HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Wie und womit baue ich eine Kiste für diesen Woofe... | |
|
Wie und womit baue ich eine Kiste für diesen Woofer+A -A |
||
Autor |
| |
EN-R-G
Neuling |
17:24
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2004, |
Hallo, ich habe mir gerade einen Woofer von Rockfort Fosgate bestellt. Den RFZ 3412. Hier mal die Beschreibung von der Seite, wo ich das Teil bestellt habe: Die kleinste Baureihe komplett überarbeitet ist der sogenannte Z-Woofer. Einfacher Magnet, Kunststoffmembran und neue Sicke verleihen dem Z-Woofer nun doch etwas mehr Tiefbass als bei seinem Bruder der Vorserie. Generell der richtige Woofer für vernünftig Druck mit einer Endstufenleistung bis ca. 200 Watt RMS. Empfehlenswert ist, den Woofer in einer Bassreflexkiste mit 40 - 45 Liter Innenvolumen oder in einer geschlossenen Kiste mit ca 25 - 30 Liter Innenvolumen einzusetzen. 30cm / 12" Durchmesser Aluminiumschwingspulenträger Polypropylenmembran Stahlkorb Leistung: 150 Watt RMS oder 400 Watt max 4 Ohm Wirkungsgrad 90dB Vas 5.67 Fs - 25 Qts - 0.40 30 oz. Magnet Was baue ich nun für ein Gehäuse? Ein Bassreflex, oder einen Geschlossenes? Und kann mir eventuell auch jemand die Maße der einzelnen Teile ausrechnen? Was baue ich alles zum Bau? Aus welchem Material wird so eine Kiste gebaut? Gruß EN-R-G |
||
gznw15
Inventar |
18:26
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2004, |
hi! Was für ein Gehäuse Du haben möchtest hängt erstmal davon ab was Du haben möchtest. Eher klanglich ausgelegt oder eher tiefer oder lauter. letzteres kann man mit einem BR-Gehäuse eher erreichen, da man das Gehäuse dann mit dem Port (BR-Rohr) so abstimmen kann wie es einem gefällt (eher tiefer hinunterreichend oder eher mit ner Überhöhung im gewünschten Frequenzbereich (letzteres klingt irgendwann dröhnig, dafür laut). Im geschlossenen Gehäuse hast Du dann i.a. einen besseren Klang, mehr Impulsivität. Dafür ist die untere Grenzfrequenz (-3dB) dann höher als beim tief abgestimmten BR-Gehäuse und das ganze wird nicht so laut werden (außer du machst das Gehäuse zu klein, dann hast Du auch ne Überhöhung,es dröhnt wieder). Also, es hängt vom Geschmack ab. Dann muß man auch noch bedenken, daß ein BR-Gehäuse größer ist als ein geschlossenes. Aber bei 45l kann man ja nicht viel falsch machen.. Das Gehäuse würde ich an Deiner Stelle erstmal aus MDF (mitteldichte Faser, diese braunen Platten die an der Seite so fusselig aussehen und oben glatt sind) bauen.. Kann man gut verarbeiten, besser als Spanplatten, da die gerne an den Kanten abbröckeln.. 19mm sollten wohl reichen.. quadratmeter um die 13EUR.Je dicker, desto besser.. Aber 19 sind wohl ok.wenn dein Gehäuse dann große Flächen hat, dann soltest Du besser noch verstrebungen einbauen, damit das Gehäuse nicht so stark mitvibriert.. Zur Planung: Also die vorderseite muß halt so groß sein, daß der Woofer und ein BR-Rohr hineinpasst (wenns ein BR-Gehäuse wird natürlich). Das Rohr sollte eine Fläche von ca. 20-2%5 der Membranfläche haben und wäre gut wenn es abgerundet ist, sonst hört man die Luft die dadurchgeht.. Dann muß das Gehäuse so tief sein, daß das Rohr auch hineinpasst und hinten noch etwas platz hat, nicht, daß es von vorne bis hinten an die Wand geht. Dann hast Du schonmal die Breite,die Höhe (wegen dem woofer vorne) und die mindeste Tiefe (wegen dem Rohr, wenn Du ein gerades nimmst). Dann kannste n bißchen rumrechnen und bekommt dann das Volumen heraus. Wenn Du es etwas besser haben möchtest (würde ich machen), dann kannste die hintere Wand noch um ca. 15 Grad anschrägen, damit sie an die Rückbank passt, die Tiefe das Gehäuses die Du dann errechnet hast gilt auf der hälfte der Höhe des Gehäuses (Stufenwinkel)...Also oben kürzer, dafür unten länger.. Alles gut verschrauben und verleimen, damit es dicht ist und an die Wände sollte noch Noppenschaumstoff geklebt werden, damit die höheren Töne nicht refektiert werden und damit es keine stehende Wellen gibt..dröhnt dann nämlich. so, ich hoffe Du kannst Dir darunter nu was vorstellen.ansonsten frag einfach nochmal..aber bestimmt schreiben hier noch ein paar leute was dazu.. P.S.: im geschlossenen Gehäuse muß noch Dämmwolle untergebracht werden!! im BR nicht... So, viel Spaß beim Bauen.. Und auf jeden Fall vorher ne kleine Zeichnung ,machen welche Seite auf welche geschraubt/geklebt wird.. sonst fehlt evtl. hinterher irgendwo ein cm oder mehr... |
||
|
||
mrniceguy
Moderator |
18:52
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2004, |
Als Material kannst du MDF oder Multiplex nehmen. |
||
ChazyChaz
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2004, |
hi! Du kannst auch oben 2 Bassreflexrohre reinmachen.Musst halt schauen das nicht 2cm irgendwas drüber is! Wenn du die Rohre oben hinbaust sieht es einfach noch besser aus! Bei den Platten reichen auch dünnere da der Woofer nicht so stark ist! |
||
Twingofriendno1
Stammgast |
21:52
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2004, |
@chazychaz: form follows function ist die devise.. ![]() MFG Karsten |
||
FallenAngel
Inventar |
22:45
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2004, |
und was ist mit dem phasenunterschied wegen der distanz BRR und sub? ![]() ![]()
|
||
Twingofriendno1
Stammgast |
02:10
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2004, |
@fallenangel: versteh deine aussage nicht.. ![]() ![]() ![]() MFG Karsten P.S. Hintertür?? *grübel* |
||
MD81
Inventar |
13:41
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2004, |
Phasenverschiebungen gibts durch verschiede Positionen des Kanals eigentlich nicht. Ausserdem ist je nach Gruppenlaufzeit (also TSP und Abstimmung) auch ne Phasenverschiebung mit drin, da ist es wirklich zu vernachlässigen wo der Kanal endet. |
||
FallenAngel
Inventar |
01:11
![]() |
#9
erstellt: 16. Nov 2004, |
klar, und es ist darum auch egal, ob vorne oder hinten. nur das wollte ich als kleinen Denkanstoß von mir geben ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kiste abdichten, womit? SP am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 21 Beiträge |
Wie baue ich eine Kiste Sinna007 am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 6 Beiträge |
womit kiste abdichten? hifo am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 10 Beiträge |
woofer hin. womit kleben??? cliffedition am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 4 Beiträge |
Kiste für ESX-Woofer!? Formi am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2004 – 15 Beiträge |
Kiste für Woofer rechteckig? essi11 am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 6 Beiträge |
Kiste mit 2 Woofer ? zeromancer am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 6 Beiträge |
Kiste für 2 Emphaser S3 RolandA3 am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 2 Beiträge |
Woofer-Kiste dämmen schuppy50 am 15.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 6 Beiträge |
Kiste für MB Quart Woofer up_and_smoke am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPatrickPoulin
- Gesamtzahl an Themen1.559.608
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.481