HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 2 Bassreflexgehäuse oder ein großes? | |
|
2 Bassreflexgehäuse oder ein großes?+A -A |
||
Autor |
| |
richietk
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Jun 2008, 09:25 | |
hi ICh hab 2 Eton 12-620 und 2 eton pa 1502 + 2 diez caps nun möchte ich mir ein sub gehäuse bauen. Vorgeschlagen sind ca 30l pro sub da ich aber zwei hab kommt mir die frage ob ich mir 2 gehäuse bauen soll oder ein großes Dann kommt mir auch noch die frage wie groß das loch sein sollte und ob der trichter weit ins gehäuse ragen soll oder einfach "nur" flach reingebastelt wird. Hab ich bei mehr volumen auch mehr klang bzw bass Hab leider im moment nur einen kleinwagen deswegen möchte ich jetzt keine 120l kiste Kurz: 1 oder 2 gehäuse? Wie groß soll das reflex loch sein ca. Wie soll der trichter eingehaut werden. Grüsse |
||
AMsigma
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 04. Jun 2008, 09:44 | |
Hallo, Wenn du die Bässe im Auto haben willst, da nehme die Geschlosse Variante.... Da brauchst du keinen Trichter... und im Auto ist der Bass mehr als ausreichend. Gehäuse-Empfehlung 1: geschlossene Box mit 28 Liter ab 61/39 Hz (-3dB/-8dB) Gehäuse-Empfehlung 2: 91 Liter BR-Box mit 2x HP100 der Länge 39 cm ab 32/25 Hz (-3dB/-8dB). Wenn du beide in 1 Gehäuse setzen willst, dann mus dieses doppelt so groß sein wie bei nur einen Tieftöner. Also knapp 60 Liter oder eben 180 Liter.... ich würde die Box so bauen, das sie so breit wie die Rücksitzbank ist, dann nimmst du nicht all zu viel Platz im Kofferaum weg..... Viel Spass dabei, bei fragen: Einfach Fragen. Ach ja, wenn du beide in ein Gehäuse baust, dann sollten beide dennoch in getrennten gehäusen sitzen. Sonst Klingen sie nicht so sauber. |
||
|
||
cwolfk
Moderator |
#3 erstellt: 04. Jun 2008, 10:25 | |
Bitte dran denken, dass die 28l das netto Volumen sind. D.h. das Volumen der Woofer muss noch drauf gerechnet werden. Wenn du viel tiefbasslastige Musik hörst (HipHop, RnB ect) gerne auch noch etwas größer. Würde die Gehäuse noch etwas mit Sonofil bedämpfen, habe bis jetzt immer Verbesserungen dadurch erzielt. Wenn du das Gehäuse über die gesamte Breite bauen solltest, achte auf die Einbautiefe, bei 30l pro Sub wird das schnell eng. Eine Trennwand im Gehäuse wirkt sich nur positiv aus, daher würde ich die unbedingt empfehlen, auch wenns zur Not ohne geht. Aber besonders bei 2 Endstufen ist sie wichtig. Gruß, Carsten |
||
richietk
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Jun 2008, 12:12 | |
Danke werde ich beachten. @first post mit 2x HP100 der Länge 39 cm Was ist damit gemeint??? vorteil an dem einzelnen gehäuse wäre halt das ich nur einen sub rausmachen kann um das koferraumvolumen wieder zu vergrößern bei wochenendurlaub etc. mal schaun vieleicht krieg ich ja wirklich gut hinter die rückbank. wo sollten eigentlich die subs hinschauen nach oben vorne (also gegen rückbank?) nach hinten? ich hätte jetzt oben gesagt!? mfg |
||
mr.booom
Inventar |
#5 erstellt: 04. Jun 2008, 17:37 | |
richietk
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Jun 2008, 07:09 | |
Ahhhhh danke Na ich glaube ich werd beide in einem gehäuse reinmachen. Wenn interesse besteht mach ich dann noch fotos davon und stell sie hier rein. gruss |
||
richietk
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 05. Jun 2008, 07:38 | |
Die länge der rohre ist aber echt sehrrrr lang. Was macht den die länge der rohre aus??? Das ist das einzigste was ich nicht checke. |
||
cwolfk
Moderator |
#8 erstellt: 05. Jun 2008, 09:49 | |
Das Rohr ist ein sogenannter Helmholtz-Resonator. Das Verhältnis von Fläche zu Länge bestimmt die Frequenz, bei der deine Kiste durch das Rohr lauter wird. Die muss eben so liegen, dass es zu dem Woofer und dem Volumen passt um einen möglichst linearen Frequenzgang (beim Musikhören) zu bekommen. Willst du jetzt doch die 180l für die beide Woofer "opfern"? |
||
richietk
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 06. Jun 2008, 06:29 | |
Schwere entscheidung. werds euch wissen lassen wenn ich mich an bastellen dran mache. aber cwenn icherlich bin glaube ich nicht so viel aber mehr als gedacht. |
||
richietk
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 06. Jun 2008, 06:38 | |
Ist die länge entscheident für die länge die sie in das gehäuse hineinragt oder insgesamt also im gehäuse sowie aus dem gehäuse hinaus??? mfg Weil ich hätte nicht vor das gehäuse so tief zu bauen. mfg |
||
L.E._Phil
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 06. Jun 2008, 06:46 | |
die länge ist entscheident, wo der port liegt ist egal, kannst auch komplett aussen anbringen, das einzigste worauf du achten solltest, ist das der woofer nicht direkt reinblässt und das beide woofer ähnlichen abstand zum port im inner des gehäuses haben, nicht das sie unterschiedlich bedämpft werden. Phil |
||
richietk
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 06. Jun 2008, 07:10 | |
Cool danke dann kann ichs mir doch erlauben. kann mir einer sagen ob die berechnung richtig ist das währen ja dann fast 53 cm hab nur den einen raum berechnet da der andere eh abgetrennt ist. [img=http://img256.imageshack.us/img256/6500/unbenannt1lw3.th.jpg] |
||
richietk
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 06. Jun 2008, 07:11 | |
ich denke mal unbennant 1 stimmt? |
||
cwolfk
Moderator |
#14 erstellt: 06. Jun 2008, 09:05 | |
Wieso willst du unbedingt viel zu kleine BR-Gehäuse bauen? Nimm geschlossene, wenn der Platz fehlt - auch die bringen Pegel ohne Ende ins Auto. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 06. Jun 2008, 12:18 | |
2*60 sind aber 120 Nicht, dass da noch Misverständnisse entstehen |
||
empty88
Stammgast |
#16 erstellt: 06. Jun 2008, 12:55 | |
also 180 lieter für zwei "kleine" 12er finde ich etwas zu heftig, ich denke mal 100-120 liter für bassreflex reichen bestimmt dicke aus! |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 06. Jun 2008, 13:49 | |
Es waren ja auch 120 Liter gemeint und nicht 180 |
||
lummimaus
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 06. Jun 2008, 20:11 | |
hallo???du hast nen kleinwagen...also bau dir am besten2 geschlossene gehäuse.so kannst immer noch bei bedarf rausnehmen und hast noch genug druck-wäre blödsinn auf 120 und mehr liter in nem "kleinen" fahrzeug zu stellen,den reißt es auseinander.. |
||
richietk
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 09. Jun 2008, 07:10 | |
Ja stimmt. aber will ja auch das beste rausholen also ist eins besser oder hab ichs falsch verstanden? 100-120 würd ich schon gut unterbekommen. |
||
Sanzo
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 09. Jun 2008, 12:05 | |
du kannst dir ja nochmal die Unterschiede der einzelnen Gehäusearten in Ruhe durchlesen und dann entscheiden was du willst. Ich persönlich wird die geschlossene Variante bevorzugen. Genug Leistung hast du ja da solte auch im geschlossenem Gehäuse genug Druck rüberkommen. Außerdem hast du noch was vom Kofferraum. Hab selber einen Kleinwagen und hatte einen Xion 15 im BR. Kofferraum gabs keinen, ist eine Zeit lang lustig wird aber nervig mit der Zeit. Ich hoff du hast auch genung Strom weil 1,2kw sind nicht ohne Zusatzbatterie empfehlenswert eigentlich sogar notwendig. [Beitrag von Sanzo am 09. Jun 2008, 12:09 bearbeitet] |
||
richietk
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 10. Jun 2008, 07:01 | |
ja ne batterie kommt auch rein hab ja noch ne amp fur frontsys 2x 150w dann noch ein 7er touchscreen also mehr strom brauch ich auf jeden fall. muss mir nur noch überlegen wo ich die hinbekomme. na dann versuch ichs aus. hab mir eh gedacht das es drauf hinauslaufen wird aber fragen schadet nie |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gladen SQX08 in "großes" Bassreflexgehäuse? vivalafiesta am 31.08.2015 – Letzte Antwort am 01.09.2015 – 7 Beiträge |
Bassreflexgehäuse Sline1 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 13 Beiträge |
Bassreflexgehäuse BMW666 am 14.08.2003 – Letzte Antwort am 18.08.2003 – 2 Beiträge |
Bassreflexgehäuse tiks am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 8 Beiträge |
Bassreflexgehäuse domsng40 am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 2 Beiträge |
Bassreflexgehäuse Kc*Rage am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 3 Beiträge |
Bassreflexgehäuse schneider24806 am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 2 Beiträge |
Bassreflexgehäuse Newbie@Carhifi am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 10 Beiträge |
Bassreflexgehäuse Frage skaujef am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 4 Beiträge |
2 x 320mm Woofer Bassreflexgehäuse bauen Fabi86 am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.496