BUTTER BEI DIE FISCHE-Eartquake/Carpower ?

+A -A
Autor
Beitrag
jan-069
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Aug 2006, 18:56
so, ich noch einmal zum finalen thread, bevor ich meinen subwoofer nun kaufen werde !!!!

nach vielem hin und her hatte/habe ich mich auf 2x30er earthquake doppelschwinger im geschl. gehäuse festgelegt.

da ich nun sehr gute beziehungen zu carpower habe-bin ich noch einmal ins grübeln gekommen.....

seht ihr die 30er von carpower (im besonderen den 12er sonic)als eine echte alternative zu den earthquakes....???

dann habe ich noch entdeckt, dass es bald ein update zu den "alten, roten" earthquakes geben wird die haben dann "I" in der bezeichnung.

und eins noch-wo kaufe ich am besten ein gutes geschl. gehäuse....????-habe nicht viele anbieter gefunden.


noch mal kurz zu meinen komponenten und wünschen:
endstufe- eton 2802
musik-alles ausser metal und klassik
wunschbass- sauber und aber auch tief-ultimativer wettkampfdruck nicht nötig.
auto-volvo kombi

danke und grüße

jan
Grimpf
Inventar
#2 erstellt: 21. Aug 2006, 19:37
die EQ gehen schon geil.

Gehäuse hier

www.just-sound.de
jan-069
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Aug 2006, 06:39
danke !!!

also sind die carpower keine alternative ??????
wenn ihr das alle genau so seht, dann steht meine entscheidung fest.



grüße


jan
VENOMEN
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Aug 2006, 15:55
Wieso keiner von den Raptoren?
jan-069
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Aug 2006, 16:21
raptoren wären natürlich auch möglich.....

die kosten nur deutlich mehr als der sonic-kannst du die empfehlen???


danke



jan
Grimpf
Inventar
#6 erstellt: 22. Aug 2006, 16:43
Raptor ist zu teuer und an 600 Watt nicht die Granate !
jan-069
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Aug 2006, 16:50
Alles klar !!!

Dann werde ich 2x 12" Earthquake Doppelschwinger im geschl. Gehäuse mit der Eton 2802 verbauen.



Dank euch + Grüße


Jan
Heimwerkerking
Inventar
#8 erstellt: 22. Aug 2006, 18:47
Wärn 2 Carpower Blackbass keine Alternative? Gehen wirklich enorm böse was den Tiefgang angeht unfd können auch ganz ordentlich drücken. Kleiner Nachteil brauchen verhältnismässig viel Volumen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eartquake DBXi 12 SVC Luftgeräusche
Cody_F. am 18.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  19 Beiträge
Hilfe bei Gehäusebau / Berechnung Eartquake Tremorx10
Cracki02 am 21.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  12 Beiträge
Carpower
Raptor" am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 23.08.2004  –  4 Beiträge
CARPOWER
cut_my_skin am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  20 Beiträge
Carpower Subwoofer
s(acoustics am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  12 Beiträge
CarPower CBR250TCR
Rohezal am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.07.2012  –  23 Beiträge
Gehäusebrechnung carpower
B.-$unnYy am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.06.2010  –  3 Beiträge
Carpower Predator12
JiggyG am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  22 Beiträge
Carpower/audiobahn
SaxoRob am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  8 Beiträge
Carpower endstufe
bapsi2005 am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedjackshepp
  • Gesamtzahl an Themen1.558.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.724

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen