HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » DD2512 oder Quantum QT12D4 für TECHNO und schnelle... | |
|
DD2512 oder Quantum QT12D4 für TECHNO und schnelle Sachen, wer kanns besser?+A -A |
|||
Autor |
| ||
RaceCobra
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Okt 2008, 09:58 | ||
Hallo! Ich bin auf der suche nach einem Subwoofer für schnelle Sachen, also Techno, Hardstyle aber auch Metal! Preislich so bis max 400€. Die begeisterung um den Quantum für schnelle Sachen hab ich beim herumlesen mitbekommen. Wäre auch preislich in meinem bereich. Doch auch der DD2512 soll auch schnell können. Ich lege schon Wert auf Klang, aber bei Metal und Techno ist Pegel pflicht. Es muß nicht Staubtrocken klingen, für Hardstyle darf es leicht angefettet sein(klingt für mich besser bei Hardstyle) Denke deshalb ein BR gehäuse wäre für mich geeigent, und beie woofer sollen auch im BR schneller also so macher in der Preisklasse im GG sein.(oder?) Achja, so 70l Kofferaum würde ich schon opfern . Den Quantum soll man angeblich ohnehin nicht geschlossen verbauen, oder? Probehöhren wird ich, jedoch hätte ich gerne auch Meinungen von euch aus dem Forum MFG |
|||
surround????
Gesperrt |
#2 erstellt: 29. Okt 2008, 10:03 | ||
Letzte Woche habe ich für einen Kunden der ähnlich Musik hört, einen BP mit 2 HX10SQ gebaut! Wenn man denen ein wenig dampf gibt treten die richtig schön zu! zackig schnell und trotzdem noch tief! Woher kommst du denn? |
|||
|
|||
Simon
Inventar |
#3 erstellt: 29. Okt 2008, 13:04 | ||
Hi! Die beiden Subs, die du dir da ausgesucht hast, sind wirklich klasse. Der DD gehört übrigens genauso wie der Quantum in ein BR-Gehäuse. Welcher DIR besser gefällt, wirst du wohl nur durch probehören herausfinden. der Simon |
|||
Bedboy
Inventar |
#4 erstellt: 29. Okt 2008, 13:22 | ||
Mahlzeit Welche Amp würdest dem Woofer den bereit stellen? Ich selbst habe einen Quantum und kann ihn dir sehr empfehlen. Den DD hab ich selbst noch nicht gehört, man lest aber auch so manches gutes darüber Von wo kommst du ? Vielleich hast ja einen kompetenten Händler in der nähe bei dem du Probehören kannst. lg Florian |
|||
NixDa84
Inventar |
#5 erstellt: 29. Okt 2008, 13:32 | ||
Der DD wäre für Techno nicht meine Wahl. Da würde mir das Spielverhalten nicht gefallen. Wenn dann den Atomic QT. Der wäre an dieser Stelle wirklich sehr geil...! |
|||
Rockkid
Inventar |
#6 erstellt: 29. Okt 2008, 15:19 | ||
Ich als absoluter DD-Fan würde hier auch ein Quantum nehmen. Schön ne Stufe um die 1kW dran, dann gibts schön auf die Mütze! MFG |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
#7 erstellt: 29. Okt 2008, 15:42 | ||
Beyma Power 12 wär auch noch ne Option! Gefällt mir gerade bei Metal sehr gut!!! |
|||
surround????
Gesperrt |
#8 erstellt: 29. Okt 2008, 15:44 | ||
Jop der Beyma wäre sicher auch sehr angebracht in diesem Fall! |
|||
caveman666
Inventar |
#9 erstellt: 29. Okt 2008, 15:54 | ||
2 10er beyma -> machen da ganz schön RABATZ!! Oder natürlich auch ein Atomic QT... Wobei der schnell "böse Stufe" und bösen Strom sehen mag Gruß, Andy |
|||
Bedboy
Inventar |
#10 erstellt: 29. Okt 2008, 15:56 | ||
Der Beyma ist auch gut aber da hab ich mal gelesen das der gerne größere Volumen sieht. Weiß nicht obs stimmt aber in der hinsicht würde ich dem QT den Vorzug geben lg Florian |
|||
RaceCobra
Stammgast |
#11 erstellt: 29. Okt 2008, 16:00 | ||
Danke für eure Antworten! @surround????: BP ist eingentlich nicht das was ich suche. Die BP die ich bis jetzt gehöhrt habe fand ich von ihrer Art zu Spielen schrecklich und träge. Möchte deinen BP nicht schlecht machen aber ich mag sie nicht. Ich komme aus Eisensadt(50km südlich von Wien, also Österreich;)). Den Händler den ich kenne der hat nur DD im Programm. Zur Endsufte: Also die steht noch nicht fest. Zuerst dachte ich an die AS F2-500. Dann dachte ich mir ich gönn den Woofern(egal welcher was besseres). Also mir schwebt da eine Steg K2.02 vor. Jedoch gibts denn Quantum ja auch mit 1Ohm(2x2), dh da würde eine LRx 1.1k auch das 1kW abgeben. Von SPL kämme die S1200-D in Frage (bin auf diese Stufe im Thread gegen die ETON 2802 aufmerksam geworden) die haut 1,2kW an 1Ohm raus, jedoch digital(weis nicht ab ich das wagen soll) Den 2512 gibts meines wissens nur mit 2x4Ohm Spule. also: > AS F2-500 > K2.02 > LRx 1.1k (dann aber 1Ohm) Ihr könnt mir ruhig weitere Stufen empfehlen Hab jetzt schon öfter gelesen, das der DD Techno ungewöhnlich spielt. Probehöhren werd ich den, aber die Meinung von anderen aus dem Forum ist auch interessant. Warte gespannt auf eure Antworten... MFG |
|||
RaceCobra
Stammgast |
#12 erstellt: 29. Okt 2008, 16:03 | ||
Huch hab jetzt erst die Antworten mit dem Beyma gesehen. Also ich würde lieber nur ein Chassis verbauen. Ob der Quantum Power und damit Strom sehen will, naja ist eigentlich egal. Eine Stufe mit ~1kW muss sowieso sein, und für Strom wird gesorgt. In dem Thread hab ich mein Kabelkonzept vorgestellt: Link zum Thread MFG [Beitrag von RaceCobra am 29. Okt 2008, 16:07 bearbeitet] |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
#13 erstellt: 29. Okt 2008, 16:09 | ||
ICH meinte ja auch nur einen Beyma Power 12! |
|||
NixDa84
Inventar |
#14 erstellt: 29. Okt 2008, 16:09 | ||
Dann hör dir den DD doch mal an. Wenn er gefällt rein damit. Falsch machst du damit sicher nichts! Ne Digitale würde ich nicht dranhängen... Besonders an nem DD machen die selten ein gutes Bild. |
|||
Bedboy
Inventar |
#15 erstellt: 29. Okt 2008, 16:09 | ||
Hey ein Landsmann Schau mal im Österreicherbeitrag vorbei http://www.hifi-foru...890&postID=last#last Also ich hab vom Quantum die 2x2 Ohm Version an der F2-500. dieser läuft an 4 Ohm. Die Steg wäre ja noch feiner aber auch etwas teurer. lg FLorian |
|||
Bedboy
Inventar |
#16 erstellt: 29. Okt 2008, 16:11 | ||
Sorry für Doppelpost aber mir ist noch was eingefallen. Anfang Dezember bin ich mal in Wien. Falls du den Quantum hören möchtest, könnten wir uns ja treffen lg FLorian |
|||
spocks
Stammgast |
#17 erstellt: 29. Okt 2008, 16:19 | ||
An 1 Ohm währ doch die DLS A6 mit Sicherheit auch schmackhaft. |
|||
Tonhahn
Inventar |
#18 erstellt: 29. Okt 2008, 16:22 | ||
auch was zum quantum sagen will^^ ich höre die gleiche mucke wie du und kannd en quantum ohne schlechtem gewissen empfehlen.. spielt egrade bei hardstyle genial! schön tief sauber aber auch schnell und punchig.. so staubtrocke3n finde ich auch egrade bei techno nicht passend muss schon etwas angefettet sein find ich und der QT macht es grandios natürlich bleibt auch der spaßfaktor bestehen wenn du verstehst was ich mein und ja.. QT + A6 ist das traumpaar schelchthin [Beitrag von Tonhahn am 29. Okt 2008, 16:23 bearbeitet] |
|||
Simon
Inventar |
#19 erstellt: 29. Okt 2008, 17:20 | ||
Hi!
In ca. einer 3/4 Stunde bist du beim Tibor. Sein Bruder baut Subs, die nicht besonders bekannt, aber unglaublich gut sind. DLD heißt die Marke und wird hier bestimmt einigen was sagen. Er verbaut aber natürlich auch andere Komponenten. Im Klangfuzzi-Forum ist ein Kunde von ihm unterwegs. Morel Supremo an TRU Endstufen. Also für jeden etwas dabei. Noch viel näher und auch wirklich gut ist der Fofi. Nicht umsonst fahr ich über eine Stunde quer durch Wien. Beide kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Nimm dir die Zeit und die 10€ Benzinkosten und schau bei beiden vorbei und lass dich beraten. der Simon |
|||
RaceCobra
Stammgast |
#20 erstellt: 30. Okt 2008, 19:38 | ||
@simon: Hallo Landsman lass mir mal die Adressen und so von den Händlern die du meinst zukommen. An die DLS A6 hab ich noch gar nicht gedacht. Von denen höhrt man eigentlich nur gutes. Doch dann müsste ich den Quantum dann an 1Ohm laufen lassen. Wie siehts da mit der Kontrolle aus? Mir ist eingetrichtert worden 1Ohm Betrieb ist nur zum drücken und klingt nicht. Ist da was drann? @dj-jb du hast in ja an der A6 laufen, kannst du was dazu sagen? Und mehr als 500€ möchte ich für die Stufe nicht ausgeben, brauch ja noch was fürn Strom. Immer wirder liest man, das Leute die Techno am DD gehöhrt haben, die Art zu spielen nicht mögen (also nicht schlecht sonder anders) Kann vieleicht jemand versuchen das irgendwie näher zu erklären? Ich weis wird schwer Naja anhöhren werd ich mir den DD sowieso. Wie siehts aus mit LRx 1.1k + Quantum? MFG |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
#21 erstellt: 30. Okt 2008, 19:51 | ||
Die DLS ist nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie auch an 1Ohm noch genug Kontrolle hat und hervorragend klingt!! Für musik imho eine der besten Mono-Amps. Die LRx soll aber auch nicht schlecht sein, kenn ich aber nicht. |
|||
NixDa84
Inventar |
#22 erstellt: 30. Okt 2008, 19:53 | ||
Die DLS A6 ist halt eine Analoge Mono...! Und legt so gesehen so gut wie jede Digitale an die Wand was Spielverhalten angeht! |
|||
Kaschtlerbub
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 30. Okt 2008, 20:06 | ||
Durfte mal die Kombi Eton 2802 mit einem DLD-DL12 im Golf 3 hören, war für mich echt geil....schnell, präzise und sehr druckvoll. Wäre auch in meinem Kofferraum wenn der Preis nicht wäre :p |
|||
RaceCobra
Stammgast |
#24 erstellt: 30. Okt 2008, 22:21 | ||
Die DLS A6 hat 2 Lausprecherterminals, zumindest seh ich das auf den Fotos so. Wozu? Ist doch eine 1Kanal Stufe. Klärt mich mal auf. Die ETON 2802 ist doch nur 2Ohm stabil, dh gebrückt geht nicht weniger als 4, und das ist für Subantrieb wohl nicht das wahre. MFG [Beitrag von RaceCobra am 30. Okt 2008, 22:23 bearbeitet] |
|||
Bedboy
Inventar |
#25 erstellt: 30. Okt 2008, 22:50 | ||
Guten Abend
Also 4 Ohm am Sub sind auch noch in Ordnung. Kommt eben auch auf die Stufe drauf an.
Denke mal das man sich leichter tut wenn man einen Sub mit 2 Schwingspulen anschließt lg FLorian ps.: Wie wärs mit dem Probehören Anfang Dezember ?? (Vielleicht lassen sich ja noch ein paar andere Forumsmitglieder aus Wien finden ) |
|||
Tonhahn
Inventar |
#26 erstellt: 30. Okt 2008, 23:00 | ||
genau so siehts aus.. die hersteller denken sich bei den meisten mono-amps nunmal so.. wirste auch fast überall so sehen.. grund ist halt damit du nicht 2 kabel in ein loch quetschen kannst.. aber iwi komisch.. bei der dls bekommt man da sogar en 10er kabel ohne probleme rein wie auch bereits geschriben.. die dls hat an einem ohm noch extrem viel kontrolle.. selbst an nem 15er und naja..wie auch bisher geschriben.. eine bessere mono-endstufe wirste bei dem preis wohl nicht bekommen! und die mischung zwischen dls und QT ist meiner meinung nach einfach göttlich! |
|||
Simon
Inventar |
#27 erstellt: 31. Okt 2008, 07:38 | ||
Hi! Hier die Homepage vom Fofi und vom Tibor. Da findest die Adressen und Telefonnummern. Mach dir einfach telefonisch einen Termin bei beiden aus. Der Tibor ist mit seinen DLD schon eine Ansage. Der Fofi dürft unter anderem noch 10 bis 15 JBL GTi herumliegen haben. Sub auf 4 Ohm laufen lassen ist völlig legitim. Da spricht absolut nichts dagegen. Steg K2.02 an einem JBL 1500 GTi zB ist sehr lecker. der Simon |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kann der Quantom QT12D4 auch Techno ? Grimpf am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 7 Beiträge |
DD2512 Abstimmung! El_Chupanibre am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 4 Beiträge |
Suche Endstufe für DD2512 warden666 am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 48 Beiträge |
DD1512 oder DD2512 im Bandpass Jch1 am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 23 Beiträge |
DD2512 im Bandpass Vectradamos am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 7 Beiträge |
dd2512 im bandpass eagle-eyes am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 34 Beiträge |
2x dd2512 abstimmung für bp eagle-eyes am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 3 Beiträge |
Daten Atmonic Quantum ZooCrew am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 7 Beiträge |
Bp oder Br für DD2512 im E30? Göffel am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 13 Beiträge |
Gehäuse fur 2*DD2512 Bitte um Hilfe! Kaufi333 am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.270