HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Miles, Donald Byrd, John Coltrane und Red garland. | |
|
Miles, Donald Byrd, John Coltrane und Red garland.+A -A |
||
Autor |
| |
mackimessa
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Dez 2010, 23:32 | |
Man hört und liest immer über Miles und lobt ihn ob seines Genies. sicher nicht zu Unrecht. Nur darf man nicht vergessen, dass er alleine wohl kaum zu seinem Sound und Erfolg gefunden hätte. Abgesehen von den ihn prägenden jazz Größen wie Charlie Prker, Duke Ellington und vielen anderen war es ja besonders sein erstes Quintet, dass ihn wirklich bekannt machte. Dazu gehörte vor allem Red Garland, ohne dessen raumgreifenden Harmonien und melodischen Passagen am Piano etwas ganz zenrales im Klang fehlen würde. Das galt noch mehr für den jeweiligen Mann am Tenor Saxofon. Der hatte die schnellen Passagen zu spielen, das Publikum mit seinen rasenden Improvisationen zu ködern, um dann Miles die Gelegenheit zu bieten im entscheidenden Augenblick mit den richtigen Tönen auf der Trompete die Glanzlichter zu setzen oder für die wichtigen Kontrapunkte zu sorgen. Ohne einen flinken und variablen Bass und Drum Teppich als Fundament geht natürlich eh nix. Bei den Platten auf die ich mich jetzt beziehe ist allerdings statt Miles Davis Donald Byrd an der Trompte Neben Garland und Coltrane finden wir den seelenverwandten Art Taylor an den Drums, der zusammen mit John Coltrane aus dem Miles Davis Quintet entlassen wurde, wegen Unzuverlässigkeit auf Grund von zunehmendem Heroin Konsum. Vermutlich wollte Miles einfach clean bleiben..Red Garland wurde mit entlassen wohl weil er einfach zu gut mit Art Taylor befreundet war und sich blind mit ihm verstand und Miles nicht wusste ob Red zu seinem neuen Sound passene würde. Red Garland übernahm dann den Leader Posten und zusammen mit George Joyner aspielten sie in Hackensack unter Rud Van Gelders Aufnahme Leitung einige super geniale Sessions ein, aus denen später 2 großartige Alben gekoppelt wurden, die man auch als Twofer auf einer CD mit etwas Glück erstehen kann. Präzise handelzt es sich dabei um ALL MORNING LONG Personnel: Red Garland, piano John Coltrane, saxophone Donald Byrd, trumpet Art Taylor, drums George Joyner, bass Tracks: 1. All Mornin' Long 2. They Can't Take That Away From Me 3. Our Delight und SOUL JUNCTION(selbe Besetzung) Tracks 1. Soul Junction 2. Woody 'N You 3. Birk's Works 4. I Got It Bad (And That Ain't Good) 5. Hallelujah Zu Soul Junction schrieb ein Amazon.com reviewer: Combined with the companion CD "All Morning Long", and the third CD "High Pressure", this may well be the peak of the 'straight-ahead' jazz genre mountain. The chemistry is perfect. John Coltrane is at his best and Donald Byrd soars. Red and drummer Art Taylor are nearly telepathic at times on this session (check out Dizzy Gillespie's 'Woody'n You'). In the end, it is Red Garland's flawless blues, ballads, block chording, and sense of time that puts this session over the top. November and December, 1957. It doesn't get any better than this... Mir gefällt die mit nur 3 Titeln noch stärker improvisierte All Morning Long etwas besser. On November 15, 1957, a quintet headed by pianist Red Garland recorded enough material for two records. This CD reissue (whose companion is Soul Junction) has a 20-minute version of "All Mornin' Long," along with briefer renditions of "They Can't Take That Away from Me" (a mere ten minutes) and Tadd Dameron's "Our Delight." More important than the material is that, in addition to Garland, the main soloists are John Coltrane and trumpeter Donald Byrd. Byrd was on his way to getting his sound together, while Trane, very much in his sheets-of-sound period, was already blazing a new path for jazz to follow. An excellent and often quite colorful jam session-flavored hard bop set. Auf deutsch und mit eigenen worten. Hier gibt es authentischen hard bop am Gipfel seiner künstlerischen Gestaltungskraft. Die Besetzung ist einfach nur taumhaft und steht aud Augenhöhe mit den besten Alben der 60er Jahre. Gut es mag an Inovatin und Komositorischer gescjossenheit fehlen im vergkleich zu Coltrane's My Favorite Things oder Byrd's - A New Perspective oder KindOf Blue. Was hier zählt ist Dynamik und Klasse des Zusammenspiels. Für Bass Freaks gibt es kaum Besseres Test material wie das knapp 10 minütige Kontrabass solo auf dem 2ten Track der CD . Da zeigt sich was der Subwoofer bzw die Bass Chassis der Anlage wirklich taugen. Knarzig, tief oder hoch am Steg, man kann förmlich hören wo sich die Finger gerade befinden, Ähnliches gilt für die Piano Licks von Red Garland und die Blech Bläser, die drums spielenweit dahintr etwas zurück genomen im Mix. Auf jeden fal ein erfrischendes und lehrreiches Vergnügen. Beide Platen sind übrigens unter den Top 100 Jazz alben zu finden und zwar zu recht.[i][/i] |
||
*papamann*
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Dez 2010, 21:20 | |
Klasse Idee; dieses Thema! Aber irgendwas stimmt da nicht! Das "erste" Quintet hatte Red Garland und "Philly" Joe Jones. Eine Platten-Session mit Coltrane und Art Taylor gibt es nicht; mit Miles Davis als Leader. Verbessert mich. Was nicht bedeutet das es keine Band in dieser Zusammenstellung gab. Woher stammt denn die Information dass beide (Coltrane und Taylor) gemeinsam aus der Band flogen? Es geht mir keineswegs um Besserwisserei. Es ist die pure Freude am Jazz! Der fette Hard-Bop der 50er. Grandios. Liebe Grüße Carsten [Beitrag von *papamann* am 15. Dez 2010, 02:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
John Coltrane arnaoutchot am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2023 – 31 Beiträge |
Rudy van Gelder" Prestige herspi am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 3 Beiträge |
John Coltrane - My favorite things larola am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 5 Beiträge |
John Coltrane - A Love Supreme buayadarat am 01.08.2019 – Letzte Antwort am 31.08.2019 – 21 Beiträge |
Red Garland, k(l)eine Würdigung ?! Mimi001 am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 3 Beiträge |
Streetlady, wer macht ähnliche Musik wie Donald Byrd LyleFinster am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 9 Beiträge |
John Coltrane - Heavyweight Champion:The Atlantic Recordings cannonball_add am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 10 Beiträge |
John Coltrane - a love surpreme - welche Version? larola am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 6 Beiträge |
Die Miles Davis Columbia Boxen *papamann* am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 16 Beiträge |
Coltrane am Alto ? kryz am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348