HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäusedämmung | |
|
Gehäusedämmung+A -A |
||
Autor |
| |
Cyber_Capone
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Mai 2005, 17:49 | |
Ich habe eine Frage an die "Lautsprecher-Konstrukteure" unter euch... Ich möchte meinen Subwoofer-Selbstbau, welcher noch nicht begonnen wurde, mit Noppenschaumstoff dämmen. Mit Hilfe von Basscad habe ich ein optimales Nettovolumen für mein Gehäuse berechnet und simuliert. Letztendlich muss doch das Bruttovolumen/Innenvolumen (Nettovolumen + BR-Kanal + Chassisvolumen) für die Berechnung der Gehäusemaße genutzt werden. Richtig?! Nun aber die Frage: Wenn ich Noppenschaumstoff einkleben möchte, sollte ich dann das Bruttoinnenvolumen des Gehäuses noch einmal um das Volumen des Schaumstoffes vergrößern? Es soll alles ganz exakt werden... Danke für die Antworten! |
||
Meisterproper
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Mai 2005, 19:11 | |
Der Noppenschaum hat so gut wie keinen Einfluss auf das Volumen. Wenn dann vergrößert sich durch den Noppenschaum, virtuell das Volumen sogar. Aber das ist zu hoch für mich. Deshalb einfach den Noppenschaum nicht berücksichtigen. Alles Klar? |
||
Meisterproper
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Mai 2005, 19:13 | |
Aber wenn wir gerade beim Dämmen sind hätte ich noch ne frage an die anderen Spezialisten: Muss man, wenn man dass Br-Gehäuse dämmt, überhaupt alle Innenseiten mit Noppenschaum ausfüllen oder reicht die Rückseite aus? |
||
mokombe
Inventar |
#4 erstellt: 18. Mai 2005, 19:20 | |
am besten alles. auf die paar cm² schaumstoff kommts dann auch nicht mehr an |
||
Cyber_Capone
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Mai 2005, 06:36 | |
Ich danke euch für die Antworten!!! MfG Cyber |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Noppenschaumstoff für BR-Gehäuse ? Mr.Kabelsalat am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 5 Beiträge |
Welchen Noppenschaumstoff ? oracle8 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 7 Beiträge |
HILFE: Noppenschaumstoff und Dämmwolle dforce am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 23 Beiträge |
Noppenschaumstoff oder nicht? Malice-Utopia am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 29 Beiträge |
Noppenschaumstoff = Luftdurchlässig? bazty am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 9 Beiträge |
Noppenschaumstoff einberechnen chrisuchri am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 3 Beiträge |
BR-Gehäuse für DD9512g Dogukan am 01.07.2019 – Letzte Antwort am 02.07.2019 – 4 Beiträge |
Berechnung optimales Gehäuse RFR3110 Psychoworld am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 34 Beiträge |
Gehäusedämmung hondo23 am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 3 Beiträge |
wie viel platz zwischen Noppenschaumstoff und BR-Rohr? Pepä am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301