HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Amp und Subwoofer - Brücken - Parallel - Ohm - Ste... | |
|
Amp und Subwoofer - Brücken - Parallel - Ohm - Stereo -Mono ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Many1974
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Mai 2007, 22:36 | ||
Ich habe schon eine Menge durchgelesen, aber irgendwie steige ich noch immer nicht dahinter. Daher meine Frage, welche Anschlußmöglichkeiten gibt es? Ich habe folgendes: Subwoofer Dual 4 Ohm, 1100W RMS (2200W Peak), 2 Ohm oder 8 Ohm Operation ! Endstufe 840 Watts ACH Power 2x 150 Watt @ 4 Ohm 2x 210 Watt @ 2 Ohm 1x 420 Watt @ 4 Ohm 2 Ohm stabil Also ich weiß schonmal, das es folgende 2 Möglichkeiten gibt: Aber wieviel Watt käme dabei heraus? Das kapier ich nicht ganz Was bedeutet die Angabe "840 Watt ACH Power" bei der Endstufe? [Beitrag von Many1974 am 01. Mai 2007, 23:05 bearbeitet] |
|||
tretmine
Inventar |
#2 erstellt: 02. Mai 2007, 11:28 | ||
Folgendes wäre mögl./ist interessant: Je Schwingspule ein Kanal: 2x 150 Watt @ 4 Ohm bzw. (eher uninteressant) gebrückt an 8 Ohm-Schaltung: 1x 210 Watt @ 8 Ohm ------ Was jedoch nicht geht!!!!: Brücken mit 2 Ohm. Die Stufe ist zwar 2 Ohm-Stabil, jedoch nicht im Brückenmodus. Da halbiert sich die Stabilität, bedeutet: mind. 4 Ohm braucht sie. Und probiere es nicht mal. Sonst fliegt sie dir um die Ohren. MfG Phil |
|||
|
|||
Many1974
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Mai 2007, 18:32 | ||
Aber auf dem Karton der Amps steht : 2 Ohm stereo stable 4 Ohm mono stable Was bedeutet das dann? |
|||
hg_thiel
Inventar |
#4 erstellt: 03. Mai 2007, 18:35 | ||
Das sie 2 x xxx Watt an 2 Ohm abgibt, 2 x xxx Watt an 4 Ohm und 1 x xxx Watt an 4 Ohm gebrückt. |
|||
Tylon
Inventar |
#5 erstellt: 03. Mai 2007, 18:37 | ||
das bedeutet:
|
|||
tretmine
Inventar |
#6 erstellt: 03. Mai 2007, 19:26 | ||
Wie es Tylon schon gesagt hat und es du im Grunde schon oben geschrieben hast: mind. 4 Ohm Mono (Mono=Brückenschaltung) MfG Phil |
|||
Many1974
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 03. Mai 2007, 19:51 | ||
bedeutet das nicht 4 Ohm in Mono? Sorry, aber irgendwie will und will ich das nich kapieren *g* Müsste da für meine Zwecke nun stehen: 1 Ohm stereo stabil oder 1 Ohm mono stabil oder 2 Ohm mono stabil für 2x 4 Ohm Doppelschwinger? Entschuldigt die viele Fragerei, aber ich würde das Ganze so gern verstehen, doch irgendwie.. egal wieviel ich lese, irgendwie verwirrt mich das alles immer mehr [Beitrag von Many1974 am 03. Mai 2007, 19:54 bearbeitet] |
|||
hg_thiel
Inventar |
#8 erstellt: 03. Mai 2007, 20:01 | ||
4 Ohm Stereo 2 Ohm Stereo 4 Ohm Bridge Für 2 x 4 Ohm Subwoofer wird jeder Kanal an eine Spule angeschlossen, nichts gebrückt weil wenn man 2 x 4 Ohm parallel anschließt, 2 Ohm ergibt und das kann die Endstufe gebrückt nicht. Schließt du an eine Endstufe die gebrückt ist, einen Subwoofer mit 4 Ohm an, wird jeder Kanal mit 2 Ohm belastet. Schließt du an eine Endstue die gebrückt ist, einen Subwoofer mit 2 Ohm an, wird jeder Kanal mit 1 Ohm belastet. Subwoofer mit 2 x 4 Ohm = 2 Ohm oder 8 Ohm. |
|||
Tylon
Inventar |
#9 erstellt: 03. Mai 2007, 20:02 | ||
Bei Dir müsste stehen 1 ohm stereo bzw 2 ohm mono stable damit du, wenn du 2x4ohm parallel klemmst (also 2ohm hast) gebrückt auf die stufe kannst |
|||
erkantas
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Feb 2013, 22:10 | ||
Joze1
Moderator |
#11 erstellt: 10. Feb 2013, 22:49 | ||
Das ist parallel geschaltet und dadurch 2 Ohm insgesamt |
|||
_juergen_
Inventar |
#12 erstellt: 10. Feb 2013, 23:39 | ||
Nur, weils noch keiner bemerkt hat: Da gebrückt 8 Ohm gleichzusetzen ist mit stereo 2x4 Ohm sind auch die Gesamtleistungen gleich. Macht also beidesmal 300W Ist lustigerweise ja auch an den Gesamtleistungen für 2 Ohm stereo und 4 Ohm brücke zu erkennen. |
|||
erkantas
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 11. Feb 2013, 09:37 | ||
Gutem morgen Jungs also um noch mal sicher zu gehen :-) die oben gezeichnete Subwoofer Verbindung sind zwei Woofer mit je 4 ohm und laufen an einer Monoblock stufe ( mbm500.1 ) also sind die auf 2 ohm mono oder ? Ansonsten nutze ich ja nicht die volle Leistunf der Stufe |
|||
Neruassa
Inventar |
#14 erstellt: 11. Feb 2013, 11:08 | ||
Das oben gezeigte ist EIN Subwoofer mit DOPPELSCHWINGSPULE und somit 2x4 Ohm. [Beitrag von Neruassa am 11. Feb 2013, 11:09 bearbeitet] |
|||
AHS
Inventar |
#15 erstellt: 11. Feb 2013, 13:43 | ||
Mal was anderes - um welche Geräte handelt es sich denn genau??? |
|||
erkantas
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 12. Feb 2013, 11:33 | ||
Hi, also wenn du mich meinst sind es 2 hx08 an einer mbm500.1 lg |
|||
Neruassa
Inventar |
#17 erstellt: 12. Feb 2013, 11:43 | ||
Siehe mein Post, so wirds angeschlossen. Und dann damit an die Ampire MBM 500.1. Wie eine Endstufe eingepegelt wird und die Trennfrequenzen geschaltet werden weißt du? http://www.hifi-foru...m_id=162&thread=2667 |
|||
AHS
Inventar |
#18 erstellt: 12. Feb 2013, 11:58 | ||
Hallo! Ich hab nicht Dich gemeint, sondern den TE... |
|||
Neruassa
Inventar |
#19 erstellt: 12. Feb 2013, 11:59 | ||
Ironie?
|
|||
erkantas
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 12. Feb 2013, 12:01 | ||
Hi ja so halb richtig habe ich es denke ich gemacht. Gain ist auf 5V und auf ca. 50 Herz bass boost ist auf null und das andere keine Ahnung habe es auf hälfte gemacht fragt mich aber nicht was das ist :-) vielen dank nochmal |
|||
Neruassa
Inventar |
#21 erstellt: 12. Feb 2013, 12:02 | ||
Lies bitte den verlinkten Thread... das was du beschreibst klingt nach keiner Ahnung haben. Wenn du möchtest, dass es ordentlich klingt beschäftige dich 10 Minuten mit dem Link. |
|||
erkantas
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 12. Feb 2013, 12:02 | ||
Ps bin zufrieden |
|||
AHS
Inventar |
#23 erstellt: 12. Feb 2013, 13:16 | ||
Endlich hat's mal einer gemerkt.... |
|||
erkantas
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 12. Feb 2013, 15:47 | ||
Pfff |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Brücken Andi@5555 am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 3 Beiträge |
Subwoofer bzw. Endstufe brücken. Dievollo am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 13 Beiträge |
Subwoofer Mono/Stereo ansteuern ? jps-online am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 2 Beiträge |
2 subwoofer Parallel schalten ? *DarkAngel* am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 10 Beiträge |
Subwoofer brücken/verkabeln Mac-One87 am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 8 Beiträge |
2 Sub`s Parallel anschließen??? Phantom_Nr1 am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 9 Beiträge |
Richtig brücken? As_blood_runs_black am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 3 Beiträge |
Ohm? Brücken? Hilfe! chrisuchri am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 14 Beiträge |
spirit l30 für monoblock brücken? Elstupido am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 8 Beiträge |
4Kanal Amp auf 2 Kanal gebrückt STEREO? GranCanaria am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.086
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.015