Gehäusewahl Axton CAW 309

+A -A
Autor
Beitrag
AHHHHHHHHHHHH
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Mai 2008, 11:34
Hi Leute,

hab in meinem Stammforum nen billigen Axton Sub erstanden und wollte den jetzt in meinen Kombi bauen. mit der dazugehörigen Kiste

Über dieses Prog. WinISD hab ich ein Volumen von 38,6l errechnet - geschlossenes Gehäuse, mit nem Bassreflexgehäuse sind es so um die 80l

Welche Gehäuseart ist für den Sub und meine Musikrichtung am geeignetesten?

Musikrichtung: Metal, Deathmetal, Deathcore usw.


mfg Martin
Sound-Pressure
Inventar
#2 erstellt: 28. Mai 2008, 13:01
würde zu GG tendieren, aber max. 35L mal so grob über den daumen :-)
AHHHHHHHHHHHH
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 29. Mai 2008, 07:24
ist mit GG geschlossenes Gehäuse gemeint???
Sound-Pressure
Inventar
#4 erstellt: 29. Mai 2008, 07:31
rüschdüüscchhhh
AHHHHHHHHHHHH
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 29. Mai 2008, 09:22
super danke, da hat sich das ja erledigt

jetz noch paar weitere allgemeine fragen:

ist die bauart des gehäuses egal, also kann ich zb ein von oben gesehenes dreieck bauen oder muss es immer ein rechteck sein. darf es verwinkelt sein? oder besser gefragt, merkt man es klanglich wenn es kein rechteckiges gebilde ist?

wie es ausschauen soll weiß ich absolut noch nicht nur eins steht fest, es darf so wenig wie möglich platz wegnehmen.

wie schauts mit abdichten aus, sollte es, sagen wir mal luftdicht sein, kann ich die klebe/schraubkanten mit silikon abdichten oder hat das irgendwelche negativen auswirkungen auf den sub, durch dämpfe oder so.


ich hoffe ihr könnt mir weiterhin helfen
polosoundz
Inventar
#6 erstellt: 29. Mai 2008, 11:31
Form ist quasi egal solange es nichts extrem exotisches ist, KEIN rechteckiges Gehäuse ist theoretisch sogar leicht im Voteil... Abdichten muss sein, idealerweiser mit Leim oder Montagekleber, Silikon geht auch, sollte aber einige Tage auslüften bevor du den Sub reinschraubst...
Sound-Pressure
Inventar
#7 erstellt: 29. Mai 2008, 12:52

polosoundz schrieb:
Silikon geht auch, sollte aber einige Tage auslüften bevor du den Sub reinschraubst...


MUSS man betonen bzgl. der Essigsäure, sonst werden Weichmacher in Gummis gelöst -> wird spröde!

EINFACH Acryl nehmen ;-) ... ich verwende nur noch Leim, eine doppelte Bahn später drüber, reicht aus
AHHHHHHHHHHHH
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 31. Mai 2008, 09:20
so die kiste haben wir gestern zusammengebaut. 4h arbeit

hab jetzt genau 36,5l (sub eingerechnet mit 1,8l).

haben gestern mal einen test gemacht und es klang ziemlich hölzern oder blechern. trotz 2 schräger wände.

sollt ich jetzt die ganze kiste noch mit dämmzeug auslegen? aber da passt ja meine V-berechnung nicht mehr.

desweiteren müssen wir noch paar kleine unsauber gesägte kanten kitten, mussten leider alles mit der stichsäge sägen da die kreissäge kaputt ging :{, hab mir jetzt überlegt das mit heißkleber abzudichten wäre das ne möglichkeit? oder gibts da auch wieder nachteile, holzleim geht nicht so gut, ist zu flüssig und fließt immer wieder raus, wie gesagt stichsäge und winkel
polosoundz
Inventar
#9 erstellt: 31. Mai 2008, 09:59
Wenn die Kiste nicht dicht ist ist der komische Klang kein Wunder... Heißkleber ist kein Problem... Wenn du hast kannst du noch etwas Dämmwolle reinpacken, je nach Geschmack, da muss man etwas rumprobieren! Aber bitte erst nachdem das Gehäuse dicht ist...
AHHHHHHHHHHHH
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 31. Mai 2008, 11:56
ja hab grad aquariumwatte gekauft, heut wird komplett abgedichtet und dann erstmal ohne watte probe gehört.

mal sehen wenns nichtt passt kommt watte und in der mitte den den längsten brettern nen kreuz als stütze, hab ja ne länge von 90cm, kann schon sein das da das holz mit schwingen anfängt. plattenstärke ist auch nur 22
polosoundz
Inventar
#11 erstellt: 31. Mai 2008, 13:20
Hm, Aquariumwatte? Was genau ist das?

Und wie kommst du bei gut 36l auf eine Einzelseitenlänge von 90cm? Dann dürfte das Gehäuse sehr flach oder sehr schmal sein... Muss auch nicht unbedingt gut sein, wie gesagt, grundsätzlich ist die Form egal, aber lange "Schläuche" oder sehr flache große Rechtecke sollte man vermeiden...

22er Material reicht aber dicke aus vom Material her, Streben schaden nie...
AHHHHHHHHHHHH
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 31. Mai 2008, 14:28
ja ist flach, wieso sollte das nicht flach sein der sub hat unten zb noch 2cm platz ist das ok?

ich mach heut mal ein bildchen, wenns auch mit watte und stützen brühe klingt müssmer was andres bauen. ist ja nicht umsonst das 1lings werk, wenn ich lehrgeld bezahlen muss, ist es verkraftbar.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe für Axton CAW 309
CYPRE$$ am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 21.01.2006  –  5 Beiträge
Axton CAW 309 in Reserverad - Zwei Möglichkeiten
floh_75 am 23.09.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  16 Beiträge
fragen zum axton caw 309 und anderen subwoofern.
Darkstrike88-88 am 01.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.07.2006  –  37 Beiträge
Welches Gehäuse für Axton CAW 309 mit Spectron SP-N4207
Werkstoffkalle am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  14 Beiträge
AXTON CAB 309 / gehäuseberatung
onkeltoby am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  6 Beiträge
Gehäuse für Axton CAW 308
caveman666 am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  60 Beiträge
Technische Angaben Axton CAW 257??????
neo_haus am 07.05.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2022  –  11 Beiträge
Gehäusevorschlag für Axton CAW 258
axton am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  7 Beiträge
Axton CAW 252 , wieviel Volumen?
DaywalkerNL am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  11 Beiträge
Gehäusewahl
ForeverDrunken am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2007  –  42 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.082

Hersteller in diesem Thread Widget schließen