HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Carpower Predator 12 | |
|
Carpower Predator 12+A -A |
||
Autor |
| |
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Jul 2010, 12:38 | |
Hallo Leute! Ich bin derzeit dran ein Gehäuse für meinen Carpower Predator 12 zu bauen. Vorschlag war 60L netto, 2BR-Rohe 10x42cm. Jetzt habe ich aber folgende Probleme: Das Gehäuse wird flach verbaut, d.h. mit ner Höhe von 18mm. Also krieg ich die Ports nich so eingebaut das sie nach oben offen sind. Macht das vom Klang her nen Unterschied wenn die an der Seite sind? Und gibts auch ne andere Möglichkeit; also z.B. die Durchmesser der Rohre zu erhöhen und sie dafür zu verkürzen oder auf Reflexschächte zu bauen? |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Jul 2010, 12:44 | |
als 1. nehm ich mal an es wird 18 cm hoch 2. es wäre schon gut wenn chassis und reflexöffnung in der gleichen ebene sind/ seite sind 3. wenn du den durchmesser größer machst, werden beide rohre auch länger um bei der gleichen abstimmung zu bleiben 4. wenn du gut drin bist, die kiste selbst gescheit zu bauen, dann mach schächte die um die ecke gehn und fertig beim berechnen aber auf die mittlere länge der rohre achten (ich hoff du verstehst mich) |
||
|
||
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Jul 2010, 12:47 | |
Jop Höhe ist 18cm^^ bei 18mm hätt ich da glaub ich Probleme nen Woofer unter zu kriegen nich wirklich^^ bin noch eher n Frischling auf dem Gebiet^^ Schächte die um die Ecke gehen? Naja bei Schächten krieg ich keine Probleme solang die nich zu tief gehen...in der Länge und Breite hab ich ja massig Platz. heißt 2. soviel wie wenn ich den Durchmesser verringer werden beide Rohre auch kürzer? Wie kann man denn da rechnen? |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jul 2010, 12:52 | |
Jep, allerdings werden auch die strömungsgeräusche deutlich stärker und im schlimmsten Fall hörst du zu jedem Bass nette luftgeräusche, die den bassbereich unterstützen Muss man mal simulieren mit winisd, da kannste das ganze dann auch anpassen und schauen wie das aussieht Ansonsten portfläche der Rohre ausrechnen wenn's mit denen passt und dann Schächte bauen [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 20. Jul 2010, 12:55 bearbeitet] |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Jul 2010, 12:57 | |
schreib doch mal die aussenmaße die du zur verfügung hast, da lässt sich bestimmt was gutes finden die ports zu "verlegen" höhe kennen wir ja inzwischen und wie dick soll das holz/mdf/mpx werden? 19er 22er ? |
||
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Jul 2010, 13:36 | |
Außenmaße brutto mit 19er MDF-Platten sind: 600mm x 790mm x 180mm Woofer ist wie gesagt ein Carpower Predator 12. Da müssten die 60L und die 2 Ports gut hinkommen denke ich. |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Jul 2010, 14:04 | |
also bei denen aussenmaße haste 6 x 7,9 x 1,8 = 85,32 L innenmaße (6-2x0,19) x (7,9-2x0,19) x (1,8-2x0,19) = 60,0126 L dann muss noch der port abgezogen werden und chassis wär dann: (1,27 x 1,27 x 4,2) mal 2 weil du 2 ports(quadratisch)dann hättest = 13,55 L und chassis 3,5 L macht dann ca 17L macht ein netto volumen von 43 L ...... dat passt nicht [Beitrag von B.-$unnYy am 20. Jul 2010, 14:12 bearbeitet] |
||
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 20. Jul 2010, 15:16 | |
Stimmt, das passt nich...muss ich nochmal nachrechnen. Wie kann ich denn die Reflexrohe in Schächte umrechnen? Und was kann ich da mit den Längen machen? Hat da wer ne gute Erklärung zu? |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Jul 2010, 15:25 | |
hast du schon mal was von mathe gehört ? 10er rohr is 10cm dick --> r=5cm --> A=r² x PI --> wurzel (A) --> hast du die schacht seitenlängen, wäre bei dir ca 9 cm. und dann stell dir das mal bildlich vor.... dein eckiger port mit 9 x 9 cm muss 42cm lang sein.... stell dir das echt bildlich vor wie das aussieht wenn du diese 9 x 9 umklappen tust (um die ecke eben).... dann weiste wie du das rechnen kannst ps: 9 x 9 is innenmaß muss noch holzdicke draufgerechnet werden |
||
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 20. Jul 2010, 15:33 | |
soweit war ich auch schon, also das der Port 9x9 lang sein muss aber mir ging es jetzt drum wie ich rechnen kann wie sich der querschnitt ändert wenn ich den port verkürze, weil die 42cm krieg ich ja nie unter was meinst du mit um die ecke klappen? kann ich mir jetzt nix drunter vorstellen ehrlich gesagt |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#11 erstellt: 20. Jul 2010, 15:42 | |
[Beitrag von B.-$unnYy am 20. Jul 2010, 15:43 bearbeitet] |
||
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Jul 2010, 15:54 | |
achso ok... spielt das ne rolle wie maße beim port sind? also ob er jetzt 9x9cm un 42cm lang is oder ob er z.B. 9x42cm und 9cm lang is |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#13 erstellt: 20. Jul 2010, 20:06 | |
weis ich so pauschal nicht^^ musste bei winisd nachschauen ob das was macht, aber ich glaub schon weil zwar größe fläche und voll kurz...äm doch macht was auch..... so wie vorhin schon gesagt.... wenn du dein rohr größer machen würdest und kürzer wäre es falsch abgestimmt und so isses da auch.... fläche wird größer und portlänge kürzer also höhere abstimmung |
||
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 21. Jul 2010, 11:29 | |
Ja moment mal...irgendwas kann da nich stimmen...wenn ich das ganze für die Rohre rechne fehlen mir etwa 3L Volumen von beiden Rohen+ nochmal 3 vom Chassis |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#15 erstellt: 21. Jul 2010, 18:16 | |
ich weis ja nicht was da nicht stimmen sollte du hast 2 rohre a 10cm durchmesser und 42cm länge radius 0,5dm und 4,2dm länge um das volumen zu berechnen macht man: 2x (0,5²xPIx4,2) 2x (0,25x3,1415927x4,2) 2x (3,3L) = 6,6 L für die rohre die eine wandstärke von max 2mm? haben ? wenn du mit holz nen port baust hast du ein volumen von [kreisfläche: 0,25xPI=0,78dm²] = [quadratfläche --> kantenlänge a= Wurzel(0,78)= ca 0,9dm = 9cm] dazu kommt aussenrum daas holz von einer stärke 19mm (kantenverlängerung von [links und rechts bzw oben und unten] 2x0,19 = 0,38) macht also ein verdrängtes volumen von 2x (0,9dm+0,38dm)²x4,2dm = 2x 1,6384 x 4,2 = 13,8L edit: von mir aus +3L fürs chassis macht dann ein volumenverlust von 16,8L ;)..... da der port ja im gehäuse ist, spielt das verbaute holz auch ne rolle bzw verdängt auch volumen [Beitrag von B.-$unnYy am 21. Jul 2010, 18:22 bearbeitet] |
||
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 21. Jul 2010, 21:13 | |
Achso, sorry! Ich hab oben nich gesehen das du die Wandstärke vom Holz mitgerechnet hast. Und als ich die zu deinem Wert dazu gerechnet hab kam ich aufm Volumen das mein Gehäusevolumen fast überschritten hat^^ |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#17 erstellt: 21. Jul 2010, 21:23 | |
da dir ja ca 20L fehlen musste jetzt XY x (6-2x0,19) x (7-2x0,19) = 20L --> XY = 0,54dm = 5,4cm höher gehen also nicht 18 sonder einfach mal 23,5 cm ^^ das sollte dann passen |
||
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 22. Jul 2010, 10:19 | |
Das würd gehen, aber die 18er Höhe wär mir deutlich lieber. Eine Idee hätte ich noch: Die Ports kann ich ja auch nach außen verlegen oder? Das dürfte ja normal keinen Unterschied machen. |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#19 erstellt: 22. Jul 2010, 11:23 | |
kannst du machen , dann haste die ports aussen, verdrängen daher kein volumen haste noch 60-chassis= 57L dann hauste grad noch ein bisschen sonofil rein bedenke: bei meinem vorschlag wird die höhe ca 6cm höher, wenn du die ports oben drauf machst, wirds ja auch höher u know what i mean.... im endeffekt isses egal sieht aber bestimmt cool aus wenn die ports links und rechts auf dem gehäuse sitzen und dann kannst du das chassis in die mitte mache und den magnet nach oben zeigen lassen hat bestimmt was, dann brauchste auch kein sonofil musst nur die phase später um 180° drehen vom sub |
||
Malice-Utopia
Inventar |
#20 erstellt: 22. Jul 2010, 12:38 | |
muss man nicht kommt drauf an... es kann sogar beim richtig rum eingebauten subs vorkommen das man es verpolen muss. |
||
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 22. Jul 2010, 17:37 | |
Jo ich hab da ne recht coole Idee mit den Ports außen, mal sehen wie ich das mach. Aber selbst wenn ich mit dem Gehäuse 5cm höher geh wirds im Gehäuse sehr sehr eng mit den Ports, von daher isses so definitiv besser. Wie siehts denn aus mit den Öffnungen von den Ports? Kann das einfach n durchgängiges Rohr sein? Oder muss ich den Trichter haben? Und wie siehts aus wenn der Port nach außen führt? Einfach Loch ins Gehäuse sägen und Rohr einkleben? |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#22 erstellt: 22. Jul 2010, 17:48 | |
mach den port am besten auch aus holz dann sieht alles super aus und passt zu hundert prozent zusammen |
||
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 22. Jul 2010, 18:34 | |
Und den Woofer überkopf einbauen is kein Problem? Ich glaub dann versuch das wirklich mal, sieht ja eventuell echt ganz lustig aus mit dem 2 Ports anner Seite. Achso und noch was: Kann ich den Port waagerecht aufs Gehäuse setzten mit der Öffnung nach unten? Oder muss ich erst ein Stück senkrecht hoch und dann den Port abwinkeln. Ich wollt quasi den Deckel vom Gehäuse als "Boden" vom Port benutzen. Versteht ihr was ich meine? [Beitrag von Peugeot207 am 22. Jul 2010, 19:11 bearbeitet] |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#24 erstellt: 22. Jul 2010, 19:53 | |
is kein probelm.... ja du kannst den deckel der kiste als boden des ports benutzen und aber am ende das loch oben haben ich mal schnell mal ein bild ^^ |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#25 erstellt: 22. Jul 2010, 19:59 | |
Peugeot207
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 22. Jul 2010, 23:06 | |
Genau so hatte ich das geplant, dankeschön! |
||
B.-$unnYy
Stammgast |
#27 erstellt: 23. Jul 2010, 06:59 | |
sehr schön dann auch viele viele bilder posten von den einzelnen bauschritten und verstrebungen in der box nicht vergessen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für Carpower Predator 12 Peugeot207 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 6 Beiträge |
Gehäuse für Predator 12 shocke am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 8 Beiträge |
Gehäuse für Predator 12 ? Ginolino am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 7 Beiträge |
Carpower Predator 12" Erfahrungen? SciroccoFan am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 6 Beiträge |
Gehäuse für Predator 12 klenerbommel am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 5 Beiträge |
carpower predator 10 BR-Gehäuse -> pic inside vale46csp am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 6 Beiträge |
Carpower Sonic 12 - Gehäuse-Bau: Fragen 325cab am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 14 Beiträge |
Gehäuse Carpower Blackbass 12 Tony_Montana1978 am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 10 Beiträge |
Frage zu Predator 10 Gehäuse!!! joker0 am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 3 Beiträge |
Endstufe für 2x Carpower Predator!!! joker0 am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288