Mein Einstieg in die Welt der Klassik?

+A -A
Autor
Beitrag
Soulwarrior
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Aug 2009, 01:49
Seid gegrüßte werte Klassikhörer,

auch mit der Angst für eine Anfängerfrage gehauen zu werden, weil sie sicher schon öfters in ähnlicher Form vorgekommen ist, werde ich mich trotzdem trauen sie zu stellen:

Ich möchte gern mehr Klassik hören, habe aber bei der Riesen-Auswahl und den vielen Unterschichten absolut keine Ahnung wo ich anfangen soll mit Probehören bzw. wonach ich eigentlich suchen soll.

Ich habe festgestellt das mir die "New-Classics" auf Klassik-Radio gefallen, auch Filmmusik. Gern mit Stimme, manchmal auch ohne. Nicht so aufgebläht, eher zurückhaltend. Nicht fröhlich, eher melancholisch.

Gibt es ein paar audiophile Scheiben die ihr empfehlen könnt zum Probehören oder evtl. einen guten Shop in Berlin der mich beraten kann?

Ich höre auch Klassik die meines Erachtens nach eher in den Bereich Jazz fallen (Klaviermusik mit Stimme und aber auch Jazzelementen). Vielleicht kann man auch da etwas empfehlen.

Schon mal vielen vielen Dank für eure Vorschläge.
Schneewitchen
Inventar
#2 erstellt: 02. Aug 2009, 11:51


Klassik und Jazz,da fällt mir spontan Gershwin ein.
Auf dieser CD mit Previn werden 3 seiner bekanntesten Werke gespielt:
Rhapsody in Blue
Ein Amerikaner in Paris
Concert in F


Das neue Violinkonzert (2008) von Fazil Say enthält Jazzelemente.
Fazil Say hat auch Jazzkomposition studiert,was sich im Violinkonzert niederschlägt.
Soulwarrior
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Aug 2009, 12:46
Danke für die beiden Vorschläge, leider beides nicht mein Geschnmack.

Gershwin enthält mir zuviel Bläser (die ich glaube ich nahezu generell nicht mag) und ist mir insgesamt doch etwas zu orchestralisch. Möglicherweise auch einfach zu fröhlich *g*.

Fazil Say ist mir etwas zu... hmm... exzentrisch? Ist schon fast zu ruhig aber mich stören eher die "abstrakten" Violintöne - aber Patara Ballet klingt schon ganz interessant.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Aug 2009, 13:29
Kreisler_jun.
Inventar
#5 erstellt: 02. Aug 2009, 15:28
Kannst Du noch ein bißchen genauer beschreiben, was für Stücke Du schon kennst?

Ich habe z.B. keine Ahnung, was Klaviermusik mit Stimme zwischen Klassik und Jazz sein soll? Lieder von Kurt Weill?
(die sind aber oft auch mit einem kleinen Ensemble, das Bläser enthält, fast jeder Jazz enthält doch auch Bläser?!?)

JK jr.
Soulwarrior
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Aug 2009, 16:16
Also ich werde mal die Links die mir MacClaus gegeben hat ausprobieren.

Ja beschreiben ist sehr schwer da ich ja nur Klassik vom hören kenne, nicht von konkreten Artisten oder CDs. Wie gesagt meistens hab ich Klassik-Radio gehört; die sollen ja eine Art neue Unterart von Klassik kreiert haben mit "New Classics". Zumindest finde ich unter diesem Stichwort nur die von Klassik-Radio selbst produzierten CDs.

Aber bitte nicht zusammenmischen Klassik mit Jazz. Das mit den Jazzelementen war nur eine Anmerkung das auch in diese Form angehauchte Musik mir gefällt.

Wenn ich etwas konkretes gefunden habe schreibe ich es natürlich sofort hier rein.
Kreisler_jun.
Inventar
#7 erstellt: 02. Aug 2009, 18:41
o.k., ich habe mir mal angesehen (hören klappt hier leider gerade nicht), was KlassikRadio unter "New Classics" versteht:

"New Classics"

Das scheint eine (völlig irre ;)) Mischung aus Minimalismus, Filmmusik, Pomusikarrangements, Kitsch a la Jenkins (Werbungshintergrundmusik) und einigen wirklichen Klassikern (wobei ich nicht weiß, ob arrangiert, vermutlich).

Mein Tip wäre daher, sich erst einmal die Originalversionen der Stücke, aus denen hier Auszüge auftauchen, vorzunehmen, dann evtl. andere Werke dieser Komponisten (schreibe ich darunter:

Ravel: Pavane, Klavierkonzert G-Dur
(Bolero, La Valse, Alborado del gracioso, Rhapsodie espagnole u.a.)
Barber: Adagio
Bernstein: West Side Story (oder die "Symphonic dances" daraus)
Puccini: Tosca, La Boheme
Vaughan Williams: Greensleeves Fantasia
(Tallis Fantasia)
Debussy: Klavierstücke
Satie: Klavierstücke
Bach: Wachet auf ("Sleepers awake" Kantate 140) u. 147 ("Jesu bleibet meine Freude"/"Jesus, joy of man's desiring") bzw. die instrumentalen Arrangements der bekannten Choräle, evtl. Switched on Bach probieren, da sind beide drauf.
(Violinkonzerte, wenn Du keine Bläser magst...)
Rodrigo - Concierto de Aranjuez

Fast alles davon ist Standardrepertoire, das in zig guten Aufnahmen vorliegt, ggf. mal das Forum danach durchsuchen oder eben diese Stücke in den oben verlinkten CD-Empfehlungslisten finden und dann die entsprechenden CDs anhören.

viel Spaß!

JK jr.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klassik für den Einstieg!
$ir_Marc am 25.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  3 Beiträge
Die Klassik-Webforen: eine kleine Welt?
Martin2 am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  52 Beiträge
Einstieg in die Klassik. wie gehe ich vor?
ppat am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  39 Beiträge
Klassik in Verbindung mit....
Andi512 am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  2 Beiträge
Einstieg in die Klassische Musik
Aljoscha am 05.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  13 Beiträge
Einstieg in klassische Musik!
demian11 am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  11 Beiträge
Einstieg Barockmusik
Bajero am 01.09.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  8 Beiträge
Was könnt ihr `nem Umsteiger zum Einstieg empfehlen?
Cassie am 17.05.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  5 Beiträge
Wann ist Klassik Klassik?
Wilke am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  121 Beiträge
Einstieg Klassische Musik
crixxx am 16.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTii220
  • Gesamtzahl an Themen1.552.624
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.712