HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäusedämmung "verstopft" Port | |
|
Gehäusedämmung "verstopft" Port+A -A |
|||
Autor |
| ||
bloopers
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Mrz 2008, 18:53 | ||
hallo an alle und einen schönen abend. hab mal wieder ne frage die ich gerne loswerden will: hab mir für meinen tt ein gehäuse gebaut und will es nun dämmen. nur leider ist zwischen dem "portende" und der gehäuserückwand so wenig platz das ich den port "zudämmen" würde. ist das egal? kann ich das frei lassen ohen klangeinbussen? hab eure hilfe (mal wieder) bitter nötig. ps: das rote auf dem bild ist der noppenschaum den ich als dämmung nehmen will. |
|||
doom1702
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:28 | ||
Den Port musst du frei lassen, sonst veränderst du die Abstimmung bzw. kann zu ekelhaften Strömungsgeräuschen kommen. Gruß Markus |
|||
|
|||
bloopers
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:32 | ||
ok. danke. denke mal das die frage echt bescheuert anmuten mag... aber naja. die otto´s halt. danke nochmal. dann geh ich mal weiter basteln |
|||
Rockkid
Inventar |
#4 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:56 | ||
|
|||
Party201
Inventar |
#5 erstellt: 08. Mrz 2008, 22:49 | ||
Strömungsgeräusche entstehen dabei nicht. Der Port verliert schlichtweg an Wirkungsgrad. Machen manche bewusst um eine Bassüberhöhung oder Aufdringlichkeit entgegen zuwirken. |
|||
doom1702
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Mrz 2008, 22:55 | ||
Soso, wenn also der Querrschnitt vom Port verjungt wird führt das also nicht zu einer Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit im Port! Irgendwie muss ich da wohl in Physik was falsch verstanden haben, aber zum Glück klärst du mich bzw. uns auf!!! |
|||
Party201
Inventar |
#7 erstellt: 09. Mrz 2008, 00:08 | ||
Das ist relativ einfach zu verstehen. Erstmal muss man wissen das Turbolenzen entstehen wenn man scharfkanntige Konturen hat. Turbolenzen machen den "Lärm". Dämmaterial dagegen ist ein weicher Stoff der dieses nicht bietet(begrenzter Schalldurchgang). Dämmaterial erhöht sogar sehr den Strömungswiederstand und sorgt dafür dass der Port seiner Energie zum Resonieren beraubt wird. Man kann sogar Dämmaterial dazu einsetzen um Turbolenzen zu verringern,da dieser Stoff nicht eine definierte Kante hat, sondern unzählige und damit diffuse kleine Mikroverwirbungen erzeugt. Ports die mit dünnen beklebungen (am Ausgang) von Teppich neigen weniger zum rumlärmen. Mit kleinen vertiefungen geht das auch. (Golfballprinzip) [Beitrag von Party201 am 09. Mrz 2008, 00:12 bearbeitet] |
|||
bloopers
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Mrz 2008, 00:42 | ||
ich kanns kaum glauben, aber das mit den strömungen beim "golfball-prinzip" leuchtet mir sogar irgendwie ein. ich mache jetzt einfach learning by doing. zum glück habe ich den port variabel gebaut. nochmal danke für die antworten und viel spass bei eurer diskussion in physik lk. ab da klink ich mich aus. ^^ |
|||
doom1702
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 09. Mrz 2008, 09:27 | ||
Ich rede hier nicht von Turbolenzen sondern von der Strömungsgeschwindigkeit! Wird durch ein dünneres Rohr (da es ja mit Dämmmaterial verstopft ist) die gleiche Menge an Luftvolumen verschoben dann kommt es zur Kompression und man hört Strömungsgeräusche!!! Das man den Port sinnvoll bedämpft das kenne ich aber das ist in diesem Fall ja wohl nicht so gegeben. Bringt ja nichts hier jetzt rumzustreiten!!! |
|||
Party201
Inventar |
#10 erstellt: 09. Mrz 2008, 13:42 | ||
Ja wir reden hier aber von einedm Helmholzresonator und nicht von Lüftungstechnik. Es wird eben nicht die gleiche Menge an "Luftvolumen" verschoben. Es ist gedämpft und somit weniger. Rumstreiten bringt aber wirklich nichts. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wieviel Abstand zwischen Portende und Gehäuserückwand? k2000nold am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 3 Beiträge |
Port gebogen, wie länge berechnen? B3nn0r am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 19 Beiträge |
(mal wieder) GZNW 15 DCXTuning am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 10 Beiträge |
BR-Port/Abstimmung SEHR WICHTIG pun1sh3r am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 3 Beiträge |
mal wieder: Sub Dämmen mit Noppenschaum. MastaOlli am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 3 Beiträge |
Wohin mit dem Port? c1performance am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 7 Beiträge |
Port Aufspalten ? H34D5H0T am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 30 Beiträge |
Gehäuse Dämmung! Bigzoki am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 7 Beiträge |
Gehäusedämmung Cyber_Capone am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 5 Beiträge |
Alpine SWE-1243E Port? Sephiroth93 am 09.07.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.298