HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Die besten der besten aus dem Jahre 2012 | |
|
Die besten der besten aus dem Jahre 2012+A -A |
||
Autor |
| |
chriss71
Inventar |
#1 erstellt: 27. Dez 2012, 15:00 | |
Und wie jedes Jahr immer wieder derselbe Thread... Was waren die Highlights des Jahres 2012 für euch? Ahmad Jamal - Blue Moon Esperanza Spalding - Radio Music Society Fred Hersch Trio - Alive at the Vanguard Gregory Porter - Be Good Charlie Haden & Hank Jones - Come Sunday Lee Konitz/Bill Frisell/Gary Peacock/Joey Baron - Enfants terribles Live at the Blue Note John McLaughlin and the 4th Dimension - Now Here This Fourplay - Esprit de Four Enrico Pieranunzi - Permutation Marc Johnson & Eliane Elias - Swept away Platz 3: Chick Corea, Eddie Gomez & Paul Motian - Further Explorations Platz 2: Brad Mehldau Trio - Where do you start & Ode Ist für mich nur ein Platz, da beide CD's in derselben Session entstanden sind. Und für mich Jazzplatte des Jahres 2012: Pat Metheny - Unity Band |
||
Liedjäger
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 27. Dez 2012, 21:12 | |
Kann mich nicht entscheiden, welche Aufnahme aus dem Hause ACT mein persönliches Highlight des Jahres 2012 ist, deshalb führe ich hier gleich zwei CD's an: Michael Wollny's [em]: Wasted & Wanted und Adam Baldych & The Baltic Gang: Imaginary Room Beide Alben sind meiner Meinung nach echte Highlights dieses Jahres! |
||
|
||
arnaoutchot
Moderator |
#3 erstellt: 27. Dez 2012, 21:27 | |
Zustimmung zu dieser. Auf Anhieb fällt mir wenig ein, was die toppt. Vermutlich eine der besten Metheny-Platten seines gesamten Oeuvres. Die Haden/Jones ist sicherlich gut, aber schon von 2010, ausserdem gefällt mir die frühere Kollaboration "Steal Away" besser. Und den Mehldau muss ich mir dann wohl doch mal anhören ... Diese hier fand ich absolut stark, nachdem viele der Vorgängerplatten mich wenig bis gar nicht angesprochen haben. Rabih Abou-Khalil - Hungry People (Enja 2012). Das hier ist zwar schon 1981 aufgenommen, aber hat veröffentlichungstechnisch auch erst dieses Jahr erstmals das LIcht der Welt erblickt. Sehr interessant, wie sich das live von den damaligen Studio-Aufnahmen abhebt. Garbarek ist erträglich ... |
||
chriss71
Inventar |
#4 erstellt: 28. Dez 2012, 14:09 | |
Und jetzt 5 Minuten als Strafe ins Winkerl stellen und dann sofort diese 2 CD's bestellen... |
||
HansFehr
Inventar |
#5 erstellt: 31. Dez 2012, 14:55 | |
Voll und ganz einverstanden. Die genannte John McLaughlin ist hervorragend gelungen. Ebenso Marcus Miller mit Renaissance. Marcus Miller ist übrigens heute Silvesterabend im TV zu sehen und hören. Mehldau? Für mich nicht. |
||
arnaoutchot
Moderator |
#6 erstellt: 31. Dez 2012, 14:57 | |
Live ? Ich dachte, der wäre verletzt durch den Unfall seines Tour-Busses ... |
||
HansFehr
Inventar |
#7 erstellt: 31. Dez 2012, 15:04 | |
Nicht live. Es war vor dem Unfall. Burghausen März 2012. BR Alpha heute. |
||
Narobik_Bigosu
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 02. Jan 2013, 00:12 | |
Für mich ganz eindeutig: John Surman "Saltash Bells". Endlich ein Soloalbum von JS auf dem Niveau von "Road to Saint Ives". |
||
arnaoutchot
Moderator |
#9 erstellt: 02. Jan 2013, 09:31 | |
ok, interessant, Habe ich schon auf dem Radar. Edit: Radar war erfolgreich. Heute Mittag für EUR 10 in neuwertigem Zustand aus dem Second Hand gezogen. Werde berichten ... [Beitrag von arnaoutchot am 02. Jan 2013, 14:55 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
#10 erstellt: 03. Jan 2013, 15:13 | |
Zu Surman - Saltash Bells: Gestern gehört. Eine schöne Platte mit den für Surman üblichen sehr guten melodischen Ideen und geschmackvollen Soundscapes, auf die er sie bettet. Nett fand ich seinen Dank an seinen Sohn, der ihn in die softwaregesteuerten Synthesizer einwies, mit denen er sich altersbedingt nicht mehr auskennt. Aber Fortentwicklung ist die Saltash Bells nicht. Wenn man Stücke seiner ersten ECM-Platte "Upon Reflection" von 1979 (!) mit der neuen zusammenschneiden würde, würde es nicht auffallen. Auch die elektronischen Texturen mögen nun mit neuerer Technologie erstellt sein, aber klingen wie die alten Analog-Synthesizer anno 1979. Wie gesagt, ich mag es, aber neu ist es nicht wirklich. Nachdem ich nicht annehme, dass dieser Thread hier aus den Nähten platzen wird, bin ich mal so frei, den Threadtitel für eine Wiederveröffentlichungsreihe älterer Platten in 2012 "aufzubiegen". Und zwar möchte ich nochmals auf die bei Edel wiederveröffentlichten Titel von Amiga Jazz hinweisen. "Synopsis" von 1974 ist aus meiner Sicht die beste Free-Jazz-Platte der DDR. Punkt. Das ist aber - im Gegensatz zu Brötzmann, Schlippenbach, Han Bennink und Konsorten im Westen - eine wesentlich differenziertere, "hörbarere" und vor allem gnadenlos witzige Form des freien Jazz. Der Posaunist Conny Bauer und der Pianist Ulrich Gumpert hatten mit "FEZ" (1978) ihr eigenes Quartett, das ebenso innovativ und wieder den Schalk in Nacken hatte. Das gleiche gilt für die Verjazzung sozialistischen Liedguts von der Hannes Zerbes Blech Band (feat. Willem Breuker !, 1984). Stilistisch ist es stark mit Willem Breukers Musik der 80er verwandt. Letztlich noch die zweite Generation des Jazz in der ausgehenden DDR, die Fun Horns (1988). Ebenfalls instrumentell meisterlich gespielt und immer witzig. Kann ich alle vier nur wärmstens empfehlen. Auch klanglich sind die Aufnahmen gut überspielt. P.S.: Ich bin "Wessie", habe insofern keine lokalpatriotischen Gefühle, die mich mit der Musik verbinden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die besten der besten aus dem Jahre 2011 chriss71 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 11 Beiträge |
Die besten der besten aus dem Jahre 2013 chriss71 am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 19 Beiträge |
Die 100 besten Jazz-Alben Musikfloh am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 32 Beiträge |
Besten Blues/Blues Rock Alben Ever Bap am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 152 Beiträge |
Einer der besten deutschen E-Bassisten: Helmut Hattler F-Bass am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2018 – 13 Beiträge |
Die besten Gitarristen im Bereich Blues/ Blues Rock und Rock!!! Stones am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 131 Beiträge |
homesick james blues on the south side bluesville am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 19.03.2009 – 5 Beiträge |
JPC: einige Jazz SACD's für 5,99? tjobbe am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 7 Beiträge |
rein Instrumentaler jazz zockerfan am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 11 Beiträge |
Ryan McGarvey alterrocker59 am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Blues & Jazz
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.429