HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » subwoofer regelmässig defekt | |
|
subwoofer regelmässig defekt+A -A |
||
Autor |
| |
elender4ever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 13. Okt 2009, 15:54 | |
ich habe in einer alten magnat tranceforce 1200 kiste mittlerweile den 3. subwoofer verbaut.....das ist im moment ein magnat xtc 1200 wobei dieser wiedermal im eimer is ( anschlussleitung zur spule is ab) ich habe die kiste zuvor mit dem original eingebauten chassi und einer jackson g7 betrieben..dann is das chassi eingegangen....dann hab ich es gegen ein xtc 1200 getauscht......dann is die endstufe eingegangen :-) ........ dann mit einer neuen endstufe sioux hc 450-2 is deas chassi wieder verreckt..das wieder gegen einen xtc 1200 getauscht... dann jetzt nach paar tagen hats das chassi wieder genommen wie oben beschrieben....die anschlussleitung hat nen wackler jetzt is die frage..... sind die magnat chassies wirklich so müll die leistung die diese combo erbringt.....mistwagen e36 limo box im kofferraum ...is enorm bis abartig..wirklich unglaublich ...mach längerem lauten hören stellt sich schwindergefühl ein..herzrhythmus stellt sich nach m bass..nur hab ich keine lust alle woche ein neues chassis einzubauen. als radio hab ich ein alpine iva-d106r subausgang is auf 60 hz bass auf 4/7 maximal erträgliche lautstärke ist bei 22 von 30 denk ich ..... will nen höherwertigen sub einbauen....aber nur wenn der net wieder übern jordan geht gleich.... grüssle [Beitrag von elender4ever am 13. Okt 2009, 17:21 bearbeitet] |
||
elender4ever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 13. Okt 2009, 17:19 | |
hach ja....hab jetzt grad gelötet.....an dem jetzt wars ne kalte/kaputte lötstelle am anschlussterminal vom chassis wo die anschlussleitung fest is....jetzt tut wieder....... aber letztendlich will ich mir einen hochwertigeren sub kaufen.....hab grad mal nachgemessen die kiste hat hinterm lautsprecher 22 l volumen.. deucht mich eigentlich bissle wenig...zumal ich wennich ein chassi(e)s mit grösseren magneten nehme muss ich hinten fast anbauen [Beitrag von elender4ever am 13. Okt 2009, 17:22 bearbeitet] |
||
|
||
emi
Inventar |
#3 erstellt: 13. Okt 2009, 18:34 | |
das ist doch eher "car-hifi". würde dir generell empfehlen auf hochwertigere komponenten zu setzen. die halten dann meist auch länger. lies dir am besten erstmal das hier durch: http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=2 und dann stell deine frage nochmal im passenden forum |
||
NikWin
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Okt 2009, 18:35 | |
Tip: Mivoc AW 3000 Wunderbarer Anfängersub mit guter Verarbeitung |
||
emi
Inventar |
#5 erstellt: 13. Okt 2009, 18:43 | |
im auto? in der limo (abgetrennter kofferraum) musst du schon einen passenden bandpass verbauen, den du dann an den innenraum ankoppelst. such mal bei ebay nach dem volksbandpass. würde perfekt in dein auto passen ! einfach irgendwas in den kofferraum stellen bringt oft nix ! vor allem nicht, irgendein chassis in irgendeinen bandpass stecken, der nichtmal auf das chassis und den wagen abgestimmt ist... mein tipp: volksbandpass ! http://www.volksbandpass.de/ [Beitrag von emi am 13. Okt 2009, 18:46 bearbeitet] |
||
elender4ever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 13. Okt 2009, 19:08 | |
ja das mit dem vbp hab ich auch schon gelesen...es is nja net so das es der bass nicht bringt......es is nur so das mir die ganze zeit die ls verrecken.. und wo ich jetzt hier geschrieben hab wusst ich net genau...bin nur im subwooferforum gewesen und hab nicht gesehen das es da einen fürs car-hifi auch gibt.... |
||
emi
Inventar |
#7 erstellt: 13. Okt 2009, 19:15 | |
ich kenne die kombination nicht. allerdings hab ich so meine zweifel, dass das teil mit dem VBP mithalten kann. dass dir der sub ständig verreckt kann an mehreren faktoren liegen. - zu wenig leistung - zu viel (saubere) leistung (am unwahrscheinlichsten) - schlechte chassis-qualität - kein gefühl dafür, wann der woofer am limit ist schonmal was (in meinen augen) "anständiges" wie den VBP gehört? wo kommst du denn her? grüße, tim |
||
elender4ever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 13. Okt 2009, 19:20 | |
ich komm so ca 60 km nördlich vom bodensee.....so ziemlich in der mitte von ulm und friedrichshafen....... das einzige was der vbp macht was meiner net macht is durch die schisacköffnung blasen.....das werd ich wohl auch in angriff nehmen... aber wie gesagt....ich hab eigentlich genug bass im innenraum.. sehr spührbar obwohl ich bis jetzt nur das blech im kofferraum rausgemacht habe...... hatte vorher übergangsweise einen fiat uno bj 88 da hat es mir fast die scheiben rausgenommen immer aber noch mit der jackson und nem anderen billigradio |
||
emi
Inventar |
#9 erstellt: 13. Okt 2009, 19:33 | |
ja das is ja schön. dann kannste ja weiterhin jede woche neue chassis verbauen mir geht es im übrigen nicht nur um pegel. der klang ist MIR auch sehr wichtig. ich hab dir tipps gegeben. sehr viel weiter kann ich dir nicht helfen wenn du dir davon nichts annehmen willst ulm is leider n bisschen weit weg. sonst hättest du mal zum dominik fahren können und ihn dir anhören. kannst dich ja mal mit ihm in verbindung setzen. auf der VBP homepage steht seine kontaktmöglichkeit. ich würd mir einen anderen sub und eine andere sub-stufe kaufen. das wäre MEIN tipp. wenn du das nicht willst, musst du halt weiterhin neue chassis in dein gehäuse bauen. oder einmal ein richtiges ! da würde die abstimmung aber sicherlich überhaupt nich stimmen. klingt bestimmt grausig, auch wenns laut ist... der dominik hat sich mit seinem VBP schon viel mühe gegeben. sonst gäbs auch nicht umsonst so gute resonanz. was du nun aus meinen tipps machst, bleibt dir überlassen grüße, tim |
||
elender4ever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 13. Okt 2009, 19:46 | |
ja ich danke dir auch für deine tipps.....und das ich die net annehmen will....so isses ja nun nicht...... eigentlich....das is villeicht falsch rübergekommen wollt ich wissen ob "magnat " wirklich son murks ist.. andrerseits is die option mit offenem schisack net so mein favourit.......das würd eher als mülleimer dienen für meine kinder....( und nein sub ist nicht an wenn die kinder im auto sind. und die musik ist leise..) :-)...... ich bin ja schon seit tagen hier am lesen und nach einer halbwegs akzeptablen lösung zu suchen.... und ich hab ja immernoch 2 xtc 1200 im keller liegen.. und....wie auch schon erläutert...ich bin mit dem sound nicht unzufrieden...... [Beitrag von elender4ever am 13. Okt 2009, 19:49 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
#11 erstellt: 13. Okt 2009, 20:01 | |
zuerst mal zu magnat: magnat hat wirklich brauchbare sachen im programm. Magnat Aggressor 5000/6000 sind wirklich gut. auch ein paar alte sachen sind brauchbar, sowie ein paar frontsysteme. sonst haben die aber auch sehr viel elektronikschrott im programm. über den xtc will ich nicht urteilen ohne ihn zu kennen. woran es liegen kann, dass dir der woofer ständig stribt hab ich bereits gekannt. darum auch mein tipp: neue (gute) stufe und neuen sub. wenn du den sub eh nicht an hast, wenn die kinder mitfahren, kannst du ja auch grad die skisacköffnung schließen. dann wird der sub auch nicht als mülleimer benutzt ich würde dir vorschlagen den VBP irgendwo, irgendwann mal probezuhören. vielleicht schickt der dominik dir auch zum testen mal einen zu. einfach mal fragen. an für sich ein sehr sehr netter typ. die stufe würde ich über kurz oder lang aber auf jeden fall tauschen ! muss ja nix teures neues sein. es gibt auch nette gebrauchte sachen. grüße, tim |
||
elender4ever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 13. Okt 2009, 20:05 | |
ja...ich werd mal schauen was ich mache.... vielen dank... |
||
emi
Inventar |
#13 erstellt: 13. Okt 2009, 20:19 | |
hab grad nochmal etwas nachgeforscht. die HC serie von siuox soll gar nicht soooooo schlecht sein. also zumindest die HC-600 soll gut 2x280 watt an 4 ohm liefern und knapp über 900 echte watt an 4 ohm brücke. wie sie klingt weiss ich nicht. weiss aber auch nicht ob die HC-450 taugt. wie sieht denn deine stromversorgung aus? noch andere stufen verbaut? kabelquerschnitt? zusatzbatterie? wenn der woofer stirbt kanns noch mehr gründe haben. 1. zu wenig leistung (kommt oft vor (clipping)) 2. zuviel leistung (eher seltener) 3. der anwender hat kein gefühl dafür wann der woofer am ende ist 4. zu wenig strom für die stufe 5. subwoofer einfach schlechter qualität punkt 5 kannste beim VBP einfach ausschließen. die chassis sind sehr hochwertig. zudem klingt das teil gut. probehören kost ja nicht die welt gern auch weiter nachfragen ! liebe grüße, tim |
||
elender4ever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 13. Okt 2009, 20:31 | |
die 450er hat 800w gebrückt..........max spitzenimpuls 3500 ( haha) ist nur die eine endstufe...ist ca 15 cm weg von der batterie drangemacht....leitung is glaub ne 16er plus und minus geht mal grad so rein in das befestigungsloch an der endstufe kann scho sein das ich net so das gefühl hab mit dem ende des sub.....hab die eingangsspannungseinstellung auf max minus ein bischen da es zu mir geheissen hat durch die stufe muss strom fliessen...kann ja am radio den sub ausgang level einstellen von 0 bis 20.... glaub am clipping is mir mein erster originaler woofer eingegangen weil b ei dem konnt man nur noch die membran nach vorne und nimmer nach hinten bewegen :-) [Beitrag von elender4ever am 13. Okt 2009, 20:34 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
#15 erstellt: 14. Okt 2009, 04:52 | |
also die angaben der sioux passen nicht mit der tatsächlichen leistung überein. sioux gibt beispielsweise für die HC 600.2 folgendes an: Leistung RMS @ 4Ohm2 x 450Watt Leistung RMS @ 2Ohm2 x 600Watt Leistung RMS @ 1Ohm- - - Leistung RMS @ 4Ohm Bridged1 x 1100Watt liefern tut sie Leistung RMS @ 4Ohm2 x 285Watt Leistung RMS @ 2Ohm2 x 480Watt Leistung RMS @ 1Ohm- - - Leistung RMS @ 4Ohm Bridged1 x (nicht gemessen) ich denke aus der HC 400.2 werden nicht viel mehr als 600 watt rauskommen. verkabelung ist ok. nah an der batterie reichen die 16mm² aus. durch clipping zerstörst du meist die schwingspule durch thermische probleme. oft brennt der dünne draht der spule ab, oder die beschichtung löst sich, sodass die windungen zueinander kontakt bekommen. wenn sich der woofer nicht mehr richtig bewegen lässt, tippe ich mal eher auf eine mechanische beschädigung, hervorgerufen durch (beispielsweise) schlechte zentrierung der membrane. grüße, tim |
||
elender4ever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 14. Okt 2009, 14:56 | |
also mal zu der 600er.. sie ist mit 4x 40 A abgesichert rein rechnerisch bei 12v pro schaltgruppe 480 w bei 13.8 V ..............552 W soweit ich das verstehe...die daten der 450er sind Sioux HC450-2 2/1 Kanal High Current MosFet Endstufe Leistung : 1 x 3500Watt maximal Leistung : 2 x 1750Watt maximal @ 2 Ohm Leistung : 2 x 1250Watt maximal @ 4 Ohm Leistung : 2 x 450Watt RMS @ 2 Ohm Leistung : 2 x 320Watt RMS @ 4 Ohm Leistung : 1 x 800Watt RMS @ 4 Ohm Frequenzbereich : 5Hz bis 50.000Hz Klirrfaktor : 0,03% S/N Ratio : > 95dB Eingangsempfindlichkeit : 200mV bis 5 V Eingangsimpedanz : 20KOhm Lowpassfilter LPF : 35Hz - 150Hz stufenlos regelbar Highpassfilter HPF : 35Hz - 150Hz stufenlos regelbar Bassboost : -18dB bis +18 dB stufenlos regelbar Subsonic Filter : 20Hz bis 150Hz stufenlos regelbar Phase Shift : 0-180° stufenlos regelbar Flankensteilheit der aktiven Frequenzweiche 12dB / Oktave Nettogewicht Endstufe : 5,8 Kg Abmessungen ( BxHxT ) : Breite : 480mm x Höhe : 53,5mm x Tiefe : 290mm 2 Ohm Stabil RCA Cinch Ausgang / Line Out MosFet Endstufen / Mosfet Transistors MosFet Netzteil mit PWM / Mosfet Power Supply Hochstrom Endstufe / High Current Amplifier Brückbar / Bridgeable Trimode Fähig / Trimode Possible Cinch Eingang / Low Level Inputs Lautsprecher Kabel Eingang / High Level Input stufenloser Hochpassfilter / Highpassfilter variable stufenloser Tiefpassfilter / Lowpassfilter variable stufenlose Bassanhebung / Bassboost variable stufenlose Phasenanpassung 0-180° / Phase Shift 0-180° variable stufenloser Subsonic Filter / variable Subsonic Filter gekapselte vergoldete Anschlussblöcke vergoldete Cinchbuchsen Thermo Schutzschaltung Überlastschutzschaltung Kurzschluss Schutzschaltung Massiver Kühlkörper Protection Led Bass Remote Fernbedienung / extern Bass Remote Control 2x40 A Flachstecksicherung und das die angeben net stimmen das is mir auch bewusst...grüssle das is doch was........ Ground Zero GZPA 1.20000SPL Plutonium Class - D - Monoblock Beschreibung: SPL Competition Verstärker 1 x 9600 / 16600 WRMS @ 4 / 2 Ohm (14,4 V, 1% THD) 1 x 10000 / 19600 WRMS @ 4 / 2 Ohm (18 V, 1% THD) 1 x 22000 WRMS @ 2 Ohm (18 V, 10% THD) [Beitrag von elender4ever am 14. Okt 2009, 15:04 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
#17 erstellt: 14. Okt 2009, 15:04 | |
nicht immer nach watt schauen die 90 watt meines autotek amps klingen nach genausoviel wie die 210 meines audiobanks. nicht nur nach den reinen watt-angaben gehen. übrigens kannst du nicht NUR nach den sicherungswerten gehen. kurzzeitig halten die trägen sicherungen auch mehr leistung aus. die GZ ist meiner meinung nichts fürs musik hören. eher zum drücken. grüße, tim |
||
elender4ever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 14. Okt 2009, 15:13 | |
ja die gz is mit 5000 rubel auch nix für den schmalen geldbeutel... erinnere mich noch an zeiten wo man sich in ein 500 dm teures auto ne anlage für 5000 dm reingemacht hat..lol na ja..... weiss jetzt nicht mal mehr ob ich mir überhaupt nen durchgang vom kofferraum zur fahrgastzelle machen soll da ich mittlerweile angst hab das es mir die frontscheibe rausnimmt... |
||
elender4ever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 14. Okt 2009, 15:23 | |
das is mein bandpass nur mit nem xtc 1200 kicker drinne [Beitrag von elender4ever am 14. Okt 2009, 15:23 bearbeitet] |
||
elender4ever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 14. Okt 2009, 15:37 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MAGNAT XTC 1200 365tage am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 3 Beiträge |
Magnat Tranceforce 1200 & Blaupunkt GTA 1350 lij am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 40 Beiträge |
Magnat Xtc 230 Neo Raffa1985 am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 6 Beiträge |
Magnat Executor 1200 DaTox am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 6 Beiträge |
Schon zweites Chassi verblasen? rhYmeS am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 23 Beiträge |
Womit Befeuer ich 2 magnat xtc ? Boastyle am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 7 Beiträge |
Subwoofer defekt! Opel_Fan am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 6 Beiträge |
Magnat tranceforce 1200 vs. HIFONICS ZL-12 Dual Master11 am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 4 Beiträge |
Gehäuseempfehlung Magnat Destructor 1200 Snorftier am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 18 Beiträge |
Empfehlung Subwoofer/kiste bis 150? chri5tu5 am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.857