HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuseberechnung (BP) JL 13W1v2 Passat Limo | |
|
Gehäuseberechnung (BP) JL 13W1v2 Passat Limo+A -A |
||
Autor |
| |
Crossline
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 28. Dez 2007, 22:30 | |
Guten Abend Allerseits, ich benötige ein wenig Hilfe bei der Gehäuseberechnung für einen JL 13W1v2. Der Subwoofer kommt in einen Passat 3BG mit Stufenheck (leider ohne Skisack). Die Technischen Daten des Subwoofers finden sich Hier oder wahlweise das Handbuch gibts Hier So, nun habe ich mal ein wenig mit WinISD rumprobiert, und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: WinISD Projektdatei (*.WID) Der Port würde dann entweder durch die Hutablage gehen, oder ich rüste die Skisacköffnung nach. An Volumen ständen etwa bis zu 180l zur verfügung (das muss aber nicht vollständig ausgereitzt werden, ich möchte dennoch im Kofferraum noch was transportieren können). Würde mich über ein wenig Feedback, oder Verbesserungsvorschläge freuen, um möglichst das Beste aus dem Subwoofer herausholen zu können. |
||
Audiklang
Inventar |
#2 erstellt: 28. Dez 2007, 23:10 | |
Hallo kannst dir das hier mal durchlesen http://forum.m-eit-a...ostorder=asc&start=0 so wie ich das sehe scheinst du danach nich so falsch zu liegen mit deinen berechnugen Mfg Kai |
||
|
||
Erkan1967
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Dez 2007, 23:26 | |
hi, kommst du mit den 43l im geschloßenen auf QTC von ca 0,7? wenn ja paßt das so. nur der port sollte auf ca 70 hertz abgestimmt werden. wenn der port laut simu z.b. 20cm lang werden soll machst du ihn 3-5cm kürzer. wie groß machst du den port? 250-300cm² sollten es schon sein denke ich. gruß erkan |
||
Crossline
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 28. Dez 2007, 23:39 | |
Das mit dem QTC von 0,7 hab ich bei dieser Berechnung noch nicht berücksichtigt. Da muss ich mich nochmal dransetzen. Wie groß der Port wird kann ich noch nicht sagen, da ich noch nicht weiss ob der Port durch den (nicht vorhandenen) Skisack oder die Hutablage gehen wird. Schonmal danke für eure Hilfe. Edit: Hab das ganze jetzt mal mit nem QTC von 0,707 für den geschlossenen neu Berechnet. Ich komme nun auf ein Volumen von ca 72,6l. Das ganze in WinISD sieht nun wie folgt aus: WinISD Projektdatei (*.WID) (Zum vergleich hab ich meine erste Berechnung mit reingenommen (rote Kennlinie)) Im vergleich zu vorher stellt man fest, dass das benötigte Volumen doch recht stark angestiegen ist. Gibt es sonst noch etwas zu Beachten? [Beitrag von Crossline am 29. Dez 2007, 00:20 bearbeitet] |
||
butcher99
Inventar |
#5 erstellt: 29. Dez 2007, 09:21 | |
Hi ! Mein Vorschlag: 45 Liter geschlossen 70 Liter ventiliert 350cm² Port mit einer Länge von ca. 15 -20cm (ist wie der Erkan schon sagte so 65 -70Hz getunt, wird sich in der Praxis zeigen) Lowpass bei ca. 50Hz setzen Bei dem geschlossenen Volumen bin ich auf 45 Liter gegangen da in deinem Handbuch stand 42,5 Liter CB ist QTC 0.713 Grüsse |
||
Crossline
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 29. Dez 2007, 19:16 | |
Nabend! Also, entweder rechne ich mit den falschen Formeln, oder im Hanbuch stimmt was nicht. Laut Handbuch, wie butcher99 schon sagte, erreicht man einen QTC von 0.713 mit einem Volumen von 42,5 l. Rechnerisch ergibt ein Volumen von 42,5 l einen QTC von 0,85. Um einen QTC von zu 0,707 zu erreichen, komme ich dann also auf ein Volumen von 72,6 l. Also irgendwas stimmt da nicht. Der Vorschlag von butcher99 würde in WinISD in etwa so aussehen: |
||
Erkan1967
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Dez 2007, 21:57 | |
ja genau so sollte es aussehen. das mit dem QTC ist schon bisschen komisch. aber wenn jl das so angibt sollte es schon passen. wenn du platz hast machst halt gescjloßene kammer 50l schön mit wolle gefüllt. dann sollte es auf alle fälle gut passen. eine größere geschloßene kammer bringt mehr tiefgang, größerer ventilierte kammer mehr oberbass. gruß erkan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JL Audio 13W1V2 MD81 am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2005 – 2 Beiträge |
JL Audio 13W1v2 für 149 EUR Neu! Deepflyer am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 2 Beiträge |
JL Audio 13w1v2-4 gut oder schlecht mVoile am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 7 Beiträge |
Gehäuseberechnung BP/BR SV650 am 15.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 2 Beiträge |
Gehäuse für DD512b Passat 3bg Limo maxxy am 01.02.2014 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 14 Beiträge |
Bp für JL 8W7 chriddy am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 21.03.2014 – 33 Beiträge |
Passat 3b Limo Sub-Gehäuse schupfal am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 16 Beiträge |
Gehäuseberechnung JL-Audio 10W3-D2 SonnyAnd am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 4 Beiträge |
Gehäuseberechnung für JL 12w3v3-4 manhatten9 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 5 Beiträge |
JL 12W3 D4 im Bora (Limo) ar1990 am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.176