HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Basswirkung und Hutablage | |
|
Basswirkung und Hutablage+A -A |
||||
Autor |
| |||
xandl01
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Ich habe eine Basskiste im geschlossenem Gehäuse im Kofferraum. Ich habe mir eine stabile Hutablage gebaut in der ein 16er System nur als Rearfill spielt. Nun bin ich mal ohne Hutablage herumgefahren und die "Basswirklung" war wesentlich besser. Die Hutablage ist sehr passgenau und dichtet gut ab, was aber den Bass vom Pegel her dämpft und auch etwas unpräzize wirken lässt. Ich habe mir nun gedacht, ob es eine Lösung wäre ein Loch in die Hutablage zu machen (20x30cm ca) und mit einem Boxengitter o.ä. abzudecken damit der Bass besser in die Fahrgastzelle spielt. Macht man sowas? Treten dann andere Probleme vielleicht auf? Leidet dann das 16er System durch akustische Rückkopplungen? Gibt es bessere Lösungen? Danke |
||||
Jimbo195
Inventar |
13:51
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Ich würde entweder auf das Hecksystem ganz verzichten oder mir ne andere Möglichkeit suchen das hinten einzubauen. Hast du keine Halterungen in den Seiten? |
||||
|
||||
driepsy
Stammgast |
13:52
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Was für ne Endstufe & Subwoofer hast du denn? |
||||
thwandi
Inventar |
14:15
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2009, |||
bevor du irgendwas machst, kauf ein vernünftiges frontsystem inkl. dämmung, verbau es stabil und schmeis diese hutablage raus... selbstmörder oder was?! |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
06:35
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2009, |||
NEIN!!!!! ![]() ![]() |
||||
xandl01
Ist häufiger hier |
08:24
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Hi Ein recht brauchbares Frontsystem habe ich ja. Pro Türe 2x 16 Kickbass und ein 13er System, Natürlich alles gedämmt. (Bitumenmatten etc). Als Bass habe ich einen Axx1010. Die 16er auf der Hutablage sind nur Rearfill. Und der der Bass natürlich in einer Kiste im Kofferraum (und nich in der Hutablage bezogen auf das Selbstmörder Kommentar). Was ist euer Vorschlag, wie ich nun den Bass besser in die Fahrgastzelle bekommen. Bei den Limos kann man ja durch die Schisacköffnung spielen lassen, wenn vorhanden. Ganz ohne irgend eine Abdeckung möchte ich auch nicht fahren (Sichtschutz). |
||||
thwandi
Inventar |
10:03
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2009, |||
das selbstmörder kommentar war auf die hutablage mit dem 16er system bezogen, nicht auf den sub. auch diese vergleichsweise kleine masse wird massiv beschleunigt bei nem unfall oder nem apprubten abbremsen. deswegen dieser kommentar ![]() Lg |
||||
boehse81
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Vorallem wenn man wie in seinem Post angeführt, eine massive heckablage verbaut hat. Abgesehen von der großen Gefahr bei einem Unfall die von der "Heckablage" ausgeht ist es auch klanglich totaler murks. 1. Kommt Musik von vorne 2. entwickelt der Sub bedeutend mehr Druck als deine niedlichen 16er in der Ablage, was dazu führt das diese zwar schwingen, aber bestimmt nicht in der Frequenz wie sie es sollten. Also raus mit der HUTablage |
||||
Carbonat
Stammgast |
11:17
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2009, |||
raus mit der Hutablage, egal was man vorn drin hat! |
||||
xandl01
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Gibt es dann eine Lösung wie man ohne Hutablage wenigstens einen Sichtschutz macht, oder fährt ihre alle mit offenem Kofferraum rum. |
||||
boehse81
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#11
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Also mein Auto hatte von werk aus eine Hutablage ohne selbstmördergeschosse mitgeliefert ![]() ![]() |
||||
SeppSpieler
Inventar |
14:18
![]() |
#12
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Hat den dein Auto keine Serienhutablage wie diese hier?? ![]() ![]() So ein Teil hat fast jedes Auto Serienmäßig. Wenns nicht gefällt, dann anders überziehen. mfg |
||||
Carbonat
Stammgast |
14:28
![]() |
#13
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Wenn die Serienhutablage nicht luftdurchlässig genug ist, kann man sie immernoch mit einer Stichsäge bearbeiten, also ein paar Löcher reinmachen und dann mit Akustikstoff neu beziehen. Das funktioniert bestens uns sieht man nachher auch nicht mehr. |
||||
SeppSpieler
Inventar |
14:30
![]() |
#14
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Genau das wollte ich auch mal machen, merke aber keinen unterschied ob mit oder ohne. Bringt es was die Hutablage mit ALB zu dämmen? Also von unten eine Lage? mfg |
||||
xandl01
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#15
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Natürlich hat mein Auto eine origial Hutablage, aber hier ist das Problem wieder, dass der Bass nicht effektiv genug in die Fahrgastzelle kommt. -> So sind wir wieder bei meiner Frage ob es was bringt in eine Hutablage Öffnungen zu machen? Weiters vibriert die original Hutablage beim Bass .. das geht garnicht. Ich hab bei meiner Hutablage ein Verschlußsystem gebaut, dass diese mit den Aufnahmen des Autos fest verbindet um dies zu verhindern -> das könnte ich auch bei der Originalen machen ... nur obs was bringt ![]() |
||||
boehse81
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#16
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Falls ich es überlesen haben sollte, sorry, aber was fährst du für ein Auto? Gibt hier wohl ne Menge leute die mit Hutablage durch die Gegend fahren in zig verschiedenen Autos mit, nicht abwertend, wohl mehr Druck im Kofferraum als bei dir. Aber das Problem ist mir nu doch ziemlich neu, bzw. hab ich so noch nicht gelesen/gehört. Für meinen Teil höre ich keinen unterschied im Pegel, ob mit oder ohne Ablage. Gerade mal noch getestet und das nur mit meinem kleinen 10er |
||||
Carbonat
Stammgast |
17:10
![]() |
#17
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Also das ist auf jeden Fall auch Fahrzeugabhängig! Ich habe ein Coupé, wollte aber keinen Bandpass bauen, da 15er und wegen Platz... Daher habe ich das so gehandelt, wie ich oben geschrieben habe. Mein Fahrzeug hat in der Metallablage schon Öffnungen drin gehabt, die habe ich also einfach genutzt... Der Druck ist bei mir um geschätzte 25% gestiegen... Laut EMMA Messung auf dem Fahrersitz habe ich nur noch einen Unterschied von 1,5dB mit Hutablage vs. umgeklappte Rücksitzbank Achso... stabilisiert habe ich trotzdem mit Bitumen und gedämmt mit Akustiknoppenschaum. Das Ding ist mucks-mäuschen-ruhig. Vorher war da hinten Rappelkonzert^^ Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Carbonat am 14. Sep 2009, 17:13 bearbeitet] |
||||
boehse81
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#18
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Also wenn die Hutablage wirklich aus massiven Blech/Metall ist, sollte man da meiner Meinung nach vorsichtig sein mit Löcher reinschneiden, da sie in manchen Fahrzeugen ein tragendes Teil ist. Wenn sie allerdings rappelt scheint sie ja nicht fest mit der Karosse verbunden zu sein. Dann halt ich mich nu da raus, weil sowas hab ich noch nicht gesehen ![]() |
||||
crypton
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#19
erstellt: 14. Sep 2009, |||
ein bandpass-gehäuse wäre keine denkbare lösung? |
||||
Carbonat
Stammgast |
20:25
![]() |
#20
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Was habe ich denn geschrieben:
Das heißt die Öffnungen waren schon drin! Natürlich ab Werk! Welcher Trottel wird schon seine Karosse in solchem Maß manipulieren !? Das Rappeln kam übrigends von der Hutablage, die auf das Metall geschlagen hat. Daher der Schaumstoff. Bandpass ist für mich KEINE Lösung, da ich mit einem 15er Woofer da schnell mal bei 140l Volumen lande und einer Kiste, die 70kg wiegt. Das möchte ich nicht, denn mein Arsch hängt schon genug und ich möchte wenigstens noch 4 Bierkästen in Kofferraum bekommen. |
||||
boehse81
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#21
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Vielleicht kam ich deshalb darauf... Hörte sich so an, als ob du zusätzliche Löcher reingeschnitten hättest [Beitrag von boehse81 am 14. Sep 2009, 21:09 bearbeitet] |
||||
Carbonat
Stammgast |
11:50
![]() |
#22
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Nein um Gottes Willen... Man kann doch ne Anfangen die tragende Karosserie zu zerschneiden ![]() |
||||
Bass-Fetisch
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#23
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Bastel dir nen schönen rahmen der stabil und passgenau istoder schneide die orginale komplett aus lass nur 5-10cm stehen dann mit einem schönen akkustikstoff beziehen! aber schön spannen damit´s nicht durch hängt! Das ist dann wie ohne ablage aber keiner sieht rein!! Gruß...... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub + Hutablage? `christian´ am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 85 Beiträge |
Hutablage mit Löcher! Corolla_1991 am 28.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 4 Beiträge |
Subwoofer an Hutablage ,ankoppeln´´ xXKostjaXx am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 76 Beiträge |
Subwoofer in der Hutablage? burki86 am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2007 – 21 Beiträge |
Subwoofer in der Hutablage? 8ig-8en am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 55 Beiträge |
Bandpass durch Hutablage ekligeskind am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 21.07.2007 – 4 Beiträge |
SUB / Gehäuse oder Hutablage? emance am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 32 Beiträge |
Hutablage und Resonanz Gimmimoorhuhn am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 2 Beiträge |
Gehäuse, Hutablage oder Fußraum Der_kleine_BMer am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 23 Beiträge |
Umbau Subwoofergehäuse in die Hutablage Timm_W124 am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.265