HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse für GZPW18SPL | |
|
Gehäuse für GZPW18SPL+A -A |
|||
Autor |
| ||
blindqvist20
Inventar |
18:03
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2006, ||
Hallo Leute! Der SUB braucht laut GZ 110 Liter und 4 Bassreflexrohre mit 10cm Durchmesser und 20cm Länge. Dann hat er eine Abstimmfrequenz von -3Db bei 47Hz. Nun meine Frage: Geht das auch kleiner? Hab mal mit Winisd simuliert im 80 Liter Gehäuse mit der selben Abstimmfrequenz und mir fällt kein großer Unterschied auf. Was ist denn nun der Nachteil außer das die Bassreflexrohre länger werden? Gruß Bengt |
|||
RulerSqueezer
Inventar |
01:09
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Klar gehts kleiner. Einfach n paar hundert Euros in Passivmembranen investieren. Dann wird das Gehäuse erheblich kleiner. so long... |
|||
|
|||
blindqvist20
Inventar |
07:29
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Ja ne ist klar! ![]() Aber wie ändert sich denn der "Klang" wenn ich das Gehäuse kleiner baue und sich die Abstimmfrequenz nicht verändert? Winisd zeigt mir nämlich keine großen Unterschiede im Frequnzgang etc.! |
|||
M.GEE
Stammgast |
16:47
![]() |
#4
erstellt: 08. Nov 2006, ||
vergiss das teil, das ist ein leistungsschlucker. und klingt auch noch scheiße. für das geld was du da ausgibst gzpw18 über 1000€ und noch die endstufen noch ein paar 1000€ batterie und die verkabelung, kannst du so viel bessere sachen kriegen die auch noch viel gewaltiger werden, aber auch noch nach was klingen.Bist wohl ein neuling guck dich mal im internet etwas um, bei 18" kannst du auch was besseres finden. kaktus audio , rockford fosgate trf , atomic , digital designs, cervin vega, JL, kicker, treo, Hertz ML 5400 54cm ![]() ![]() Guck und staune.die haben auch nicht über 2000watt und haben aber mehr power als dieser stromfresser der woofer ist eigentlich nur dazu da um durch die gegend zu fahren und allen rum zu erzehlen dass man 10000 watt im kofferraum hat.(aber zuhause kein geld für strom) ob das ding auch diese 10000 watt bring ist die geschichte die keinen sack interessiert ![]() oder hast du das ding schon??? [Beitrag von M.GEE am 08. Nov 2006, 16:57 bearbeitet] |
|||
Oli84
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2006, ||
evtl. ist es auch möglich dass er das ding auch mal zum drücken will und seine 6-7kw an endstufen zu hause hat? Warum glauben Leute immer gleich nach einem Post dass sie jemanden kennen ![]() |
|||
blindqvist20
Inventar |
17:20
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2006, ||
So ist es und zwar gewonnen! ![]() Ne so ein bißchen Ahnung hab ich schon. Klar hast du recht, das Ding ist ein Stromfresser! Doch ich möchte halt gern mal so ein Teil hören! ![]() Hast du dir den Sub denn schonmal angehört? Klar er wird nicht so präzise wie ein 30ger sein aber dennoch ist der 15 Zöller in Sachen Klang recht gut bewertet worden in der Carhifi bzw. Autohifi. Wo genau weiß ich nicht. Also könnte ich mir auch gut vorstellen das der 18ner nicht von schlechten Eltern ist!?
Da geb ich dir recht! Verkabelung hab ich, ein mal 75mm2! Batterie kann ich mir besorgen. Nur mein Problem ist mein AROSA! ![]() Da passen nicht wirklich 110 Liter in den Kofferraum! ![]() |
|||
RulerSqueezer
Inventar |
17:36
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Dann verabschiede dich schonmal von deiner Rücksitzbank. Ansonsten wird das wohl nix werden ![]() Achja, mach dir schonmal Gedanken darüber, wo du zusätzlich 2 nette Batterien unterbringen kannst. Am besten noch dein Auto mit Betong ausgießen lassen oder komplett mit Bauschaum Dämmen... Ist nicht so einfach sonen Woofer in Betrieb zu nehmen ![]() so long... |
|||
Polosex_en
Inventar |
17:45
![]() |
#8
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Naja, dazu sage ich mal nix. Der GZPW SPL ist nicht gemacht zum Klingen, das ist nunmal ein SPL Woofer ![]() PS 1: Woofer haben keine Leistung. Sie vertragen sie höchstens und selbst dann kannst du auf die Herstellerangaben sch..., denn die sind völlig nichts sagend. PS 2:
Die hast du sicher alle schon gehört und deswegen weißt du, dass sie "mehr Power" haben ![]() PS 3: du meinst bestimmt Cactus Sounds, vom TRF gab es zumindest offiziell keinen 18", du willst den Hertz mit dem Ground Zero vergleichen LoL ... [Beitrag von Polosex_en am 08. Nov 2006, 17:51 bearbeitet] |
|||
Mario
Inventar |
17:51
![]() |
#9
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Hey, endlich mal einer der auch so einen Elefantenbass mit Freude in sein Auto bauen will. Der Arosa ist doch der Lupo von Seat. Bau Dir doch ein Fahrzeug nach dem Vorbild der Car & Hifi Ausgabe 04/06. Für mich das optisch schönste SPL-Fahzeug. Gehäusevorschläge! ![]() Ich würde es an Deiner Stelle mal mit den Passivmembranen versuchen. Als Endstufe dazu vielleicht diese hier: ![]() Und an die Kritiker und Neider. Jeder soll den Subwoofer wählen, der ihm klanglich gut gefällt. Was jeder mit seinem Geld anstellt ist schließlich Privatsache! ![]() [Beitrag von Mario am 08. Nov 2006, 18:38 bearbeitet] |
|||
blindqvist20
Inventar |
18:06
![]() |
#10
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Reserveradmulde. Hab nämlich kein Reserverad mehr. Eigentlich war auch schon geplant einen zweite Batterie einzubauen (Optima Red TOP). Polosex_en: Danke! mario.priss: Und nochmals Danke! Ich finde es selbst schade das alles gleich schlecht gemacht wird. Klar hört sich die ganze Sache recht dumm an aber ich finds irgenwie lustig mal einen 18ner spazieren zu fahren! ![]() Und wenn ich schon mal so einen SUB besitze möchte ich den auch gerne mal hören!
Genau! Leider kommt so ein fester Einbau bei mir nicht in Frage. Mich würde es auch nicht stören wenn ich nur am Wochenende mal mit der Kiste fahre! ![]() Die Gehäusebauvorschläge hab ich, trotzdem danke. Würde nur mal wissen ob es auch kleiner geht mit Bassreflexrohre. Oder fängt er dann an zu dröhnen. Hat das nicht was mit dem Q-Faktor des Gehäuses zu tun? ![]() Im moment habe ich nur die Brutus von Hifonics. Klingt nicht wirklich gut. Wird wohl am schlechten Dämpfungsfaktor liegen!? |
|||
Mario
Inventar |
18:18
![]() |
#11
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Mir hat man jedenfalls von der XX Colossus I von Hifonics hier und woanders abgeraten und eine Steg K 2.04 oder eine US Amps USA 3000 empfohlen, allerdings für einen GZPW 15 XQ. Ich mußte auch schon so einige Kritik und manchen Neid ertragen lernen. Weil ich ihn zudem auch noch in ein Fahrzeug einbauen möchte, von dem es in Deutschland keine 200 Exemplare mehr gibt. Bei Oldtimern erwartet jeder einen kleinen ovalen Breitbänder mit 5 Watt RMS Belastbarkeit und einem Monoradio ohne Cassette. ![]() [Beitrag von Mario am 08. Nov 2006, 18:23 bearbeitet] |
|||
M.GEE
Stammgast |
18:26
![]() |
#12
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Es ist alles geld frage. und ich habe den gzpw gehört in einem original gehäuse. der klang war voll für den Ar... wobei ich sagen muss dass mit den 18" spazieren fahren saugeil ist, hab selber einenund der drückt einem die birne platt obwohl ich den noch nie ganz ausgefahren habe.Aber tieeeefff sind die dinger da wirst du viel spass haben. Es ist immer aber auch immer geldproblem. ich finde es etwas schwachsinnig so viel geld für die endstufen auszugeben.wo man das geld lieber in etwas schwächere woofer reinstecken kann aber dann doppelt. es ist zwar theorie aber der gzpw18 1500€ wird nicht viel mehr drücken als 2x rfd 3218 wenn bei einem schon atemnot naja jedem das seine. |
|||
blindqvist20
Inventar |
18:58
![]() |
#13
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Hab mir sowas wie Ground Zero GZPA 1.2750 SPL angeschaut. Natürlich gebraucht. Neu kann ich mir nicht leisten! ![]() Obwohl ich die Endstufen ja von SPL Dynamics auch net schlecht finde. Und da ich ja eigentlich Finne bin... ![]() |
|||
M.GEE
Stammgast |
19:21
![]() |
#14
erstellt: 08. Nov 2006, ||
dann würde ich sagen spl dynamics |
|||
RulerSqueezer
Inventar |
19:22
![]() |
#15
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Leider lacht dieser Woofer nur über die von dir genannten Endstufen. Da sollten schon mindestens 2 USAmps AX2000 her. Ne alternative wären auch 2 Collis oder die "K" Serie von Steg. Und für diese Stufen brauchst du mächtig Strom... Glaub kaum, dass in der Reserveradmulde genug Platz für ne ordentliche Stromversorung ist. Ich betreib selbst ne Colli mit 2 Maxximas und die Mulde ist voll... Das ist leichter gesagt als getan, so ein Ungetüm in Betrieb zu nehmen. Ist net mal "gwschwind" anschließen, wie der Schwabe so schön sagt. An deiner Stelle würde ich den Woofer verkaufen und mit dem Geld etwas kaufen, was 1. Alltagstauglicher ist und 2. nicht so hohe "Nebenkosten" hat. Kannst schonmal locker 600€ für Stromversorgung einplanen. Zusätzlich kommen noch gute 1500€ für Stufen zusammen, eher mehr. Das Auto will dann noch gut gedämmt werden und und und... Ich will mit diesem Post sicher keinen Neid ans Tageslicht bringen. Will dich nur etwas daraufhinweisen, was das so an Geld verschlingen würde, den Woofer mal kurz anständig zu hören. Will dich auch in keinster Weise hiermit angreifen oder so, also bitte nicht falsch verstehn. so long... |
|||
Mario
Inventar |
19:48
![]() |
#16
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Eine US Amps USA 6000 oder 3000 bzw. vielleicht 2 davon wären auch eine Alternative. Allerdings teuer und gebraucht so gut wie gar nicht zu bekommen. |
|||
blindqvist20
Inventar |
19:49
![]() |
#17
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Nein, ich kann dich auch gut verstehen! Vielen Dank für die Informationen. Mir ist natürlich klar das ich niemals die volle Leistung mit so einer Endstufe bringen kann! Darum gehts mit aber auch nicht. Denn im Moment gehts mir halt einfach darum das Ding mal spielen zu lassen. Natürlich nicht mit zu wenig Leistung! ![]() |
|||
audia6c4
Stammgast |
12:08
![]() |
#18
erstellt: 09. Nov 2006, ||
OT: Bei welchem Gewinnspiel hast du den Woofer eigentlich gewonnen??.... oder wie wärs mit 2 DD Z1 oder US Amps 2000x..... Mfg Thomas |
|||
RulerSqueezer
Inventar |
12:14
![]() |
#19
erstellt: 09. Nov 2006, ||
Ich will auch mal sonen Beauty gewinnen ^^ |
|||
Mario
Inventar |
12:17
![]() |
#20
erstellt: 09. Nov 2006, ||
Ich habe im Planet-Car-Hifi Forum auch schon 2 GZPW 15 SPL inklusive Recone-Kit für je 650 im Angebot gesehen. Naja, sind ja dann immer noch teuer und schwer und und in der Stromversorgung aufwendig genug. |
|||
blindqvist20
Inventar |
15:36
![]() |
#21
erstellt: 09. Nov 2006, ||
Schau in die neue AutoHifi! ![]() |
|||
blindqvist20
Inventar |
21:44
![]() |
#22
erstellt: 09. Nov 2006, ||
So Leute, ich hab mich entschieden! GZPA 1.2750SPL Die muß erstmal reichen. Ich hoffe das ich nichts falsch gemacht habe! ![]() Das Gehäuse wird so gebaut das ich es ohne Probleme aus und einbauen kann. |
|||
RulerSqueezer
Inventar |
22:10
![]() |
#23
erstellt: 09. Nov 2006, ||
Das war meiner Meinung nach eine schlechte Wahl. Die Stufe leistet nichtmal annähernd das, was der Woofer sehen will. Ich würde sagen der Woofer wird durch Clipping von dir gekillt werden... hast dir zumindest schon Gedanken über Zusatzbatterie gemacht? so long... |
|||
blindqvist20
Inventar |
06:14
![]() |
#24
erstellt: 10. Nov 2006, ||
Ne das kann ich verstehen. Habe nun mal leider nicht so viel Geld! ![]() Ja es kommt die 90Ah von GZ rein! |
|||
audia6c4
Stammgast |
06:27
![]() |
#25
erstellt: 10. Nov 2006, ||
schau mal auf dbdrag.de...dort weden laufend monoblöcke angeboten....da kriegst du eben eine US Amps 2000X (VB €1300), die dir dann um einiges mehr als die GZ bringt.... Mfg Thomas |
|||
Mario
Inventar |
08:29
![]() |
#26
erstellt: 10. Nov 2006, ||
Mal schauen ob die dort auch die USA 3000 von US Amps haben. Danke für den Tipp! |
|||
Polosex_en
Inventar |
10:48
![]() |
#27
erstellt: 10. Nov 2006, ||
Naja, ich hätte wohl zu den 2 Ext2000 im Bietebereich gegriffen. Die hättest du für 1075 Euro bekommen, und die hätten mit der Impedanz gepasst, glinkt auf 2 Ohm, wenn du mal Drücken willst auf 0,5 Ohm ![]() MFG |
|||
Sepadiver
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#28
erstellt: 10. Nov 2006, ||
Also ich hatte einen GZPW 15 SPL und war damit sehr zufrieden. Allerdings hatte ich den auch auf 2 GZPA 1.5000 SPL laufen. waren ca 7kw da ich nur auf 12 bzw 14,4 Volt hatte. Ach ja zu Cactus Sound hast dir da schon mal nen Preis für einen Woofer der selben Größe angesehen?? da ist nicht viel Unterschied zum GZ |
|||
blindqvist20
Inventar |
20:48
![]() |
#29
erstellt: 10. Nov 2006, ||
Mal ne Frage: Ist die Lanzar Opti2000 tatsächlich 0,5 OHM stabil? ![]() Hier mal ein Link: ![]() Hab mal die Autohifi aufgeschlagen aber dort wird nichts von 0,5 OHM gesagt bzw. geschrieben!? Woher haben denn die bei Ebay diese Werte? |
|||
Mario
Inventar |
20:56
![]() |
#30
erstellt: 10. Nov 2006, ||
Kann ich nicht bestätigen. Aber ich würde für Musikwiedergabe aufgrund mangelnder Kontrolle nicht niedriger als 4 Ohm fahren. Nimm eine Endstufe, die an 4 Ohm 2-3 KW zu leisten im Stande ist und sorge für ordentlichen Strom. Das sollte genügen. |
|||
Polosex_en
Inventar |
00:46
![]() |
#31
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Warum schaust du dir nicht mal meinen Vorschlag an, und schlag am besten nicht so oft die Zeitungen auf ![]() Der GZPW SPL hat ne D1 Spule, also braucht er was, was an 2 oder 0,5 Ohm Power macht. MFG |
|||
Mario
Inventar |
01:03
![]() |
#32
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Tatsächlich der hat ja nur 2x1 Ohm! ![]() |
|||
Deepflyer
Inventar |
01:32
![]() |
#33
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Was ist den überhaupt für ein Budget verfügbar für die Stufe? Endstufen mit 2-2,5kW @ 2Ohm sind schon "relativ" güntig für 750-1200 EUR zu bekommen. Und mit über 2kw sollte schon ordentlich was gehen, auch wenn du noch weit vom Maximum entfernt bist. Ich komme leider nicht aus der dB-Drag Scene, und kenn mich mit den kW Monstern auch nicht wirklich aus. Aber was ich mal auf die schnelle gefunden habe wären folgende.... Soundstream TARANTULA XXX-6500 (3,29kW @ 2Ohm) 1690 EUR Steg K 2.04 (Analoge 2,4kW @ 2Ohm) 1150 EUR Alphasonik PMA 1200 DA (2.0kW @ 2Ohm) 879 EUR Gruß Deep [Beitrag von Deepflyer am 11. Nov 2006, 01:44 bearbeitet] |
|||
blindqvist20
Inventar |
10:21
![]() |
#34
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Erwischt!!! ![]() Ich bin sehr dankbar für eure Antworten! Doch leider reicht mein Budget nicht für so teure Endstufen. Außerdem kommt für mich nur eine gebrauchte in Frage! Oder auch zwei! Denn ich brauche ja auch ne Batterie. Ach immer diese große Auswahl! ![]() |
|||
blindqvist20
Inventar |
13:18
![]() |
#35
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Und noch mal ne Frage: ![]() Als Beispiel nehme ich die Helix Dark Blue 1000.2! Diese leistet an 1 Ohm 2 mal 1000 Watt und an 2 Ohm gebrückt 1 mal 1950 Watt. Ist es denn möglich jeweils 1 Ohm an den Verstärker anzuschließen,da der Sub ja 2 mal 1 Ohm hat oder muß ich die beiden in Reihe schalten sprich auf ein mal 2 Ohm? Verstanden??? ![]() |
|||
Mario
Inventar |
13:45
![]() |
#36
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Beides geht! 1Ohm: Du speist ein Monosignal auf beiden Kanälen ein, syncronisierst anschließend per Gainregler und Mulitmeter die Kanäle und führst ein Kanal einer Schwingspule direkt zu. 2Ohm: Du schaltest die Schwingspulen in Reihe und erhälst so 2 Ohm und schließt diese an die Endstufe im Brückenbetrieb an. Diese Variante würde ich vorziehen. Mehr Ohm Impedanz bedeutet mehr Kontrolle und mehr Membrankontrolle besseren Klang! ![]() |
|||
blindqvist20
Inventar |
14:00
![]() |
#37
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Die Helix hat nur ein Gainregler. Somit fällt doch das syncronisieren flach oder? 2 Ohm für Musik und 2 mal 1 Ohm zum Drücken! ![]() Obwohl ich das nicht so ganz verstehen kann denn aus 2 mal 1 Ohm wird ja eigentlich wieder 2 Ohm! ![]() |
|||
A-Abraxas
Inventar |
14:03
![]() |
#38
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Hallo,
... und ist elektrisch völlig gleich.
Ja - aber hier gibt es zwischen den beiden Anschluss-Varianten keinen Unterschied (siehe oben). Ob nun 2 x 1 Ohm zweikanalig betrieben werden oder 1 x 2 Ohm gebrückt, ist sowohl schaltungstechnisch als auch im Ergebnis GLEICH. Bei der "gebrückten Version" braucht man sich jedoch um die synchrone Einstellung keine Gedanken zu machen ![]() Viele Grüße |
|||
blindqvist20
Inventar |
14:15
![]() |
#39
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Hab ichs mir doch gedacht! ![]() 2 mal 1 ohm ist für mich natürlich besser das ich dann nicht die Kabel miteinander verbinden muß sondern direkt an die Endstufe gehen kann. Ach so, hier mal ein Bild vom GZ. ![]() Zum vergleich ein Mivoc 3000 ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Mario
Inventar |
14:43
![]() |
#40
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Na gut, ich bin kein Elektriker! Aber der Woofer: Ist er nich ein Tiefbassgott? ![]() Vielleicht sollte ich meinen GZPW 15 XQ gegen einen GZPW 15 SPL eintauschen. Passt besser zu meiner Autofarbe! ![]() ![]() Sorry für diesen OT! ![]() |
|||
blindqvist20
Inventar |
14:51
![]() |
#41
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Einfach nur schön! ![]() |
|||
RulerSqueezer
Inventar |
17:56
![]() |
#42
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Dieser Wert wird fuer dich wohl eh uninteressant sein, da du mit läpprischen 2KW den Woofer gradmal +- 5mm bewegen wirst ![]() so long... |
|||
Mario
Inventar |
18:03
![]() |
#43
erstellt: 11. Nov 2006, ||
@Squeezer: Was soll denn der " ![]() ![]() |
|||
blindqvist20
Inventar |
18:04
![]() |
#44
erstellt: 11. Nov 2006, ||
RulerSqueezer : Also ich will keinen Streit anfangen aber irgendwie habe ich das Gefühl das von dir nur negatives kommt!? ![]() ![]() Mal ganz ehrlich, ich halte deine Aussage einfach nicht für richtig. Das ich nicht das Max. aus dem Sub mit 2 KW holen kann ist mir klar aber zum Musikhören sollte es wohl "MAL" reichen. Ich will hier ja nicht drücken!!! |
|||
blindqvist20
Inventar |
18:06
![]() |
#45
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Ach so, und den SUB über seinen XMAX zu treiben will ich nicht. Da sind mir die 1500€ zu schade! |
|||
RulerSqueezer
Inventar |
18:09
![]() |
#46
erstellt: 11. Nov 2006, ||
hmm, wusste leider nicht, dass ": |" diese Konstruktion einen so negativen Smiley hier im Forum ergibt. Will dich net angreifen, ehrlich. Jedoch habich Angst um deinen Woofer, da ich denke, dass er dem Clipping zum Opfer fallen wird. Wer nämlich schon solch einen Woofer besitzt, will ihn auch mal voll ausfahren - egal ob mit oder ohne passender Endstufe. Darum steh ich zu dir und deinem Vorhaben mit einer etwas negativen Einstellung gegenüber. so long... |
|||
Mario
Inventar |
18:18
![]() |
#47
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Also als ich mal in einem Scirocco II den GZPW 15 XQ mit Passivmembran ausgiebig erleben durfte, war der Woofer mit 4 GZPA 1.3000 D zu je ein Ohm nicht mal ein volles Drittel Belastet und das war mir schon fast zu laut. Ground Zeros an der richtigen Versorgung und richtig eingebaut drücken einem die Luft weg. Da geraten die eigenen Stimmbänder ans Clipping und die Luft fängt an zu flimmern! ![]() ![]() |
|||
surround????
Gesperrt |
18:21
![]() |
#48
erstellt: 11. Nov 2006, ||
na geb ich auch mal meinen senf dazu!! Ich weiß du hast den woofer gewonnen und möchtest ihn gerne mal hören! ich meine anhören kann man den sich ja auch mal auf diversen veranstaltungen! Also wenn ich in der situation wäre würde ich den woofer verkaufen und mir von der kohle ein bassabteil zulegen das gut zueinander passt! Meine angestrebte bassabteilung ist eine Steg k2.03 und 2 peerless resolution 15! kostet zusammen rund 1200euro und macht in 100litern mehr druck als du in nem seat arosa vertragen kannst! bitte net zerfleischen is halt meine meinung dazu! |
|||
Mario
Inventar |
18:26
![]() |
#49
erstellt: 11. Nov 2006, ||
Ob man jetzt ein wenig spart und einen GZPW 18 SPL ordentlich betreibt oder zwei 15er Resos wie Du betreibt, ich weiß nicht ob das so unterschiedlich sein soll. ![]() ![]() |
|||
nasta
Stammgast |
18:29
![]() |
#50
erstellt: 11. Nov 2006, ||
geiles ding ![]() |
|||
surround????
Gesperrt |
18:30
![]() |
#51
erstellt: 11. Nov 2006, ||
na der unterschied ist der preis würde ich sagen!! denn so wie das bisher rauslese ist unser threadstarter nicht bereit 1000euro für ne endstufe auszugeben! wer er ne grbrauchte stufe bekommt die an 2ohm 2KW liefert will ich nix gesagt haben! aber falls nicht halte ich es halt für sinnvoller der woofer zu verkaufen und für das geld etwas anderes zu kaufen dass dann auch zueinander passt! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassreflex: Abstimmfrequenz testeraca am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 17 Beiträge |
Bassreflexrohre.... eine Frage der Länge Majorsass am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 20.12.2003 – 10 Beiträge |
wieviele bassreflexrohre. Malte_K. am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 11 Beiträge |
Abstimmfrequenz SuperBowl am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 6 Beiträge |
Gehäuse bzw. WinISD frage! sun_ am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 2 Beiträge |
Gehäuse bassreflexrohre optimal einsetzen BThein90 am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 9 Beiträge |
BR Rohr berechnung und Abstimmfrequenz? SvenMusik am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 9 Beiträge |
Gehäuse von 21 Liter auf 36 Liter vergrößern. Geht das ? Bassfreak99 am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 6 Beiträge |
Sony Subwoofer braucht ein 210 Liter Bassreflex-Gehäuse? -=BlackBoXX=- am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 13 Beiträge |
gehäuse wieviel liter ? saxon1987 am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.890