HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Innenraum Sub für e46 | |
|
Innenraum Sub für e46+A -A |
||
Autor |
| |
andy81
Neuling |
#1 erstellt: 03. Jan 2007, 03:04 | |
Hallo zusammen!!! Bin neu hier und brauche etwas hilfe bezüglich eines subs für e46. Habe leider kein Skisack, könnte aber nen sub hinterm Beifahrersitz platzieren, habe ne alte röhre mit einer Öfnung von ca 26,5cm und die passt genau hinterm Sitz, und dafür habe ich mir vollgende subs ausgesucht: Helix deep blue 10" Phase Evolution SX 10. oder halt eigenbaugehäuse was hinterm sitz passt mit 8": Nova MDS08 und soll mit einer Axton c408 betrieben werden. Höre 50% Techno/Trance 50% Charts. Welche von den von mir gadachten Lösungen würdet ihr empfehlen? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jan 2007, 08:41 | |
Diese alte Bassröhren sind aus Pappe gefertigt. Keine gute Voraussetzung für saubere Basswiedergabe. Ein Holzgehäuse ist anzustreben. In Deinem Fahrzeug kann man das auch so lösen: http://www.2phast.com/BMW/bmw.htm |
||
|
||
andy81
Neuling |
#3 erstellt: 03. Jan 2007, 12:34 | |
Habe schon alle Beispiele gesehen, aber ich bräuchte den Platz im Koferaum fürn Kinderwagen. was wäre wen ich für den nova mds08 ein Gehäuse bau was genau hinte dem Sitz passen würde? wie gross müßte das gehäuse sein kann das einer berechnen? |
||
Simon
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jan 2007, 13:34 | |
Hi! Hab bei meiner Freundin den MDS08 in etwa 15 Liter geschlossen laufen. Ab einer Verstärkerleistung von 100Watt bringt er eine wirklich schöne Abrundung nach unten. Grüße Simon |
||
`christian´
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jan 2007, 20:09 | |
Ich hab meinen Sub auch hinterm Beifahrersitz (e30)! Das funzt tipp topp! Kann ich als Alternativlösung vollstens Empfehlen, das einzige Manko ist, dass der Druck fehlt! Werd aber wohl noch ein BR Gehäuse ausprobieren. |
||
andy81
Neuling |
#6 erstellt: 04. Jan 2007, 00:16 | |
Habe mich für die variante hinter dem Beifahrersitz entschieden, den für ziehmlich große bauten fehlt mir leider die Zeit un der Koferraum ist eh belegt. habe bei trunx in der Signatur den sub Audioban aw 800gesehen gibt es ein vergleich zwischen aw 800 und den mds 08? wie groß müßten den die einzelnen Gehäuse für beiden woofer sei? (BR) |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#7 erstellt: 04. Jan 2007, 00:38 | |
Fahre zu einem Händler und höre Dir vor dem Kauf die Sub´s IN!!! Deinem Auto an. Ein und derselbe Woofer klinget in jedem Auto anders. Laß DEINE Ohren entscheiden und verlasse Dich nicht auf irgendein Urteil aus einem Forum. Achja und bei Audiobahn bezahlst Du eunen grossen Teil für die Optik |
||
Gelscht
Gelöscht |
#8 erstellt: 04. Jan 2007, 01:03 | |
Ich hab nen 8W7 von JL-Audio gehöhrt und der spielt viele gute 30cm Subs an die Wand!Problem ist das er nicht ganz billig ist und schon so 250Watt rms haben sollte!!! |
||
andy81
Neuling |
#9 erstellt: 04. Jan 2007, 01:51 | |
Kennt ihr gute händler im umkreis Gelsenkirchen?? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#10 erstellt: 04. Jan 2007, 07:34 | |
Simon
Inventar |
#11 erstellt: 04. Jan 2007, 09:09 | |
Hi!
Diese Aussage würde ich nicht ganz bestätigen. Bei mir spielt der 8W7 und bei meiner Freundin der MDS08. Der 8W7 spielt wirklich einige 30er an die Wand. Aber ich wage mal zu behaupten, dass ein 30er, der die hälfte kostet und gut im Auto harmoniert, besser klingt. Der Nova spielt schon bei 18 Litern im BR sehr schön auf und gibt einfach einen runderen Klang. Das reicht für die meisten Leute. Der 8W7 sollte schon seinen 300 wenn nicht 500 Watt bekommen. BR ist erst ab etwa 30 Liter möglich. Und ein Preis von etwa 650€ ist wirklich nicht wenig. Grüße Simon |
||
Gelscht
Gelöscht |
#12 erstellt: 04. Jan 2007, 10:37 | |
Ich hab den 8W7 geschlossen gehöhrt gegen nen 12W3V2 (auch geschlossen)im selben Auto und muss sagen das er sich einfach besser angehöhrt hat und vom Druck her mitgehalten hat.(Endstufe war ne 250/1 von JL-Audio)Ich denke wenn man ihm mehr als 250Watt gibt er noch einiges mehr kann!!!Na und geschlossen ist er sehr klein und doch spielt er sehr gross!!! |
||
Simon
Inventar |
#13 erstellt: 04. Jan 2007, 10:41 | |
Hi! Sehr klein ist relativ. Du weißt schon, dass JL fürs geschlossene Gehäuse etwa 36 Liter vorschlägt? Unter 25 Liter spielt sich gar nix ab. Grüße Simon |
||
Gelscht
Gelöscht |
#14 erstellt: 04. Jan 2007, 11:22 | |
Kann jetzt leider nicht mehr sagen wie gross die Kiste war aber ich würde sagen das die kleiner als 30L war. War ja auch nur ne Idee! |
||
Simon
Inventar |
#15 erstellt: 04. Jan 2007, 11:34 | |
Hi! Und wenn man dann bedenkt, dass der MDS08 schon mit 15l gut zurechtkommt und nichtmal ein zehntel kostet .... Grüße Simon |
||
Gelscht
Gelöscht |
#16 erstellt: 04. Jan 2007, 12:09 | |
Geb mich geschlagen!!! Du hast ja selber den 8W7 und kennst die beiden ja auch im Vergleich!!!! Ich mag die W7 und find die GEIL!!!OK teuer aber ich hab meinen auch gebracht gekauft! Gruss Gummi |
||
Mario
Inventar |
#17 erstellt: 04. Jan 2007, 12:10 | |
Ist denn ein Ausschnitt für einen Skisack vorgestanzt? Wenn ja Kofferraum zum Innenraum penibel abdichten aus dem haustremmbaren vorgestanzten Blech eine Öffnung für einen Audio System Radion 12 oder Phase Evolution Select 12 F herausschneiden und Free-Air betreiben. Oder einen MDS 08 mit geschlossenem Gehäuse dahinter betreiben wie es der User Flomann in seinem E36 tut: http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-385.html Free-Air Lektüre: http://www.autohifi-...auto_labor.50967.htm http://forum.autohif...080511950885f0aab75e [Beitrag von Mario am 04. Jan 2007, 12:33 bearbeitet] |
||
`christian´
Inventar |
#18 erstellt: 04. Jan 2007, 16:23 | |
Der Audiobahn braucht BR laut Hersteller 18,25l, 32,29l oder 53,35l. Natürlich ändert sich der Port, der Frequenzgang und der Maximalpegel, ich werds aber kleiner versuchen und schauen wie es mir gefällt. Geschlossen spielt er lt. Audiobahn zwischen 2,81l und 14,04l. Keine Ahnung wie man 2,8l baut ohne den Sub invers verbaut?!?! Ich hab ihn in 9,2l geschlossen, und er spielt eigentlich schon recht tief. |
||
andy81
Neuling |
#19 erstellt: 05. Jan 2007, 07:13 | |
Vielen DANK für die Tips werd mich mal die tage hinsetzen und nochmal alles durch den Kopf gehen lassen. Alles ausmessen und vieleicht doch in die skisacköfnung nen Helix depp blue 10" reinsetzen.gibts vom TÜV keine bedenken wenn man einfach das vorgestanzte Blech raunimmt? Und was haltet ihr von Axton caw 259 im vergleich zu helix?? |
||
Mario
Inventar |
#20 erstellt: 05. Jan 2007, 11:42 | |
Der Helix und der Axton sind keine Free-Air-Woofer! Die brauchen ein Gehäuse! |
||
andy81
Neuling |
#21 erstellt: 06. Jan 2007, 19:13 | |
Meinte einen von den beiden im Gehäuse hinter die vorgestanzte Skisacköfnung die ich natürlich entferne, wenn es vom TÜV keine Einwende gibts. |
||
Mario
Inventar |
#22 erstellt: 07. Jan 2007, 14:48 | |
Schau Dir mal folgende Lösung an! Solch ein geschlossenes Gehäuse sollte optimal passen: http://www.hifimobile.fr/318tds.htm |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sub innenraum vivavento am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 15 Beiträge |
Sub für E46 Limo chris1482 am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 5 Beiträge |
Innenraum sub ka3ax_j am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 15 Beiträge |
welchen sub im e46 ogi310 am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 19 Beiträge |
Welchen Sub für E46 COUPE? Andrebj82 am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 13 Beiträge |
Subwoofer für E46 Cabrio anderson1701 am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 11 Beiträge |
BMW E46 Bass Problem Kalle176 am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 20 Beiträge |
Subwoofer M3 E46 Sansuifreak am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 7 Beiträge |
Bandpass für E46? Eisi1988 am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 13 Beiträge |
Sub für E46 Cabrio mit Ski-Sack 325cab am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.185