auf die Heco Victa gestoßen, und wollte fragen, ob es eine gute Entscheidung ist erst mal 2 x 300 und 1 x 100 zu holen und mir dann später noch die 700er zu kaufen, und die 300 er dann in den Rearbereich zu packen. Als Receiver soll dann der Onkyo TX SR 508 dienen.
master_1
Ist häufiger hier
#8931 erstellt: 23. Apr 2010, 06:46

LordShorty schrieb:
Ich bin so vorgegangen:

ich habe mir die Stelle ausgesucht, an denen ich die Halterungen anbringen wollte.
Dann habe ich mir die Position an der Wand ausgerichtet und habe die Bohrlöcher vorgezeichnet und gebohrt.
Dann habe ich die beiden Metallteile an die Wand geschraubt.

Anschließend habe ich das vorher fertig montierte Arm-Gestell genommen und die Abdeckkappe für das Metallteil, dass an der Wand festgeschraubt wurde einfach lose über das Metallteil geschoben, in dem sich die Bohrung für die Gewindeschraube und das Stellrad befindet.

Das Stellrad habe ich dann mit der Öffnung passend auf das bereits an der Wand befestigte Metallteil gelegt und dann mit der anderen Hand das Arm-Stück versucht so anzusetzen, dass die Bohrung mit denen des Rädchen und der des Wandbeschlags übereinstimmt.

Dann habe ich die Gewindeschraube langsam von unten eingedreht und die Kontermutter zum Schluss angezogen.

Zum Schluß dann einfach die Kunststoffabdeckung rübergeschoben und dann wars fertig.

Ist hoffentlich nicht allzu umständlich erklärt.
Gebe zu, dass es ein bisschen friemelig war aber es hat funktioniert.


Jo danke, ich glaube das hilft mir schon weiter,
ich komme wohl am Wochenende noch nicht dazu,
aber ich meld mich, wenn ichs geschafft oder gescheitert bin,
Danke schon mal!!
master_1
Ist häufiger hier
#8932 erstellt: 23. Apr 2010, 06:49

Darkknight66 schrieb:
Da ich im moment nicht so viel Geld habe, und mir trotzdem ein kleines Surroundset anschaffen wollte, bin ich auf die Heco Victa gestoßen, und wollte fragen, ob es eine gute Entscheidung ist erst mal 2 x 300 und 1 x 100 zu holen und mir dann später noch die 700er zu kaufen, und die 300 er dann in den Rearbereich zu packen. Als Receiver soll dann der Onkyo TX SR 508 dienen.

Falls für dich Buche in Frage kommt,
könntest du dir bei Amazon die 500ter holen, falls die dir reichen. Das Paar für 170 (gebraucht) ist sicher besser, als die 300ter als Front-LS. Und ist auch noch um einiges billiger als nachträglich 2 700ter zu kaufen, die ja im Moment so bei 130/Stück liegen.
Nur so als Denkanstoß...
*MSRalf*
Stammgast
#8933 erstellt: 23. Apr 2010, 07:12
Ich habe imm Frontbereich die Victa 700 und den Victa 100 Center und bin damit sehr zufrieden. Will mir für den Rearbereich noch die Victa 500 besorgen.
Allerdings habe ich mich beim Center sehr gwundert. Er ist größer als man denkt. Ich habe um einen guten Standort für ihn zu erhalten mein eh selbst gebautes Rack nochmal umgebaut!
Hier ein Bild:

Darkknight66
Ist häufiger hier
#8934 erstellt: 23. Apr 2010, 07:42

Falls für dich Buche in Frage kommt,
könntest du dir bei Amazon die 500ter holen, falls die dir reichen. Das Paar für 170 (gebraucht) ist sicher besser, als die 300ter als Front-LS. Und ist auch noch um einiges billiger als nachträglich 2 700ter zu kaufen, die ja im Moment so bei 130/Stück liegen.
Nur so als Denkanstoß...



Buche fällt flach da ich mir erst vor kurzem eine dunkle Wohnwand geleistet habe, daher, aber danke ich werde mal sehen was ich noch machen werde.
LordShorty
Stammgast
#8935 erstellt: 23. Apr 2010, 07:45
@master1


wenn deine Antwort oder Fragen dazu hier im Thread untergehen, schreib mir ruhig ne PN.
Bin ja auch gestern nur durch Zufall auf deine Frage gestoßen.
tom_ktom
Stammgast
#8936 erstellt: 23. Apr 2010, 08:07
Also meine Situation wird so aussehen. Wie ich die 300er am Ende endgültig stelle weiß ich noch nicht genau. Ich mag sie lieber weiter auseinander haben. Aber geht ja leider nciht mehr viel... vor allem nicht symmetrisch.

Lukas1986
Stammgast
#8937 erstellt: 23. Apr 2010, 08:25
Ohh das stimmt.
Da hat man wirklich nicht viele möglichkeiten
Da kommen aber auch keine 500/700er in Frage. Wie würdest den den aufstellen wollen?
eurojoe7
Ist häufiger hier
#8938 erstellt: 23. Apr 2010, 08:34
@MSRalf

ist das kein Problem den Fernsehr auf den Center zu stellen?
Denn ich hab nen 120 Fernsehr und nicht wirklich Platz für
den Center und hab ihm vor dem Fernsehr stehen. Wollt eigentlich einen Kasten kaufen wo ich den Fernsehr drauf
stelle und den Center rein...nur hätte dann der Center runderherum wenig Platz
tom_ktom
Stammgast
#8939 erstellt: 23. Apr 2010, 08:38
@Lukas1986: Nein Standlautsprecher gehen da definitiv nicht.

Was meinst Du jetzt genau?
Hab das Bild eigentlich mehr wegen dem Center gemacht. Bei dem ist nach hinten ungefähr 5 cm Platz und nach oben auch. Der schließt vorne bündig mit dem Fernseher und dem Brett, auf dem er steht, ab. Auch das Schrankteil neben ihm ist damit bündig.
Also um die Abstrahlung nach vorn mach ich mir weniger Gedanken. Was mit den Bassreflexen von hinten ist, werd ich dann sehen.


[Beitrag von tom_ktom am 23. Apr 2010, 08:40 bearbeitet]
master_1
Ist häufiger hier
#8940 erstellt: 23. Apr 2010, 09:39

*MSRalf* schrieb:
Ich habe imm Frontbereich die Victa 700 und den Victa 100 Center und bin damit sehr zufrieden. Will mir für den Rearbereich noch die Victa 500 besorgen.
Allerdings habe ich mich beim Center sehr gwundert. Er ist größer als man denkt. Ich habe um einen guten Standort für ihn zu erhalten mein eh selbst gebautes Rack nochmal umgebaut!
Hier ein Bild:



Großes Lob!!
Sieht klasse aus, v.a. mit den Platten unter den 700tern.
Auch das selbstgebaute Rack, alle Achtung!!
master_1
Ist häufiger hier
#8941 erstellt: 23. Apr 2010, 09:42

tom_ktom schrieb:
Also meine Situation wird so aussehen. Wie ich die 300er am Ende endgültig stelle weiß ich noch nicht genau. Ich mag sie lieber weiter auseinander haben. Aber geht ja leider nciht mehr viel... vor allem nicht symmetrisch.



Höchstens du hängst sie an die Wand.
Wenn über der Tür genügend Platz ist.
Die linke kannst du ja aufs Schränkchen stellen, vll ein bisschen nach unten geneigt..
*MSRalf*
Stammgast
#8942 erstellt: 23. Apr 2010, 09:53
@ Eurojoe7

Der Standfuß meines LCD ist genauso groß wie der Center. Es stellt kein Problem dar, ihn auf dem Center zu plazieren. Klangtechnisch bin ich auch sehr zufrieden.

@ master 1
Schönen Dank für Deine lobenden Worte.
Es hat auch ein ganzes Wochenende gekostet das Ding zu bauen, hat sich aber gelohnt, weil man kein passgenaues Rack im Handel findet, und wenn man wirklich eines findet ist der Preis der reinste Horror.


[Beitrag von *MSRalf* am 23. Apr 2010, 09:56 bearbeitet]
tom_ktom
Stammgast
#8943 erstellt: 23. Apr 2010, 18:03

master_1 schrieb:

Höchstens du hängst sie an die Wand.
Wenn über der Tür genügend Platz ist.
Die linke kannst du ja aufs Schränkchen stellen, vll ein bisschen nach unten geneigt..


Danke für Deinen Tipp, aber von so weit oben aufhängen halte ich nichts. Die sollen schon wenigstens einigermaßen auf Kopfhöhe stehen. Da is es mir lieber, wenn sie nicht so weit auseinander stehen, als dass der Sound von oben kommt.
master_1
Ist häufiger hier
#8944 erstellt: 24. Apr 2010, 18:56

tom_ktom schrieb:

master_1 schrieb:

Höchstens du hängst sie an die Wand.
Wenn über der Tür genügend Platz ist.
Die linke kannst du ja aufs Schränkchen stellen, vll ein bisschen nach unten geneigt..


Danke für Deinen Tipp, aber von so weit oben aufhängen halte ich nichts. Die sollen schon wenigstens einigermaßen auf Kopfhöhe stehen. Da is es mir lieber, wenn sie nicht so weit auseinander stehen, als dass der Sound von oben kommt.

War nur ne Überlegung,
vll kannst dus ja mal testen, ich denke mit nach unten geneigten Halterungen is es auch nicht schlecht,
aber muss ja jeder selber wissen.
enricogti81
Ist häufiger hier
#8945 erstellt: 25. Apr 2010, 08:06
Hallo an Alle! Ich bin jetzt zur Zeit grad dabei mir ein 5.1 System zusammen zu stellen. Bei den Lautsprechern bin ich vor kurzen aud die Heco Victa Serie gestoßen. Als AV Receiver möchte ich ein Yamaha RX-V465 verwenden. Und Lautsprecher so wie sie auf der Skizze gezeichnet sind. Ich habe leider eine etwas kleines Wohnzimmer ca 15qm.
Würden da die 200er langen? Was meint ihr. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar wertvolle tipps und erfahrungen geben!



Hat jemand ein paar Adressen wo man Günstig AV Receiver bekommt?
toyo
Stammgast
#8946 erstellt: 25. Apr 2010, 08:36
Für die Front würde ich 300er nehmen.
Die bekommst du in deinen 15m² gut hin gestellt.
(Eventuell sogar 500, dann benötigst du keine Lautsprecherstände und die brauchen ja nicht all zu viel Wandabstand )
Günstigen Receiver bekommst du wenn du nach einem gebrauchten suchst. Hier im Forum, oder Ebay... die üblichen verdächtigen Onkyo, H/K, Yamaha und usw.
Sehr günstig und nicht schlechter wie aktuelle sind die vor ein paar Jahren mit ohne HDMI, musst du eben wissen ob du ein so viele HDMI Geräte hast das du das brauchst, ob du vielleicht ein Bildschirm hast der schon mehrere solche Eingänge hat...
enricogti81
Ist häufiger hier
#8947 erstellt: 25. Apr 2010, 10:44
Also 500er kommen schonmal nicht in frage. Die 300er sind auch schon ziemlich groß. Dort wo der vordere rechte Lautsprecher ist, ist leider ein Heizkörper und die Terassentür. Und möchte auch gern die 4 Lautsprecher in ca. 1,10m Höhe anbringen so das sie an der Wand "hängen" und da sind die 300er schon gewaltig, find ich. Sind die 200er etwa nicht geeignet dafür?
toyo
Stammgast
#8948 erstellt: 25. Apr 2010, 10:52
Kommt auf deine Ansprüche und Verwendung drauf an.
Wenn du die nur zum Film schauen sind werden wohl die 200er auch reichen.
Bei Musik musst du dann eben den Sub mitlaufen lassen…
Gibt hier schon einige die nur die 200er vorn stehen haben, kanns also so schlimm auch nicht sein.
enricogti81
Ist häufiger hier
#8949 erstellt: 25. Apr 2010, 11:23
Ja halt für film schauen und bissl Musik hören. Ja das wäre ja nicht das Ding mit den Sub mitlaufen lassen. Die 500er sehen ja so nicht schlecht aus, aber passen leider vom platz her nicht hin.
R0bst4r
Ist häufiger hier
#8950 erstellt: 25. Apr 2010, 12:23
Also die 200er sind mit Sub Unterstützung ja schon ganz in Ordnung. Wenn man allerdings die 300er im Vergleich hört, dann wirken diese viel voller, kräftiger. Sie füllen halt eher den Raum aus und machen nicht nur im Bass, sondern auch bei den Tiefmitten mehr her. Riesengroß ist der Unterschied aber auch wieder nicht, aber wenn es vom Geld und Platz her reicht, sind 300er oder noch größere Modelle sicher die schönere Lösung.
tom_ktom
Stammgast
#8951 erstellt: 25. Apr 2010, 12:35
So meine Victas sind endlich da

Bisher bin ich ziemlich begeistert. Zwar hab ich ne Weile gebraucht, bis ich meinen Receiver gut drauf eingestellt hatte, aber es waren am Ende doch nur ein paar "Klicks".

Auch hab ich bis jetzt nichts schlechtes an dem Center bemerkt (außer einem kleinen optischen Mangel). Aber vom Klang her erste Sahne. ENDLICH gefällt mir ALLES was ich höre.
Man muss die vorderen nur wirklich weit genug auseinander aufstellen, sonst hört es sich echt an wie Mono.

Und zwar in folgender Kombination:

2x 300 vorne
1x 100 Center
2x 200 rear
und 1 Elac Sub 111.2


[Beitrag von tom_ktom am 25. Apr 2010, 12:47 bearbeitet]
Philipp139
Stammgast
#8952 erstellt: 25. Apr 2010, 16:12
300er bis 700er sind auch nur mit Subwoofer für Musik geeignet. (Natürlich vom Anspruch abhängig.)

Film nie ohne Subwoofer.
toyo
Stammgast
#8953 erstellt: 25. Apr 2010, 16:48
Nuja wenn die 700er mit einen vernünftigen Stereo Verstärker angetrieben werden dann hauen die einen nur so die Bässe um die Ohren da braucht man sicher keinen Subwoofer mehr.
JackRyan
Inventar
#8954 erstellt: 25. Apr 2010, 17:09
Nein, die Victa spielen keinen Tiefbass. Dass ist leider Fakt. jag mal einen 40Hz sinus auf eine Victa 700, da kommt nichts mehr. Bei einer Metas hingegen hast du da noch fast vollen Pegel.
toyo
Stammgast
#8955 erstellt: 25. Apr 2010, 17:39
Ja stimmt aber brauch ich 40Hz für Musik
Wenn ja sind meine 700er wohl fürn Müll…
Ohm mein Gott wie bekomm ich jetzt den
Sub an den Stereo Verstärker angeschlossen.
So ein Deprimierendes Wochenende...
strucki200
Inventar
#8956 erstellt: 25. Apr 2010, 17:48
Kann ich nur zustimmen , sonderlich Tief gehen die nicht
Philipp139
Stammgast
#8957 erstellt: 25. Apr 2010, 19:02
Hab gerade hinter meinen 25A geschaut. Normale Lautsprecher-Kabel vom Verstärker in den Subwoofer und vom Subwoofer zu den Lautsprechern.

Oben links die 4 Anschlussmöglichkeiten. Keine Ahnung, ob man das auf dem winzigen Bildchen erkennt.

Übrigens für diese Anschlussart ist auch der Drehregler für die Übergangsfrequenz da. Wenn der AVR trennt wird dieser ja normalerweise auf das Maximum aufgedreht.
In diesem Fall solltest du versuchen die 60Hz zu treffen. (Ich trenne bei 80Hz, aber 1. weil THX das so empfiehlt für Heimkino und 2. hab ich noch 100er und 200er, die gehen eh nicht so weit runter).
Der Subwoofer selber geht übrigens mit 33Hz (bei -3dB, meine Messung, der Test oben sagt glaub ich 35Hz) runter. Deutlich hörbar im Vergleich zu ohne Subwoofer, aber wer bis 20Hz runter will, muss noch was größeres anschaffen.

Achja: Ist natürlich auch von der Musikrichtung abhängig. Hiphop oder Techno sind basslastiger als Rock oder Pop. Aber ich möchte den Subwoofer grundsätzlich nicht mehr missen. Ob DU ihn dir auch anschaffst kannst du nur selber wissen.


[Beitrag von Philipp139 am 25. Apr 2010, 19:09 bearbeitet]
RobN
Inventar
#8958 erstellt: 26. Apr 2010, 06:07

toyo schrieb:
Ja stimmt aber brauch ich 40Hz für Musik
Wenn ja sind meine 700er wohl fürn Müll…

Kommt drauf an, welche Musik du hörst. Mir persönlich waren selbst 40 Hz noch zu wenig.
RobN
Inventar
#8959 erstellt: 26. Apr 2010, 06:14

Philipp139 schrieb:
Hab gerade hinter meinen 25A geschaut. Normale Lautsprecher-Kabel vom Verstärker in den Subwoofer und vom Subwoofer zu den Lautsprechern.

Das zweite (also vom Sub weiter zu den LS) scheint aber mit dem Victa Sub zumindest deinem Foto nach nicht zu gehen, dafür fehlen ihm die entsprechenden Klemmen für die Ausgänge. Man müsste ihn also parallel zu den Lautsprechern anschließen, z.B. an den B-Asugang, falls vorhanden.


Achja: Ist natürlich auch von der Musikrichtung abhängig. Hiphop oder Techno sind basslastiger als Rock oder Pop.

Basslastiger vielleicht, tiefer je nach Richtung aber gar nicht mal.
LambOfGod
Inventar
#8960 erstellt: 26. Apr 2010, 07:34

RobN schrieb:


Achja: Ist natürlich auch von der Musikrichtung abhängig. Hiphop oder Techno sind basslastiger als Rock oder Pop.

Basslastiger vielleicht, tiefer je nach Richtung aber gar nicht mal.



Je nach Musikrichtung kommt es auch auf die Präzision an. Bei Rock muss da schon hohe Präzision gewährleistet sein damit ein Sub Spaß bringt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedpioneery
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.425

Hersteller in diesem Thread Widget schließen