Welchen Sub an Eton 500.4

+A -A
Autor
Beitrag
Flyera
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Okt 2007, 20:53
Hallo habe vor mir eine Eton 500.4 zu holen auf Kanal 1+2 wird das FS Rainbow SAX 265.20 laufe und an Kanal 3+4 sollte eigentlich ein Sub. Nun frage ich euch welchen Sub sollte ich nehmen??? Also ich bevorzuge Black Musik ich höre aber ab und zu auch mal House, bin aber ein richtiger "bassfan"xD kriege davon nicht genug... Der Subwoofer sollte bei möglichkeit schon mit Gehäuse zu bekommen sein und auch noch in meinen kleinen Arosa rein passen.
das ganze wird an einem JVC-KDG-722 betrieben.

Gruß Christian;)
hg_thiel
Inventar
#2 erstellt: 16. Okt 2007, 21:12
Schau dir mal ein Radion an von Audio System. Die gibts alle in fertigen Gehäusen und machen gut Druck wegen ihres Wirkungsgrad. Zu deiner Musik passt der auch würde ICH sagen, aber das musst du selber entscheiden.

Würde mal alles gescheit einbauen und dann mal zu einem Händler fahren und ein paar Kisten in dein Auto stellen.
Flyera
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Okt 2007, 17:09
Achso dann werde ich das mal machen sobald die Endstufe da ist... Nur eine frage hätte ich noch;) ist die Eton überhaupt gut für mich? wollte mir die nächste woche holen... das einzigste was ich schon habe ist das FS Rainbow Sax 265.20 ... oder könnt ihr mir eine andere endstufe empfehlen mit der ich auf kanal 1+2 das FS ran machen kann und auf 3+4 einen sub... ? die endstufe sollte max 300 euro so ca kosten...
Rockkid
Inventar
#4 erstellt: 17. Okt 2007, 17:32
PS: @ Flyera : Du hättest auch den andern Thread weiterfürhen können... so hilfst du mit unser Forum sauber zu halten!

Als Woofer würde ich dir einen SPL DYNAMICS V300, je nach Platz auch den V250 empfehlen!

Sehr geiler Woofer bei Black Music um den Preis... gnadenlos gut!


[Beitrag von Rockkid am 17. Okt 2007, 17:33 bearbeitet]
Flyera
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Okt 2007, 18:03
was heisst je nach Platz auch den V250?
Rockkid
Inventar
#6 erstellt: 17. Okt 2007, 18:11
ALso ich würde dir den V300 (12" / 30cm)empfehlen kostet 130€...

Die frage ist ob du ihn mühelos im Lupo/Arosa unterbekommst!

wenn nicht: dann würd ich den V250 (10" / 25cm) einabuen.
Wenn du selbst kein Gehäuse bauen kannst, dann kannst das dan im ACR kaufen!

Wo kommst du her?
Flyera
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Okt 2007, 18:13
Ja... das mit dem gehäuse ist so ziemlich mein prob... traue mich da nicht so ran... aber sonst habe ich auch schon an denn V300 gedacht... sollte aussreichen;)

Ich komme aus Minden ca 35 km von Bielefeld
Rockkid
Inventar
#8 erstellt: 17. Okt 2007, 18:15
Also ein geschlossenes Gehäuse ist kein problem!
Kannst auch evt. nen Schreiner fragen, wenn du es dir selbst gar nicht zutraust!
Flyera
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Okt 2007, 18:17
also ein Geschlossenes würde noch gehen;) aber BR oder so net:P ist der den empfehlenswert im Geschlossenem gehäuse?
***GroundZero***
Stammgast
#10 erstellt: 23. Okt 2007, 21:09
also ich empfehle einen solobaric kicker S8L7...
den hatte ich auch mal...
und der spielte auch an dieser endstufe...
für son kleines ding macht der mächtig viel druck...
und er ist öfter mal bei ebay günstig zu haben...
und ich habe noch ein passendes bassreflexgehäuse dafür...
Rockkid
Inventar
#11 erstellt: 23. Okt 2007, 21:19
kauf dir mal irgendein CarHifi Magazin, wo sie malwieder ein gehäuse bauen... weil wer ein Geschlossenes Gehäuse bauen kann...kann auch ein BR bauen!

Weil das ist nur ein zusätzliches Loch zu raussägen! + einen Port durchstecken!


[Beitrag von Rockkid am 23. Okt 2007, 21:22 bearbeitet]
***GroundZero***
Stammgast
#12 erstellt: 23. Okt 2007, 21:22
stimmt!!!
Rockkid
Inventar
#13 erstellt: 23. Okt 2007, 21:31
Also wenn du hilfe braust, können wir die gerne ratschläge geben!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eton EC 500.4 Einstellung
elgerrito am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  5 Beiträge
Subwoofer Empfehlung an Eton 500.4
ocbtobi am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2010  –  2 Beiträge
Welchen Subwoofer für Eton ECC 500.4
Trenne87 am 06.03.2014  –  Letzte Antwort am 07.03.2014  –  24 Beiträge
Subwoofer zur Eton EC 500.4
ClioBoyHB am 18.02.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  13 Beiträge
JL Audio 12w3v3 + Eton ec 500.4
Stifff am 20.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  5 Beiträge
HERTZ HX300D an ETON EC 500.4 Funktionstüchtig?
cac0815 am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  14 Beiträge
Subwoofer Beratung für Verstärker Eton 500.4.
Corsa1993 am 01.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  9 Beiträge
Helix W12 an einer Eton EC 500.4 druchgebrannt ?
_Schnacksel am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  15 Beiträge
Alpine SWR-1222D oder Hertz ES300 an eton 500.4?
Mogi85 am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  6 Beiträge
Eton Force F12-800BR mit Eton ECC 500.4
HifiPhil09 am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 10.06.2013  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedstube
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.047

Hersteller in diesem Thread Widget schließen