HIFI-FORUM » Musik » Klassik » FIFA WM-KONZERT am 6.6.2006 | |
|
FIFA WM-KONZERT am 6.6.2006+A -A |
||
Autor |
| |
raly
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jun 2006, 08:02 | |
Guten Morgen, hat jemand gestern auch dieses Konzert gehört bzw. gesehen? Ich habe es mir im Radio angehört und fand es wenig überzeugend. Lang Lang war im Interview durchaus sehr witzig - sein Klavierspiel allerdings fand ich grauenhaft: Technisch zwar sehr beeindruckend, aber absolut effektbetont (da gab es nur Presto agitato) und unharmonisch. Und Placido Domingo? Für mich klingt der Mann immer mehr wie eine Art Kompressor. Ein wenig forciert hörte er sich ja schon früher an, nun aber "preßt" er nur noch. Zur Entspannung habe ich mir anschließend Fritz Wunderlich gegönnt - das ist doch ganz was anderes! Na ja, schließlich wurde noch der arme Elgar umgetextet und aus "land of hope and glory" wurde "Fußball ist wie das Leben" (oder so ähnlich). Das hat mir dann endgültig gereicht! Gibt es andere Meinungen? Viele Grüße Ralf |
||
WolfgangZ
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jun 2006, 09:40 | |
Hallo, Ralf! Ich habe mir das Konzert erst gar nicht angehört bzw. angesehen: Penetrante Werbung, Show, Star-Anbiederung - wundert es Dich, dass man Lang Lang eingeladen hat? - Häppchenkost und Effekthascherei. Das ist sie - die neue "Event"-Kultur. Wenn die Einnahmen wenigstens für einen guten Zweck verwendet würden! Gruß, Wolfgang |
||
|
||
SirVival
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Jun 2006, 11:16 | |
Hi, von der Fragwürdigkeit solcher Veranstaltungen mal ganz abgesehen: Domingo, der mit Bart aussah, wie sein eigener Großvater, hätte besser vorher in den Spiegel gesehen, dann wär ihm aufgefallen, dass er nunmehr ein alter Mann ist, der seine Stimme besser nicht mehr anderen zumuten sollte. Ich habe ihn zuletzt vor einigen Jahren an der New Yorker Met als Herrmann in Pique Dame erleben dürfen, wo er nach meinem Dafürhalten den ungeheuren Schwierigkeiten dieser Partie nur noch grenzwertig standhalten konnte. Ich hoffe daher auch, dass seine Gage (und die anderer) nicht nur in die eigene Tasche gewandert ist, sondern dass er mit seinem Namen einer karitativen Sache gedient hat. Lang Lang ist und hat ein anderes Problem, von der Kritik erst gehätschelt und hochgelobt, nun wird kein gutes Haar mehr an ihm gelassen. Vielleicht ist ihm der schnelle Ruhm zu Kopf gestiegen und er setzt jetzt vor allem auf seine stupende Technik. Von seinem letzten Tschaikowky b-moll war ich aber auch maßlos enttäuscht, weil es einfach herzlos und zudem schlampig runtergespielt wurde. Und dabei scheint es gestern abend geblieben zu sein. Schade. Vielleicht bringt ihn jemand auf den richtigen Weg zurück. Grüße |
||
op111
Moderator |
#4 erstellt: 07. Jun 2006, 13:09 | |
Hallo Wolfgang,
und so neu ist die auch nicht, denk mal an die 3 (abgesungenen) Tenöre vor mehr als einem Jahrzehnt. Willkommen im Klassikstadl. Gruß Franz |
||
raly
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Jun 2006, 13:28 | |
Hmmm... vielleicht hätte man André Rieu noch dazubitten sollen Andererseits frage ich mich, ob nicht selbst solche "Events" eine gewisse Rechtfertigung haben, indem Sie neue Hörergruppen erschließen, d.h. Menschen zur klassischen Musik hinführen. Ob das wirklich passiert, vermag ich nicht zu beurteilen. Sicherlich gibt es bereits Veranstaltungen, die ein insgesamt höheres Niveau bieten, z.B. die Berliner Philharmoniker in der Waldbühne, das Neujahrskonzert aus Wien oder die Last Night of the Proms. Diese Fernsehübertragungen sehe ich mir sogar freiweillig an. An drei "abgesungenen" Tenöre kann ich mich auch noch erinnern - damals ist Placido Domingo bereits am Text von "Dein ist mein ganzes Herz" gescheitert. Viele Grüße Ralf |
||
op111
Moderator |
#6 erstellt: 07. Jun 2006, 13:50 | |
Hallo Ralf,
bereits um 1975 hat er sich (für die DG) am Stolzing in den Meistersingern versucht und ist (nicht nur) an seiner mangelnden Sprachbeherrschung kläglich gescheitert. Pavarotti war so freundlich zu uns, sich erst gar nicht als Siegfried auf CD zu verewigen. Ob solche Events neue Klassikhörer hervorbringen kann ich nicht beurteilen, ich finde sie schlichtweg abschreckend. Gruß Franz |
||
SirVival
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 08. Jun 2006, 07:07 | |
Hi all, hi fj, der Siegfried wäre für Pavarottis lyrischen Tenor ohnehin nicht geeignet gewesen, wohl aber der Tannhäuser. Leider hat er den nicht gesungen bzw. auf Platte aufgenommen, oder doch? Ich halte nebenbei solche Events auch nicht unbedingt förderlich für die Verbreitung klassischer Musik. Die Veranstaltung passt aber gut in den allgemeinen Festival-Wahn, mit dem abgesungene Tenöre und überschätzte Pianisten die Kassen solange noch klingeln lassen können, bis auch der eingefleischteste Fan den Schwindel gewahr wird. Grüße |
||
gantenbein67
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 09. Jun 2006, 16:23 | |
Ich finde, daß Eure Kritik überzogen ist. Das Konzert hat seinen Zweck aufs Beste erfüllt, und ich hätte mir kaum eine bessere Besetzung vorstellen können. Es geht den Veranstaltern und den teilnehmenden Künstlern dabei ausschließlich um Geld und Einschaltquoten, es ist eine Werbeveranstaltung und keine Kulturveranstaltung. Kunst findet woanders statt. PS: übringens: der junge Pianist mit dem vielen Gel im Haar, der ist auch "früher " nie gut gewesen. Und ein Opfer der Medien ist er sicher auch nicht, sondern ein Mensch, dem es, wie vielen anderen auch, in erster Linie um Ruhm , Eitelkeit und Kohle geht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klassik-Konzert-DVD the_curious am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2012 – 2 Beiträge |
Suche 5.1 Konzert-/Orchester-DVD wieland_mail2 am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 12 Beiträge |
Konzert Blu-rays mit klassischer Musik -Arthur- am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 6 Beiträge |
Wann ist Klassik Klassik? Wilke am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 121 Beiträge |
Suche Radiomitschnitt von "Morricone dirigiert Morricone" Testus am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 3 Beiträge |
SUCHE die SCHÖNSTEN KLAVIER-/GEIGENSTÜCKE der WELT Klimper_Anusch am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 33 Beiträge |
Tipps für Trompete(r) erwünscht martin am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 8 Beiträge |
Suche drei Stücke edigrieg am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 14 Beiträge |
Aufnehmen eines klassischen Konzerts FrankJH am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2014 – 8 Beiträge |
Enthusiaten und Authentizität Gantz_Graf am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834